Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: dyli Autogas im RR 4,2 - 05/09/2006 07:27
Da die Spritpreise ja wohl nich mehr in den Keller gehen drängt sich mir der Gedanke eine Autogasanlage zu verbauen immer mehr auf...
Jetzt meine Frage(n):
Was für Hersteller fahrt ihr bzw. wer eignet sich für RR?
Welches System, Venturi oder je ne Düse Pro Zylinder ?
(RPI bietet für die 14CUX ja noch Venturi an!?!)
Habt ihr die Anlagen selber verbaut oder einbauen lassen?
Wie sieht es mit dem Tank aus? Sprich, welche Tankgröße habt ihr und wo sind diese Verbaut?
Irgendwelche Probleme auf die ich mich einstellen muß?
fragen über fragen <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: ariane44 Re: Autogas im RR 4,2 - 05/09/2006 12:45
Hi again!

Ich hab die sequentielle BiGAS drin. Achte darauf einen grossen (Doppel-) Verdampfer zu bekommen. Mein Tank ist 120l, längs hinter dem kleinen Teil der Rücksitzbank. reserverad an Originalposition, andere Kofferraumhälfte kann zum durchladen genutzt werden. Der Tank passt noch einigermassen unter die Originalabdeckung.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: roland_englert Re: Autogas im RR 4,2 - 05/09/2006 16:50
Hallo,

habe ebenfalls eine sequentielle BiGAS verbaut. Dopelverdampfer ist wichtig aber am wichtigsten ist ein Einbaubetrieb mit entsprechender Erfahrung. Welche Anlage spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle (nicht gerade Venturi).
Tankgröße 90 Liter in Reserveradmulde. Keine Probleme, abgesehen davon daß ich mit leerem Benzintank gefahren bin und die Kraftstoffpumpe den Trockenlauf nicht vertragen hat.
Geschrieben von: dyli Re: Autogas im RR 4,2 - 06/09/2006 07:48
Hmm Okay! Also wäre eine Sequentielle vorzuziehen!

@ariane44: Hast du die Anlage selber verbaut oder einbauen lassen ? Wenn bauen lassen wie teuer war der Spaß und wo hast du es machen lassen...

Ich hab mal nen Bekannten in Polen fragen lassen ( der war da in Urlaub) die haben ihm gesagt ne Venturianlage würde um die 800 Euro kosten mit einbau und die Seq. würde bei 1500 Euro liegen...wobei die den Range nicht kannten

hast du mir evtl. ein Bild von dem Tank im Kofferraum ? Dann kann ich mir ein Bild davon machen wie viel Platz so ein 120L Fass wegnimmt!
Ach so sind die 120L Brutto oder Netto ? Weil es wird doch nur zu 80% gefüllt!?

Was außer dieses Back Fire Risiko spricht eigentlich noch gegen Venturi?
Nehmen wir mal nur die Zahlen aus "Polen" : Ersparniss 700 Euro beim EInbau! 700 : 0,61 pro Liter Gas macht mal eben 1150L Gas die ich erst mal verfahren kann bis ich beim selben Preis bin wie bei ner Seq. ...
Also hat jemand erfahrungen aus einem Vergleich zwischen Venturi und Seq. Speziel beim 4,2er oder halt 3,9er

P.S. :Hab mal irgendwo im WWW mal was, von den Britten glaub ich, gesehen wo die den Orginal Sprit Tank rausgeworfen haben und nur noch nen kleinen 20 Liter Reservetank rein gemacht haben und da dann den Gastank unter dem Auto verbaut haben! Das fände ich interessant...
Dann wäre kein mm des Platzes im Auto weg....
Geschrieben von: ariane44 Re: Autogas im RR 4,2 - 06/09/2006 08:55
Hi!

bauen lassen, 2400EUR, den Umrüster würde ich nicht weiterempfehlen, Hastenpflug in Blankenrath hat die Anlage jetzt mit vernünftigem Verdampfer ausgerüstet.

Bild hab ich, aber muss ich erst raussuchen wenn ich wieder zu Hause bin. 120l brutto, etwa 100l max. zu tanken.

