Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: double6six OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 07:52
Hallo Leute,

wir wollen unseren 2 door RRC, Bj. '79 offroad-tauglicher umbauen.



Gibt es möglicherweise eine Alternative zu OME, die der eine oder andere schon ausprobiert hat und für besser erachtet ?

Wo kann man am preisgünstigsten ein OME Fahrwerk kaufen ?

Hat vielleicht jemand so ein Fahrwerk noch in der Garage zuliegen und möchte es verkaufen ?

Wir sind für jede Information dankbar.
Geschrieben von: ariane44 Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 09:06
Wie weit willst Du gehen?

[Linked Image von strob.edal.net]

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: double6six Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 10:22
Genau so ! Alternativ wir im Anhang

Rad-Reifen-Kombination wird ähnlich sein.

Woher stammen diese Kotflügelverbreiterungen ?

Attached picture 353726-range%2015_.jpg
Geschrieben von: ChristophB Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 10:30
ich V E R B I E T E dir einen orginalen 2door so zu VERSCHANDELN!

so gehört sich das!
Geschrieben von: double6six Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 10:39
Das ist aber nicht nett.

Wir haben noch mehr von diesen Spielzeugen und werden alle step by step entsprechend offroad tauglich umbauen.

Der 2 door ist sozusagen unser Versuchsträger.
Geschrieben von: ChristophB Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 10:51
nagut...ich bin zu kompromissen bereit
[Linked Image von pic.autoscout24.de]



...herr azeh hält ja nicht soviel von OME.

ich hatte 2000 mal eins bei rm-rallye-tec.de gekauft für 1.750 DM

war zumindest besser als orginal. on + off road.
Geschrieben von: azeh Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 11:12
schöne federn und so gibt es bei gilmore off road.

ome ist nun wirklich nicht so der brüller,
ist halt eine bekannte marke, das wars dann auch schon
Geschrieben von: Fastride Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 11:18
[Linked Image von viermalvier.de]

Also der hat wahrscheinlich noch nen Bodylift drin, is nicht nur Fahrwerk
Geschrieben von: Fastride Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 11:22
hat jemand vorher/nachher Bilder von ner Höherlegung von nem 110er

Bodylift

Fahrwerk

Wer bietet sowas an und was kostet das
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 11:36
Ich hab in meinem Disco ein OME.
Von den 5cm waren nach einiger Zeit noch 3cm über.
Kauf dir was anderes.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Lovell?
Die soll man in Australien sogar kennen.
Geschrieben von: Fastride Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 11:52
Ich surfe seit paar Tagen rund um das Thema

habe von den folgenden gutes gehört

Koni heavy duty

[Linked Image von proven.com.au]
Geschrieben von: ChristophB Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 12:06
ich glaube, das bilstein auch sehr gute HD dämpfer bastelt.

set kostet 535.- ... auch bei oben genanntem anbieter.
Geschrieben von: Fastride Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 12:48
Manche Hersteller bieten das komplett mit Federn an, beides optimal aufeinader abgestimmt

Lustige bilder gibts bei scorpionracing

[Linked Image von scorpionracing.co.uk]
Geschrieben von: apollo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 12:56
Zitat
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Lovell?
Die soll man in Australien sogar kennen.


lovelle ist gegen reitunfälle und nicht für´s auto <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: apollo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 13:02
Zitat
Ich surfe seit paar Tagen rund um das Thema

habe von den folgenden gutes gehört

Koni heavy duty

[Linked Image von proven.com.au]

vorteil:
sehr gut im fahrverhalten, straff und direkt sowie härteverstellbar macht sich positiv bei schweren lasten bemerkbar.

gelände ausgewogen, kein unnötiges schaukeln.

lebenslange garantie

nachteil:

dämpfer sind 2-3cm kürzer im federweg als vergleichbare z.b. ome
verarbeitung ist sehr schlecht (meine vorderen haben keine 20000km gehalten)
rostschutz sehr mieß, hab sie ca 1,5 jahre und alles voll rost.
Geschrieben von: ariane44 Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 13:17
Zitat
ich V E R B I E T E dir einen orginalen 2door so zu VERSCHANDELN!

so gehört sich das!

