#669929 - 15/11/2018 12:39
Manuel´s Iveco 40.10 WM
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Servus Zusammen, ich starte hier mal einen Thread wo ich in Zukunft den Umbau meines Iveco 40.10WM zeigen werde. (Damit man nicht ständig einen neuen beginnen muss  ) Kurz zu mir - bin 27 komme aus Bayern und gönnte mir jetzt einen 40.10WM der Belgischen Polizei. Bin jetzt einige Jahre mit einem VW T3 Syncro 16 Zoll unterwegs gewesen habe aber nach und nach gemerkt, dass er für mein Vorhaben eig. zu Schade bzw. auch nicht Robust genug ist. Am Syncro hab ich einiges an Erfahrung sammeln können. (Motorumbau, Hochdach darauf gebaut, kompletten Innenausbau, etc etc) Der Iveco soll auch einen komplett selbstgebauten Ausbau bekommen und ein Aufstelldach aus Aluminium. Rost hat er natürlich auch  ist aber meiner Meinung nach überschaubar! Bin einiges vom Syncro gewohnt. (Blech ringsum und Längsträger getauscht) Am Wochenende bekomme ich meinen aus den Niederlanden geliefert.  Dann folgen ein paar Fotos. Ein paar Kleinigkeiten an Teilen sind mir aktuell schon bekannt die ich zwingend noch benötige: -Scheibenwischerarme (erledigt - Vielen Dank an Rob) -Türschloss Fahrertüre (5801887028 oder 1378947? Evtl hat hier noch jemand etwas gebraucht liegen??) - Tankdeckel (mal schauen evtl. passt einer von Unimog oder aus dem Landmaschinensektor - da hab ich noch ein paar Zuhause liegen) bis dann Gruß Manu
|
|
|
#669931 - 15/11/2018 13:43
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Rob, ich brauch das Schloss selbst. Auf der Innenseite der Türe, dass auch die Türe geschlossen hält  Gruß Manu
|
|
|
#669943 - 15/11/2018 17:51
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Jan 2018
Posts: 45
marco40.10
Newbie
|
Newbie
Joined: Jan 2018
Posts: 45
|
Glückwunsch zum Kauf Bin auch gespannt wie er aussieht Bei den Et Preisen könnte man manchmal meinen unsere Kisten wären in Maranello vom Band gelaufen 
|
|
|
#669994 - 16/11/2018 21:07
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: marco40.10]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
So Iveco steht daheim - erste Bestandsaufnahme nach der Besichtigung hinter mir.. Aufjedenfall ein Berg an Arbeit! Rahmen selbst weitesgehend rostfrei! Scheibenrahmen selbst schaut auch gut aus, aber unterhalb werde ich wohl schweißen müssen... Elektrik ist ein Graus, Lichter Blinker Hupe geht nicht ... Tachobeleuchtung geht nicht, etc etc... Wird schon irgendwie werden  Wobei ich hier eine absolute Niete bin... Sicherungen hab ich mal kontroliert aber die waren alle i.O. Motor läuft seidenweich, Schalten lässt er sich auch super. Diff Sperren gehen leider nicht rein. Mir fehlen leider diverse Teile: Abdeckung Heizung?! (Foto anbei) Komplette Einheit vom Schloss Fahrerseite (Foto anbei) 3 Radschrauben  Rücklicht Fahrerseite Evtl. kann hier jemand helfen? Schlachter wird es wohl kaum geben vom 40.10WM? Ich halte euch weiter auf dem laufenden P.S. an meiner vorderen DIFF Sperre läuft Öl aus einem Gewinde (zumindest sah es im ersten Moment so aus) Gehört hier evtl. eine Schraube mit Dichtring rein? (Foto anbei) Danke Gruß Manu ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/fa45de-1542402428.jpg) ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/2149fa-1542402235.jpg) ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/0ea361-1542402312.jpg) hier aus diesem Gewinde läuft Öl... ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/a6ea99-1542402354.jpg) ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/b737b8-1542402401.jpg)
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 17/11/2018 08:40. Grund: Bilder direkt eingebunden
|
|
|
#670007 - 17/11/2018 09:01
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Nov 2017
Posts: 270
Benedikt1
Egg Benedict
|
Egg Benedict
Joined: Nov 2017
Posts: 270
Aachen
|
Aha, ![[Linked Image]](https://www.bilder-upload.eu/upload/a6ea99-1542402354.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34354480kv.jpg) blaue Vorder- und rote Hinterachssperrenbedienungsmimik. Bei der blauen Vorderachssperre ist die Bohrung für die Bedienhebelwelle von unten ausgeführt. potenzielle Leckageproblematik (im Bild fehlt der Positionsgeber/schalter); aus Platzgründen, da nach oben die Getriebeglocke einem Betätigungshebel relativ im Weg steht; Bedienung von unten ist dem Modder nahe. Gruß Benedikt
|
|
|
#670025 - 17/11/2018 14:34
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Hi Manu, cool dass er jetzt bei dir steht. Sieht doch top aus...Schickes Auto - schicke Halle! Falls du Fotos von deinem Rahmen hast...würde mich interessieren wie der ohne Rost aussieht  Bisher habe ich nur rostiges oder restauriertes gesehen  Viel Erfolg bei der Ersatzteilsuche. Cheers, Grischa
|
|
|
#670034 - 17/11/2018 16:04
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: May 2005
Posts: 6,161
juergenr
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W

Joined: May 2005
Posts: 6,161
Mittelhessen (D)
|
Servus, Sperren sind nun beide gangbar! Kabel für den Sperrenschalter gefunden.. wurden leider unsachgemäß abgezwickt.
Hat jemand eine Teilenummer für die Schalter? .... das mit den Schaltern ist merkwürdig, schaut man in die ET Liste vom WM (unten im Faden) ist es 4748123. Bei meinem ist lt ICC vorne 4748123 (ca 130,-€) und hinten 4862580 (ca 85,-€). Ich habe die noch nie verglichen .... ps. den 4748123 gibt/gab es hier günstiger http://truckparts-online.de/truck_ersatzteile_shop/ersatzteil_Hose_00441_Iveco--SCHALTER+--4748123
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 17/11/2018 17:07.
|
|
|
#670058 - 18/11/2018 08:44
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo,
ich empfehle mal bei den Keller´s nachzufragen. Hier im Forum unter "Daily 4x4". Die könnten gebrauchte Schalter haben.
Gruß, Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#670151 - 19/11/2018 23:32
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
![[Linked Image]](https://up.picr.de/34382518ov.jpeg) Heute mal angefangen den Scheibenrahmen auszubauen und den blanken Horror entdeckt. Von außen lediglich an einer Stelle bisschen Rost gesehen. Mal schauen was sonst noch so zum Vorschein kommt.  Fensterrahmen hängt jetzt nur noch oben - Nieten alle aufgebohrt, sitzt dank dem Sika Zeug bombenfest. Wie hat der Rest den Rahmen entfernt? Werde mir wohl einen Scheibendraht besorgen...
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 19/11/2018 23:37.
|
|
|
#670180 - 20/11/2018 20:46
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
![[Linked Image]](https://up.picr.de/34388311xc.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34388313ur.jpeg) Glücklicherweise nur das Blech unterhalb des scheibenrahmen betroffen. Darunter schaut es gut aus! Werde nun ein passendes Blech Kanten lassen. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34388474zu.jpeg) Scheibenrahmen hat eine Stelle die durch ist.
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 20/11/2018 20:49.
|
|
|
#670550 - 01/12/2018 13:52
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Hallo Manu, ich würde an der Stelle, wenn Du da schon mal gut rankommst über schalldämmende Maßnahmen nachdenken. Ersten den Hohlraum mit Steinwolle in Folie verpackt einsetzen und die Räume hinter den Bohrungen mit weichem Absorbermaterial (polyesterwolle oder so was aber keine Faser) füllen und würde die Löcher zumachen und eventuell noch eine Lage Schwerfolie aufkleben. Vielleicht vorher noch mit Fluidfilm (ist ein Wollfett und riecht nicht so übel oder garnicht) o.ä. ausspritzen.
Gruss Thomas
|
|
|
#670551 - 01/12/2018 15:33
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Thomas, Fluid Film hab ich in rauen Mengen daheim und auch verwendet Habe mit selbstklebenden Matten (ich weiß gerade den Namen nicht) aus dem Flugzeugbau isoliert. Foto vom eingeschweißtem Blech folgt später
|
|
|
#670552 - 01/12/2018 16:23
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Hi,
Meinst du Armaflex? Das hab ich bei meinem VW Bus verwendet.
Habe auch vor das Fahrerhaus, soweit möglich gegen Schall zu dämmen ohne dabei unnötig viel zusätzliches Gewicht ins Fahrzeug zu bringen. Womit wurden hier im Allgemeinen gute Erfahrungen gemacht.
Hab meinen jüngst erworbenen WM ( Vorstellung folgt in kürze...hatte noch keine Zeit Bilder zu machen) von Belgien 450km nach Deutschland gefahren und war danach fast taub 🙄 Mir haben ernsthaft am nächsten Tag noch die Ohren gedröhnt ...geht gar nicht!
Grüsse, Grischa
Zuletzt bearbeitet von ida; 01/12/2018 16:24.
|
|
|
#670554 - 01/12/2018 16:35
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Grischa]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Ja genau - Armaflex war es!! ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34471938dx.jpeg) Blech ist drin, die Tage mal verschleifen! Bin soweit zufrieden.
|
|
|
#670574 - 02/12/2018 10:23
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Ozymandias]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo, was bei meinem 416er Unimog sehr viel brachte war das Fahrerhaus innen mit ca. 3 mm Bitumenplatten auszukleiden (die kann man mit dem Heissluftföhn an die Form anpassen) und den Motorraum mit Dämmmatten wie auf dem Bild hinter dem Plastikkanister zu sehen auszukleiden. Die Matten waren etwa 12 mm stark, bestanden aus der Klebeschicht, darauf eine Schicht Dämmschaum, dann eine Schicht aus Glasfasermatte und darüber eine starke Alufolie. Auf dem zweiten Bild sieht man den Aufbau der Dämmplatten. Leider weiss ich den Hersteller nicht mehr. Gruß, Horst ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34476748xl.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34476833ed.jpg)
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 02/12/2018 10:28.
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#670589 - 02/12/2018 16:37
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: HorstPritz]
|
Joined: May 2015
Posts: 498
raphtor
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2015
Posts: 498
Südwestdeutschland
|
Hi Horst,
hast du dir mit dem Kanister im Motorraum warmes Wasser für die Dusche Abends gemacht?
Gruß Raphael
Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
|
|
|
#670591 - 02/12/2018 16:56
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: raphtor]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo Raphael, das wäre einge gute Idee gewesen. Aber ich hatte darin meine Toilettenchemie damit sie mir nicht den Aufbau verstinkt  Gruß, Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#671502 - 09/01/2019 05:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Guten Morgen Zusammen, Wollte eig diesen Heckanbau kaufen - leider wurde er anderweitig verkauft. Hat hier aus dem Forum etwas ähnliches? Evtl Tipps/Ideen zum selber bauen? Danke ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34799541tb.png)
|
|
|
#671513 - 09/01/2019 09:50
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Rob, Das schaut gut aus!! Danke Da mach ich mir mal nen Kopf 
|
|
|
#671523 - 09/01/2019 21:45
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Mar 2012
Posts: 240
40.10WM
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: Mar 2012
Posts: 240
|
... bin begeistert!!  .. Rob wo hast Du die gleichen dicken der Sentwichplatten bekommen? . hast du Alu oder GFK genommen? könnte mir Vorstellen das das Ganze auch noch leichter ist als unsere Hecktüren. nur müsste ich da noch eine große Klappe einbauen, um dann von hinten weiterhin, mein Messeequipment, von hinten beladen zu können.
Zuletzt bearbeitet von 40.10WM; 09/01/2019 21:46.
... der Peter auch im Norden gibt`s verrückte IVECO 4x4 Fahrer
|
|
|
#671524 - 09/01/2019 22:03
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: 40.10WM]
|
Joined: Sep 2012
Posts: 208
Iveco Rob
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: Sep 2012
Posts: 208
Helmond, Niederlande
|
Ist nicht mein Iveco, Bilder von WWW  Aber da die Teile nicht gross sind könnte man die selber machen oder anfertigen lassen. Das spart sicher einiges an gewicht. Das Stahlteil und die Türe und scharniere sind schwer. Man könnte ein Tür benützen als klappe (90 grad gedreht).
Iveco 40-10WM1
|
|
|
#671526 - 10/01/2019 06:42
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: 40.10WM]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
... bin begeistert!!  .. Rob wo hast Du die gleichen dicken der Sentwichplatten bekommen? . hast du Alu oder GFK genommen? könnte mir Vorstellen das das Ganze auch noch leichter ist als unsere Hecktüren. nur müsste ich da noch eine große Klappe einbauen, um dann von hinten weiterhin, mein Messeequipment, von hinten beladen zu können. Sind die vom 40.10 nicht 25mm? Bin mir gerade aber nicht sicher, komme erst am WE wieder zum Fahrzeug
|
|
|
#671575 - 11/01/2019 13:23
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Ist nicht mein Iveco, Bilder von WWW  Aber da die Teile nicht gross sind könnte man die selber machen oder anfertigen lassen. Das spart sicher einiges an gewicht. Das Stahlteil und die Türe und scharniere sind schwer. Man könnte ein Tür benützen als klappe (90 grad gedreht). Hat hier jemand Erfahrungen mit Hersteller, die ggf. nach Maß auch produzieren?
|
|
|
#671576 - 11/01/2019 13:45
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,274
SeppR
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner

Joined: Sep 2007
Posts: 1,274
Südbayern
|
Ich habe Platten nach Maß bei Ormocar gekauft. Waren auf den Millimeter genau zugeschnitten. Die Platte mit 30mm Dicke könnte genau passen. 30mm Gesamtdicke minus 2x1,5 mm GFK-Dicke gibt 27mm Dicke der PU-Isolierung plus Kleber. Diese 27mm am Übergang der beiden Platten einige cm tief herausfräsen, ineinander stecken und verkleben. Kann sein, dass es dann für den Kleber etwas knapp wird. Das Problem mit den verschiedenen Wärmeausdehnungen der beiden Materialien muss man überschlagsmäßig berechnen. Kann sein, dass es daran scheitert. Mit einer ausreichend dicken Kleberschicht eines endelastischen Klebstoffes wie Sikaflex könnte das aber gehen. Je nach Ergebnis der verschiedenen Wärmeausdehnungen. http://www.ormocar.de/fileadmin/user_upload/downloads/Aufbaupreisliste.pdfSepp
Zuletzt bearbeitet von SeppR; 11/01/2019 13:45.
