#662112 - 28/03/2018 07:18
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: raphtor]
|
Joined: Mar 2018
Posts: 35
aroundtheworld
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2018
Posts: 35
Hamburg
|
Danke Raphael. Die Löcher hatte ich auch schon gesehen, weiss nur noch nicht so ganz wie ich das alles da durch bekommen soll. Wird wohl auf ein neues Loch hinauslaufen da ich unter anderem ein DEFA System verbaue. Bezüglich spottern - Ich spreche von einem Multispotter. Mit dem Gerät schweißt man die Spitze mit einem Schweißpunkt in der Delle fest und hat dann ein Schlaggewicht mit dem man die Beschädigung "ausdengeln" kann. Hilft enorm beim richten
Gruß Aaron
|
|
|
#662212 - 31/03/2018 15:38
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: aroundtheworld]
|
Joined: May 2015
Posts: 498
raphtor
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2015
Posts: 498
Südwestdeutschland
|
Hi,
ok, ich kenne das unter "stud welder". Hab mir für die nachhaltige Behandlung meiner Beulen auch vorgenommen, so ein Ding zu besorgen. Da mein IVECO allerdings mit Xtrem-Isolator ausgestopft ist und ich keinen Brand riskieren will, muss dazu quasi der ganze Innenausbau (Rückbank und Schränke) raus, was bei dem Auto ein größeres Projekt ist...
Gruss Raphael
Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
|
|
|
#662273 - 02/04/2018 11:02
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: raphtor]
|
Joined: May 2015
Posts: 498
raphtor
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2015
Posts: 498
Südwestdeutschland
|
Hallo nochmal, du hattest nach Verbrauchswerten mit den BFG AT 285/75 R16 gefragt. Auf 1480 km habe ich jetzt über Ostern 193 l verbraucht, das sind ziemlich genau 13l/km. Das war fast alles Autobahn, meistens so um die 95 km/h, also recht zügig bei 3300 U/min. Ich schätze, dass der Verbrauch im Reisedurchschnitt mit vielen Landstraßen und 80 km/h eher bei 12,5 liegen wird. Mit den BFG MT 255/85ern hab ich im Gesamtdurchschnitt meistens so 12,2 -12,5 l/100 km gebraucht. Die besseren Strasseneigenschaften der ATs heben also vermutlich die größere Reifenbreite weitgehend auf. So zumindest meine optimistische Interpretation. Leider hab ich auf der langen Autobahnfahrt bei Passagen mit homogenem Straßenbelag eine nervige Unwucht/Vibration so ab 90 km/h entdeckt, die ich auf den rappeligen Englischen Straßen vermutlich bisher einfach nicht wahrgenommen habe. Ich hoffe mal, dass das nur schlecht ausgewuchtete Reifen sind... Noch ein paar Nachträge, ich habe deinen letzten Post oben nochmal gelesen: - Die Schalter fürs Cockpit sind von Hella, bekommst du z.B. bei Stahlgruber mit passenden Symbolen (hat zumindest Matti mal geschrieben) - Du hast laut Bilder das "edlere" Lenkrad, es gibt noch die Basisvariante. Könnte auch Baujahrabhängig sein, meiner (1991) hat das Einfachere. Ich gehe davon aus, dass alles passt, was auf die 2WDs auch passt, deshalb sollte man günstig an Gebrauchtteile kommen - Schaltknauf: Selbst was basteln  - Schnorchel: Es gibt den Breiten und den Schmalen ("China-Schnorchel"). Letzteren bekommst du neu von den Kellers, für 265 €/Stück (ohne Gewähr). An meinem Auto ist ein selbst gebauter dran, besteht im Wesentlichen aus HT-Rohr und einem laminierten Formstück als Adapter für die Luftansaugung. Rev aus dem Forum hatte sich einen aus Edelstahlrohr geschweißt. Was immer du machst, denk daran, dass der Schnorchel gut befestigt ist, aber nicht zu gut, so dass bei Buschdurchfahrten nur der Schnorchel abgerissen wird und nicht das ganze Fahrerhaus  Ich habe meinen Schnorchel kürzlich abgerissen und denke jetzt über einen Vegetationsabweiser aus Drahtseil nach, der von den Dachkanten zum "Rammbügel"(Scheinwerferschutz) gespannt wird. Ich meine sowas auf dem Bild von deinem Nissan erkennen zu können. Grüße und viel Spaß beim Werkeln an Deinem, Raphael
Zuletzt bearbeitet von raphtor; 02/04/2018 11:14.
Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
|
|
|
#662277 - 02/04/2018 13:02
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: juergenr]
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,354
BAlb
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer

Joined: Dec 2003
Posts: 2,354
im warmen Oberrhein-Graben
|
wobei das nicht wirklich einfach ist, davon auf die relevanten Verbräuche in üblichen Dimensionen zu schließen. g/kWh bedeutet, daß die Zeit eingeht.