Hm, die Reifen sind nicht original und wenn er noch Palomino Sitze hat sollte auch kein Teppich auf dem Getriebetunnel liegen.

Den Orangen find ich noch OK wenn man isländische Wege fahren will. Die Beschneidungsseuche (bobtail) in UK fin dich zum <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 04/07/2006 14:25
Meine Gurke besitzt seit drei Wochen das Original RR HD-Fahrwerk, das hat sogar gereicht, um beim Trial mitzufahren. Für Reisen mit Offroad-Anteil ist das vermutlich gut ausreichend, kost nich die Welt und bringt gute 5cm.

235/85R16 drunter und prompt konnte mein armes Mütterlein die Karre nicht mehr entern <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 05/07/2006 07:46
Auf der Suche nach Stossdämpfern bin ich auf einen Laden, keine 500m von meiner Arbeitsstelle gestossen.

Der hat für LR 100 die im Angebot.
[Linked Image von kayaba.de]

Schon jemand von Kayaba Gas-a-just gehört ???
Geschrieben von: WALDECKDEFENDER Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 05/07/2006 10:20
servus,

die tough dog stoßdämpfer sollen sehr robust und gut sein. die bekommst in 6cm überlänge. dann noch gute federn rein und fertig ist deine höherlegung. die federn würde ich so kaufen, dass 2cm absackung schon mit einkalkuliert sind. die gehen alle etwas runter.


mfg michael
Geschrieben von: WALDECKDEFENDER Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 05/07/2006 10:23
ach ja,


man bedenke aber, dass ein fahrwerk nicht nur aus federn und dämpfern besteht!!! ab einer gewissen höherlegung empfehlen sich noch weitere umbauten. kann aber nicht sagen, ab wann das beim range nötig ist.


mfg michael
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 05/07/2006 11:46
Wie üblich - bei jedem Fahrzeug individuell verschieden... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Mash Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 05/07/2006 15:36
Zitat
Genau so ! Alternativ wir im Anhang

Rad-Reifen-Kombination wird ähnlich sein.

Woher stammen diese Kotflügelverbreiterungen ?

Wahnsinn!!! Geniale Karre!!! Vorallem haben sie das Stossdämpferproblem erkannt UND Gelöst!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: NochkeinGefahrer Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 13/07/2006 19:10
Wie wärs mit: www.dobinsonsprings.com/

Gruss

Jörg
Geschrieben von: Sarotti Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 19/07/2006 11:25
Hallo,
@Kimo: Hast du trotz Höherlegung noch die Stabis drin? Funzt das? Hast du da irgend ne Bestellnummer für die Federn oder so was?
Bin am Überlegen, ob ich das auch so mache, aber ich weiß nicht, ob das bei meinem Nicht-Luftgefederten wohl auch so um die 5 cm bringt. Weiß das jemand? Vielleicht wären ja auch diese HD-Federn der englsichen Polizei-Rangies was. Die gibt's ja für nen ziemlich schmalen Euro. Kennt sich da jemand aus?
Grüße Sarotti
Geschrieben von: Isbjoern Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:10
...hat von Euch schon mal jemand ein Fahrwerk (Dämpfer und Federn +2") das direkt aus England kam eintragen lassen ?

Worauf steht der TÜV ?

Habe mir erst einmal hinten mit HD Federn und Isolatoren weitergeholfen und vorne nur Isolatoren. Hinten ist er aber ziemlich durchgesackt und trotz 2 cm Isolatoren und HD Federn jetzt 1 cm höher als original ohne alles. Diese Lösung ist nicht optimal.

