#672248 - 27/01/2019 13:16
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 87
ida
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2018
Posts: 87
Rottenburg a.N.
|
Servus, Ich kann die Tage mal ein paar Detail Fotos machen, mit Erklärungen. Habe heute nicht wirklich viel Fotos gemacht, hole ich nach  man muss Oben den Kleber am besten mit einer Spachtel durchtrennen. An den Seiten von innen und außen mit einem Multitool. Unten am Boden mit einer Flex arbeiten, da hier der Rahmen zT auch verschweißt ist. Sollte er dann noch irgendwo hängen hab ich mit nem Hammer und Meisel noch nachgeholfen  Im Grunde bekommt man den Rahmen gut an einem Stück weg. Ich schätze inkl Türen hat das ganze wohl zwischen 80-100kg. Grüße Hi, Bilder sind immer gut ;-) Danke schon mal für die Infos. 100kg sind natürlich einiges! Da lohnt ja schon ein Umbau selbst wenn man dann gar nicht verlängert.
|
|
|
#672249 - 27/01/2019 13:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: ida]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 889
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 889
Passau
|
Hallo, gut aussehen tut so einen "Entenpürzel" ja, aber die Sinnhaftigkeit hat sich mir bisher nicht so recht erschlossen.
Wer fährt mit seinem Allrad-Womo schon so extrem dass er einen Vorteil von der Abschrägung hat. Die Nachteile sind eindeutig, schlecht nutzbarer Stauraum und Raumverlust.
Grüße, Horst
www.horst-pritz.de34. Pritz-Globetrottertreffen von 20.-22. September 2019 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#672540 - 03/02/2019 09:12
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 889
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 889
Passau
|
Hallo Manuel, du hast ja schon ordentlich daran gearbeitet und eine gute Werkstatt hast Du offensichtlich auch. Weiterhin viel Freude daran. Gruß, Horst
www.horst-pritz.de34. Pritz-Globetrottertreffen von 20.-22. September 2019 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#672543 - 03/02/2019 10:28
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jul 2008
Posts: 401
atze
Süchtiger
|
Süchtiger

Joined: Jul 2008
Posts: 401
Bayern
|
Hi Manuel, wir haben das so gelöst: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987505rw.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987509mb.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987511ht.jpg) Das Rad + Bleche wiegen ungefähr 90 - 100 kg und können von meiner Frau und mir mit etwas Anstrengung gehoben und gesenkt werden. Die Konsttruktion ist lediglich in die Rahmenrohre eingeschoben und mit Schrauben festgeklemmt. Bei deinem Fz. wird sich die Anbringung sicher anders lösen lassen. Zur Erklärung der Funktion: Das letzte Bild zeigt oben und unten 2 Passschrauben M20 (glaube ich). Die kleinere Schraube ist zu vernachlässigen. Um das Ersatzrad runterzuschwenken werden die Sandbleche abgehängt, die unteren 2 Passschrauben nur gelöst und die oberen ganz rausgedrückt. So ergibt sich ein "Scharnier" und das Rad kann abgeschwenkt werden. Die schmale Klappe rechts neben der Schaufel beinhaltet unsere Campingmöbel. Grüße Bernd
Zuletzt bearbeitet von atze; 03/02/2019 10:40.
|
|
|
#672557 - 03/02/2019 19:05
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 70
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 70
|
Hallo Zusammen, es geht voran - ein bisschen  Kann zurzeit aufgrund meines Jobs fast nur Freitag Nachmittag und Samstag etwas tun.. deshalb geht es mir fast schon zu schleppend voran.. aber es wird  Habe ja keinen Zeitdruck! @bernd: genau so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt. Danke für die Fotos!!! @thomas: ja da habe ich ein bisschen bei dir abgeschaut  Sollten hierzu noch Fragen meinerseits kommen, wende ich mich gerne an dich  Schönen Sonntag noch
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
3 registrierte Benutzer (jenso, Cabriofan, 1 unsichtbar),
204
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen41,734
Posts639,219
Mitglieder9,153
|
Most Online580 Sep 19th, 2013
|
|
|