Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Zentriefugenrotor gewechselt, was bewirkt er, wie - 13/08/2006 17:11
Was bewirkt er, wie funktioniert er?
Surrt nach dem Abstellen des Td5 leicht vor sich hin bis zum Stillstand. Hat aber nur 2 Löcher, um ihn auf den Dorn zus tecken, auf dem er rotiert. Aber was macht er? Wozu ist er da. Etwa 10 % des Oelstroms gleiten an ihm vor bei oder Durch ihn durch? Wer kann es mir erklären? <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Diese Filter werden als Nebenstromfilter in Kombination mit Hauptstromfiltern eingesetzt. Damit wird eine besonders wirkungsvolle Filtrierung erreicht: Feinste Partikel, die der Hauptstromfilter durch läßt, werden vom Nebenstromfilter herausgefiltert. Der Nebenstromfilter steht für eine sehr intensive Reinigung mit einem hohen Abscheidegrad. Als Nebenstromfilter kommt bei den NKW und Baumaschinen vor allem die Freistrahlzentrifuge (Ölschleuderfilter) zum Einsatz.
Das vom Hauptstromkanal in einen Nebenstromkanal umgeleitete Öl fließt durch die Hohlwelle des Läufers über entsprechend angeordnete Bohrungen in den Innenraum des Filters. Durch speziell ausgerichtete Austrittsdüsen am Boden tritt das Öl wieder aus der Zentrifuge aus. Bei diesem Vorgang werden Rückstoßkräfte frei, die den Läufer in Drehung versetzen. Hierbei können je nach Druck und Temperatur Drehzahlen im Bereich von 4000 bis 8000 1/min erreicht werden. Durch diese bei der Drehung entstehenden Zentrifugalkräfte, werden die Schmutzpartikel die sich im Öl befinden, an die Läuferinnenwand geschleudert. Dort bleiben sie haften, bis die Zentrifuge beim nächsten vorgeschriebenen Wartungsintervall gewechselt wird.

Beschreibung eines Filterherstellers.
Geschrieben von: Heine Re: Zentriefugenrotor gewechselt, was bewirkt er, wie - 20/08/2006 19:05
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal