#654065 - 28/08/2017 13:48
300 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Wikinger
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr

Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Hamburg
|
Moin, verehrte Gemeinde,
nach Monaten der Ruhe habe ich jetzt vor einem Afrikatrip den Zahnriemen neu gemacht. Und es kam wie es immer kam, der Simmerring vorne an der KW ist undicht. Da es sich um Neuteile von Land Rover handelt ( Antriebsrad, Gummiring, Simmerring) und ich sicher bin, dass ich nichts falsch eingebaut habe (Kontrolle eines Gesellen in der Werkstatt, in der ich schrauben durfte), die Schraube vorne fest ist, gehe ich jetzt davon aus, dass die Motorentlüftung vermutlich verstopft ist. Ohne Öldeckel ist so gut wie kein Lüftchen oben zu spüren. Der Schlauch vom Ölabscheider zum Schlauch zwischen Luftfilter und Turbo hat spürbaren Unterdruck. Der Schlauch vom Anschlussstück an der Einspritzpumpe zum Ventildeckel hat leichten Überdruck. Vermutlich sollte man dieses Anschlussstück mal reinigen. Aber kann man das überhaupt ausbauen, wenn die Einspritzpumpe eingebaut ist? Gibt es irgendwo noch Stellen, die man reinigen sollte? Langsam bin ich ratlos. Für den Überdruck im KW-Gehäuse spricht auch, dass ein "leichter" Ölfilm um alle Dichtungen im Bereich der rechten Motorseite zu finden ist.
Vielen Dank
Atze
|
|
|
#654084 - 28/08/2017 19:56
Re: 300 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
[Re: Caruso]
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Wikinger
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr

Joined: Jul 2002
Posts: 4,085
Hamburg
|
Ich werde es testen, beim letzen mal, 50000 km her, hatte ich das gleiche, ich glaube auch eher, dass der Ölweg der Weg durch das Antriebsritzel ist. Aber ich denke auch, dass der normale Druck/ Schwerkraft etc. nicht reichen würde für eine Undichtigkeit, denn alles war "Saugend-schmatzend" einzubauen. Letztes Mal hatte ich wenigstens das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, damals eher der Gummiring, den ich dann (neben dem Simmering in Land-Rover/Bearmach/Allmakes/Britpart- Qualität ) mehrfach gewechselt habe,es liegen hier immer noch 48 ungebrauchte Gummiringe in der erforderlichen Spezifikation herum.
Zuletzt bearbeitet von Wikinger; 28/08/2017 19:57.
|
|
|
#654093 - 28/08/2017 20:47
Re: 300 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
[Re: Wikinger]
|
Joined: Jan 2005
Posts: 13,968
Caruso
Habemus Papam
|
Habemus Papam

Joined: Jan 2005
Posts: 13,968
Buer
|
Was soll ich jetzt weglassen?
Wenn du das LR Setzwerkzeug für den Simmering benutzt, wird erst der Simmering eingesetzt und danach der Oring.
Und wenn die Simmerringe mit Höhenschlägen klar kommen, dann auch mit leicht erhöhten Durchmessern.
Ja aber nur mit wenigen zehnteln.
"Ich rate auch zu starkem Trinken - das hilft dem Sinn für Humor auf die Sprünge." (Lemmy)
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
9 registrierte Benutzer (Jeppi, Hubsi2, atze, murm, 5 unsichtbar),
107
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,064
Posts630,471
Mitglieder8,955
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|