#652298 - 05/07/2017 07:53
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: W&E]
|
Joined: Apr 2010
Posts: 145
rjktm
viermalvierer
|
viermalvierer

Joined: Apr 2010
Posts: 145
Hessen
|
Hallo Thomas, mit einem Dichtring könnte ich Dir aushelfen. Ich habe im Februar über Vergölst fünf nagelneue Ringe beschaffen lassen. Hat 8 Wochen gedauert bis die da waren. Allerdings hat ein Ring 25 € gekostet. Wenn Dir das nicht zu teuer ist, melde Dich bei mir. Gruß Rainer 
|
|
|
#652309 - 05/07/2017 12:51
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: rjktm]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 250
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 250
Blieskastel
|
Hallo und Danke, @Rainer, der Reifenmensch ht sich nun 3 Stück besorgt. Sollte also kein Problem sein....aber vielen Dank Habe die Aluteile, wie auch immer sie heißen, entfernen lassen, da ich tatsächlich sehr hoffe, nicht unter Beschuß zu geraten. Wegen dem austretenden Öl sieht es nun so aus. Meine Werkstatt meines ehemaligen Vertrauens, hat wohl bei der Montage der Trommel den Dichtring in der Trommel unsauber bzw. schräg montiert und damit zerstört. Sehr sehr ärgerlich und enttäuschend... Nun brauche ich wahrscheinlich neue Bremsbläge hinten rechts. Wie löse ich das am besten? Bin grad nicht im Stande im Forum zu suchen. Ich werde das Schaden bei dem Schrauber geltend machen. Welches Öl muss denn da nachgefüllt werden? ![[Linked Image]](http://up.picr.de/29692721tl.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/29692722mv.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/29692723td.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/29692724ft.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/29692725lx.jpg)
Zuletzt bearbeitet von derkleinethomas; 05/07/2017 12:54.
Gruss Thomas
|
|
|
#652310 - 05/07/2017 13:53
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: May 2005
Posts: 5,858
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 5,858
Mittelhessen (D)
|
schau mal in die ET Liste die ich im Forum hinterlegt habe.
Da steht auch der Dichtring für die Nabe drin. Ich würden die Beläge auf den Trägern ersetzen, wenn die Trommel keinen nennenswerten Verschleiß hat > Normalmaßbeläge. Gibt es von Textar. Beläge von der Mitte nach außen vernieten ! Das musst du sinnvollerweise bei beiden Trommeln machen, damit die Bremse gleichmäßig zieht.
das Öl für die Hinterachse muss Getriebe/Achsöl GL5 sein. Wenn nicht gerade erst gemacht, lass es wechseln, sind ca 3Ltr.
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 05/07/2017 14:00.
Gruß Juergen--------------------------------- fake-America-great-again arte - "Wie Facebook und Co. die Demokratie gefährden"
|
|
|
#652336 - 06/07/2017 06:50
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: W&E]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 250
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 250
Blieskastel
|
Hallo Jürgen, kann ich den Zustand der Trommel ausmessen, ob ich Standard oder Übergrößen für die Backen brauche? An sich sieht die Tromme gut aus. ...und hälst Du es für möglich, den Bremsbelag mit Aceton zu "retten". Der sieht nämlich auch noch gut aus und ich weiß nicht wie lange der schon im Öl steht.
Gruss Thomas
|
|
|
#652337 - 06/07/2017 06:59
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: May 2005
Posts: 5,858
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 5,858
Mittelhessen (D)
|
Hallo Jürgen, kann ich den Zustand der Trommel ausmessen, ob ich Standard oder Übergrößen für die Backen brauche? An sich sieht die Tromme gut aus. je messen wäre wohl sinnvoll. wenn ein entsprechender Messschiebere zur Verfügung steht. Ansonsten aufgrund der Laufleistung und dem "gefühlten" Zustand der Trommel und der Stärke der alten Beläge entscheiden. Die Trommelbremse hält im Normalfall sehr lange, weil die ohne Last auf der Hinterachse kaum bremst. ...und hälst Du es für möglich, den Bremsbelag mit Aceton zu "retten". Der sieht nämlich auch noch gut aus und ich weiß nicht wie lange der schon im Öl steht. Versuch macht kluch - entweder gleich ersetzen und fertig oder, wenn das kein organisatorisches / zeitliches Problem ist, Reinigung versuchen und ggf später mal ersetzen.
Gruß Juergen--------------------------------- fake-America-great-again arte - "Wie Facebook und Co. die Demokratie gefährden"
|
|
|
#652350 - 06/07/2017 13:27
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 250
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 250
Blieskastel
|
Hallo, bin dann mal weg...hab den Dichtring bestellt und die Bremse wird grob gesäubert...Ich komme Ende des Monats wieder und werde dann entweder weiter reinigen oder wechseln...mal sehen...erst mal Urlaub.
Euch eine schöne Zeit und Danke für die Hilfe
Gruss Thomas
|
|
|
#654774 - 17/09/2017 09:49
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Sep 2017
Posts: 4
4-Seasons89
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Sep 2017
Posts: 4
|
Hallo, hier ein paar neue Information zum Ausbaustand meines WM. In Sachen Rost, so schein es, habe ich ziemlich Gl�ch bisher. Nach der Demontage der Frontscheiben kan nunr relativ wenig Rost zum Vorschein, zumindest �berhaupt keine Durchrostung. Wir haben nun nur Rostumwandler aufgestrichen und....siehe Bild ![[Linked Image]](http://up.picr.de/25843949hz.jpg) Au�erdem habe ich meine No-Name-Ersatzteile bekommen: Radbremszylinder und Bremsleitungen. Sehen alle total aus wie die Originalen und bei den Bremsleitungen ist auch der zechnische Code ziemlich der gleiche. Meine Werkstatt und ich haben nun beschlossen diese Teile zu verbauen. Sehen echt in Ordnung aus. Man wird sehen.... Ich wollte noch in die Runde fragen, wer noch bei dem Händler in der Nähe von L�ttich gekauft hat. Ich habe da so ein paar Zweifel an der Aufrichtigkeit des Typen dort. Klaas hat mir auch schon von dem schrägen Typen berichtet. Ich habe von meinem IVECO die Origanl-KFZ-Schein(?) von der Gendarmarie und auch das GELIJKVORMIGHEISATTEST von Iveco Belgium und noch eine Prokuration von der lokale Polizei von Br�ssel, aber die Rechung und somit Kaufvertrag ist von einem Privatbesitzer. Ich m�chte eventl. dem Verkäufer etwas auf den Zahn f�hlen....auch im Interesse weiterer VMV-Interessenten. Mir schien der Typ erst etwas verpeilt....bin mir aber nicht mehr so sicher. Gruss Thomas Hallo Thomas, Kannst du mir bitte sagen wie der Händler bei Lüttich heißt. Bin derzeit auf der Suche nach einem WM. Zufällig wohnen meine Eltern ganz in der nähe von Lüttich und ich könnte einen Heimatbesuch gut Verbinden. Was ruft der für Kurse auf für einen WM? Grüße Lukas
|
|
|
#654801 - 17/09/2017 20:47
Re: derkleinethomas mit 40.10WM
[Re: 4-Seasons89]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 250
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 250
Blieskastel
|
Hallo Lukas und herzlich willkommen, der Händler sitzt in Fléron in der rue bureau, scheint aber im Moment nichts anzubieten. Tel ist: +32495895383 und heißt Comar....hat seinen Sitz aber glaub ich in LUX, seltsamer Vogel und spricht gebrochenes englisch.
Meiner mit Anhängerkupplung und 110000KM kostete 5600, andere mit weniger lagen zwischen 6400 und 6800€. Einige dinge gilt es zu beachten, aber in Deinem Thread gibts ja schon ein paar Tips.
Die Grundsubstanz finde ich gut und die Bauweise ist sehr seriös, aber die eine oder andere Stelle muss man halt restaurieren oder reparieren. Ich musste die Bremsbacken vorne erneuern und die Ölwanne wechseln (hatte ein kleines Loch)....und sonstige Kleinigkeiten....bisher stecke aber inkl. TÜV-Vorbereitungen und Dach höher legen doch ein paar Tausen Euro drinn.. aber lohnt sich......
Gruss Thomas
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
7 registrierte Benutzer (Gutenberg, ulki, Ma-Ke, Gerscher, Datburki, woody300GE, 1 unsichtbar),
215
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,733
Posts639,216
Mitglieder9,153
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|