|
|
|
#671850 - 18/01/2019 17:36
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
![[Linked Image]](https://up.picr.de/34865181xa.jpeg) Jetzt benötige ich nur noch den Stecker ... mal schauen ob der sich irgendwo auftreiben lässt.. Bzgl Heckanbau, habe ich heute die Nieten mal alle aufgebohrt, mal schauen ob sich der Rest dann mit einen Multitool lösen lässt... In dem Zug möchte ich evtl gleich das Dach noch um 20 cm erhöhen. Gruß
|
|
|
#671863 - 18/01/2019 20:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Habe den abgebildeten Antrieb aus dem Teilekatalog des 40.10wm gekauft: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34866671lv.png) 8858429 und 8850482 plus die Kleinteile ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34866673mo.png) Benötigt wird jetzt noch 5005-83 4755429 60114392 60114393 60116040 60116041 Hier hieß es nicht lieferbar
|
|
|
#672230 - 26/01/2019 16:22
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
 Heute mal das Heck abgebaut! Mit Multitool, Flex und Spachtel war es eig relativ flott erledigt. Ich werde hinten einen Anbau von 60cm hinmachen. Werde aber sofort mit einer Schräge vom 45 Grad starten
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 26/01/2019 16:29. Grund: Bilder gedreht...
|
|
|
#672233 - 26/01/2019 20:03
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Hi Manu, sehr schön! Das sollte ich auch machen  Wie geht man am besten vor? Vielleicht kannst das etwas genauer beschreiben. Z.b. geht der hintere Rahmen am Stück raus oder am besten gleich zerkleinern. Weisst du was der ausgebaute Rahmen und die Türen an Gewicht sparen? Grüsse, Grischa
|
|
|
#672235 - 26/01/2019 22:09
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Grischa]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Servus, Ich kann die Tage mal ein paar Detail Fotos machen, mit Erklärungen. Habe heute nicht wirklich viel Fotos gemacht, hole ich nach  man muss Oben den Kleber am besten mit einer Spachtel durchtrennen. An den Seiten von innen und außen mit einem Multitool. Unten am Boden mit einer Flex arbeiten, da hier der Rahmen zT auch verschweißt ist. Sollte er dann noch irgendwo hängen hab ich mit nem Hammer und Meisel noch nachgeholfen  Im Grunde bekommt man den Rahmen gut an einem Stück weg. Ich schätze inkl Türen hat das ganze wohl zwischen 80-100kg. Grüße
|
|
|
#672242 - 27/01/2019 11:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jun 2003
Posts: 14,476
Ozymandias
Arizona - the place to life
|

Arizona - the place to life

Joined: Jun 2003
Posts: 14,476
Malepartus Centralschweiz
|
Ich werde hinten einen Anbau von 60cm hinmachen. Werde aber sofort mit einer Schräge vom 45 Grad starten
Damit verschenkst du etwa 1m3 Innenraum und es sieht Bescheiden aus. Zeichne mal eine Seitenansicht.
Erfahrung ist nur der Name den wir unseren Irrtümern geben
|
|
|
#672248 - 27/01/2019 13:16
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Servus, Ich kann die Tage mal ein paar Detail Fotos machen, mit Erklärungen. Habe heute nicht wirklich viel Fotos gemacht, hole ich nach  man muss Oben den Kleber am besten mit einer Spachtel durchtrennen. An den Seiten von innen und außen mit einem Multitool. Unten am Boden mit einer Flex arbeiten, da hier der Rahmen zT auch verschweißt ist. Sollte er dann noch irgendwo hängen hab ich mit nem Hammer und Meisel noch nachgeholfen  Im Grunde bekommt man den Rahmen gut an einem Stück weg. Ich schätze inkl Türen hat das ganze wohl zwischen 80-100kg. Grüße Hi, Bilder sind immer gut ;-) Danke schon mal für die Infos. 100kg sind natürlich einiges! Da lohnt ja schon ein Umbau selbst wenn man dann gar nicht verlängert.
|
|
|
#672249 - 27/01/2019 13:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Grischa]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo, gut aussehen tut so einen "Entenpürzel" ja, aber die Sinnhaftigkeit hat sich mir bisher nicht so recht erschlossen.
Wer fährt mit seinem Allrad-Womo schon so extrem dass er einen Vorteil von der Abschrägung hat. Die Nachteile sind eindeutig, schlecht nutzbarer Stauraum und Raumverlust.
Grüße, Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#672540 - 03/02/2019 09:12
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo Manuel, du hast ja schon ordentlich daran gearbeitet und eine gute Werkstatt hast Du offensichtlich auch. Weiterhin viel Freude daran. Gruß, Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#672543 - 03/02/2019 10:28
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jul 2008
Posts: 415
atze
Süchtiger
|
Süchtiger

Joined: Jul 2008
Posts: 415
Bayern
|
Hi Manuel, wir haben das so gelöst: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987505rw.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987509mb.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34987511ht.jpg) Das Rad + Bleche wiegen ungefähr 90 - 100 kg und können von meiner Frau und mir mit etwas Anstrengung gehoben und gesenkt werden. Die Konsttruktion ist lediglich in die Rahmenrohre eingeschoben und mit Schrauben festgeklemmt. Bei deinem Fz. wird sich die Anbringung sicher anders lösen lassen. Zur Erklärung der Funktion: Das letzte Bild zeigt oben und unten 2 Passschrauben M20 (glaube ich). Die kleinere Schraube ist zu vernachlässigen. Um das Ersatzrad runterzuschwenken werden die Sandbleche abgehängt, die unteren 2 Passschrauben nur gelöst und die oberen ganz rausgedrückt. So ergibt sich ein "Scharnier" und das Rad kann abgeschwenkt werden. Die schmale Klappe rechts neben der Schaufel beinhaltet unsere Campingmöbel. Grüße Bernd
Zuletzt bearbeitet von atze; 03/02/2019 10:40.
|
|
|
#672557 - 03/02/2019 19:05
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Zusammen, es geht voran - ein bisschen  Kann zurzeit aufgrund meines Jobs fast nur Freitag Nachmittag und Samstag etwas tun.. deshalb geht es mir fast schon zu schleppend voran.. aber es wird  Habe ja keinen Zeitdruck! @bernd: genau so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt. Danke für die Fotos!!! @thomas: ja da habe ich ein bisschen bei dir abgeschaut  Sollten hierzu noch Fragen meinerseits kommen, wende ich mich gerne an dich  Schönen Sonntag noch
|
|
|
#674090 - 16/03/2019 21:29
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Hi Manu, sieht gut aus. Kommt mir irgendwie bekannt vor....hihi Wieviel hast Du erhöht und was für eine Isolierung machst Du rein. Ich hab extrudieres Material mit deutlich höherem K-Wert als Extremisolator oder ähnliche Wohnmobilprodukte. Hinten, wo senkrechte Bleche und Deckel zusammenkommen kommt bei mir grad Wasser rein. Ich hab aber auch geschraubt und geklebt. Vielleicht ist nur kleben besser...oder ein zweites abweisendes Blech über schwierige Nähte....werd ich nun machen.
Gruss Thomas
|
|
|
#674190 - 21/03/2019 06:07
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Gestern hat mir ein Kumpel beim Heckanbau geholfen - aber seht selbst... Das ganze wurde aus 3mm Aluwinkel gefertigt ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35323093mf.jpeg)  ![[Linked Image]](https://up.picr.de/35323096ms.jpeg) Am Wochenende wird der Rahmen verklebt.
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 21/03/2019 16:21. Grund: Bild gedreht...
|
|
|
#674223 - 22/03/2019 08:50
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Iveco Rob]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Echt Geilomat! Da überleg ich ja auch wieder, ob ich noch verlängere....
