#654766 - 16/09/2017 19:40
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: hansele]
|
Joined: Dec 2013
Posts: 92
1056xl
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2013
Posts: 92
Rheingau-Taunus-Kreis
|
Hallo Lukas,
ich kann Dir gut nachfühlen. Habe mit meinem G einen ähnlichen Denkprozess durchlaufen. Letztendlich habe ich mich aber gegen einen Ausbau des Rahmens entschieden. Statt dessen habe ich die Karosserie um ca. 5 cm angehoben. Das verschafft für die meisten Stellen ausreichend Platz und erspart es gleichzeitig, die ganzen Verbindungen zw. Karo und Rahmen abzubauen. Ich würde behaupten, dass damit sogar die Querrohre ausgetauscht werden könnten.
Hier einige Überlegungen (ohne bestimmte Reihenfolge):
4 Aufnahmeklötze für die Karo sind eine sinnvolle Hilfe, diese ordentlich anzuheben. Geht dann mit Stempelwagenhebern oder einer geeigneten Hebebühne.
Ich denke Du brauchst links und rechts neben dem Wagen mehr Platz, so wie Du überhaupt ne Menge Platz brauchen wirst für die ganzen Teile und ihre Überarbeitung.
Zugang zum EPC und WIS sind m.E. ein Muss. Im WIS findest Du alle Schritte für die Abnahme der Karo. Zugang über die Mitgliedschaft in einem der Markenclubs.
Unbedingt alles gut dokumentieren und zwischenlagern. Fotos, Tüten, Boxen, Beschriftungen,... Garantiert kommst Du an den Punkt, an dem Du Dich fragst, wie das nochmal zusammengehört....
Den Impuls, gleich alles ordentlich zu machen, gut gegen die Fähigkeiten und das Durchhaltevermögen (auch der Liebsten!) abwägen!
Gruß, Michael
W461 / GD290 Turbo
|
|
|
#654767 - 16/09/2017 19:44
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: hansele]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 772
WoMoG
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2012
Posts: 772
|
Hallo Lukas, die komplette Karosserie vom Rahmen zu trennen ist nicht so schwierig. Wie hansele schon schrieb, ist die Beschriftung das Wichtigste. Wenn du jetzt noch chronologisch Bilder machst brauchst du am Ende nur rückwärts arbeiten. Im wesentlichen sind es nur Kabel, Leitungen und Schläuche, die meistens irgendwo eine Trennstelle haben. Allerdings ist der Hebevorgang nicht zu unterschätzen, dein Hebezeug scheint mir nicht geeignet. Meine Karosserie habe ich in zwei Teilen abgenommen nachdem sie hinter der B Säule durchtrennt hatte. Das leere Hinterteil mit dem Motorkran, das vordere Teil inkl. Stehbleche mit dem Frontlader eines Traktors. Die Montage des Vorderteils erfolgte mit einem manuellen Kettenzug - das geht sicher gefühlvoller als elektrisch. Bilder davon findest du auch, wenn du in meine Signatur klickst. Oder hier ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30376389yq.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30376390pj.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30376392na.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
#654768 - 16/09/2017 20:23
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: WoMoG]
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,159
Wölflein
Prinz Valium
|
Prinz Valium

Joined: Sep 2013
Posts: 1,159
In der schönen Lausitz
|
Hey WoMo, Der will das Ding ganz lassen und keinen Alkoven-Dampfer draus machen. WIS Zugang ist mehr als absolutes Muss. Fachlich kann ich nicht viel beitragen( siehe meine Beiträge) ,aber ich denke auch,Dein Platz ist viel zu knapp,nach oben zuviel,zur Seite,uiuiuiui. Was planst an Zeit? 1 Jahr? Geld? 5-10k? Sollte man in die Hand nehmen,wenn man so rangehen will. Du MUSST die Gelegenheit nutzen,weit mehr als den Rahmen zu machen( Längslenker,Motorlager,Getriebe,Gelenkwelken,Brems und KS Leitungen,Motoranbauteile,Karosseriekorrosion). Mach weiter,bitte viele Bilder!!!
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
#654791 - 17/09/2017 18:15
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: gklasse7184]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 772
WoMoG
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2012
Posts: 772
|
Hallo Lukas,
eigentlich solltest du alles an den Stehwänden belassen können, die Bremsleitungen kannst z.B. am ABS Block lösen. Die Leitungen am Kühler sind oft fest, da musst du unbedingt drauf achten, die Verschraubungen nicht aus dem Kühler zu reißen (falls überhaupt vorhanden). Ausser dem Kühler selbst kann vielleicht vorn alles bleiben, also Kühlertraverse, Stoßstange etc. . Die Lenksäule hatte ich oben gelöst und vorher markiert. Die ABS Sensoren haben Steckverbinder am Rahmen , die Entlüftungsleitungen und die Sperrenansteuerungen kannst du nur am Stück ausfädeln. Aber, bei allem was ich schreibe unbedingt meine Signatur beachten !
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
#654793 - 17/09/2017 19:10
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: Oelmotor]
|
Joined: Aug 2013
Posts: 739
gklasse7184
Rahmenrestaurator
|
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 739
|
Ich will die Karosserie abnehmen.
Zuletzt bearbeitet von gklasse7184; 17/09/2017 19:15.
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
#654794 - 17/09/2017 19:12
Re: Selbst ist der Mann / Rahmen restaurieren
[Re: WoMoG]
|
Joined: Aug 2013
Posts: 739
gklasse7184
Rahmenrestaurator
|
Rahmenrestaurator
Joined: Aug 2013
Posts: 739
|
Hallo Lukas,
eigentlich solltest du alles an den Stehwänden belassen können, Und kann ich die Stehwände somit auch montiert lassen? 
Viele Grüße Lukas -------------------------------------- Mercedes-Benz G320 kurz
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
0 registrierte Benutzer (),
310
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,349
Posts646,379
Mitglieder9,354
|
Most Online682 Nov 16th, 2019
|
|
|