#558045 - 09/05/2013 17:32
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: jota]
|
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
Oliver
-
|
-
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
|
umbau auf andere zündanlage,mit ohne kontakte.
Das hat welchen Vor- oder Nachteil?
Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
|
|
|
#558134 - 10/05/2013 13:40
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: Oliver]
|
**DONOTDELETE**
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Teil 1 ist ein ÖlfiltertrÄger zum Umbau auf eine normale externe Ölfilterpatrone. Ist zu empfehlen, wenn Du die Kiste im Alltagsbetrieb einsetzen willst. Wenn Du nur zum Spass ein paar km jedes Jahr abrufst, verzichte auf das Ding und wechsle lieber öfter Öl. Die Verschlauchung und der externe Filter sind nicht wirklich schön und nur schwer versteckt unterzubringen. Teil 2 ist ein Kühlkörper für elektronische Bauteile. Der Kühlkörper dient mit grosser Sicherheit zur Kühlung der Z-Diode. Die alten EnglÄnder haben keinen Spannungsregler der die Erregerspannung der Lima reguliert, sondern nur eine Z-Diode als Parallelregler. Da die recht viel Leistung verbraten muss, wenn an der Lima wenig Leistung abgenommen wird (zB Batterie voll), hat man die Z-Diode gerne in solche Kühlkörper gebaut und unter dem Lenkkopf dem Fahrtwind ausgesetzt. Es gibt aber einen klassischen Kühlkörper, der viel besser aussieht Teil 3 ist eine Transistorzündung. Es sollte aber noch die Abnehmerplatte dabei sein. Vorteil ist der Wegfall des Fliehkraftverstellers für die Zündung und Wegfall der Kontakte. Damit verschleissfrei und nie wieder Unterbrecher einstellen. Hier sieht man die Abnehmerplatte etwas besser. ich bin noch auf der Suche nach dem Enthusiasmus Smiley 
Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 10/05/2013 13:48.
|
|
|
#558143 - 10/05/2013 15:46
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: ]
|
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
Oliver
-
|
-
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
|
Hab die Kisten mal durchsucht. Da sind noch einige Neuteile dabei, u.a. auch die fehlenden für die Zündung. Ich hab nur keine Ahnung wo die hinkommt und was ich dafür rausschmeißen muß. 
Zuletzt bearbeitet von Oliver; 10/05/2013 15:47.
Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
|
|
|
#558158 - 10/05/2013 17:58
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: Oliver]
|
**DONOTDELETE**
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
kein Problem, das kriegen wir gebacken.
Was du aber auf jeden Fall brauchst ist eine Stroboskoplampe mit induktiven Abnehmer.
Hast Du sowas?
|
|
|
#558159 - 10/05/2013 18:01
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: ]
|
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
Oliver
-
|
-
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
|
Nö, aber ich bin Organisationstalent. Sollte kein Problem sein. Beim Stöbern bin ich gerade auf die "Boyer Powerbox" gestoßen. Wenn ich das richtig lese, macht sie sie Batterie überflüssig, was meinem Abspeckvorhaben sehr gelegen kÄme.
Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
|
|
|
#558161 - 10/05/2013 18:09
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: Oliver]
|
**DONOTDELETE**
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
macht sie sie Batterie überflüssig würde ich nicht tun .. macht nur alles komplizierter. Keine Anzeigen mehr, wenn der Motor steht, kein Blinker, kein Standlicht usw. Wir leben im Zeitalter der LiPos. Wenn die nicht klein genug sind weiss ich auch nicht. Um alles wie gewohnt am funktionieren zu halten reichen 3 - 4 Ah .. die versteckt man problemlos. Meine Duc hat 3 Ah .. das schickt sogar mit Thyristorzündung. Dann gibts auch keine doofen Fragen beim TÜV
|
|
|
#558646 - 14/05/2013 19:23
Re: Die alte englische Schrulle!
[Re: Oliver]
|
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
Oliver
-
|
-
Joined: Sep 2010
Posts: 5,247
|
Zuletzt bearbeitet von Oliver; 14/05/2013 19:27.
Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
Foren36
Themen41,069
Posts630,555
Mitglieder8,955
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|