Wenn Du 100km in der Ebene fährst, dann erledigst Du diese Strecke (im gleichen Gang) bei höherer Drehzahl in kürzerer Zeit, andererseits brauchst Du höhere Leistung (Luftwiderstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit, wenn ich mich richtig erinnere) ... ich hab's im Detail nie versucht zu verstehen, denn mich lehrte die Erfahrung, daß mein Verbrauch einfach 15,5l/100 ist - egal wann, wo und wie. (allerdings bin ich nie Dünen gefahren)
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 02/04/2018 13:03.
|
|
|
#662278 - 02/04/2018 14:14
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: BAlb]
|
Joined: May 2015
Posts: 498
raphtor
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2015
Posts: 498
Südwestdeutschland
|
Hi,
ich habe mir vorhin eine Antwort verkniffen, aber wenn jetzt eh schon diskutiert wird - Ozys Faustregel mag für aktuelle Fahrzeuge taugen, die für höhere Dauergeschwindigkeiten ausgelegt sind. Zumindest für meinen Daily, der konstruktiv (vermutlich) ursprünglich auf 80km/h ausgelegt war, und bei dem der Luftwiderstand eine große Rolle spielt, nach eigenen Erfahrungen jedoch nicht. Ich bin mit den 255er MT Reifen auch schon mit knapp 13 l/100 gefahren, nämlich dann wenn ich es eilig hatte (95 km/h). Wenn ich hingegen in Nordschottland im Urlaub auf sehr engen Straßen entschleunigt unterwegs war, lag der Verbrauch bei ziemlich genau 12l.
Verallgemeinert lässt sich wohl Folgendes sagen: - ganz genau wird man es mit der Methode "Volltanken - Leerfahren - Volltanken - Rechnen" wegen der Messungenauigkeiten eh nie wissen - der Min/Max-Verbrauch bewegt sich generell in einem recht engen Fenster, nicht nur bei Bernhard - der Unterschied zwischen 255/85 MT und 285/75 AT ist nicht signifikant
Grüße Raphael
Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
|
|
|
#662279 - 02/04/2018 15:00
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: raphtor]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo, ich habe jetzt mal auf meiner Verbrauchsliste auf der 36.000 km Asientour nachgesehen. Es waren 11,37 Liter/100 km. Als Reifen haben wir die BF Goodrich 255/85 MT Man muß allerdings dazu bedenken dass wir dort sehr langsam unterwegs waren. Meist um die 60-70 km/h, in Indien oft noch langsamer. Hier in Europa ist der Verbrauch deutlich höher da höhere Geschwindigkeiten gefahren werden.
Grüße, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 02/04/2018 15:03.
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#662283 - 02/04/2018 16:33
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: HorstPritz]
|
Joined: Feb 2013
Posts: 528
ullidoc
Süchtiger
|
Süchtiger

Joined: Feb 2013
Posts: 528
Regensburg
|
Ich hab auch gerade mal nachgesehen. Mit 255/85-16 AT auf knapp 100´km haben wir folgenden Durchschnittsverbrauch durch eine App errechnet. Dabei haben wir JEDEN Tankvorgang aufgeschrieben. ![[Linked Image]](http://up.picr.de/32286625tu.jpg) Gruß Ulli
|
|
|
#662295 - 02/04/2018 19:23
Re: Aroundtheworld stellt sich vor - Iveco 35-10 4x4
[Re: ullidoc]
|
Joined: Mar 2018
Posts: 35
aroundtheworld
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2018
Posts: 35
Hamburg
|
Danke allerseits. Ich glaube ich werde wie geplant bei den 255/85R16 bleiben. Auch wegen dem Aspekt, dass sie auf meine jetzigen Felgen passen. Hi, ok, ich kenne das unter "stud welder". Hab mir für die nachhaltige Behandlung meiner Beulen auch vorgenommen, so ein Ding zu besorgen. Da mein IVECO allerdings mit Xtrem-Isolator ausgestopft ist und ich keinen Brand riskieren will, muss dazu quasi der ganze Innenausbau (Rückbank und Schränke) raus, was bei dem Auto ein größeres Projekt ist.. Ja da sollte man schon sehr vorsichtig mit sein wenn innen Isolierung ist. Habe ich selbst schon brennen sehen als mit einem Spotter eine Seitenwand beim Polo gezogen wurde. Apropros Xtrem. Wie dick ist deine Isolierung? Habe mir jetzt erstmal 32mm und 20mm bestellt. Das kommt dann auf eine Schicht Alubutyl. Bezüglich der Schalter werde ich gleich mal gucken. Habe bisher nur welche bei eBay aus China gefunden die ich jetzt nicht so super fand (wenngleich sie kreative Ideen wie "Zombielicht" etc. haben.) Mensch, ich habe schon das edle und möchte dennoch ein anderes? Mist  Mal sehen ob ich etwas passendes finde. Falls noch jemand was zum Thema Lenkrad hat immer her damit. Schaltknauf selbst basteln... Mal sehen, hatte schon überlegt was mit der Drehbank zu bauen aber die sind immer so kalt im Winter... Ja das mit dem China-Schnorchel hatte ich schon mal irgendwo gelesen. Hatte den Kellers bereits vor mehr als einer Woche eine Email geschickt, leider bisher keine Rückmeldung. Falls jemand mehr Daten hat - gern per PN. An ein Edelstahlrohr habe ich auch schon gedacht, finde das Prinzip vom Original aber sehr gut durchdacht mit dem "Schmutzsieb" unten. Danke auch für Deine ausführliche Antwort zum Thema Verbauch/Reifen. Ich bin mit meinem Nissan eigentlich nie schneller als 80Km/h gefahren im Durchschnitt. Bin also ein gemächlicher Fahrer und freue mich immer über neue Verbrauchsrekorde. @Ulli, danke - so einen Verbrauch erhoffe ich mir auch. Ich bin da aber oldschool und führe Buch. Allen einen schönen Start in die kurze Woche.
Zuletzt bearbeitet von aroundtheworld; 02/04/2018 19:26.
Gruß Aaron
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
5 registrierte Benutzer (Mike463, Iveco Rob, Oelmotor, 2 unsichtbar),
485
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,355
Posts646,521
Mitglieder9,360
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|