#672231 - 26/01/2019 17:46
5-Personen-Wohnmobil
|
Joined: Jan 2019
Posts: 1
LandCruiserFahrer
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jan 2019
Posts: 1
|
Hallo, Ich möchte gerne ein Wohnmobil auf Landcruiser, Hilux, G-Klassen oder Unimogbasis bauen. da sollen dann 5 Personen rein passaen. Ich habe zwar erfahrung, jedoch nur bei 2 Personen im Wagen (Da hab ich mal ein Wohnmobil auf Unimog-Basis gebaut). Haltet ihr 5 Personen für möglich? Hat da jemand schon mal was gebaut und kann mir mal seinen Grundriß schicken?
Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus!
LandCruiserFahrer
|
|
|
#672264 - 27/01/2019 18:48
Re: 5-Personen-Wohnmobil
[Re: LandCruiserFahrer]
|
Joined: Oct 2003
Posts: 6,904
Hartwig
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa

Joined: Oct 2003
Posts: 6,904
Graben-Neudorf
|
ehrliche Antwort: alle die genannten Fahrzeuge sind zu klein. Bei 5 Personen nimm nen 4x4 LKW. Selbst wenn du nur in den Süden fährst und alles draußen passiert, das wird nix. Jeder hat andere Vorstellung von Komfort, je älter man wird, um so gemütlicher möchte man es haben - und, also so gehts uns, wir haben die Umbauerei (Bett/Sitzgruppe usw.) und das "Gekrustel" in irgendwelchen Kisten satt. Schau mal: theoretisch kann ich sowas für 5 Personen bauen, dann ist die Dusche WC aber nicht mehr realisierbar. Wir reisen zu zweit damit! Mit Dusche/WC, vollklimatisiert, Automat, Tempomat.... jeder wie er möchte  Meine Meinung. ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34939100qm.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/34939101ic.jpg)
wir schaffen das?
|
|
|
#672289 - 28/01/2019 10:29
Re: 5-Personen-Wohnmobil
[Re: Hartwig]
|
Joined: Jan 2016
Posts: 889
W&E
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel

Joined: Jan 2016
Posts: 889
Guttaring
|
Zu mehr als zwei wollte ich auch damit: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/29476836ca.jpg) nicht länger unterwegs sein wollen. Wie wärs mit so was: ![[Linked Image]](https://up.picr.de/33510997zf.jpg) Was man nicht sieht: auch der hat Allrad! Da wäre auch die Stehhöhe kein Problem. Da würde der eine oder andere zusätzliche Kopf auch kein Problem werden! Eventuelle Problematiken: Führerschein, Abgas. Spritverbrauch ist gar nicht tragisch, wenn man pro Person rechnet: 4 - 5 Liter  . Ich war damit einige Jahre unterwegs, "studentisch" eben. War lustig (und gab immer Gesprächsstoff)* Eine andere / bessere Möglichkeit wäre aus meiner Sicht ein "normales" familientaugliches Auto (das Du wahrscheinlich eh schon hast) und ein geräumiger Wohnwagen. Meine Meinung (und wir haben "nur" ein Kind, und das ist auch schon 30 vorbei) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/26797168gi.jpg) Da war sie mit unserer Landgurke vor dem Ausbau zusammen mit einer Freundin in den Dolos klettern. Kletterer(innen) habe per se geringere Anforderungen an die Bequemlichkeit... Fünf Personen könnte ich mir da drin nicht einmal ohne Einrichtung "wohnend" vorstellen...platzmäßig betrachtet. Wolfgang aus Ö *Ok, 3Meter30 Überhang hinten ist nicht ohne (Gesamtlänge 10,5m), aber man gewöhnt sich dran  W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
|
|
|
#672301 - 28/01/2019 14:43
Re: 5-Personen-Wohnmobil
[Re: Ozymandias]
|
Joined: Jun 2004
Posts: 5,616
Till
Besserwessi
|
Besserwessi

Joined: Jun 2004
Posts: 5,616
Bei der BÖZEN TANTE
|
Was nicht heisst das es nicht geht, ich hab schon von Solchen gelesen, aber die sind dann zum einen Überladen und zum Zweiten nur Schön Wetter Fahrzeuge da sich das Leben dann natürlich Draussen abspielt. Da werden schon 2 Tage Regenwetter zum Krisenfall. Das gilt übrigens schon für die 'großzügiger' ausgelegte 'Weißware' von Hymer & Co. Da wäre ich in einem WoMo, daß der Hersteller z.B. für fünf Personen auslegt, auch nur mit fünfen unterwegs, wenn ich auf der Flucht bin. Mit +/- zwanzig ging das alles - heute muß ich mir das nicht mehr antun.
Zuletzt bearbeitet von Till; 28/01/2019 14:44.
|
|
|
#672376 - 29/01/2019 20:24
Re: 5-Personen-Wohnmobil
[Re: LandCruiserFahrer]
|
Joined: Jul 2003
Posts: 756
TiTaTest
Intellektuellen-Checker
|
Intellektuellen-Checker

Joined: Jul 2003
Posts: 756
|
Wir waren einige Jahre mit drei Kindern unterwegs in einer Aufsetz-Kabine.  Uns hat's getaucht.  Innenbreite 1,95. Alkoven 2,05 lang. Ausreichend für drei Personen. Unten muß natürlich die Sitzgruppe umgebaut werden abends zum schlafen. Und ein WC Raum is auch drin. Klar, ein Regentag kann lang werden. Los jetzt, auf mich
Ciao Markus
|
|
|
#672843 - 11/02/2019 10:00
Re: 5-Personen-Wohnmobil
[Re: TiTaTest]
|
Joined: Sep 2003
Posts: 106
Ronny
viermalvierer
|
viermalvierer

Joined: Sep 2003
Posts: 106
München
|
Hallo LandCruiserFahrer,
Bekannte von mir hatten einen Defender 130 mit einer relativ großen Kabine. Das war für 2 Erwachsene und 2 Jungs (14 und 16 Jahre) ausreichend, wobei die Jungs bald im separaten Zelt geschlafen haben.
Wir fahren derzeit einen VW Multivan (mit 3 kleinen Kindern). Da fängt das Problem bei den Kindersitzen an, die von der Rückbank weg müssen, damit die Kinder darauf schlafen können. Daher baue iach gerade einen Campinganhänger, in dem 3 Leute schlafen können, 2 schlafen dann im Bus. Wir hatten zu erst ausschau nach einem Alkovenwohnmobil (Standard Weißware) für 5 Personen geschaut und da wirds bei 3,5to schon echt eng und das ohne Allrad. Will man kein extra reines Reisefahrzeug dann kommt man glaub ich bei 5 Personen um einen Anhänger nicht drumrum.
Will man ein Fahrzeug rein für Urlaubzwecke, dann wäre für mich ein IVECO 90-16 ein interesanntes Fahrzeug, aber dann darfs einem halt nicht bressieren.
VG, Ronny
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
3 registrierte Benutzer (Wölflein, Trude, 1 unsichtbar),
240
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,356
Posts646,490
Mitglieder9,360
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|