#574656 - 12/10/2013 07:11
WOMO-Versicherung im südlichen Afrika
|
Joined: Jul 2013
Posts: 53
Grandvoyageur
Das wird noch
|
Das wird noch

Joined: Jul 2013
Posts: 53
am Fuße der Schwäbischen Alb
|
Hallo zusammen, nach langem Suchen bin ich seit einigen Monaten nun endlich glücklicher Besitzer eines Allrad-WOMO (Bremach). Leider bin ich aber noch nicht wirklich Bremach-FAHRER, denn jetzt geht natürlich die Sucherei nach einer geeigneten Versicherung los... Im Bremach-Forum gibt es einen Thread zu Versicherungen, in dem ich schon zahlreiche Hinweise gefunden habe, wofür ich mich schon einmal pauschal bedanke. Meine dortige Nachfrage hat aber leider bisher keine Ergebnisse gebracht. Nachdem ich von allen im o.g. Thread genannten (und einigen anderen, darunter der unserer anderen Kfz) Versicherungen nur negative Nachrichten erhalten habe, stelle ich meine Frage hier einmal allgemeiner : Wir wollen demnÄchst ins südliche Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana etc. …, also AUSSERHALB des Geltungsbereichs der grünen Versicherungskarte) aufbrechen (Verschiffung ab Antwerpen). Hat da jemand EXPLIZIT Erfahrung und eine ZUSAGE einer Versicherung für ein Allrad-WOMO für diese Region, zumindest für die HAFTPFLICHT, ggfs. auch TK oder VK ? Alternativ, wie sind die lokalen Versicherungen einzuschÄtzen, wie z.B. die COMESA-Card ( http://www.aa.co.za/travel/into-africa/comesa-insurance.html, die natürlich wiederum nicht für Südafrika gilt) bzw. die jeweiligen lÄnderspezifischen Grenzversicherungen ? Ich weiss, dass manch einer dort wohl auch ganz ohne (deutsche bzw. europÄische) Versicherung unterwegs ist, aber so ganz ohne Haftpflicht will ich das eigentlich ungern tun ... Vielen Dank im Voraus und weiterhin Gute Fahrt ! Dirk _________________________ ... wer nicht fragt bleibt dumm ...
... wer nicht fragt bleibt dumm ...
|
|
|
#574968 - 15/10/2013 10:02
Re: WOMO-Versicherung im südlichen Afrika
[Re: Grandvoyageur]
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Wikinger
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr

Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Hamburg
|
Zum Glück hatte ich keinen Unfall, aber ich bezweifle, dass da nur Geld kassiert wird. Nur wird ne Beule nicht als erwÄhnenswert bzw. erstattenswert angesehen. Was da so fÄhrt, hat schon ne Beule. Was mich wunderte, waren die Unfallfahrzeuge, die nicht repariert wurden, obwohl angeblich die Schuldfrage geklÄrt war (Frontalzusammenstoß in Gambia PKW-LKW. Der LKW war unrepariert, der PKW weggebracht, 3 tote Touristenaus dem PKW sind angeblich einer Kuh ausgewichen und in den Gegenverkehr geraten)
Wenn Du jemanden findest, der dir dein Auto weltweit kaskoversichert, will der vermutlich viel Geld haben, angeblich kann man bei Lloyds alles versichern. Vielleicht auch in D.
Atze
|
|
|
#575360 - 19/10/2013 12:01
Re: WOMO-Versicherung im südlichen Afrika
[Re: Grandvoyageur]
|
Joined: Jul 2013
Posts: 53
Grandvoyageur
Das wird noch
|
Das wird noch

Joined: Jul 2013
Posts: 53
am Fuße der Schwäbischen Alb
|
Hallo Atze, und nochmals Vielen Dank ! Ich lese nun schon seit Monaten immer wieder in allen möglichen Foren, und eine "ideale" Lösung scheint es nicht zu geben. VK oder auch TK sind wohl recht unwahrscheinlich, aber eine Haftpflicht wÄre halt schon ganz nett ... Aber wie ich gerade wieder in einem (Älteren) Beitrag in einem anderen Forum gelesen habe, wenn ich den Totalverlust nicht riskieren möchte, dann sollte ich wohl zu Hause bleiben ... Danke erst einmal an alle, die sich (auch per mail) gemeldet haben. Und allezeit gute Fahrt ohne die Notwendigkeit herauszufinden, ob eine Versicherung gut ist und zahlt  Dirk
... wer nicht fragt bleibt dumm ...
|
|
|
#576383 - 29/10/2013 22:59
Re: WOMO-Versicherung im südlichen Afrika
[Re: Grandvoyageur]
|
Joined: Aug 2011
Posts: 6
Matze HH
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Aug 2011
Posts: 6
|
Moin versuch es mal bei http://www.tourinsure.de/ Billig ist anders. Zumindest als ich vor einigen Jahren mal angefragt habe. In Nam kaufst Du beim Tanken eine Versicherung mit. Aber ob das alles so funzt ??
|
|
|
#577324 - 07/11/2013 09:35
Re: WOMO-Versicherung im südlichen Afrika
[Re: Grandvoyageur]
|
Joined: Jul 2013
Posts: 53
Grandvoyageur
Das wird noch
|
Das wird noch

Joined: Jul 2013
Posts: 53
am Fuße der Schwäbischen Alb
|
Hallo Matze HH, ja, auf die bin ich auch schon gestossen, aber nach Lesen der "Versicherungsbedingungen" bin ich nicht sicher, ob ich da mein Geld nicht besser in eine Sparstrumpf lege .. für den Fall der FÄlle  . Oder eben in eine "Zusatzversicherung" an der Tankstelle ... Jahn & Partner bietet über die Nürnberger auch etwas an, aber am Telefon ist die Aussage irgendwie vage, und das folgende schriftliche Angebot enthielt schon gar nichts mehr von Versicherungsschutz in Afrika. Man muss wohl jede Reise "ankündigen" und dann gibt's da was mit 1000€ Selbstbehalt ... UND man MUSS ein Wertgutachten eines bestimmten Gutachters machen lassen, der am Telefon 250€ + MWSt. aufruft PLUS Fahrtkosten. Wie hoch diese sind könne man "so nicht sagen" (die sitzen 250km oder so von mir weg !), das "hÄlt sich aber im Rahmen", weil man "oft in meiner Gegend" sei ... Obwohl das GA sollte am Folgetag hÄtte stattfinden können / sollen ... Die Geschichte mit dem (auf WOMOs spezialisierten) Gutachter verstehe ich ja einerseits, denn welcher Kfz-GA hat schon Ahnung von Wohnmobilen, und noch dazu Sonderfahrzeugen mit individuellen Ausbauten etc.? Aber einen klaren Kostenvoranschlag sollte doch machbar sein, oder? Mein lokaler Vertreter der Nürnberger konnte mir (und er hat sich echt reingehangen !) dasselbe Angebot leider nicht machen. Merkwürdig ! Na ja, wir werden schon eine Lösung finden (und dann hier berichten). Vielen Dank nochmals an alle Kommentatoren, auch die per PN ! Dirk
... wer nicht fragt bleibt dumm ...
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
Foren36
Themen41,064
Posts630,472
Mitglieder8,955
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|