#659660 - 30/01/2018 08:18
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: DaPo]
|
Joined: Mar 2014
Posts: 1,086
DieHard
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner

Joined: Mar 2014
Posts: 1,086
Feinstaubparadies
|
. Als ich aus der Einfahrt raus war, wäre ich bald in den Zaun gefahren, da sich die Lenkung fast nicht zurück gestellt hat.  Nach kurzer Zeit war das dann OK. Du hast dann einfach den Zaun entfernt?
Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!
|
|
|
#659988 - 04/02/2018 19:18
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: DaPo]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 772
WoMoG
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2012
Posts: 772
|
Hallo, erst noch mal zu den Dämpfern. Ja, ich glaube auch, dass sie nach ca.600km schon deutlich weniger die kurzen Stöße mitteilen. Nun zu meinem "Problem". Nach 200km AB mit Tempomat war 30 Minuten Stau mit Schrittgeschwindigkeit angesagt. Anschließend normal beschleunigt und Tempomat aktiviert, nix !?! Plus/Minus/Aus/Memorie, keine Funktion. Nach weiteren 20km, Leistungsausfall auf der mittleren Spur, Warnblinker, auf Seitenstreifen gerollt. Keine Warnleuchten im KI, nur die Anzeigen im KI flackern minimal im Takt des Warnblinkers (ist mir kurz zuvor am Stauende nicht aufgefallen) , Motor bleibt im Leerlauf. Kurz vor dem Stillstand des Autos nahm der Motor wieder "Gas" an und ich konnte die Fahrt fortsetzen. Das Problem trat für die restliche 40km nicht wieder auf. Ich vermute ein "Masseproblem" am W29/7 , also im Bereich des Lenkrades, da der Tempomat S40 sowie der Pedalwertgeber B37 dort ihren Bezugspunkt haben. Wenn es etwas wärmer ist werde ich dort mal anfangen. Hat jemand eine andere zusätzliche Idee ? Würde mir der Fehlerspeicher weiterhelfen obwohl ich ja nix durch Zündschlüssel abziehen resetten musste um die Fahrt fortzusetzen ? Beim Studieren der Schaltpläne ist mir aufgefallen, dass es Unterschiede im Bereich des Tempomaten gibt. D.h. U300 für Reifengröße 235/85 und Variante U301 für 255/65 , montiert und programmiert sind 255/85. Welche Variante bei mir verbaut ist hab ich keine Ahnung, vermutlich U300 ? Wenn ich den Plan richtig verstehe, schaltet bei U301 der Schalter S40/4s6 den Minus , vermutlich bei erreichen einer Maximalgeschwindikeit ? Dies würde meine Vermutung erhärten, es handelt sich um ein "Massefehler" . ![[Linked Image]](http://up.picr.de/31732409dd.jpg) ![[Linked Image]](http://up.picr.de/31732410mk.jpg)
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
#660051 - 06/02/2018 08:07
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: WoMoG]
|
Joined: Mar 2015
Posts: 26
unbemerkt
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2015
Posts: 26
Sachsen-Anhalt
|
Moin Arno, Nach 200km AB mit Tempomat war 30 Minuten Stau mit Schrittgeschwindigkeit angesagt. Anschließend normal beschleunigt und Tempomat aktiviert, nix !?! Plus/Minus/Aus/Memorie, keine Funktion. Nach weiteren 20km, Leistungsausfall bei Leistungseinbruch war der Tempomat doch aus, oder? Danach würde ich mutmaßen, daß der Tempomatausfall eher eine Wirkung als die Ursache war. Im Winter 30 Kilometer Stau im Standgas und bei vollen Verbrauchern.... Eine Spannungsmessung an der Batterie bei Motorstillstand am Fahrbahnrand hätte mich interessiert. Ich kenne den Tempomaten am G nicht, aber warum sollte dieser Dir die Motorsteuerung nehmen, wenn er doch wegen irgend welchen Gründen nicht die Arbeit aufgenommen hat. Normale Weise tendieren die Dinger doch dazu, die Arbeit komplett einzustellen, wenn irgend ein Sensorwert nicht schön kommt. In der Parallelwelt hätte Bernd oder Beda vielleicht eine Idee dazu? mit Grüßen von Kay, welcher gestern wieder nach dem 28. gesehen hat. Muß ich da eigentlich an die Pfanne, kommst Du nur zum Ranzen vollschlagen? 
|
|
|
#660052 - 06/02/2018 08:49
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: WoMoG]
|
Joined: Sep 2004
Posts: 853
Datburki
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 853
Bergisch Gladbach
|
Bei mir (463) hat ein eingesteckter (Fast-) Neuwohnwagen schon einmal über das Anhängersteuergerät den Tempomaten komplett lahmgelegt auf der AB. Stecker raus alles gut - Stecker rein wieder nix mehr. CAN Bus macht scheinbar ALLES möglich. ;-)
G-rüsse - Burkhard . 46023917065572 mit M102.987 Bj.89 (verkauft) & 4633411X1753593 mit OM642DE30LA Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
#660093 - 07/02/2018 07:53
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: Datburki]
|
Joined: Dec 2004
Posts: 994
G230
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner

Joined: Dec 2004
Posts: 994
Schwarzwald
|
CAN Bus macht scheinbar ALLES möglich. ;-) Nur, dass Arno's G keinen (großen) CAN-Bus hat... nur den kleinen MSG-GSG. Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
#660113 - 07/02/2018 19:06
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: Mark123]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 772
WoMoG
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2012
Posts: 772
|
Hallo,
@Kay, ich habe nur den Zusammenhang zwischen Tempomat und Pedalwertgeber gesucht. Und das ist der gemeinsame Minuspunkt, an dem auch das KI hängt. Nur Kaffee kplt. bitte. @Burghard, trift nicht zu s.u. @Gerhard, stimmt @Mark, stimmt schon, aaaber der Bezugspunkt ist der gleiche Minusklemmpunkt.
Nochmal die Fragen die mich beschäfftigen :
1. Was führte zum Ausfall des Tempomaten und kurz danach zum temporären Leistungsausfall ?
2. Warum gibt es verschiedene Tempomaten-Schaltpläne/Steuerungen in Abhängigkeit der Reifengröße ?
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
#660124 - 07/02/2018 22:40
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: WoMoG]
|
Joined: Sep 2004
Posts: 853
Datburki
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2004
Posts: 853
Bergisch Gladbach
|
@ Arno :
Zu 1 . : Ich persönlich tippe auf einen Defekt des Pedalwertgebers (bzw seiner Verkabelung, ist aber eher selten) Zu 2. : Null Ahnung, warum...
Sind die gleichen Symptome denn danach nochmal aufgetaucht ?
Und vor allem : Hast du während der Tempomat noch in Funktion war vllt mal per Gaspedal beschleunigt / überholt ?
Wenn ja, wird ein Defekt des PWG immer warscheinlicher....
Zuletzt bearbeitet von Datburki; 07/02/2018 22:57.
G-rüsse - Burkhard . 46023917065572 mit M102.987 Bj.89 (verkauft) & 4633411X1753593 mit OM642DE30LA Bj.08 Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.
|
|
|
#660168 - 08/02/2018 19:07
Re: Vom 463.331 zum WoMo G
[Re: Datburki]
|
Joined: Apr 2012
Posts: 772
WoMoG
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2012
Posts: 772
|
Hallo Burghard,
hab mich nun auch ein wenig über den PWG eingelesen, könnte tatsächlich in diese Richtung gehen. Das Steckergehäuse ist zerbrochen, hoffentlich gibt es das einzeln ?!? Läuft allerdings seit Ewigkeiten so, gesichert mit Kabelbinder und Konserviert mit Polfett. Der G wurde seitdem nur kurz ums Eck gefahren. Klar, habe ich mit aktiven Tempomat auch mal zusätzlich beschleunigt. Aber, wie gesagt, bis dahin verhielt sich immer alles normal. Fehler vom PWG werden wohl nicht, als solche erkannt bzw nach Zündung-aus , gelöscht ?
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
2 registrierte Benutzer (W&E, atze),
495
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,355
Posts646,516
Mitglieder9,360
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|