#680154 - 30/11/2019 09:15
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 487
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 487
Nürnberg
|
Wieder ist es schwer zu verstehen was du genau meinst: Das Leuchten der Ladekontrolllampe signalisiert bei laufenden Motor das die Batterie nicht geladen wird. Zeigt also genau das an wonach du fragst. Beim Einschalten der Elektrik über das Zündschloß muss die Lampe leuchten, wenn die Lichtmaschine funktioniert. Zeigt also wieder an wonach du fragst. Diese Beschreibung dieser Funktion steht bei jedem Fahrzeug in der Bedienungsanleitung, deshalb wird dir hier wohl sonst keiner Antworten, da das Wissen darüber als Selbstverständlichkeit betrachtet wird.
"Sobald Motor läuft und ich den Schlüssel abziehe (Zündung aus) brennt meine Kontrolleuchte." Wenn du den Schlüsel abziehst, sollte der Motor ausgehen, aber er läuft ? oder meinst du Schlüssel nur loslassen und der geht von der Anlassposition in die Betriebsposition zurück ? Wenn deine Aussage richtig wäre, müsste die Kontrollleuchte nach dem ersten Start ja wohl immer leuchten ? Es ist sehr mühsam wenn man auf Fragen erst den Sachverhalt nachfragen muss, um zu Antworten.
Nur eine Vermutung: Wenn du dir so unsicher bei der Funktion der Ladekontrollleuchte bist, stellt sich mir die Frage ob du dir auch sicher bist, den Laderegler richtig in die Lichtmaschine eingebaut zu haben ?
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 30/11/2019 09:23.
|
|
|
#680155 - 30/11/2019 10:39
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 126
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 126
|
Also mir ist schon klar wie eine Ladekontrolllampe im Auto richtig zu funktionieren hat. Ich glaube mich versteht hier nur niemand, was ich damit meine!?
Beim einschalten der Elektrik leuchtet meine Lampe nicht, was sie aber sonst bei jedem anderen Auto machen würde und auch eig bei mir machen sollte.
Zündung an (1. Stellung), Batterien werden belastet —> Kontrollampe sollte leuchten (tut sie aber nicht)
Motor an —> Kontrollame würde bei jedem anderen Auto ausgehen (bei mir kann die Lampe nicht ausgehen, da Sie ja noch nicht geleuchtet hat)
Achtung, jetzt kommt das was ich meine:
Der 40.10WM wird über einen Zug im Innenraum, der direkt an die ESP geht abgestellt/ausgemacht —> wie bei alten Traktoren, Motor ausmachen hat nichts mit Zündschloss zu tun
Und genau jetzt komm ich als Elektriklaie an den Punkt wo es für mich nicht mehr logisch ist.
Ich mache meine Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab (Motor läuft aber weiter!!! Da der WM nicht übers Zündschloss abgestellt wird sondern wie oben beschrieben) und sofort geht meine Ladekontrolllampe an —> WARUM?
Mal schauen ob es jetzt verständlich ist!?
Ich bin mir nicht unsicher bei der Funktion der Kontrolllampe, ich verstehe nur nicht warum sie bei mir nicht macht was sie soll!
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 30/11/2019 10:41.
|
|
|
#680156 - 30/11/2019 11:20
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jun 2018
Posts: 57
Adriaan
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2018
Posts: 57
|
Ich mache meine Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab (Motor läuft aber weiter!!!
Ich habe mal gelernt, das mann genau das niemals machen darf. Immer erst Motor aus(und damit Ladestrom stoppen!) und erst dann Schlussel ziehen. Frag mich aber auch nicht warum, wurde mir so beigebracht. Wenn ich aber so die Bilder deiner Elektrik sehe, habe ich einen praktischen Rat: investier mal ein-zwei Werkstattstunden bei einen Boschdienst(am besten Bosch Klassik die sich mit den alten "Kram" auskennen). Wenn tatsächlich die von dir gemessene spannungen anlegen, fackelst du über kurz oder lang dein schönes Auto ab. Selbst weiterbasteln an Sachen womit mann sich nicht auskennt kann sehr teuer werden. Adriaan
|
|
|
#680215 - 03/12/2019 19:57
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 126
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 126
|
Hallo, so nun habe ich die Kontakte alle sauber gemacht und auch eine neue Austausch-Lima verbaut. —> Problem besteht weiterhin  Gibts noch irgendwelche Tipps oder Tricks wie ich was testen kann? An den Sicherungen liegt weiterhin eine utopische Voltzahl an und an den Batterien kommt nichts an. Kann sonst noch was an der Elektrik zu solchen Problemen führen? Was ich mir vorhin noch angeschaut habe sind die Kabel an meinem nicht mehr originalen Zündschloss: 1 ST = Grünes Kabel Aufschrift 16 2 IGN = Grün/Rotes Kabel + Rot/Grau/Weißes Kabel Aufschrift 30/1 3 IGN = Rot/Weißes Kabel Aufschrift INT 4 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 5 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 6 ACC = nicht belegt 7 ACC = nicht belegt Kann mir jemand sagen, was das Kabel mit der Aufschrift INT bedeutet? ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349045gs.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349048mp.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349051gn.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349203mb.png) Danke - wenn das jetzt echt alles nichts bringt, muss wohl wirklich jemand vom Fach her.... Gruß
|
|
|
#680227 - 04/12/2019 10:22
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 126
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 126
|
Hallo Erich, Ob du dein Ersatzzündschloß genau dieselbe Funktion hat und welches du hast ist ein weiteres für das Verständnis. Das könntes du auch mal mitteilen. Auf meinem Zündschloss steht leider kein Hersteller oder kein Nummer - kann aber im nächsten Post mal ein Foto anfügen. Habe nur 7 Pole die wie folgt beschriftet sind: ST IGN IGN BAT BAT ACC ACC oben hab ich die aktuelle "Kabelbelegung" aufgeführt. das kann doch nur eine Reihenschaltung deiner Spannungsquellen sein: 2x24V Batterien plus 14V Lichtmaschine. Hier bitte bedenken, meine Lichtmaschine ist eine Bosch mit 28V Leistung und ich habe 2x 12V Batterien verbaut. (für 24V) Am Bild der Trenndiode ist nur am rechten Anschluß eine neue Verbindung zu sehen: Beilagscheibe. Hast du da die Lima angeschlossen ? Nein, hier habe ich einfach Strom für meine neuen Zusatzscheinwerfer abgegriffen. Am rechten Pol liegen bei eingeschaltener Zündung immer 24V an. (sobald Motor läuft dann genau die V Zahl wie an den Sicherungen) Bei den zwei daneben (mitte und rechts) habe ich erst Strom anliegen, sobald der Motor läuft. Für mich macht diese Trenndiode ehrlich gesagt auch keinen Sinn , ich habe keinerlei Zusatzbatterien verbaut?! Sind die Dioden in Ordnung? Kannst du die Funktion der Dioden mit dem Multimeter überprüfen ? Müsste ich Prüfen können, mein Multimeter kann es und Anleitungen im Netz gibt es auch  Kannst du die Bordbatterie mal abklemmen und dann einen Startversuch machen ? Wenn meine Vermutung richtig wäre, solltest du nicht mehr starten können. Das kann ja nicht gehen, da nur zwei Batterien a 12V in Reihe habe, damit ich auf meine 24V komme. Vielen Dank Gruß Manuel
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
Foren36
Themen42,352
Posts646,423
Mitglieder9,354
|
Most Online788 Dec 8th, 2019
|
|
|