Die verminderte Leistung. Bei Einspritzung hast Du keinen Leistungsverlust. Venturi geht aber auch, hatte Basti in seinem 4.2er LR90. Bastis Anlage war von www.iwemalpg.com .

Ja, sowas machen die. Dann hast Du aber weniger Reichweite auf Benzin wenn Du eine Tanke suchst die nachts offen hat oder in die Schweiz willst wo gas selten und teurer als Benzin ist.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: dyli Re: Autogas im RR 4,2 - 08/09/2006 08:52
Jo das mit dem nachts und der Schweiz ist tatsächlich ein Argument...
Was für ne Bigas ist das Genau? Und was fürn Verdampfer, will jetzt mal langsam Angebote einholen!

Liegt der mehrverbrauch wirklich bei 20 % , egal ob Venturi oder Seq...???

@ Basti wie kras ist denn der tatsächlich spürbare leistungsverlust bei ner Venturianlage und wie hoch der mehrverbrauch bei dir gewesen?
Geschrieben von: Tungsten Re: Autogas im RR 4,2 - 13/09/2006 14:40
Hi,

ich habe eine sequenzielle Landirenzo im 4.2. Kosten für Einbau 2.900 EUR. Habe mich für einen 90 Liter (brutto) Radmuldentank entschieden. Tank befindet sich aufgeschraubt im Kofferaum (rechts hinter Rückstzbank). Komme mit einer Tankfüllung (Gas only) ca. 340km. Mit Gas leichter Leistungsverlust, der sich aber durch bessere Zündkabel (Magnecor) und Luftfilter minimieren läßt. Einbaubetrieb sollte über ausreichend Erfahrung verfügen... Am besten mal fragen, ob sie schon einen V8 umgerüstet haben (siehe Kommentar v. Carsten).
Geschrieben von: roland_englert Re: Autogas im RR 4,2 - 14/09/2006 15:47
Hi,

habe meine Anlage bei Hastenpflug einbauen lassen. Kann ich dir nur empfehlen. Nach ca. 35.000 Km ohne Probleme war die Anlage bei mir bezahlt (Return Of Invest)
Geschrieben von: ariane44 Re: Autogas im RR 4,2 - 14/09/2006 16:55
Da mein Post oben vielleicht zweideutig ist: hastenpflug macht einen guten Eindruck und hat die Fehler des Originalausrüsters beseitigt.

Den Originalumrüster, zu dem auch User "urlawyer" hier was geschrieben hat, werde ich nicht öffentlich nennen, aber gerne auf private Nachfrage.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: roland_englert Re: Autogas im RR 4,2 - 14/09/2006 19:06
Hallo Carsten,

hatte ich auch so verstanden. Bist aber nicht der einzigste der bei einem Umrüster nicht zufrieden vom Hof fuhr.
Gruß
Roland
Geschrieben von: dyli Re: Autogas im RR 4,2 - 15/09/2006 08:34
Naja jetzt schauen wir mal ich habe zwischenzeitlich mit einem Umrüster gesprochen der in den Ganzen AUtogasForen sehr empfohlen wird..
Nickname ist Gascharly... er verbaut seit über 4 Jahren und um die 200 Anlagen pro Jahr <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Er hat am Telefon einen sehr kompetenten eindruck hinterlassen und mir alles bis ins detail erklärt!
Allerdings hat er mir jetzt bei meinem eine BRC Just (Venturi) empfohlen... die würde auch noch bei einer evtl. Anstehenden umrüstung auf Euro2 noch die werte einhalten...
Bei einem Benzinverbrauch von 16-18 Liter meinte er das ich mit 22 Liter Gas rechnen sollte...
Preislich würde das Ganze bei um die 1850 Euronen liegen
Hab jetzt noch mal ne anfrage an Hastenpflug gemacht mal sehen...
Geschrieben von: ariane44 Re: Autogas im RR 4,2 - 15/09/2006 10:05
Zitat
Bild hab ich, aber muss ich erst raussuchen wenn ich wieder zu Hause bin. 120l brutto, etwa 100l max. zu tanken.

[Linked Image von ind.rwth-aachen.de]
[Linked Image von ind.rwth-aachen.de]
[Linked Image von ind.rwth-aachen.de]

Gruß

Carsten ;-)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal