#237505 - 03/01/2008 21:41
Re: Sandformel
[Re: Ozymandias]
|
Joined: May 2002
Posts: 24,789
DaPo
Mogerator
|
Mogerator

Joined: May 2002
Posts: 24,789
Bochum, NRW, Deutschland
|
So hab mal den MAN aus dem Beispiel von FbF durchlaufen lassen.
Resultat 1,36, ungefÄhr so sandtauglich wie ein VW Passat aus den 80ern. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Wenn Du den Mercedes meinst: Ich komme zwar auf 1,44 (mit an 365/80R20 gemessenen Werten), aber der Unterschied ist marginal. Da das Ding eigentlich nur ein 10-Tonner ist, ist das ja eh schon heftig, Mit -für die meisten 1017 realistischeren- 9to Gesamtgewicht lÄge der Wert bei rund 2,6, was für die Meisten sicherlich OK ist, auch bei 10to wÄren es noch 2,1. Die MANs, die ich kenne, haben meistens die 220PS-Maschine, teilweise etwas optimiert. Da liegen die Werte natürlich noch besser. Klar ist der Reifen relativ klein, macht aber durch seine weiche Karkasse viel wieder gut. Ein -deutlich größerer- 14.00R20 beispielsweise geht, zumindest auf einem Unimog, nicht wirklich besser im Sand, trotz der Größe.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
#237506 - 04/01/2008 08:41
Re: Sandformel
[Re: DaPo]
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Allradchrist
Suchtiger
|
Suchtiger

Joined: May 2002
Posts: 509
Österreich
|
Interessant bei dem Vergleich: Für den BREMACH mit 4 Tonnen Einsatzgewicht wÄre der 315/75 R16 demnach besser für den Sand geeignet (6,28) als der 255/100 R16 (5,77). Der 275/80 R20 würde 6,62 bringen, mein Fan-Reifen 11.00-16 7,15. Letztlich wird nur ein Praxistest die Zahlen verifizieren können. Denn ich bin mit meinem BREMACH und 255/100 er Reifen noch immer (auch von den wildesten Erg-Durchquerungen) zurückgekommen. Anmerken möchte ich noch etwas aus meiner Lkw-Praxis in der Sahara: Die leistungsstarken und großvolumigen LKW-Motoren (wie z.B in UNIMOG und MAN) haben alle nur ein recht schmales Drehzahlband, was in der Praxis viel Schaltarbeit bedeutet. Deshalb haben Lkw in der Regel auch deutlich mehr GÄnge als GelÄndewagen. In der Praxis bedeutet dies im Sand oder in den Dünen trotz hoher Leistungen beim Beschleunigen, bzw. begindendem Einsanden (=Geschwindigkeits- und Drehzahlverlust) viel Schaltarbeit, die aber jedesmal mit einer Zugkraftunterbrechung verbunden ist. Oder anders ausgedrückt: Die z.T. bessere „Sandtauglichkeit“ eines GelÄndewagens wird durch die schlechteren GelÄndeabmessungen (speziell Rampenwinkel beim Überqueren von Dünen, sowie schnelleres Aufsitzen am Rahmen) gegenüber dem Bremach wieder wettgemacht, beim 7,5 Tonner Lkw ist die „Lethargie“ trotz größerer Leistungen gegenüber dem BREMACH wieder von Nachteil. Wobei der BREMACH meist deutlich mehr TransportkapazitÄt als ein GelÄndewagen und nur unwesentlich weniger als ein 7,5 To. Lkw bietet (Anm.: bezogen auf Fgst.gewicht, Treibstoffmengen wegen Mehrverbrauch etc.) mfg, Erich
|
|
|
#237507 - 04/01/2008 10:21
Re: Sandformel
[Re: PeterM]
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,048
BAlb
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer

Joined: Dec 2003
Posts: 2,048
im warmen Oberrhein-Graben
|
Weil da was verloren gegangen ist und ich die Relativierungen für alle zukünftigen Leser plazieren möchte:
Die Richtung stimmt, das Excel-Sheet ist besser. Mir erscheint der Einfuss des Leistungsgewichts zu groß, wer pure Power einsetzt, wird auf Fernreise etwas viel zerstören... (aber die "LeichtgÄngigkeit" wurde in den verlorenen Posts auch als zielführender erkannt) Richtig, hatte in diesem nach dem Wiederherstellungszeitpunkt eingetragenen Post sinngemÃ„ß geschrieben: Wenn ich meinen Seriendaily (siehe oben) mit einem dreimal so starken Motor ausrüste, bin ich besser als Ozys Daily. Stattdessen wird die Kiste aber im Sand genausoschnell absaufen wie bisher auch. Mehr Leistung bringt nur dann etwas, wenn die "LeichtgÄngigkeit" (Excel-Sheet, dritte Formel von oben) gegeben ist, daß die Kiste auf - und nicht im oder unter - dem Sand unterwegs ist. Mehr Leistung hilft dann - und nur dann - beim Überfahren von Steigungen, Dünen etc. weiter. (Hoffe, diesmal geht's nicht wieder durch eine Wiederherstellung verloren.)
|
|
|
#237508 - 04/01/2008 11:55
Re: Sandformel
[Re: ]
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
TGB_11
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar

Joined: May 2002
Posts: 1,850
Grönegauer Land
|
Moin,
ich hÄtte da eine Frage zur Sandformel.
Welche Werte für Reifendurchmesser und Reifenbreite trÄgt man denn da eigentlich ein ? Die Normwerte für den unbelasteten Zustand ? Die Normwerte für den belasteten Zustand ? (Die sind aber selten verfügbar) Die tatsÄchlichen Werte beim Luftdruck x,y ? (Die hat man aber eigentlich nie, schon gar nicht für mehrere Alternativen)
Beim Volvo 4x4 mit 255/100R16 und Serienmotor ergibt sich übrigens bei 3,5t: Sandtauglichkeit 6,53 mit 110 kW Diesel und 11.00R16 : 9,91 (brechnet mit den unbelasteten Normwerten)
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
0 registrierte Benutzer (),
104
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,070
Posts630,579
Mitglieder8,955
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|