Ich hab XPS extrudierter, vermute Polystyrolbasis, in 20 und 25mm Dicke aus dem Baumarkt eingeklebt (Wärmedämmung für Gebäude). Ich hab die Werte nicht mehr genau im Kopf, aber die Wärmedämmung ist deutlich besser als die von den KFZ-Materialien, die ich gefunden habe, und ich habe keiinen Grund gefunden, die Teile nicht einzusetzen. Vollflächige Verbindung ist glaub ich wichtig, damit du keine Kondenz auf den Bläche kriegst.
Gruss Thomas
|
|
|
#676714 - 03/07/2019 15:54
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jun 2019
Posts: 12
Manouuu WM40.10
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2019
Posts: 12
|
Sieht echt super aus! Gute Arbeit!  Hast die den ganzen Heckansatz nur verklebt oder hast du den zusätzlich vernietet oder verschweißt? Welchen Kleber hast du benutzt? (Sorry wenn es schon geschrieben wurde aber hab es im Verlauf nicht gefunden ;)) Grüße Manu
|
|
|
#676735 - 04/07/2019 05:35
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manouuu WM40.10]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Guten Morgen, Danke! Der Heckanbau und die Dacherhöhung wurde nur geklebt. Hab es mit Liqui Moly Kraftkleber gemacht. Denke bei den ganzen Kleber sei es Teroson, Würth, Sika, LiquiMoly, etc wird nicht viel um sein. Die letzen Wochen wurde fleißig geschliffen. Gestern und vorgestern wurde angefangen zu lackieren. Hier das Ergebnis: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36172971nw.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36172972nm.jpeg)
|
|
|
#676752 - 04/07/2019 15:59
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jun 2019
Posts: 12
Manouuu WM40.10
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2019
Posts: 12
|
Bin richtig neidisch!  Hast du ihn mal ausgemessen wie hoch er jetzt letztendlich ist? Finde die 2,70m schon immer echt ne Hausnummer  Wo hast du denn die Aluecken oben am Heckansatz her? (Musste gleich mal schauen was man dafür alles braucht, aber bei denen bin ich nicht fündig geworden) Bin gespannt wie es weitergeht!
|
|
|
#676762 - 04/07/2019 20:14
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manouuu WM40.10]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Puh - ich hab’s mal gemessen. Habe ich aber aktuell nicht im Kopf. Lässt sich aber wieder nachmessen  Die Alu Ecken hat mir ein Kumpel geschweißt. Müssten ja auch an den Aufbau angepasst werden.
|
|
|
#677514 - 07/08/2019 09:14
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Du solltest mal das Blech mit dem Schließmechanismus innen in der Tür herausschrauben und prüfen, ob das Schloss etwas fett braucht und ob alle Hebelchen noch da sind und sauber funktionieren. Ich hatte das auch am Anfang, allerdings war bei mir ein Teil zu Bruch gegangen. Der Schließzylinder sekbst blockert auch aber im Schloss gibt es einen weiteren Mechanismus. Erklärt sich beim hinsehen... Ich hab mitterweile eine Zentralverriegelung....echt praktisch!
Gruss Thomas
|
|
|
#677516 - 07/08/2019 09:53
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Thomas,
ja fett ist genügend dran - hatte ja nach dem lackieren alles auseinander. Ein Schloss (Schließmechanismus) inkl Türgriff (und Schließzylinder) ist ja komplett neu - aber auch hier das gleiche Phänomen wie bei der Beifahrerseite, wo alles noch "alt" ist.
Danke schon mal
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 07/08/2019 09:53.
|
|
|
#677556 - 09/08/2019 19:58
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Danke Jürgen für deine rasche Antwort. Habe heute das Öl an der Hinterachse abgelassen. (Deckel war zum neu abdichten auch weg) Beim neu befüllen, ist mir die Suppe nach knapp 3 Liter schon entgegen gelaufen. Lt Leitfaden, kommen aber 3.3L rein. Ich bin es von meinem Syncro T3 so gewohnt, dass immer ein „Restbestand“ in den den Getrieben bleibt und man bis es raus läuft auffüllen soll. Deshalb die Frage - Danke
|
|
|
#678476 - 15/09/2019 00:02
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Oberlausitz
|
Hallo Manu, bis zur Einfüllöffnung nachzufüllen ist richtig. Die Öffnung ist vom Hersteller ja nicht zum Spass in definierter Höhe angebracht. 
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#678498 - 16/09/2019 17:07
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Hallo Manuel, lass dir doch eins kanten...iss ja nix spezielles. Und achte auf den Stempel beim Glaser. Da hat mein TÜVler schon drauf geschaut.
Gruss Thomas
|
|
|
#678501 - 16/09/2019 19:06
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Oberlausitz
|
Hallo, Und achte auf den Stempel beim Glaser. Da hat mein TÜVler schon drauf geschaut. genau. Sonst musst Du Fensterläden dran bauen. 
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#678502 - 17/09/2019 04:35
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Alfonso]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Muss mir die Profile mit Dichtung mal nochmal anschauen. Evlt. wäre selbst machen ja wirklich eine Lösung..... Ja das mit Stempel hab ich hier im Forum desöfteren schon gelesen  auf Fensterläden kann ich verzichten  Danke Gruß
|
|
|
#678823 - 28/09/2019 19:11
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
|
|
|
#678858 - 30/09/2019 09:01
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Ja klar habe ich die ersetzt, war die 3. von links .. ja. Hier mal ein Foto: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36880427sa.png) Ich hab bei den Sperrenanzeigen nichts. Ein KM im Kreis Symbol wäre mir gänzlich neu bei meinem Iveco
|
|
|
#678862 - 30/09/2019 18:05
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Bei meinem Baujahr 99 kein WM ist die km_Warnung ganz rechts unten, aber ob der WM die auch hat? Gruß Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#678866 - 30/09/2019 20:21
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Grischa]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Soll ich das jetzt als Nicht-WM Fahrer raussuchen ? Das könntet jeder bei Interesse selber in Unterlagen hier im Forum finden: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36884163xc.jpg) und hier ist die Lampe aber links am Armaturenbrett (Nr. 7), also anders als ich es bisher in dem anderen Dokument gefunden habe. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36884152pr.jpg) Soll also vor zu hoher Geschwindigkeit im 4R warnen (> 33km/h), also Snelheid ! Gruß Erich
|
|
|
#678870 - 01/10/2019 05:41
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Soll ich das jetzt als Nicht-WM Fahrer raussuchen ? Das könntet jeder bei Interesse selber in Unterlagen hier im Forum finden: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36884163xc.jpg) und hier ist die Lampe aber links am Armaturenbrett (Nr. 7), also anders als ich es bisher in dem anderen Dokument gefunden habe. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36884152pr.jpg) Soll also vor zu hoher Geschwindigkeit im 4R warnen (> 33km/h), also Snelheid ! Gruß Erich Danke Erich, aber es war eigentlich nicht so gemeint dass du es für uns raussuchen sollst. Ich hätte dazu schreiben sollen dass diese Leuchte beim WM links ist...wollte nur Fragen ob ihr über eben diese Leuchte für Geschwindigkeitsbegrenzung im 4R sprecht bevor ich noch mehr Verwirrung schaffe. Aber jetzt ist ja alles geklärt! Und sogar noch was gelernt...wusste bisher nicht das es seitens des Getriebes kein Speedlimit gibt ;-)
|
|
|
#678872 - 01/10/2019 07:21
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Ozymandias]
|
Joined: Nov 2017
Posts: 270
Benedikt1
Egg Benedict
|
Egg Benedict
Joined: Nov 2017
Posts: 270
Aachen
|
Was es auch gar nicht braucht da Borg Warner für das Verteilergetriebe 1356 nie ein Speedlimit vorgesehen hat, keine Ahnung wie die in Turin da auf den Zeiger gekommen sind.
