#568049 - 11/08/2013 16:27
Wagenheber (Bremach)
|
Joined: Feb 2010
Posts: 276
orangina
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 276
Rhein/Main
|
hallo, ich wollte mal nachfragen was für einen wagenheber ihr dabei habt? nur den 'normalen' der bei bremach dabei ist oder noch einen anderen? zum reifenwelchseln (auf der straße) langt der normale allemal. falls man ihn mal im gelÄnde einsetzen muss könnte der begrenzte hub aber evtl. zu wenig sein... was gibt es an alternativen? hi-lift: hier wird das größte problem sinnvolle aufnahmepunkte sein. an die die einen haben: wo setzt ihr ihn an und hat er schon mal sinn gemacht? hydraulischer mit mehr hub: z.B. so einer http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/index...kWagenheber.htmmit der tiefsten höhe vom 37cm bekommt man ihn aber knapp oder gar nicht unter die hinterachse wenn man 315er reifen drauf hat. macht solch ein model zusÄtzlich zum normalen überhaupt sinn? bin auf eure antworten gespannt! grüße, markus
|
|
|
#568054 - 11/08/2013 17:05
Re: Wagenheber (Bremach)
[Re: orangina]
|
Joined: May 2005
Posts: 5,858
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 5,858
Mittelhessen (D)
|
Hallo Markus, ich habe einen hydraulischen Teleskop Wagenheber, die gibt es z.B. von link Da erreichst du bei 5to 520mm max. Hub bei min. Höhe von < 240mm.
Gruß Juergen--------------------------------- fake-America-great-again arte - "Wie Facebook und Co. die Demokratie gefährden"
|
|
|
#568106 - 12/08/2013 09:07
Re: Wagenheber (Bremach)
[Re: orangina]
|
Joined: May 2002
Posts: 3,440
Ar Gwenn
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten

Joined: May 2002
Posts: 3,440
Im Elfenbeinturm
|
Ich habe seit dreizehn Jahren einen Weber als Standardwagenheber im Nissan Terrano, und bin sehr zufrieden damit. Verwende ihn auch zweimal jÄhrlich zum normalen Reifenwechsel. Allerdings verliert er über die Jahre hinweg etwas Öldruck und erreicht dann nicht mehr seine volle Hubhöhe, man sollte ihn alle paar Jahre neu befüllen. Das Ablassen könnte feinfühliger sein, zuweilen plumpst der Wagen dann schon etwas unvermittelt runter. Sowieso müssen bei Arbeiten unterm Wagen zusÄtzlich Böcke drunter. Für den Bremach habe ich mir noch immer keinen zusÄtzlichen Wagenheber gekauft, werde es aber nachholen. Die Untergrenze von 37 cm wÄre mir zu hoch, man stelle sich vor, dass in der Mitte der Fahrspur eine Erhöhung ist, dann kriegt man ihn nicht mehr untergestellt. Gut, dann kann man ja für den Anfang noch den originalen Wagenheber nehmen. Ich werde mir eher diesen Weber bestellen: ATDX 4–260 Mit 26cm Untergrenze kommt man fast überall unter den Wagen, trotzdem über 60cm Hubhöhe, und ich persönlich habe den gebogenen Stempel lieber, da liegt meines Erachtens die Achse etwas stabiler auf. Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
#568111 - 12/08/2013 09:58
Re: Wagenheber (Bremach)
[Re: Ar Gwenn]
|
Joined: Jan 2009
Posts: 617
Dámedos
Nobelhobel
|
Nobelhobel

Joined: Jan 2009
Posts: 617
Bern (CH)
|
Hallo Marcus WÄre es dann sinnvoll, einen Schlagschrauber für Radwechsel und andere Arbeiten dabei zu haben? Wie oft willst Du denn das Werkzeug unterwegs brauchen? Alle 20'000 km einmal? Alle 40'000 km? Dass die mit dem Fahrzeug gelieferten Radschlüssel meist nicht reichen, um die in der Werkstatt pneumatisch angezogenen Radmuttern zu lösen, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Ich führe deshalb ein grossen, stabilen Radkreuzschlüssel mit, zur Not noch ein VerlÄngerungsrohr (=> Hebel) vom lokalen Metallbauer. Das kann man dann auch noch für andere "Arbeiten" einsetzen. Grüsse -- oliver
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
3 registrierte Benutzer (jenso, Cabriofan, 1 unsichtbar),
204
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,734
Posts639,219
Mitglieder9,153
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|