#675574 - 15/05/2019 12:43
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: Haidy]
|
Joined: Mar 2012
Posts: 166
GFN
viermalvierer
|
viermalvierer

Joined: Mar 2012
Posts: 166
Linz, O�
|
Hallo Bremivecaner! Ich hab auch wieder ein wenig neues vom jährlichen schrauben. Auswintern und Pickerlmachen ist ja immer wieder spannend. Die Trommeln hinten hatte ich letztes Jahr schon mal abgebaut und unmengen Erzberg aus der Bremse gewaschen. Der eignet sich nicht als Bremsbelag. Hat diesmal mit ein wenig nachstellen wieder funktioniert. Dafür war dann die vordere Bremse ungleich....und wieder etwas Luft im System, usw... Also abbauen und überholen.... Hier möchte ich mich mal für die ET-Nummern bedanken dies hier gibt! Jetzt gibts zwei Varianten: Einmal, die alten Perrott-Sättel überholen - dafür gibts das Kolben und Dichtring Paket. Das liegt vor, für mich mal Plan A. die andere Variante ist die zwei nagelneu glänzenden Sättel einzubauen. Die lagen schon eine Weile herum... Allerdings sind das die 4x44mm BREMBO Ausführungen, hier von TRW mit Nummern BHS674E und BHS675E. Ist mir dann auch erst bei genauerem hinschauen und in Kombination mit dem Rep-Handbuch aufgefallen. Lt. Handbuch sind die bei der 35.12-City-Version eingebaut worden. Mechanisch passt der fürs erste. Nur der Blechfeder - Haltestift muss vom Brembo verwendet werden, da der Perrott - Stift einen geringeren Durchmesser am Ende hat. Siehe Fotos: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35760184ma.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35760186hs.jpg) Sind die Sättel jetzt 1:1 austauschbar, oder übersehen wir da gerade etwas? Bohrungsabstand ist gleich, Bremsscheibe freigängig, die Kolben sind etwas weiter auseinander (wurscht?), Entlüftungsnippel etwas anders, Beläge passen, Dass Teilelieferanten manchmal 4x4-Nummern mit 4x2 - Nummern verwechseln ist ja nicht neu.... Ich glaube daher hab ich die hier liegen :-) Grüße Georg
Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT)
|
|
|
#675668 - 21/05/2019 07:22
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: GFN]
|
Joined: Mar 2012
Posts: 166
GFN
viermalvierer
|
viermalvierer

Joined: Mar 2012
Posts: 166
Linz, O�
|
Grüßeuch Kann mir mal einer der WM-Fahrer unterhalb seines Hauptbremszylinders nachsehen, ob dort ein "Bremsdruck-Regelvintil" die Leitung auf links und rechts vorne aufteilt, oder ob dort einfach ein T-Stück eingebaut ist? ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35803265uy.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35803266vv.jpg) Wir haben die Sättel überholt, zusammengebaut, entlüftet... -> bremst so gut wie noch nie, aber zieht nach links, so wie vorher... nochmals entlüftet -> zieht nach links Bremsbeläge LH und RH vertauscht (neue waren gestern Abend nicht zur hand) -> zieht immer noch nach links... Das ist jetzt schon ein bissl frustrierend. Jedes mal Rader runter, rauf, und nix hilft. Bei dem letzten Versuch mit den Belägen war ich schon richtig Formel1 mässig unterwegs. Nur jetzt gehen mir die guten Ideen aus. Entweder dieses Regelventil hat was, aber das ist ja laut Anleitung vollständig wartungsfrei. Das rauswerfen, wenn das zB. beim WM auch nicht eingesetzt ist wär mal sehr einfach. Ein T-Stück kann garnicht kaputt gehen oder LH/RH unterschiede verursachen. Und wenn das auch nicht hilft, bleibt nur noch der Tausch der Sättel auf die neuen Brembo. Wobei ich das fast nicht glaube, da sich die jetzt wieder gut bewegen lassen. Georg
Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT)
|
|
|
#675677 - 21/05/2019 17:37
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: GFN]
|
Joined: Sep 2012
Posts: 208
Iveco Rob
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: Sep 2012
Posts: 208
Helmond, Niederlande
|
Beim WM gibt es nur ein T-Stück.
Zieht nach links kann ach Spiel am Rad (-aufhängung) sein. Versuch es mal auf ein Bremstestanlage. Wenn es dan immer noch grossere bremswirkung links hat ist es wohl die bremsanlage.
Zuletzt bearbeitet von Iveco Rob; 21/05/2019 17:40.
Iveco 40-10WM1
|
|
|
#675683 - 21/05/2019 21:55
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: juergenr]
|
Joined: Mar 2012
Posts: 166
GFN
viermalvierer
|
viermalvierer

Joined: Mar 2012
Posts: 166
Linz, O�
|
Nein, das ziehen hatte er vorher schon.
Ich war als allererstes am Prüfstand, ohne etwas zu tun. Da war's vorn wenig, aber gleich, und hinten ungleich. Daher die Trommeln abgenommen und den Nachsteller auf der einen Seite wieder gängig gemacht und nachjustiert. Auf in die zweite Runde am Prüfstand. Im Hinfahren hab ich schon bemerkt, dass er nach links zieht. Dachte zuerst, dass jetzt eine Seite hinten zu scharf eingestellt ist. War aber nicht so. Laut Prüfstand war das hinten spitze, dafür aber vorne voll daneben. Rechts klar weniger Bremskraft und daher die Lenkbremse nach links.
Dann folgt das überholen der Sättel, Immer noch nach links Nochmalige Entlüftungsrunde, Ohne Änderung, Beläge LH / RH getauscht, Keine Änderung Und jetzt komme ich gerade wieder vom Prüfstand und hab das auch als gemessen: LH 4,etwas kN, RH schafft er nur 3,5kN
Das ist jetzt der Vorher-Wert. Morgen gibt's dann das T-Stück. Wenn die WM so ausgeführt sind, kann das nicht so daneben sein.
Danach fällt mir nur noch ein die Sättel zu tauschen...
Georg
Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT)
|
|
|
#675699 - 22/05/2019 15:35
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: juergenr]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 888
W&E
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel

Joined: Jan 2016
Posts: 888
Guttaring
|
Ihr werdet das jetzt nicht gerne hören: ich war schon immer gegen gemischte (Scheibe / Trommel) Bremsen.
Andererseits: wenn man diese Ventil wegließe, würden die Vorderräder "vorbremsen" und das blockieren der hinteren eher verzögern - korrekt eingestellten LAB* vorausgesetzt.
Wolfgang der mit "gut gemeinten" "automatischen" "Regel"-Einrichtungen in den Bremskreisen gaaar keine Freude hat (Fahre viel Motorrad...ohne ABS!!!)
*der mir ja auch ein Dorn im Auge ist, aber nicht ganz trivial beim Ausbau...
Zuletzt bearbeitet von W&E; 22/05/2019 15:36.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
#675712 - 23/05/2019 07:10
Re: Daily Wiederaufbau von Haidy und GFN
[Re: GFN]
|
Joined: May 2002
Posts: 25,466
DaPo
Mogerator
|
Mogerator

Joined: May 2002
Posts: 25,466
Bochum, NRW, Deutschland
|
Hallo, ich liebe solche Spielchen... Auf dem Bild sieht es so aus, als käme eine Leitung vom Hauptbremszylinder und zwei Leitungen gehen vom Ventil ab zu den Rädern. Hier dagegen geht lt. Schaltbild nur eine Leitung aus dem Ventil raus Dahinter müßte dann logischerweise ein T-Stück kommen, sind ja zwei Bremssattel vorne. Was ist denn nun der Fall? Wenn ein T-Stück dazwischen ist, kann an beiden Seiten ja nur derselbe Druck ankommen (sofern Leitungen und Schläuche OK sind). Gehen vom Regelventil dagegen zwei Leitungen ab, könnte der Fehler wirklich im Regelventil liegen, auch wenn mir dann nicht klar ist, warum der Hersteller das so gebaut hat.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
2 registrierte Benutzer (WoMoG, Soenke),
544
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,351
Posts646,400
Mitglieder9,354
|
Most Online682 Nov 16th, 2019
|
|
|