Was nebenbei bemerkt die Kundschaft hier auch nie akzeptiert hätte. Das Speedlimit hat überhaupt gar nichts mit dem VTG zu tun und die Kundschaft sollte sich tunlichst an dieses Speedlimit halten (gilt f. Daily 1 u. 2 im 4x4-Betrieb). .... und, Ozy, das hat nichts mit Turinern zu tun, die "auf den Zeiger gekommen sind" vielmehr mit Turinern, die in der Schule aufgepasst haben und die Geometrie der Antriebsflansche zueinander und die Länge der vorderen ATW berücksichtig haben. mit freundlichen Grüßen Benedikt
|
|
|
#678882 - 01/10/2019 10:10
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Benedikt1]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 889
W&E
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel

Joined: Jan 2016
Posts: 889
Guttaring
|
vielmehr mit Turinern, die in der Schule aufgepasst haben und die Geometrie der Antriebsflansche zueinander und die Länge der vorderen ATW berücksichtig haben Hä?  W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
#678890 - 01/10/2019 15:44
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: DaPo]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 889
W&E
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel

Joined: Jan 2016
Posts: 889
Guttaring
|
Ach sooooo  W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
#678938 - 02/10/2019 21:43
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
hier noch etwas, was ich gefunden habe. Nun weiß ich schon mal wo dieser "Geschwindigkeitssensor" sitzt. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36885868pn.jpg) Lt dieser Beschreibung müsste ja beim Tacho selbst Signal auf der Leitung Gelb/Schwarz sein..: Bei meinen liegen hier 24v an... Das sollte doch anders sein? ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36896187rc.jpeg)
|
|
|
#678960 - 03/10/2019 16:15
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Vielen Dank gleich mal an Grischa, er hat mir vorhin kurz ein paar Fotos von seinem WM geschickt. An Erich natürlich auch  Farben und Stecker sind identisch. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36901584lj.jpeg) 24v kommt vom Grün/Roten Kabel und geht auf Gelb/Schwarz Am Orange/Blau/Gelben Kabel liegt nichts an Braun ist Masse Durchfluss hab ich bei Signal und 24V Nächster Schritt wäre dann glaub mal eine Masseleitung direkt an den Tacho vom Geber zu ziehen. Sollte das nichts bringen werd ich mich glaub mal auf die Suche nach einem anderen Tacho zum testen machen müssen. Oder der Geber passt nicht? (Das er defekt ist, als Neuteil schließe ich jetzt einfach mal aus) Leider sind hier auch keine Teilenummern zu finden... Grüße
|
|
|
#679400 - 26/10/2019 19:12
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Oberlausitz
|
Hallo Manu, hab die Lima überholen lassen. Laut Werkstatt ist sie (und der Anlasser) nun wieder wie neu. Kostet zwar leider fast genauso viel wie ein Neuteil, aber die Wegwerfmentalität ist nicht so meins. Er erreicht einfach keine Drehzahl mehr... Fühlt sich in etwa so an wie eine Drehzahlabrieglung. Er stottert dann auch leicht, wenn man mehr Gas gibt. In so eine Situation kam ich mal plötzlich wenige Meter vor Einfahrt in einen der xxkm langen Alpentunnel.  Die sind ja nur einspurig und mit einer Handvoll Haltebuchten ausgestattet. Bin mit Vollgas schwitzend durchgestottert... Lange Rede kurzer Sinn, Schuld war der Vorfilter. Ansonsten ziehen die Dieselleitungen auch gerne mal Nebenluft über undichte Schlauchschellen. Hab deshalb überall 2 hintereinander verbaut.
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#679401 - 26/10/2019 19:32
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Alfonso]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hi Alfonso, Ja das mit überholen bzw. Reparieren finde ich persönlich schon auch die bessere Methode. Evtl kann mir da jemand Tipps geben der sich besser damit auskennt wie ich... Super - evtl liegt es echt daran, ich sage mal knapp 30km-40km bevor es mir leistungsverlust los ging, hab ich das erste mal voll getankt! (Davor waren noch ca 15l alter Diesel im Tank) Nebenluft dachte ich mir auch schon ... da im rechten Filter Bläschen zu sehen sind. Das kann ich mir vorstellen, dass man da ins schwitzen kommt  Gruß
|
|
|
#679402 - 26/10/2019 20:44
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Vorfilter? Wenn der nur zu war, hat er nur seine Arbeit korrekt getan. Was war die Ursache? Noch alter Diesel und gerade getankt ? Deshalb dazu die Standardfrage: Dieselpest im Tank ?
"Lima (Teilenummer: 4757193) liefert zT keinen Strom und wenn das Ding Strom liefert zuviel.... 132V !!!! "
Bevor du die LIMA tauschst: die kann auch nur schlecht verkabelt sein. Also wie und wo hast du die 132V gemessen ? So einen Anzeigewert gibt kein Bordvoltmeter her.
Was heist bei dir "zT" - Wann, wie oft? Ist die Verkabelung der Startbatterie in Ordnung ? das kann auch die Ursache sein - müsste es sogar sein, wenn die Spannung durchgeht.
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 26/10/2019 20:52.
|
|
|
#679405 - 26/10/2019 21:30
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 147
Oberlausitz
|
Hallo Erich, Im Nachgang (falls die Frage an mich gerichtet war), keine Ahnung. Der Filter wurde getauscht und danach lief alles wieder. Die grundsätzliche Ursache war damals (spät)jugendlicher Leichtsinn. Karre kaufen und los.  Begriffe wie Wartungsintervall und Werkstatthandbuch waren noch Fremdworte.  Dieselpest ist auch eine fiese Angelegenheit, konnte ich vor kurzem aus einem Filter eines Russentreckers fischen. Sieht aus wie eine Aule eines größeren Säugetiers, zähflüssig dick..ähh, kurzum unappetitlich.
Zuletzt bearbeitet von Alfonso; 26/10/2019 21:49.
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#679406 - 26/10/2019 22:06
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Erich,
gemessen habe ich 1xdirekt an der Lima selbst und einmal an meinen Sicherungen. (Mit dem Multimeter)
es kommt in unregelmäßigen Abständen vor, dass über 130v anliegen. Ich habe es gemessen, als ich merkte der Lüfter dreht höher als er soll.. (Gebläse Innenraum) „zT“ lässt sich somit nicht genauer definieren
Was kann dann da mit der Verkabelung nicht stimmen?
Danke
Hat der WM auch noch zusätzlich einen vorfilter? Wahrscheinlich dann am oder im Tank..
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 26/10/2019 23:18.
|
|
|
#679407 - 26/10/2019 23:22
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Was heist bei dir "zT" - Wann, wie oft? Ist die Verkabelung der Startbatterie in Ordnung ? das kann auch die Ursache sein - müsste es sogar sein, wenn die Spannung durchgeht.