OME haben wir im 90 - Schweineteuer, ratz fatz vergammelt, Funktion ist ok.
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:13
Ich habe meine Federn von hinten nach vorne gemacht.
Welche HDs hast du hinten verbaut?
Geschrieben von: Isbjoern Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:16
...ebay <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:17
Habe jetzt

- vorne: NCR4305 (435mm unbelastete Länge)
- hinten: NCR4304 (450mm),
- Stoßdämpfer Procomp9000 (kommen irgendwann mal rein)

Stabis sind noch drin, paßt soweit, diagonale Bodenwellen haben wir in Wien nicht so viele <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:19
Zitat
...ebay <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Die Länge von den 90er HD Hinterachsfedern wär mal interessant.
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:21
Zitat
Habe jetzt

- vorne: NCR4305 (435mm unbelastete Länge)
- hinten: NCR4304 (450mm),
- Stoßdämpfer Procomp9000 (kommen irgendwann mal rein)

Stabis sind noch drin, paßt soweit, diagonale Bodenwellen haben wir in Wien nicht so viele <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hast du die Procomp schon?
Ansonsten bau was anderes ein.
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:34
Nö, noch nicht. Was fehlt denen? Wurden mir von mehreren Seiten empfohlen. Aber das ist vermutlich eine Philosophie...
Geschrieben von: Isbjoern Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:34
Zitat
Zitat
Habe jetzt

- vorne: NCR4305 (435mm unbelastete Länge)
- hinten: NCR4304 (450mm),
- Stoßdämpfer Procomp9000 (kommen irgendwann mal rein)

Stabis sind noch drin, paßt soweit, diagonale Bodenwellen haben wir in Wien nicht so viele <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hast du die Procomp schon?
Ansonsten bau was anderes ein.

Hallo Kimo und Caruso,

Habt Ihr längere Dämpfer genommen oder die originale Länge ?

Danke, isbjoern
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 07:55
Wenn, dann nehm ich originale Länge. Die Federn setzen sich ja ein bisserl, und dann komm ich mit den normalen aus und habe keine Gefahr, daß sich die Feder aushängt. Wobei das mit Stabi wahrscheinlich eh nicht der Fall sein wird.
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 08:00
Ich hab OME Dämpfer,weil die Fuhre mit den originalen auf der Bahn nicht fahrbar war.
Die funzen übrigens schon seit 140 000 km,die Federn dagegen sind Dreck.
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 08:02
Zitat
Nö, noch nicht. Was fehlt denen? Wurden mir von mehreren Seiten empfohlen. Aber das ist vermutlich eine Philosophie...

Auf den Verkaufsseiten steht doch schon,daß die nichts taugen.
Hab dann auch jemanden gesprochen,dem sind die Aufhängungen abgerissen.
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 08:18
Hm, wahrscheinlich wie so oft: frag 10 Leute, und Du wirst mindestens 20 Meinungen bekommen...
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 11:59
Richtig aber wenn die Leute,die die Dinger anbieten,auf ihren HPs schreiben,daß die auf der Straße(nicht auf der Piste!) 30000-45000 km halten ,dann kauf ich die nicht.
Als alternative wurde mir Bilstein angeboten.
Ca.30€ pro Stück teurer,spielen aber zwei Klassen höher.
Geschrieben von: Kimo Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 12:43
What about Koni?
Geschrieben von: Caruso Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 12:47
Teuer.
Geschrieben von: Sarotti Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 13:59
Hallo,
@Isbjoern: Wie lange hat das denn gedauert, bis er hinten so weit unten war? Lädst du viel zu oder ziehst du öfter Anhänger?
Grüße Sarotti
Geschrieben von: Isbjoern Re: OME Fahrwerk oder Alternative für RRC - 20/07/2006 14:50
Hallo Sarotti,
naja so ca 2 jahre hat es gedauert. Ab und zu werden schon mal ein paar hundert Kilo geladen (Papier, Sitze umgeklappt und bis Fensterhöhe), Hängerbetrieb sehr selten.

Gruss
isbjoern
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal