#663949 - 17/05/2018 19:48
Kennt jemand Fahrzeuge von Technamm?
|
Joined: May 2018
Posts: 6
Thomas1357
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: May 2018
Posts: 6
|
Hallo liebe Forengemeinde. Ich bin neu hier im Forum und habe mich extra einmal angemeldet weil ich hoffe dass hier vielleicht jemand weiter helfen kann... Kennt hier im Forum jemand Fahrzeuge die von Technamm in Südfrankreich modifiziert werden oder hat evtl. sogar jemand Erfahrungen damit? Speziell geht es mir dabei um den Nissan NT400 (ehemals Cabstar) bzw. den Renault Maxity. Die Broschüre dazu gibt es hier: (Seite 3 und 4) http://www.technamm.fr/assets/uploa...SITE%20INTERNET%20UTILITAIRE-2015-02.pdfDie kleinen Laster erscheinen mir sehr gut geeignet um darauf eine Wohnkabine zu bauen und am Ende Gewichtsmäßig noch im Rahmen zu bleiben. Leider ist der 4x4 Umbau der Lasterchen wohl ein echter Exot und ich habe, trotz längerer Suche, noch nicht so sehr viel über deren Innenleben heraus gefunden. Soweit ich bisher weis ist die ursprüngliche Entwicklung von Pere Maimi aus Girona ( http://www.peremaimi.com/index.html?msgOrigen=6&CODART=text2) gemacht worden. Der hat die Sache dann wohl Technamm in Lambesc bei Marseille verkauft. Technamm habe ich letztes Jahr auch mal besucht und mir die Firma angesehen. Mein Eindruck dabei war positiver als erwartet. Was da in der ordentlichen(!) Werkstatt gebaut wurde hat einen sehr sinnigen Eindruck auf mich gemacht. Was ich aber auch mit hartnäckigem Nachfragen dabei (verständlicherweise) nicht heraus bekommen habe ist, was da für Teile verbaut werden. Wo kommen die Vorderachsen her und die Verteilergetreibe? Selbst fertigen werden sie die nicht, zumindest habe ich nichts dergleichen vor Ort gesehen. Für was ich halt gerne ein Gefühl bekommen würde ist, wie es mit der längerfristigen Ersatzteilversorgung der Exoten aussieht. Ich denke mal dass man bei Nissan oder Renault für das Grundfahrzeug immer etwas bekommen wird, aber für den modifizierten Antriebsstrang? Das kann unter Umständen kompliziert und teuer werden wenn man am Ende ausschließlich auf Technamm angewiesen wäre. Weis hier im Forum vielleicht jemand mehr über die Umbauten von Technamm bzw. Pere Maimi? Wäre toll!! Viele Grüße & schöne Pfingsten Thomas1357
|
|
|
#664007 - 20/05/2018 06:16
Re: Kennt jemand Fahrzeuge von Technamm?
[Re: Thomas1357]
|
Joined: Jul 2004
Posts: 4,907
Wildwux
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen

Joined: Jul 2004
Posts: 4,907
Schweizer Jura
|
Das ist ja bloss ein Teilexot, ein Nissan Capstar mit anderer VA und ihre Umgebung. Heist, das gut 90% aller Teile beim Nissan-Händler zu finden sind. Die VA schaut nach Carraro aus =Daily 4x4. Nix wildes, kaufen würd ich ihn trotzdem nicht...
Ich kenne den Nissan Umbau nicht, aber auch er scheint zum grössten Teil auf Nissan zu beruhen. Wie auch bei den echten Exoten, werden nur wenige, einfache Teile "selber gebaut" sein. Diese Teile lassen sich entweder reparieren oder nachbauen. Betreiber eines Oldtimer zeigen das dies geht.
Der Markt für geländegängigen Kleinlastern ist klein, viel Geld lässt sich nicht machen. Entsprechend "motiviert" sind die grossen Hersteller. Wenn sie was anbieten, sind es adaptionen aus einer ihrer Serien. Wer die Teile zuliefert, wissen oft nur die Hersteller. Wenn das Produkt aus der Produktion fällt, ist die Ersatzteilversorgung bei den speziellen Teilen auch bei Marktgiganten bescheiden.
Bei dem Nissan-Umbau würde mich interessieren, woher die Bremsen an der VA stammen. Alles andere lässt sich finden, auch wenn der Hersteller/Umbauer unter gehen würde.
|
|
|
#664039 - 21/05/2018 06:52
Re: Kennt jemand Fahrzeuge von Technamm?
[Re: Karsten61]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 890
W&E
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel

Joined: Jan 2016
Posts: 890
Guttaring
|
Auf den Bildern sieht der Rahmen aber alles andere als torsionssteif aus.......
Aber mit Frontlenkerführerhaus hätte man innen mehr Platz - wobei: wie komme ich am Motortunnel vorbei nach hinten? Nächste Zwickmühle!
W
Zuletzt bearbeitet von W&E; 21/05/2018 07:42.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
0 registrierte Benutzer (),
275
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,355
Posts646,523
Mitglieder9,361
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|