#654572 - 11/09/2017 15:04
Blattfedern erneuern
|
Joined: Jan 2015
Posts: 89
Karl Heinz
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jan 2015
Posts: 89
|
Servus Zusammen, so sehen meine Blattfedern beidseitig aus. ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30332588kv.jpg) Da sie immer wieder Ärger machen und Schweißen nur eine wirklich Notlösung ist habe ich mich entschlossen welche nach Afrika mit zu nehmen. Der Plan, sie samt Reifen zu Verschiffen ging ins Leere, siehe dazu Post verschiffen. Nun will ich sie als Handgepäck beim nächsten Flug mitnehmen. Aber ein (bzw. zwei) Pakete sind zu schwer. Meine Überlegung: Ich nehme nur die vier oberen Lagen mit. Mache ein schönes Paket und wenn die nicht schwerer wei 32 KG sind kann ich sie als Sperrgepäck aufgeben. Dort will ich kaufen, die nehmen auch die unteren 3 Lagen weg. https://www.blattfeder-shop.de/Blattfeder-Iveco-Daily-II-35C11-7-BlattWas denkt Ihr, macht der Tausch, nur die oberen vier Blätter Sinn? Danke und Gruß, Karl Heinz
|
|
|
#654586 - 11/09/2017 17:42
Re: Blattfedern erneuern
[Re: PeterM]
|
Joined: Jan 2015
Posts: 89
Karl Heinz
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jan 2015
Posts: 89
|
Servus Peter, Helper-Springs sind die unteren drei? Der Knick ist vor allem deshalb weil ich die unteren drei (Helper-Springs) nicht gerade auf den oberen liegen! Ich musste in einem Dorf zusammen mit den Schmied die Feder ausbauen weil eine gebrochen war. Hatte noch eine Feder Ersatz die allerdings etwas stärker war. Dabei haben die Hühner in meine Beine gehackt und die Ziegen haben mit verschissen. Die permanenten Staubwolken taten ihr übrigens ... . Vom Gewicht denke ich bin ich mit 3 Tonnen dabei. Schau mal so sieht die andere Seite aus. Wenns 5 Jahre hält wäre schon ok. ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30334799mt.jpg)
|
|
|
#654590 - 11/09/2017 19:12
Re: Blattfedern erneuern
[Re: Karl Heinz]
|
Joined: May 2005
Posts: 5,324
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 5,324
Hessen (D)
|
Karl-Heinz, wenn du neue Blattfedern suchst, solltest dich an den techn. Daten / Maßen orientieren, damit die dann ach passen. ![[Linked Image]](http://thumbs.picr.de/30335983gq.jpg)
Gruß Juergen--------------------------------- Das-Microsoft-Dilemma - Ein Film von Harald Schumann und Árpád Bondy
|
|
|
#654619 - 12/09/2017 14:25
Re: Blattfedern erneuern
[Re: Karl Heinz]
|
Joined: Sep 2002
Posts: 1,861
PeterM
Defender
|
Defender

Joined: Sep 2002
Posts: 1,861
Wien
|
Ungefähr, ja. Die halbwegs gleiche Begrifflichkeiten beschränken sich auf - Hauptfederblatt(-blätter), die um den Bolzen gezogen sind - Zusatzfederblätter, die kürzer sind und das Trapez(ähnliche) Paket aufbauen - in gleicher Dicke oder in Richtung Parabel oder sonstwie unterschiedlich dick
Die Parabel-Zusatzblätter hab ich jetzt helper springs getauft, weil "anders" als das geschichtete Paket darüber - was es an mehr oder weniger lustigen Zusatzblättern zB im US-Bastleruniversum gibt, frage nicht..
Jetzt hat dein Original darunter parabelförmige Blätter mit einem "Zwischenblatt", das ausgleichen soll. Die Nachbaufedern, die Du im Auge hast, haben alle Blätter gebogen und mit gleichem Querschnitt. Das gibt unterschedliche Kennlinienknicks vom Beginn des Aufliegens her.. ist ein Experiment, das zur Unfahrbarkeit führen kann (nicht muss): Es gibt auch aktuelle Daily by SCAM, die vom Aufbaugewicht her gerade im Bereich des Kennlinienknicks unterwegs sind, das gibt dann unterschiedliches Ansprechverhalten selbst auf der Straße in flott gefahrenenen Kurven (die hohen Wohnaufbauten sorgen da für heftigere Umverteilung nach außen), und heraus kommt bei jder Bodenwelle/Asphaltflicken ein echt besch..eidenes Fahrverhalten.
Ich würde das Mischen nur im Umkreis von 50 km zur Wektstatt und bei Rückgaberecht austesten
Grüsse Peter
Zuletzt bearbeitet von PeterM; 12/09/2017 14:27.
|
|
|
#655528 - 08/10/2017 20:57
Re: Blattfedern erneuern
[Re: PeterM]
|
Joined: Jul 2012
Posts: 23
Pata
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jul 2012
Posts: 23
Patagonien, Chile
|
Hallo! Ich hatte ja das zweitoberste Blatt auf beiden Seiten gebrochen. Ich hab dann später rausgefunden, dass es in Punta Arenas an der Magellanstrasse zwei Federblattschmiede gibt. Bei einem der Beiden habe ich die beiden oberen Blätter neu machen lassen. Ich habe noch ein zusätzliches Blatt als drittoberstes einbauen lassen. Auch wünschte ich, dass der Wagen hinten ca. 10 cm höher sein soll. An einem Arbeitstag wurde alles geschmiedet und aus-und eingebaut. Nun ist er etwas härter aber fährt sonst ohne Probleme. Wo viele Lastwagen auf schlechten Strassen fahren sollte ein Federschmied zu finden sein. Wusste ich nicht. Pata Bilder vom Auto unterwegs: www.juergandermatt.com/Iveco
|
|
|
#655563 - 09/10/2017 14:17
Re: Blattfedern erneuern
[Re: Karl Heinz]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 283
Pesca
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: Dec 2011
Posts: 283
Augsburg
|
Hi Karl Heinz, sooo schlecht sehen die Federn doch gar nicht aus: ![[Linked Image]](http://up.picr.de/30600369qg.jpg) nach dieser Definiton hättest noch 3/8 an Reserven. Vielleicht reicht ein Gummi anschlag oben? Den hat es auch schon mal von Iveco gegeben. Just my 2 Pence. Grüße und viel Erfolg
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
|
|
|
#655612 - 10/10/2017 06:57
Re: Blattfedern erneuern
[Re: Pata]
|
Joined: May 2015
Posts: 368
raphtor
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: May 2015
Posts: 368
Nordengland
|
Sehr schön! Vielleicht willst die noch bei "Iveco Impressionen" verlinken? Gruß Raphael
Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC a.k.a."Sammy", FGst-Nr. ...5939317
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
3 registrierte Benutzer (hendrickson360, RINO71, 1 unsichtbar),
90
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,064
Posts630,462
Mitglieder8,955
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|