#677202 - 22/07/2019 18:22
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: Dbrick]
|
Joined: Nov 2010
Posts: 96
And16
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2010
Posts: 96
im Allgäu
|
Hi, beim erneuten Versuch leuchten die Kontrolllampen alle wieder, aber zu wenig Spannung für einen Start des Motors - Anlasser bewegt sich nur ganz kurz und dann Ende - also wie du schreibst, es wird immer schwächer. Ladegerät habe ich angehängt, läuft jetzt seit gut einer Stunde, aber es ist lediglich von 11,5 auf 11,8 Volt gestiegen; dann wird wohl eine neue Bat hermüssen. Kann es sein, dass die Batterie einen Schaden genommen hat durch die Kühlerflüssigkeit. Der Deckel war, nach dem TüvService nur aufgelegt und der ganze Minuspol ist geflutet - pics oder ist dies eine absurde Überlegung?? ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36318633co.jpg) ![[Linked Image]](https://up.picr.de/36318634af.jpg) lg Andi
|
|
|
#677204 - 22/07/2019 19:44
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: Dbrick]
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,356
BAlb
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer

Joined: Dec 2003
Posts: 2,356
im warmen Oberrhein-Graben
|
Wenn es die Lichtmaschine wäre, hätte beim Fahren die Ladekontrollleuchte aufleuchten müssen - hast du das kontrolliert ? Nicht zwingend. Da hat nix geleuchtet: https://privat.albicker.org/blog/2010-10-10-dunkelfahrt.htmlDiese Batterie fahre ich heute noch, ist allerdings auch Primitivtechnik: Blei-Säure, nix wartungsarm und so, einfach Deckel zum Aufmachen und Wasser kontrollieren ...
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 22/07/2019 19:49.
|
|
|
#677205 - 22/07/2019 19:46
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: And16]
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,356
BAlb
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer

Joined: Dec 2003
Posts: 2,356
im warmen Oberrhein-Graben
|
Der Deckel war, nach dem TüvService nur aufgelegt und der ganze Minuspol ist geflutet - pics Welcher Deckel? Vom Kühlwasserbehälter oder Batterie (dort sehe ich aber keine auf den Bildern?) Ist die Brühe _in_ die Batterie gelaufen oder nur auf der Oberfläche?
Zuletzt bearbeitet von BAlb; 22/07/2019 19:50.
|
|
|
#677206 - 22/07/2019 20:17
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: BAlb]
|
Joined: Nov 2010
Posts: 96
And16
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2010
Posts: 96
im Allgäu
|
..der Deckel vom Kühlwasserbehälter - die Batterie ist nicht zum Öffnen, also die Flüssigkeit ist nur um den Minuspol herumgelaufen; Die Idee war nur geboren, weil ich eine simple Lösung dafür suchte, dass die Batterie innert zwei Wochen komplett leergesaugt war - Ich ziehe die Frage/Idee zurück  Dann lade ich mal weiter auf und kann leider erst wieder am Abend (nach der Hauptarbeit) mal unterm Auto nachsehen vg andi
|
|
|
#677207 - 22/07/2019 20:33
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: BAlb]
|
Joined: Dec 2011
Posts: 490
Dbrick
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 490
Nürnberg
|
Hallo Bernhard du zweifelst ja meine Diagnosemethode für den Lichtmaschinedefekt an: " Nicht zwingend. Da hat nix geleuchtet: https://privat.albicker.org/blog/2010-10-10-dunkelfahrt.html " Aber war da deine Lichtmaschine defekt ? Nein, es war ein Kabelbruch - und kein Lichtmaschinendefekt. Ich hab gar nicht behauptet das ein solcher Fehler durch die Ladekontrollleuchte angezeigt wird: da erwartest du etwas zuviel von so einer simplen Vorrichtung. Mir hatte auch schon mal bei meinem VW-Bus das Solarmodul die Weiterfahrt in die Werkstatt gerettet. Gut so eine Möglichkeit zu haben. Hallo Andi, wie ich dich verstehe lädst du die Batterie im Fahrzeug und es geht dabei sehr langsam. Und weil die Ruhepause nur 2 Wochen war, kämme mir der Verdacht, das es einen Fehlerstrom gibt, der die Batterie immer entlädt. Also würde ich jetzt zum Test beim Laden den Pluspol vom Fahrzeug trennen und erst nach Vollladung zum Startversuch wieder anklemmen. Gruß Erich
|
|
|
#677338 - 30/07/2019 14:55
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: And16]
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
HorstPritz
Reisender
|
Reisender

Joined: Feb 2010
Posts: 1,023
Passau
|
Hallo Andi, es gibt anstelle der Flachsicherungen entsprechende Stecker an denen Du ein Messgerät anstecken kannst. Dann ziehst Du der Reihe nach die Sicherungen, steckst den Stecker auf und misst ob da Strom genommen wird.
Falls Du den Stecker nicht findest kannst Du einfach einen aus einer Sicherung basteln in dem Du den Sicherungsdraht entfernst und zwei Kabel anlötest.
Gruß, Horst
www.horst-pritz.de35. Pritz-Globetrottertreffen 18. bis 20. Sept.2020 in Tittling/Bay.Wald, neben Museumsdorf Bay.Wald
|
|
|
#677340 - 30/07/2019 15:36
Re: Batterie leer - Lichtmaschine?
[Re: HorstPritz]
|
Joined: Mar 2005
Posts: 608
Sambo
Süchtiger
|
Süchtiger

Joined: Mar 2005
Posts: 608
Baden-Württemberg
|
Hallo Andi, es gibt anstelle der Flachsicherungen entsprechende Stecker an denen Du ein Messgerät anstecken kannst. Dann ziehst Du der Reihe nach die Sicherungen, steckst den Stecker auf und misst ob da Strom genommen wird.
Falls Du den Stecker nicht findest kannst Du einfach einen aus einer Sicherung basteln in dem Du den Sicherungsdraht entfernst und zwei Kabel anlötest.
Gruß, Horst Das sind die Meßadapter die Horst meint: Meßadapter für Flachsicherungen Kann ich nur empfehlen. Allerdings habe ich bislang nur Adapter für FK1 und FK2 gefunden. Adapter für FK3 ( Maxi) scheint es nicht zu geben. Gruß Chris
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
Moderiert von Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
|
2 registrierte Benutzer (250GDsandbeige, 1 unsichtbar),
195
Gäste, und
0
Spider. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen42,357
Posts646,562
Mitglieder9,362
|
Most Online802 Dec 9th, 2019
|
|
|