Gruß Erich
Die sollte soweit passen. Kann man im Grunde ja nicht viel falsch machen. 2x 12v Batterien
|
|
|
#679420 - 27/10/2019 18:18
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Ich meine keine Falschverkabelung, sondern lockere Schraubverbindungen oder lose Kabel in den Kabelschuhen. Eine höhere Spannung als 14,4 V kann eigentlich nur entstehen wenn die Starterbatterie fehlt. Ohne die Last der Batterie kann der Regler in der Lichtmaschine die Spannung nicht mehr kontrollieren. Es müsste einen Wackelkontakt an den Batteriekabeln geben. Mess doch noch mal die Generatorspannung, und bewege dabei alle Kabel an Batterien und Generator. Besonders deren Massekabel (oder Massebänder) oder auch die Befestigungsschrauben (=Masse).
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 27/10/2019 18:20.
|
|
|
#679429 - 28/10/2019 07:57
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Es reicht den Tankentnehmer auszubauen, weil, wenn vorhanden, da die Ansaugsiebtüte mit den gesammelten Schmutz dranhängt.
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 28/10/2019 07:58.
|
|
|
#679472 - 29/10/2019 18:09
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo, Beim 40.10wm muss der Tank komplett weg, sonst bekommt man den tankgeber und die ansaugung nicht raus. Das Sieb war eig frei von dreck! Im Tank hat sich aber schon einiges an Rost unten abgesetzt. Werd mal kucken, wie ich den am besten sauber bekomme. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37102885uu.jpeg)
|
|
|
#680116 - 28/11/2019 19:34
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
So, melde mich auch mal wieder... war die letzten Wochen jetzt nicht so produktiv am Iveco. Tank wurde gespühlt, gleich neu lackiert alle Filter gewechselt. Probefahrt steht noch aus, hoffe er läuft dann wieder ganz normal. Problem mit der Spannung ist noch immer vorhanden. Hatte vorerst mal sämtliche Verkabelungen den Batterien selbst nochmal neu gemacht. Lima ausgebaut und Regler getauscht, nur leider heute wieder festgestellt dass im Standgas aktuell immer noch 56v geliefert werden. Hier an dieser Diode liegen folgende Werte an: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37316324zi.jpeg) Ganz rechts: 56.1v Mitte: 31.3v Links: 30.6 An den Sicherungen selbst liegen auch wieder um die 50v an... Ohne motorlauf, habe ich 23.3v Batterien sind neu!!! Wie würdet ihr vorgehen? Neue Lima kaufen? Danke
|
|
|
#680121 - 28/11/2019 21:03
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
So, hab nochmal weiter gesucht und mir sind folgende Dinge aufgefallen.
Wenn ich den Motor starte und im Standgas laufen lasse, lädt die Lima nicht. (An den Sichrungen liegen dann knapp 24v an) Gebe ich zwei drei Gasstöße geht der Wert auf die über 50v hoch.
An den Sicherungen liegen dann exakt 55.9v an! Mache ich in diesem Zustand die Zündung aus, (Motor läuft weiter) hab ich 12.7v an den Sicherungen.
Die Batterien werden in keinem der beiden Fälle geladen!!!
Verkabelung am Anlasser passt augenscheinlich aber auch ....
Viell hat jemand eine Idee, der sich mehr mit Elektrik auskennt.
Danke
Edit: ich habe kein Original zündschloss mehr verbaut und mir ist aufgefallen das meine Ladekontrolllampe nicht angeht, wenn ich nur die Zündung einmache. Ladekontrolllampe geht aber an, sobald Motor läuft und ich die Zündung aus mache!!!!
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 29/11/2019 08:40.
|
|
|
#680133 - 29/11/2019 11:08
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Edit: ich habe kein Original zündschloss mehr verbaut und mir ist aufgefallen das meine Ladekontrolllampe nicht angeht, wenn ich nur die Zündung einmache. Ladekontrolllampe geht aber an, sobald Motor läuft und ich die Zündung aus mache!!!!
Okay und das mit der Ladekontrollampe hat dann auch etwas mit der Lima zu tun? Danke Euch - Dann werde ich das mal ausstauschen. Ist ja eine einfache Trenndiode? Wäre ja einfach soetwas: https://www.lima-shop.de/site/produ.../XTCsid/2146f10aeb4cdc55e24db0cd51674491Laderegler wurde von mir ausgetauscht. Dann wohl eine neue Lima?! ...
|
|
|
#680134 - 29/11/2019 11:28
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 316
derkleinethomas
Schneeweisschen
|
Schneeweisschen
Joined: Jan 2016
Posts: 316
Blieskastel
|
Hi, ich hab mir das Teil gekauft aber noch nicht eingebaut. https://www.ebay.de/itm/401507489973...dann hast Du den Verlust über die Diode nicht und lädtst die Batterie besser....Erfahrung hab ich noch keine...
Gruss Thomas
|
|
|
#680135 - 29/11/2019 11:38
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: derkleinethomas]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Danke Thomas - ich müsste jetzt eh mal schauen, normal kann ich die Diode komplett raus schmeißen. Den kompletten Kabelbaum der Polizeielektrik habe ich entfernt. Auf dem Foto hier (ist aus einem anderen Thema hier) sieht man gut die zwei Kabel die nach links weggehen. Das war der Strom für das Polizeizeugs. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36939384ks.jpg) Der Rest wo da jetzt dran hängt, müsste die "normale" Fahrzeugelektrik sein. Gruß
|
|
|
#680154 - 30/11/2019 09:15
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Wieder ist es schwer zu verstehen was du genau meinst: Das Leuchten der Ladekontrolllampe signalisiert bei laufenden Motor das die Batterie nicht geladen wird. Zeigt also genau das an wonach du fragst. Beim Einschalten der Elektrik über das Zündschloß muss die Lampe leuchten, wenn die Lichtmaschine funktioniert. Zeigt also wieder an wonach du fragst. Diese Beschreibung dieser Funktion steht bei jedem Fahrzeug in der Bedienungsanleitung, deshalb wird dir hier wohl sonst keiner Antworten, da das Wissen darüber als Selbstverständlichkeit betrachtet wird.
"Sobald Motor läuft und ich den Schlüssel abziehe (Zündung aus) brennt meine Kontrolleuchte." Wenn du den Schlüsel abziehst, sollte der Motor ausgehen, aber er läuft ? oder meinst du Schlüssel nur loslassen und der geht von der Anlassposition in die Betriebsposition zurück ? Wenn deine Aussage richtig wäre, müsste die Kontrollleuchte nach dem ersten Start ja wohl immer leuchten ? Es ist sehr mühsam wenn man auf Fragen erst den Sachverhalt nachfragen muss, um zu Antworten.
Nur eine Vermutung: Wenn du dir so unsicher bei der Funktion der Ladekontrollleuchte bist, stellt sich mir die Frage ob du dir auch sicher bist, den Laderegler richtig in die Lichtmaschine eingebaut zu haben ?
Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 30/11/2019 09:23.
|
|
|
#680155 - 30/11/2019 10:39
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Also mir ist schon klar wie eine Ladekontrolllampe im Auto richtig zu funktionieren hat. Ich glaube mich versteht hier nur niemand, was ich damit meine!?
Beim einschalten der Elektrik leuchtet meine Lampe nicht, was sie aber sonst bei jedem anderen Auto machen würde und auch eig bei mir machen sollte.
Zündung an (1. Stellung), Batterien werden belastet —> Kontrollampe sollte leuchten (tut sie aber nicht)
Motor an —> Kontrollame würde bei jedem anderen Auto ausgehen (bei mir kann die Lampe nicht ausgehen, da Sie ja noch nicht geleuchtet hat)
Achtung, jetzt kommt das was ich meine:
Der 40.10WM wird über einen Zug im Innenraum, der direkt an die ESP geht abgestellt/ausgemacht —> wie bei alten Traktoren, Motor ausmachen hat nichts mit Zündschloss zu tun
Und genau jetzt komm ich als Elektriklaie an den Punkt wo es für mich nicht mehr logisch ist.
