#675142 - 26/04/2019 21:18
Re: Die Laube
[Re: W&E]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
Muß so sein, sonst wirds ja langweilig, oder? ... Mußte mal gesagt werden (hihi) Humor ist wenn man trotzdem lacht.  P.S.: Von unserer Schiebetür könnte ich Dir auch EINIGES erzählen... W
Bei den gelesenen Querelen hier wird es vielleicht Zeit für einen eigenen "Trööt" zum Thema? Vorschlag: "Schiebst du noch oder fährt sie scho(e)n"? Ansonsten auch von mir! @thom: alles gut, passt schon  Bzgl. Gas-Bowdenzug hatte ich voreilige Schlüsse, bzw. am Vortag den Drosselklappenzug zum Testen gezogen. Der war der Übeltäter weil verklemmt (Stichwort Dreck in jeder Ritze), dann lappert natürlich auch das Gaspedal. Fluidfilm richtet es als Übergangslösung vor der Erneuerung der Züge. Eine Kärcherschlammschlacht hat den Unterboden jetzt von den Plantagenablagerungen befreit. Jetzt ist es amtlich, kein aufgequollener Rahmen, fast rostfrei, bis auf ein bisschen in den Radkästen. Hossa, das motiviert 
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#675215 - 01/05/2019 22:10
Re: Die Laube
[Re: W&E]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
P.S.: Alfonso: - rostfrei ist immer gut!!
Ja!! Hilft nur nix, wenn er voraussichtlich noch eine Weile stehen muss...  Wegen diverser Stromprobleme habe ich heute nochmal den Sicherungskasten inspiziert. Die meisten "Icons" der Verbraucher sind ja selbsterklärend, aber leider nicht alle. Z.B. welches für das (nicht funktionierende) Bremslicht zuständig ist, konnte noch nicht zweifelsfrei geklärt (bzw. muss noch ausgemessen) werden. Im Leitfaden wird man bzgl. Sicherungsbelegung auch nicht fündig (wieviel Ampere wo rein). Strom war, ist und bleibt wohl leider mein Feind.
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#675232 - 02/05/2019 22:27
Re: Die Laube
[Re: W&E]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
Dabei ist es mit dem Strom ganz einfach: 1) Achte darauf, dass der Strom überall dort durchgeht, wo er durchgehen soll und 2) Achte weiters darauf, dass der Strom dort NICHT durchgeht, wo er nicht durchgehen soll! Philosophisch betrachtet ist die These inspirierend! Physikalisch habe ich noch etwas "auszubürsten".  @thom: klein aber fein, danke! Das Bremslicht funzt wieder. Die Sicherung war mit 20A statt 7,5A bestückt und trotzdem durchgebrannt. Ein Rücklichtkasten war verdächtig feucht (marode Dichtung). Klar, dann nimmt man eben die Holzhammermethode anstatt sich um die Ursache zu kümmern. Hab jetzt mit 30A bestückt und daneben jemanden in Vollzeit mit Feuerlöscher für Eventualitäten angelernt. Vorsicht, Scherz! edit: S15 regt zum Einbau einer Pseudowegfahrsperre an... Auf der Suche nach einem simplen Betriebshandbuch (nicht dem Werkstattleitfaden) für den Ottonormalverbraucher bzgl. Dingen wie Sicherungsbelegung, Reifenluftdruck, Scheibenwischwasser  , etc. (gab es sowas für den Daily 40/10?), bin ich über diese Seite gestolpert: https://lkw-reparaturhandbuecher.jimdo.com/iveco/Vielleicht ist für den ein oder anderen was dabei.
Zuletzt bearbeitet von Alfonso; 02/05/2019 23:02.
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#675234 - 03/05/2019 09:03
Re: Die Laube
[Re: Alfonso]
|
Joined: Dec 2003
Posts: 475
herbertc
laanger 4x4
|
laanger 4x4

Joined: Dec 2003
Posts: 475
Graz Umgebung
|
Hallo Alfonso Betriebs und Wartungsanleitung für den Turbo Daily 4x4 hab ich - allerdings nur auf (kopiertem) Papier. wenn das nicht digital zu finden ist scanne ich die 107 Seiten DIN A5 ein  gruß herbert
|
|
|
#675254 - 03/05/2019 22:59
Re: Die Laube
[Re: herbertc]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
Herzlichen Dank für die Offerte Herbert! Du brauchst Dir keine Mühe machen, die Kellers packen für Umme eine Anleitung in die Sammelbestellung.  Als kleines Dankeschön ans Forum kann ich die Digitalisierung gerne übernehmen und an die Mods zur Veröffentlichung in der Datenblätter-Rubrik weiterleiten, wenn es keine ©-Bedenken gibt.
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#675453 - 10/05/2019 21:25
Re: Die Laube
[Re: Alfonso]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
Hallo Gemeinde,
wie bei Vadim auch, ist bei der Laube ein Wechsel der Drehstablager nötig. Die Stäbe sitzen offensichtlich nicht mehr mittig, dies erklärt wohl die innenseitig stark abgefahrenen Vorderreifen. Die Teile sind bestellt und den Wechsel gehe ich die Tage an (Danke für die Anleitung Bernhard!), dann sollen Spur und Sturz in einer Werkstatt eingestellt werden. Werkseitig wird ein 2% positiver Sturz empfohlen, mir erschliesst sich nur der Sinn dahinter nicht richtig. Warum nicht auf null?
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
#675498 - 12/05/2019 21:08
Re: Die Laube
[Re: Alfonso]
|
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Alfonso
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2018
Posts: 146
Oberlausitz
|
Hallo, habe nochmal tiefer im Forum und im Handbuch recherchiert. Erkenntnis: der Sturz lässt sich sowieso nicht einstellen und verändert sich nur durch abgenutzte Lager oder verbogene Teile. Jetzt bin ich am Überlegen, die unteren Lager gleich mit zu wechseln...
Viele Grüße
-------------------------------------------------------------------------------
Fgst. 5924991
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
3 registrierte Benutzer (Trude, Katzenberger, 1 unsichtbar),
419
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,349
Posts646,380
Mitglieder9,354
|
Most Online682 Nov 16th, 2019
|
|
|