Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Wassereintritt bei geüffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 14:25
Bei geöffneten Lüftungsklappen tritt bei Regen Wasser in den Innenraum ein. Ist das normal? oder ist die Dichtung eventuell fehlerhaft? Wer weiß Rat?
Zitat
geöffneten
<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

...ach so, du wunderst dich auch immer, warum das Wasser nicht in der Badewanne bleibt, obwohl du den Stöpsel extra geöffnet läßt...?!? <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Axi Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 14:37
Ja, ich würde sagen, dass das normal ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ja, normal.

Bei offener Lüftungsklappe habe ich immer Wasser im Fussraum...
Geschrieben von: Axi Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 14:39
....wiederernstbin....

Falls Du noch die Originaldichtungen drin hast, solltest Du sie mal gegen die vom Serie III tauschen. Die sind besser.
Geschrieben von: Anonym Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 15:32
Zitat
Bei geöffneten Lüftungsklappen tritt bei Regen Wasser in den Innenraum ein. Ist das normal? oder ist die Dichtung eventuell fehlerhaft? Wer weiß Rat?


Also ehrlich gesagt, wie weit geht es eigentlich noch??? <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Aber nein, die von Serie dichten besser - bei geöffneten Klappen!! <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Ich schmeiss mich weg... <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 15:53

Bei geöffneten Sonnendach habe ich immer nasse Sitze.

Passen da auch die Dichtungen von der Serie ?
Zitat
Bei geöffneten Lüftungsklappen tritt bei Regen Wasser in den Innenraum ein. Ist das normal? oder ist die Dichtung eventuell fehlerhaft? Wer weiß Rat?
Mit Sicherheit ein Garantiefehler. Ggf solltest Du den Kauf wandeln. Landy is nix für Dich <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Ich habe bei laufendem Motor immer schleichenden Dieselverlust - wer kann helfen?

<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />



Jetzt mal im Ernst - wenn man das Fenster aufmacht, dann regnet´s rein!

<img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />



Gruß

Marco
Hey,jetzt bleibt mal locker;bei mir ist alles zu und Wasser kommt rein!Ihr hab mich ja gewarnt.... <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />Ciao Martin
Geschrieben von: Yves Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 02/10/2006 19:41
Hi,
liegt es vielleicht am Klappenanschlagbegrenzer? Bei der Serie II war der noch eingebaut und verhinderte das Eindringen von Regenwasser bei geöffneten Klappen. Wenn die nämlich zu weit geöffnet sind, entstehen Turbulenzen in der Luftströmung und die Wassertropfen werden nicht mehr an den Klappen vorbei auf die Windschutzscheibe geleitet und es wird drinnen nass.
Vieleicht genügt auch einfaches Nachstellen (-biegen) der Anschläge.
Geschrieben von: steph4n Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 03/10/2006 00:30
ich lass da einfach bei der fahrt die motorhaube hochgeklappt, dann kommt nichts
in die geoeffneten lueftungsklappen rein. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Heine Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 03/10/2006 16:02
Also, dass scheinen hier einige noch witzig zu finden, ich hab mal nen Citroen 2 CV gefahren, die sog. "Ente", die ja bekanntlich auch diese Lüftungsklappen hat, nur die hatte das Problem nicht, nur soviel dazu,#weiss aber nun Bescheid, immer schön schließen bei schlechtem Wetter und tschüß
In der Tat, ich fand´s auch witzig...

<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Und bei der Ente? Die ja die Lüftungsklappe (nur eine, bitte) mit dem Rover gemein hat. Bei den meisten Enten hat es doch sogar reingeregnet, wenn die Klappe geschlossen war. Kein Hörensagen oder Schlechtmachen, eigene Erfahrung!

Falls sich aufmerksame, aber unkundige Beobachter immer schon die Frage gestellt haben, warum viele noch fahrende Enten einen doppelten Tesabandstreifen unter der Windschutzscheibe haben, das ist der Grund.

<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: g3cd Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 03/10/2006 19:25
Naja, eine Ente fährt auch nicht schneller als 60 km/h, wo soll da denn der Fahrtwind herkommen, um Regen in die Lüftungsklappen zu wehen?
Fahrtwind? Wozu Fahrtwind? Das Wasser tropfte doch auch schon im Stand rein...

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Und jetzt mal im Ernst: DEUTLICH schneller als 60km/h! Also, natürlich mit genügend Anlauf. Und ohne Gegenwind. Und nicht bergauf.

<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: blueTdi Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 04/10/2006 16:58
Meine Kastenente fuhr schon 1970 gut 80km/h. Damit konnte man damals auf französischen Landstraßen sogar LKWs überholen. Gut, es dauerte halt etwas und war auf den dreispurigen Straßen auch nicht völlig risikolos, aber wir waren jung und mutig. Und Wasser im Auto war das geringste Problem, eher das Öl im Motor und die Gelenkwellen. Das war schön, damals ...
Mal Ente und Ernst beiseite, bei mir wars bei geschlossenen Klappen nass. Seit den SIII Dichtungen ist es bei geschlossenen Klappen da dicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüße Hubertus.

Kastenente 80, pah, meine ist locker 95 gelaufen, 2 m hinter einem holländischen LKW! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 04/10/2006 21:31
Zitat
ich hab mal nen Citroen 2 CV gefahren, die sog. "Ente", die ja bekanntlich auch diese Lüftungsklappen hat, nur die hatte das Problem nicht,

war ja auch kein landrover.

immer schön äppel mit birnen vergleichen und dann beleidigt sein wenn ganz ganz ganz wenige sich ein pläsier aus der frage machen und antworten

ok, das war jetzt nachgetreten, musste aber sein.
Geschrieben von: PGD Re: Wassereintritt bei geöffneten Lüftungsklappen - 05/10/2006 09:14
Zitat
Kastenente 80, pah, meine ist locker 95 gelaufen, 2 m hinter einem holländischen LKW! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Nur 95km/h ... dann war es vermutlich eine 2CV4 Kastenente mit 21PS. Meine 3 Enten 2CV6 mit 29PS(Super Benzin) und 28PS (letzte Serie Normal Benzin & schadstoffarm) liefen alle über 110km/h. Die 200km Tour Bergstrasse – Köln habe ich mit denen mehrfach in 2:15h gefahren. Mit dem Landy bin ich auch nicht viel schneller...

Grüße... Peter <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

PS.: Habe noch 2 Enten in der Garage, die einen Liebhaber suchen!
Meiner ist defekt bei offenen klappen regnet es bei mir nicht rein nur durch die geschlossenen türen

Cornelius <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Dann ist die Lage aber wirklich ernst...

<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal