#654816 - 18/09/2017 15:33
Re: Motortausch iveco 40.10
[Re: herbertc]
|
Joined: May 2005
Posts: 5,858
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 5,858
Mittelhessen (D)
|
ich finde es wäre sinnvoll, wenn du etwas ausführlicher fragen, beschreiben würdest. Du willst einen 2,8er 81.40.23.37 also Zahnriemenmotor einbauen ? Der hat eben, wie Herbert schon schrieb, eine kleinere Ölwanne. Die Ölwanne vom 2,8er Kettenmotor 81.40.23.38 passt, wegen der baulich anderen Steuerseite der Kettenmotoren, nicht auf den Zahnriemenmotor. Grundsätzlich geht der Wechsel aber, wenn man alle notwendigen Teile hat. Ein Faden dazu
Gruß Juergen--------------------------------- fake-America-great-again arte - "Wie Facebook und Co. die Demokratie gefährden"
|
|
|
#654819 - 18/09/2017 17:38
Re: Motortausch iveco 40.10
[Re: juergenr]
|
Joined: Feb 2014
Posts: 107
upcjowi
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2014
Posts: 107
|
Danke schonmal für die Infos. Das Loch ist sicher schon vorgesehen wo das Gewinde gedreht werden muss oder ? In dem anderen Thema stand das noch weite Anpassungen nötig waren habe jedoch nicht gefunden welche, wisst ihr da mehr ? Danke nochmal Mittwoch kommt der alte dann erstmal raus. Ja es ist der mit .23 mit Zahnriemen. Beim Turbo ist es so das der durchmesser beim "neuen" .23 2cm kleiner ist also einfach Schlauch tauschen ?
Zuletzt bearbeitet von upcjowi; 18/09/2017 17:44.
|
|
|
#654904 - 21/09/2017 09:26
Re: Motortausch iveco 40.10
[Re: upcjowi]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 71
Haidy
Das wird noch
|
Das wird noch

Joined: Apr 2012
Posts: 71
Leonding, OÖ
|
Müsstes mal bei meinem Kollegen GFN anfragen, der hat bei unserem Motorumbau einige Bilder gemacht und auch mal angefangen eine Anleitung zuschreiben ...
Daily 40.10 WC / 2.8L + LLK / BJ 94 / BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT)
|
|
|
#654912 - 21/09/2017 12:36
Re: Motortausch iveco 40.10
[Re: Haidy]
|
Joined: Feb 2014
Posts: 107
upcjowi
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2014
Posts: 107
|
Klaro gerne der Motor ist jetzt erstmal draußen schauen dann die Tage was alles gemacht werden muss, vtg muss ja auch nochmal angeschaut werden zusammen mit der Anleitung vom Jürgen  üs: falls jemand teile vom alten Brauch so sage er bescheid war ja bis auf den hohen Ölverbrauch sonst noch i.o. Anbauteile ect.
Zuletzt bearbeitet von upcjowi; 21/09/2017 12:38.
|
|
|
#658806 - 12/01/2018 18:45
Re: Motortausch iveco 40.10
[Re: upcjowi]
|
Joined: Feb 2014
Posts: 107
upcjowi
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2014
Posts: 107
|
So mal ein Update und eine Frage. Also der Motor ist drinne, es musste die Ölwanne umgeschweißt werden und ein paar Anbauteile vom alten Motor verwendet werden, aber soweit ohne Probleme. Heute wollten wir ihn dann mal Starten, kam auch mal kurz ging dann aber wieder aus. Nochmal haben wir ihn leider nicht anbekommen. Das Problem liegt anscheind an der Kraftstoff zufuhr. Wenn ich die Handpumpe zum entlüften betätige baut er keinen richtigen Druck auf. Heißt ich kann pumpen wie ich will der Kraftstoff läuft dann über die Rückführung wieder zurück aber es wird kein Druck aufgebaut. Auch wenn ich über einen Trichter direkt Diesel in die Esp gebe startet der Motor nicht - dreht sauber durch, kommt aber nicht. Hab mal versucht mit ein wenig Bremsenreiniger den Motor über die Ansaugung zu Starten, dann kommt er mal kurz. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, bzw. was ich falsch eingebaut habe (der Motor war komplett mit allen Einbauteilen und lief zuvor, war aber etwa 1 jahr nicht in Benutzung, heißt es wurde nix an Einspritzzeit ect. verändert) liebe grüße
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
Foren36
Themen41,733
Posts639,217
Mitglieder9,153
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|