Ich mache meine Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab (Motor läuft aber weiter!!! Da der WM nicht übers Zündschloss abgestellt wird sondern wie oben beschrieben) und sofort geht meine Ladekontrolllampe an —> WARUM?
Mal schauen ob es jetzt verständlich ist!?
Ich bin mir nicht unsicher bei der Funktion der Kontrolllampe, ich verstehe nur nicht warum sie bei mir nicht macht was sie soll!
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 30/11/2019 10:41.
|
|
|
#680156 - 30/11/2019 11:20
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Jun 2018
Posts: 57
Adriaan
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2018
Posts: 57
|
Ich mache meine Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab (Motor läuft aber weiter!!!
Ich habe mal gelernt, das mann genau das niemals machen darf. Immer erst Motor aus(und damit Ladestrom stoppen!) und erst dann Schlussel ziehen. Frag mich aber auch nicht warum, wurde mir so beigebracht. Wenn ich aber so die Bilder deiner Elektrik sehe, habe ich einen praktischen Rat: investier mal ein-zwei Werkstattstunden bei einen Boschdienst(am besten Bosch Klassik die sich mit den alten "Kram" auskennen). Wenn tatsächlich die von dir gemessene spannungen anlegen, fackelst du über kurz oder lang dein schönes Auto ab. Selbst weiterbasteln an Sachen womit mann sich nicht auskennt kann sehr teuer werden. Adriaan
|
|
|
#680215 - 03/12/2019 19:57
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo, so nun habe ich die Kontakte alle sauber gemacht und auch eine neue Austausch-Lima verbaut. —> Problem besteht weiterhin  Gibts noch irgendwelche Tipps oder Tricks wie ich was testen kann? An den Sicherungen liegt weiterhin eine utopische Voltzahl an und an den Batterien kommt nichts an. Kann sonst noch was an der Elektrik zu solchen Problemen führen? Was ich mir vorhin noch angeschaut habe sind die Kabel an meinem nicht mehr originalen Zündschloss: 1 ST = Grünes Kabel Aufschrift 16 2 IGN = Grün/Rotes Kabel + Rot/Grau/Weißes Kabel Aufschrift 30/1 3 IGN = Rot/Weißes Kabel Aufschrift INT 4 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 5 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 6 ACC = nicht belegt 7 ACC = nicht belegt Kann mir jemand sagen, was das Kabel mit der Aufschrift INT bedeutet? ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349045gs.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349048mp.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349051gn.jpeg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37349203mb.png) Danke - wenn das jetzt echt alles nichts bringt, muss wohl wirklich jemand vom Fach her.... Gruß
|
|
|
#680227 - 04/12/2019 10:22
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Hallo Erich, Ob du dein Ersatzzündschloß genau dieselbe Funktion hat und welches du hast ist ein weiteres für das Verständnis. Das könntes du auch mal mitteilen. Auf meinem Zündschloss steht leider kein Hersteller oder kein Nummer - kann aber im nächsten Post mal ein Foto anfügen. Habe nur 7 Pole die wie folgt beschriftet sind: ST IGN IGN BAT BAT ACC ACC oben hab ich die aktuelle "Kabelbelegung" aufgeführt. das kann doch nur eine Reihenschaltung deiner Spannungsquellen sein: 2x24V Batterien plus 14V Lichtmaschine. Hier bitte bedenken, meine Lichtmaschine ist eine Bosch mit 28V Leistung und ich habe 2x 12V Batterien verbaut. (für 24V) Am Bild der Trenndiode ist nur am rechten Anschluß eine neue Verbindung zu sehen: Beilagscheibe. Hast du da die Lima angeschlossen ? Nein, hier habe ich einfach Strom für meine neuen Zusatzscheinwerfer abgegriffen. Am rechten Pol liegen bei eingeschaltener Zündung immer 24V an. (sobald Motor läuft dann genau die V Zahl wie an den Sicherungen) Bei den zwei daneben (mitte und rechts) habe ich erst Strom anliegen, sobald der Motor läuft. Für mich macht diese Trenndiode ehrlich gesagt auch keinen Sinn , ich habe keinerlei Zusatzbatterien verbaut?! Sind die Dioden in Ordnung? Kannst du die Funktion der Dioden mit dem Multimeter überprüfen ? Müsste ich Prüfen können, mein Multimeter kann es und Anleitungen im Netz gibt es auch  Kannst du die Bordbatterie mal abklemmen und dann einen Startversuch machen ? Wenn meine Vermutung richtig wäre, solltest du nicht mehr starten können. Das kann ja nicht gehen, da nur zwei Batterien a 12V in Reihe habe, damit ich auf meine 24V komme. Vielen Dank Gruß Manuel
|
|
|
#680231 - 04/12/2019 10:58
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Nein Zusatzbatterie war keine verbaut, als ich ihn gekauft habe. Der Polizei-Schaltkreislauf hatte 12V !! Evtl. liegt es daran... Datei von filehorst.de ladenHier mal das Benutzehandbuch übersetzt - wurde mal hier im Forum bereitgestellt. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37353202jc.jpg)
|
|
|
#680233 - 04/12/2019 11:49
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: juergenr]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Danke Jürgen Hier dann nochmal aufgelistet wie es bei mir am Zündschloss verkabelt ist: 1 ST = Grünes Kabel Aufschrift 16 --> Eingangsklemme am Zündschaltgerät (veraltet) 2 IGN = Grün/Rotes Kabel + Rot/Grau/Weißes Kabel Aufschrift 30/1 --> ist hier nicht zu finden, könnte aber 30a sein?! Batterie-Plus von 2. Batterie (Batterieumschaltgerät 12/24v)3 IGN = Rot/Weißes Kabel Aufschrift INT --> Intervall (Scheibenwischer) --> müsste ich mal abstecken und den Scheibenwischer testen 4 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 --> Klemme 30 Batterieplus 5 BAT = 2x Rot Aufschrift 30 --> Klemme 30 Batterieplus6 ACC = nicht belegt 7 ACC = nicht belegt Klemme 15 --> geschaltetes Plus vom Zündstartschalter " Zündung ein" , fehlt dann bei mir bzw. ist am Zündschloss nicht angeklemmt.
|
|
|
#680240 - 04/12/2019 14:13
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Grischa
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Sep 2018
Posts: 172
Süddeutschland
|
Nein Zusatzbatterie war keine verbaut, als ich ihn gekauft habe.
Der Polizei-Schaltkreislauf hatte 12V !! Evtl. liegt es daran...
Hi Manu, der Polizeikreislauf hat glaube ich nicht komplett 12V...die beiden Standheizungen haben je 24V und auch ein paar andere Dinge. An den Polizeikreislauf war/ist der Transformator angeschlossen der dann alle verbauten 12V Elemente versorgt. Aber so ganz habe ich die beiden Kreisläufe auch noch nicht verstanden. Wollte eigentlich auch den Polizeikreislauf einfach komplett ausbauen und habe dann gemerkt dass die Standheizungen da dranhängen. Hilft dir aber vermutlich nicht weiter. Hier nochmal alle Bilder aus dem Handbuch: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37354010ky.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37354011tv.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/37354012xa.jpg)
|
|
|
#680248 - 04/12/2019 22:39
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 488
Nürnberg
|
Ich glaube nicht das der ungenutzte Polizeikreislauf das Problem ist. Um die richtige Schaltung deines Zündschloßes vergleichen zu können müsste jemand mit einem WM40-10 mal sein orginales Zündschloß durchmessen, also die 3-Schaltpositionen durchspielen und die dabei zustande kommenden Kontakte an den Anschlüßen aufschreiben. Dann könnte man das mit deinem Vergleichen.
Im Schaltbild selber ist nur zu sehen das an INT alle Blinker und die Beleuchtung angeschlossen wird, an 30/1 die Anzeigeinstrumente. Über 30 kommt die Batteriespannung zum Zündschloß. Die beiden 16 dienen zum Starten, die werden in der Schaltstellung "2" verbunden, so dass über den "Start"-Taster 5313 die Batteriespannung auf das Anlasserrelais geht. Aber die Beschaltung von 15 ist für mich rätselhaft, weil die direkt auf Batterieplus geht aber nach Norm die übers Zündschloß geschaltete Batterie sein sollte. Ist so völlig überflüssig, aber unschädlich.
Es sollte also bei deinem Zündschloß so sein: (1) Das Kabel mit Beschriftung 16 müsst zum "Start"-Taster 5313 gehen, der die Batteriespannung auf das Anlasserrelais gibt. (2) zu den Instrumenten und (3) zu Licht- und Blinkersicherungen. (4) und (5) ist Dauerplus von der Startbatterie. (6) und (7) leer. Funktioniert ja wohl auch bei dir, auch wenn die Belegung anders beschriftet ist als üblich (ACC= Assesories --> Licht, Instrumente, IGN Zündung(gibts beim Diesel nicht)).
Aber zum eigentlichen Problem:
Bin noch bei der hohen Spannung, die nur durch eine Reihenschaltung der Spannungsquellen entstehen kann. Wichtig ist die Diode 6162 Zwischen Ladekontrolllampe und D+ Anschluß an der Lichtmaschine. Kannst du die finden? und überprüfen (Multimeter) ? wenn die defekt ist (Kurzschluß oder Unterbrechung) kann die Ladekontrolle nicht richtig funktionieren. Hat die Lichtmaschine überhaupt einen Masseanschluß zum Fahrzeugrahmen ? in neueren Modellen ist die Verbindung schon im Gehäuse der Lichtmaschine. Ist also die Befestigung (Schrauben) des Lichtmaschengehäuses elektrisch leitend zum Rahmen ? Da müsste eigentlich die Fehlerursache liegen.
Und ist das dicke Kabel zw. Lichtmaschine und Anlasser in Ordnung ?
Gruß Erich
|
|
|
#680253 - 05/12/2019 07:01
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Es sollte also bei deinem Zündschloß so sein: (1) Das Kabel mit Beschriftung 16 müsst zum "Start"-Taster 5313 gehen, der die Batteriespannung auf das Anlasserrelais gibt. (2) zu den Instrumenten und (3) zu Licht- und Blinkersicherungen. (4) und (5) ist Dauerplus von der Startbatterie. (6) und (7) leer. Funktioniert ja wohl auch bei dir, auch wenn die Belegung anders beschriftet ist als üblich (ACC= Assesories --> Licht, Instrumente, IGN Zündung(gibts beim Diesel nicht)). okay - dann sollte es daran ja nicht liegen. Funktionieren tut da ja soweit auch alles. Bin noch bei der hohen Spannung, die nur durch eine Reihenschaltung der Spannungsquellen entstehen kann. Wichtig ist die Diode 6162 Zwischen Ladekontrolllampe und D+ Anschluß an der Lichtmaschine. Kannst du die finden? und überprüfen (Multimeter) ? wenn die defekt ist (Kurzschluß oder Unterbrechung) kann die Ladekontrolle nicht richtig funktionieren. Hat die Lichtmaschine überhaupt einen Masseanschluß zum Fahrzeugrahmen ? in neueren Modellen ist die Verbindung schon im Gehäuse der Lichtmaschine. Ist also die Befestigung (Schrauben) des Lichtmaschengehäuses elektrisch leitend zum Rahmen ? Da müsste eigentlich die Fehlerursache liegen. OK - dann mach ich mich auf die Suche nach Diode 6162 - ich versuche mal das Kabel zu verfolgen...(Bei meinem T3 war die Diode für die Ladekontrolleuchte mit in der Leiterfolie des Tachos verbaut) Sollte ich sie finden, kann ich Sie überprüfen. Weiß jemand ob der Schaltplan ein bisschen "Maßstabsgetreu" ist? Dann müsste diese Diode ja relativ schnell nach der Lima kommen.. Einen zusätzlichen Masseanschluss hätte ich, ist Aktuell mit einer Plastikkappe verschlossen. (Wie bei der Original Lima die ich ausgebaut habe auch) Dann werde ich heute einfach mal nochmal ein zusätzliches Massekabel legen?! Und ist das dicke Kabel zw. Lichtmaschine und Anlasser in Ordnung ? ja definitiv ist dieses Kabel in Ordnung Danke
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 05/12/2019 07:03.
|
|
|
#680277 - 05/12/2019 19:47
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
So Leute - nachdem ich die Diode der Ladekontrolllampe nicht gefunden habe und das Masseband direkt an der Lima auch keine Besserung gebracht hat, hab ich kurzerhand die Trenndiode komplett ausgebaut... Und was soll ich sagen.... jetzt passt Fast alles!!!! Ich starte den Motor, gebe zwei drei kleine Gasstöße und habe lt Multimeter 28.1v Anliegen an den Sicherungen. Batterien werden nun auch geladen! Vielen Dank an alle und hauptsächlich auch an dich Erich!! Ist nicht selbstverständlich sich da soviel Zeit zu nehmen. Jetzt steht dem Tüv nicht mehr soviel im Weg  Gruß Manu P.S die Ladekontrolllampe leuchtet jetzt überhaupt nicht mehr. Viell finde ich diesen Fehler auch noch ...
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 05/12/2019 21:10.
|
|
|
#680362 - 10/12/2019 13:20
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Dbrick]
|
Joined: Aug 2018
Posts: 128
Manu123
Der Rostfreie WM
|
Der Rostfreie WM
Joined: Aug 2018
Posts: 128
|
Das hört sich schon logisch an - ja..
Das mit der Ladekontrollleuchte hab ich jetzt hinten angestellt. Damit kann ich vorerst mal leben.
Heute war ich mit dem Iveco auf der Waage: 2680kg mit Halbvollen Tank
Ausgebaut ist er noch nicht.
-2680kg -150kg (2 Personen) -50kg (voller Tank) -150kg (Wassertank) -100kg (Gepäck) ------------------------------- 3130kg
--> würden dann 370kg über bleiben.
Ich denke das wird klappen mit 3500kg - wird aber auf jedenfall Eng.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von Manu123; 10/12/2019 13:22.
|
|
|
#680363 - 10/12/2019 13:44
Re: Manuel´s Iveco 40.10 WM
[Re: Manu123]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 352
Pesca
Enthusiast
|
Enthusiast

Joined: Dec 2011
Posts: 352
Augsburg
|
+ Batterien 60kg? + Solar 25kg? + 2 Fahrräder mit Träger 50kg?
Zuletzt bearbeitet von Pesca; 10/12/2019 14:02.
40.10W Bj90 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
4 registrierte Benutzer (Hubsi2, Sonderzeichen, 2 unsichtbar),
318
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,355
Posts646,507
Mitglieder9,360
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|