Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 16:45
Ich hab mir 2 fernscheinwerfer mit je 100 W geholt, nund hab ich mir dazu das passende Arbeitsstromrelais mit 40A dazugekauft. Woher bekomme ich nun den Strom erstmal Dauerpuls mit 2,5 qmm . Dazu den Steuerstrom, der muss natrürlich von einem der Kabel fürs Fernlicht kommen. Wer hat nen Tipp?
Danke!
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 17:16
Hai,
habe das gleiche vor. Ich nehm das Dauerplus direkt von der Batterie (m.Sicherung---15A müßte halten). Vom Sitzkasten aus gehts dann die B-Säule hoch....die Masse nehm ich auch direkt von der Batterie.
Das Fernlichtsignal werde ich wohl unter der Lenkradverkleidung abzwacken (hier fliegende Sicherung ca.5A?). Diese Leitung will ich auch die B-Säule hochlegen. Blos wie ich von umterm Lenkrad an die B-Säule komm weiß ich noch nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Übrigens: ein 0815-Arbeitsrelais mit 30A Schaltleistung müßte doch hier reichen-oder?

Gruß
Geschrieben von: Rallef Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 17:23
Hi ! Dauerplus von der Batterie ( ich hab quasi vor den Beinen unter der Sitzfläche ein Loch gebohrt und das Kabel unter dem Teppich verlegt hin zur serienmäßigen "Stromkiste"). Außerdem hab ich dann noch kurz vorm Scheinwerfer das Fernlichtkabel angezapft und Masse am Anschluß im Motorraum gelegt ( s. Elektropläne). Wenn du ein Fax hast, mail ich dir mal den Bosch-Plan für meine Fernscheinwerfer. Ach ja, die Sicherung nicht vergessen !!
Gruß und schönes WE
Ralf
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 18:07
asoooo,

isch muß abba aufs Dach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Lud Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 20:33
Zitat
isch muß abba aufs Dach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das ist doch nicht schlimm. Du kannst den Steuerstrom für das Relais doch auch von der Fernlichtkontrolllampe nehmen. Andererseits macht der Meter Kabel vom Scheinwerfer aus die Kuh auch nicht fett, oder? Oder nenne sie Arbeitsscheinwerfer und schalte sie von Hand. Hab aber keine Ahnung,ob das wohl legal ist...

schönen Tag noch

Ludger
Geschrieben von: GSMIX Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 13/10/2006 20:37
Hm,
also ich hab mir für die Fernscheinwerfer den Dauerplus vom Anlasser geholt und den Steuerstrom vom Kabelbaum neben dem Hauptbremszylinder!bei Interesse schau ich mal nach der Kabelfarbe!
Geschrieben von: Heine Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 16:21
Also ich habe mir überlegt, ich hab ne Seilwinde, an der liegt ja schon Dauerplus an durch das dicke Stromkabel, welchs direkt von der Batterie kommt. Von da ein dickes 2.5 qmm mit fliegender Sicherung denke 20 A werden reichen zum Relais, dass ich irgendwo vorne links im Motorraum anbringe, dann den Steuerstrom von der Fernlichleitung abzapfen mit 1 qmm und 5 A -Sicherung, dann Relaus noch mit Masse im Motorraum verbinden. Danach zwei 2,5 qmm Leitungen zu den Scheinwerfern und nun noch die Massekabel der Scheinwerfer mit Masse verbinden, denke irgendwo an der Stoßstangen werde ich Masse finden.
Interessant wäre in diesem Fall tatsächlich dei Farbe des Fernlichkabels um denSterstrom abzuzapfen.
Gruß
Heiner
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 16:28
Fräge: wenn das Relais z.B. 30A durchschaltet(weshalb ich ja ein Relais und nicht nur einen Schalter benutze) und ich aus welchen Gründen auch immer die Masse vom Relais schalte, laufen dann über diesen "Masse-Schalter" auch 30A?
Geschrieben von: Heine Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 18:05
Zitat
Fräge: wenn das Relais z.B. 30A durchschaltet(weshalb ich ja ein Relais und nicht nur einen Schalter benutze) und ich aus welchen Gründen auch immer die Masse vom Relais schalte, laufen dann über diesen "Masse-Schalter" auch 30A?

Das Relais ist heute im Gegensatz zu früher ganz aus Plastik, dh.h. es mus mit Masse verbunden werden. Dieser Masseschluss denke ich, dient nur dazu, in Verbindung mit dem Steuerstrom den Schaltimpuls auszulsen, das kann eine ganz geringer Strom sein.
Dieser schaltet dann den starken 30 Amperestrom für die Scheinwerfer frei.
Du must Dir das wie einen Schalter vorstellen, auf den du nicht mit den Fingern driückst sondern mit einem Strom auslöst.
kann jetzt hier leider nicht zeichnen, dann würde es klarer
Heiner
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 18:13
Zitat
Zitat
Fräge: wenn das Relais z.B. 30A durchschaltet(weshalb ich ja ein Relais und nicht nur einen Schalter benutze) und ich aus welchen Gründen auch immer die Masse vom Relais schalte, laufen dann über diesen "Masse-Schalter" auch 30A?

Das Relais ist heute im Gegensatz zu früher ganz aus Plastik, dh.h. es mus mit Masse verbunden werden. Dieser Masseschluss denke ich, dient nur dazu, in Verbindung mit dem Steuerstrom den Schaltimpuls auszulsen, das kann eine ganz geringer Strom sein.
Dieser schaltet dann den starken 30 Amperestrom für die Scheinwerfer frei.
Du must Dir das wie einen Schalter vorstellen, auf den du nicht mit den Fingern driückst sondern mit einem Strom auslöst.
kann jetzt hier leider nicht zeichnen, dann würde es klarer
Heiner

das ist mir schon klar....habe ja in letzter zeit einige dieser Dinger verbaut.....Frage ist halt ob die 30A dann auch bei der Masse anliegen??
Geschrieben von: Anonym Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 18:18
Zitat
.....Frage ist halt ob die 30A dann auch bei der Masse anliegen??

Dann is was kapott <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nö, da liegen nur wenige Milliampere an die die Spule vom Relais braucht.

Es sei den du benutzt 2 Polige Relais wo auch die Masse über das Relais geschaltet wird.
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 18:45
Zitat
Zitat
.....Frage ist halt ob die 30A dann auch bei der Masse anliegen??

Dann is was kapott <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nö, da liegen nur wenige Milliampere an die die Spule vom Relais braucht.

Es sei den du benutzt 2 Polige Relais wo auch die Masse über das Relais geschaltet wird.



Ah jetzt hab ichs kapiert-danke.....mit mir muß man halt reden wie mit nem Dummen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ich habe vor die Zusatzscheinwerfer übers Fernlicht zu schalten mit der Option diese Option durch ein Trennen der Relaismasse wegfallen zu lasen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Grüßle
Hallo Hartwig!
Ich habe deine Frage mit der Masse nicht wirklich verstanden.
Vielleicht kannst du die Klemmenbezeichnungen auf dem Relais in deine Fragestellung mit einbeziehen?! Sprichst du von der Masse die an der Relaisspule anliegt d.h. Klemme 85 ? Oder schaltest du im Arbeitsstromkreis (Klemmen 88 und 88a)Masse zu den Scheinwerfern? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Klemmenbezeichnung Relais

Ups, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 14/10/2006 21:04
Zitat
Ah jetzt hab ichs kapiert-danke.....mit mir muß man halt reden wie mit nem Dummen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />

Hab bei der Modellbauerei ne menge über Gleichstromelektrik gelernt ( das was ich wollte gabs nicht zu kaufen, also selber löten ), dafür kapier ich halt anderes nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

So is das halt.
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 06:09
Zitat
Hallo Hartwig!
Ich habe deine Frage mit der Masse nicht wirklich verstanden.
Vielleicht kannst du die Klemmenbezeichnungen auf dem Relais in deine Fragestellung mit einbeziehen?! Sprichst du von der Masse die an der Relaisspule anliegt d.h. Klemme 85 ? Oder schaltest du im Arbeitsstromkreis (Klemmen 88 und 88a)Masse zu den Scheinwerfern? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Klemmenbezeichnung Relais

Ups, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />




Beispiel:
ich klemme die Scheinwerfer aufs Fernlicht. Wenn ich aber, aus welchen Gründen auch immer, die Möglichkeit haben will daß diese trotz eingeschaltetem Fernlicht nicht mitleuchten sollen (wie gesagt nur als Bsp.), dann könnte ich über einen Schalter die Masse von der Relaisspule unterbrechen. Daher auch die Frage weiter oben wieviel Amperes über diesen Masseanschluß fließen bei 30A die übers + am Relais fließen. Wäre der "Masse-Strom" zu groß, wurde es mir ja den Schalter zerbröseln....wie ich gelernt habe ist dem aber nicht so, und es fließen nur weniger mA darüber.



Die ganze Fragerei rührte daher, da ich mir überlege die Scheinwerfer sowohl übers Fernlicht, als auch manuel zu schalten, quasi eine Wechselschaltung zu machen.

Grüßle Hartwig
Die von dir beschriebene "Wechselschaltung" finde ich sinnvoll. So kannst du das Serienfernlicht alleine oder wahlweise mit Zusatzscheinwerfern benutzen. Gute Idee! Viel Erfolg damit! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 09:05

Na dann leg ich nochmal einen nach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Erweiterte Wechselschaltung:
Vom Fernlichtschalter holst du dir geschaltetes Plus und zusätzlich holst du dir nochmal Dauerplus.
Das ganze tüdelst du an einen Wechselschalter mit Schalternullstellung.
Nun bekommt das Dachlicht entweder Spannung zusammen mit dem Fernlicht, ist ausgeschaltet oder wird von Hand einzeln eingeschaltet.

Funzt bei mir auch so.
Habe aber keinen blassen schimmer was die STVO dazu sagt.
Die Loesung ist eigentlich die geschicktere, falls man mal in eine Kontrolle kommt, denn wenn die Herren sehen das bei Fernlicht 1000Watt aufleuchten, ist das glaub ich nicht mehr lustig, zumal man in Deutschland eh nicht mehr als nur das nomale Fernlicht fahren darf und braucht.

Ach, und in unbekannten Laender ist das Nachtfahren, nicht nr auf Pisten, nicht zu empfehlen! <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 14:27
Zitat
Na dann leg ich nochmal einen nach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Erweiterte Wechselschaltung:
Vom Fernlichtschalter holst du dir geschaltetes Plus und zusätzlich holst du dir nochmal Dauerplus.
Das ganze tüdelst du an einen Wechselschalter mit Schalternullstellung.
Nun bekommt das Dachlicht entweder Spannung zusammen mit dem Fernlicht, ist ausgeschaltet oder wird von Hand einzeln eingeschaltet.

Funzt bei mir auch so.
Habe aber keinen blassen schimmer was die STVO dazu sagt.


woher krieg ich diesen Wechselnullstellungsdingsdaschalter...so was brauch er <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Axi Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 15:25
Eigentlich in jedem halbwegs gut sortierten KFZ-Laden.

Schalterstellung oben =1
Schalterstellung mitte =0
Schalterstellung unten =2
Bei Conrad Electronic gibt es viele schöne Schalter ! Achte aber auf die möglichen Schaltstellungen.
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 17:55
wie heißen denn die Ein/Ein/Aus-Schalter richtig?

Ich find nur Ein/Ein oder Ein/Aus
Wechselschalter findest du bei Conrad Electronic unter der Bezeichnung: "EIN AUS EIN". Das kannst du auch so auf der Startseite in der "Schnellsuche" eingeben.
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 20:27
hm, die sind dann aber ned für KFZ? Steht immer 250V dabei....und alle zum clipsen nix mit Loch bohren und festschrauben.

Ich habe aber auch generell mit Suchfunktionen meine Probleme, daran kanns auch liegen <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Bandido Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 15/10/2006 20:34
nimm doch den klassischen Serie Schalter, der hat die 3 Schaltstellungen

klick ebay
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 16/10/2006 06:02
wär ne Lösung <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> weißt du wie der befestigt wird? Loch bohren und mit der Mutter anschrauben? Oder brauch man da nen bestimmten Ausschnitt?
Danke
Geschrieben von: Hartwig Re: Woher Strom fürs Relais der Fernscheinwerfer? - 26/10/2006 15:47
Zitat
nimm doch den klassischen Serie Schalter, der hat die 3 Schaltstellungen

klick ebay


Schalter liegt uffer Werkbank.aber jetzt: klick
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal