Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: steph4n Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. ä. - 14/11/2006 18:58
tachjesacht,

wollt mal anfragen ob wer von euch eigentlich was in die radkaesten gepappt hat um den laerm
einzudaemmen der durch diverses hochgeschleudertes entsteht. befestigung wuerde mich auch
interessieren. also dann, <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> bitte keine langatmigen beschreibungen...., macht bilder und
hängt sie an <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> oder schreibt einfach was <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

thx,
stephan
Hä <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Du fährst eindeutig das falsche Auto <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 19:23
Geschrieben von: Anonym Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 19:29

Bin froh das der Radkasten hinten halbwegs übersichtlich und zugänglich ist.

Wenn man da was reinpfrimmelt hat man nur wieder unnötige Ecken wo es gammeln kann weil sich der Schmodder überall reinsetzt.
Ich muss zugeben, dass ich den Lärm des hochfliegenden Drecks in den Radkästen als Problem verminderter Wichtigkeit empfinde.

Ich sehe mich mit dem Lärm des Motors, der streitenden Kinder, meiner lauten Musik, der allgemeinen Fahrgeräusche u. ä. konfrontiert, da rückt das etwas in den Hintergrund...

<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yankee Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 19:53
Zitat
Bin froh das der Radkasten hinten halbwegs übersichtlich und zugänglich ist.

Wenn man da was reinpfrimmelt hat man nur wieder unnötige Ecken wo es gammeln kann weil sich der Schmodder überall reinsetzt.

<img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Ich glaube nicht das eine Dämmung von Aussen gemeint ist <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Zitat
Dann machs wie ich, leg Teppich rein <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 19:58
Ich glaub schon, dass er von aussen meinte.

Als mein HT neu war, war hinten absolut nichts gedämmt.

Das war vielleicht eine Geräuschkulisse bei Regen auf der BAB.
Dann hab ich innen alles schön mit Styrodur ausgekleidet und dann noch eine Siebdruckplatte drüber.
Dann war`s doch schon deutlich leiser.

Jetzt ist die Dämmung wieder draussen und es stört mich auch nicht.

Solange die Fuhre Krach macht, weiß ich, dass sie fährt.......

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 20:06
Zitat
<img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Ich glaube nicht das eine Dämmung von Aussen gemeint ist <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Man merkt das du keinen Defender fährst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wenn dir bei 80 das erste mal ein Stein aus den MT´s unters Blech schiesst wirst du wissen was wir meinen.
Hört sich an wie glatter Durchschuss <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ausserdem stand es in seiner Frage <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Zitat
was in die radkaesten gepappt
Geschrieben von: Yankee Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 20:24
Zitat
Man merkt das du keinen Defender fährst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wenn dir bei 80 das erste mal ein Stein aus den MT´s unters Blech schiesst wirst du wissen was wir meinen.
Hört sich an wie glatter Durchschuss <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ausserdem stand es in seiner Frage <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Zitat
was in die radkaesten gepappt


Ich fahre aber einen Volvo, der ist dem Defender sehr ähnlich. Es läuft Wasser rein,
es zieht an allen Ecken und Enden rein,
er verliert hier und da ein paar Tropfen Öl
und ist Innen auch nicht gerade leise <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich verstehe schon was ihr meint, aber du musst ihn von Innen dämmen.
Dämmmatte auf den Radkasten kleben und vielleicht noch einen Teppich drüber <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Von Aussen holst du dir immer neue Schmoddernester <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 20:56
du kannst einfach mehr schutz oder fettkram von außen drauf friemeln!
Hi steph4n,

habe auf die Radkästen, von innen wohlgesagt, Terosonmatten geklebt darauf dann, zur isolierung noch Armaflex.
Ja,ja ich weiss was jetzt kommt zum Thema Armaflex im Innenraum ..........

Von aussen kommt mir nur Wachs in den Radkasten und wenn Du vorne mal hinter die Innenkotflügel schaust,weißt du warum.

Holger
Geschrieben von: azeh Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 21:04
Zitat
Wenn dir bei 80 das erste mal ein Stein aus den MT´s unters Blech schiesst wirst du wissen was wir meinen.
Hört sich an wie glatter Durchschuss


das sind meine hunde gewöhnt,
die liegen für gewöhnlich auf den radkästen und pennen....
zucken mal mit dem augenlied und gut.
dämmung ist der originale teppich (aber nur auf den radkästen)
....ist aber nur noch drauf, das die hunde etwas halt haben
Geschrieben von: Anonym Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 21:11
Zitat
das sind meine hunde gewöhnt,

Wir mittlerweile auch <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Zitat
dämmung ist der originale teppich (aber nur auf den radkästen)
....ist aber nur noch drauf, das die hunde etwas halt haben

Hunde hab ich keine, aber meine Stauboxen bleiben dann besser auf ihrem Platz als wie auf blanken Blech <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 22:04
Zitat
dämmung ist der originale teppich (aber nur auf den radkästen)
....ist aber nur noch drauf, das die hunde etwas halt haben


ich hab da nur was lack auf dem blech ... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

ok, nun weiss ich ja das ihr das alle bekloppt findet <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

und ich meinte tatsaechlich aussen am fahrueug in den radkaesten <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

ich hatte da vielleicht an was flexibles gedacht, leicht wieder ausbaubar,
so wie dieses fussmatten aehnliche zeug was manche lkws da auf ihren schmtuzfaengern haben,
sieht wie ne billig fussmatte aus. reinkleben moechte ich da auch nichts.
erstmal danke, vielleicht kommt ja noch einer mit einem <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> bild <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
stephan
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 14/11/2006 22:06
Zitat
Ich muss zugeben, dass ich den Lärm des hochfliegenden Drecks in den Radkästen als Problem verminderter Wichtigkeit empfinde.


ach ja, ist zur zeit mein einziges <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

stephan
Du Glücklicher! <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Mole Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 15/11/2006 07:51
Hi, vieleicht hilft dieser Thread weiter: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=9647&highlight=
Hallo,

hatte mich damals an meinem 110er HT auch gestört.

Habe darum aus Alu (1mm) für hinten einen Innenkotflügel gebastelt. Ist seitdem Super!. Befestigung aussen an den "Nieten" die die Kunstoff Verbreiterung halten und hinten mttels 2 Blechschrauben. Geht prima... und das schon seit 6 Jahren...
Bilder habe ich leider nicht. ist aber einfach anzufertigen.

Solong
Sven
Geschrieben von: Anonym Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 15/11/2006 19:16
Zitat
.....Befestigung aussen an den "Nieten" die die Kunstoff Verbreiterung halten ...

Richtig im Gelände fährste aber nicht damit oder ?

Da reists das Blech doch raus wenn das Hinterrad im Radkasten verschwindet <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 16/11/2006 18:53
Also aussen in den Radkasten kommt mir definitiv nix!

Oben ist mein Radkasten ja sowieso schon blank durch scheuernde Reifen.
Wenn ich mir da jetzt was reinbasteln würde, wäre die Verschränkung ja noch schlechter...

Könnt ich mir ja gleich einen RAV4 kaufen...

Die "4" würde ja schon zu deinem Namen passen........


<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 16/11/2006 20:07
Zitat
Wenn ich mir da jetzt was reinbasteln würde, wäre die Verschränkung ja noch schlechter...


die achsanschläge sind um 30mm abzusenken.
....hatte ich vergessen zu schreiben....
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 16/11/2006 20:17
Zitat
Also aussen in den Radkasten kommt mir definitiv nix!
Oben ist mein Radkasten ja sowieso schon blank durch scheuernde Reifen.
Wenn ich mir da jetzt was reinbasteln würde, wäre die Verschränkung ja noch schlechter...
Könnt ich mir ja gleich einen RAV4 kaufen...
Die "4" würde ja schon zu deinem Namen passen........
<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

was hat meine name damit zu tun, wenn du dir nen rav4 kaufen willst?
hier fend ... aeh ravi, mach dich schonmal kundig ... http://www.jumy.de/ <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 16/11/2006 20:28
hab das eben mal rauskopiert:

zwecksmässig wie ich finde. Nichts für mich. Ich brauch einen Geländewagen der nicht nur was kann sondern auch Style hat....*an meinen Landcruiser denkt* hachja......naja wenn ich mit dem Rav fertig bin hohoho


war ein kommentar zum santana, unserer voruteile stimmen teilweise!
Geschrieben von: Asmus Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 17/11/2006 08:54
Ich habe das ziemlich aufwändig gelöst: Oben in den hintern Radhäusern sitzen ja diese Querverstärkungen. Dazwischen habe ich Gummimatten von einem Millimeter und dann Edelstahlplatten von zwei Millimetern mit Sikaflex eingeklebt und zusätzlich mit den Schrauben von den vier Einzelsitzen hinten und von den Sicherheitsgurten verschraubt. Das war eigentlich als Schutz gedacht, nachdem ich mit dem S III mal einen ziemlichen Trümmer durchs Radhaus gedreht habe, der mir alles verbeult hat. Der angenehme Nebeneffekt ist auch eine Reduzierung des Geräuschniveaus (ich habe einen HT, also keinen Teppich).
Wie gesagt ist das Ganze jedoch recht aufwändig, da jede Platte einzeln und passend zugeschnitten werden muss. Ist halt ein Engländer. Die Platten sind jetzt über 8 Jahre drin und von Gammel keine Spur da es ja keine Hohlräume gibt, wo sich etwas festsetzen kann. Die Verschränkung bleibt auch voll erhalten, da die Querverstärkungen weiterhin der tiefste Punkt sind.
Interessant
Bei mir sind vorne so Plastiktüten mit was drinn
verbaut worden. Sieht richtig wertig aus, ungefähr wie Bläschenfolie mit Watte gefüllt. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die wollt ich eigentlich rausnehmen... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Lieber nicht?!

Michel
Geschrieben von: Asmus Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 17/11/2006 12:04
Alles was der Ansammlung von feuchtem Matsch dient, ist eher schädlich. Vorne ist bei mir alles serienmäßig. Ich habe nur in den hinteren Radhäusern was geändert.
Geschrieben von: Fendi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 17/11/2006 21:13
---"Die Verschränkung bleibt auch voll erhalten, da die Querverstärkungen weiterhin der tiefste Punkt sind."


Keine Ahnung, wie das im 90er ist. Aber im 110er sind die Querrippen nicht in dem Bereich, in welchen das Rad kommen könnte.
Geschrieben von: wamm Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 18/11/2006 17:56
ich würde eine eingangsfussmatte aus kokos im radhaus empfehlen. befestigt mittels klettverschluss!
mehrere fliegen auf einen klatsch:
+ dämmung
+ saubere reifenprofile in verschränkungspassagen
+ der mechaniker wird mit "herzlich willkommen" begrüßt
+ umweltfreundlich
+ mind. 0,1 eurocent geht zugunsten hungernder gorillas in ruanda
+ notfalls auch zur befreiung aus misslichen lagen im gelände
+ und dient, falls azeh´s hunde mitfahren, zur unterlage

WOW <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

KIMOOOOO!! PATEEEEEEENT!!!!
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 18/11/2006 18:43
Zitat
ich würde eine eingangsfussmatte aus kokos im radhaus empfehlen. befestigt mittels klettverschluss!
mehrere fliegen auf einen klatsch:
+ dämmung
+ saubere reifenprofile in verschränkungspassagen
+ der mechaniker wird mit "herzlich willkommen" begrüßt
+ umweltfreundlich
+ mind. 0,1 eurocent geht zugunsten hungernder gorillas in ruanda
+ notfalls auch zur befreiung aus misslichen lagen im gelände
+ und dient, falls azeh´s hunde mitfahren, zur unterlage

WOW <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

KIMOOOOO!! PATEEEEEEENT!!!!

jo mei, des is a guate idee, desd werd i mol zu ende denken ... muss ma hoat nua den dreckeligen untabodenschutz wegnemma ... sonst klebt do nix nunna <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Geschrieben von: wamm Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 18/11/2006 19:57
das ist schon zu ende gedacht, weiter gehts nimmer. schließlich hab ich ja klettverschluss empfohlen weils kleben nicht funktioniert! tsetse
Geschrieben von: Asmus Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 20/11/2006 07:22
Zitat
---"Die Verschränkung bleibt auch voll erhalten, da die Querverstärkungen weiterhin der tiefste Punkt sind."


Keine Ahnung, wie das im 90er ist. Aber im 110er sind die Querrippen nicht in dem Bereich, in welchen das Rad kommen könnte.

Ist auch im kurzen so und somit ist meine Aussage nicht ganz korrekt. Du verlierst die 3 mm vom Material. Ist mir aber noch nie negativ aufgefallen.
Geschrieben von: steph4n Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 20/11/2006 07:24
Zitat
das ist schon zu ende gedacht, weiter gehts nimmer. schließlich hab ich ja klettverschluss empfohlen weils kleben nicht funktioniert! tsetse


und der klettverschluss hält von selbst <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

mal schaun was geht ...
Geschrieben von: wamm Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 20/11/2006 11:39
annieten! sei doch nicht so unkreativ...
quark... da reisst nix. Hat auch noch nichtmal gestreift.
und ich fahr 255/85
Geschrieben von: Tordi Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 23/12/2006 07:31
Mercedes verbaut solche Dinge bei ML und GL (Spritzwasserlärmschutzinnenkotflügelmatten).

DaPo hat sicherlich auch eine Teilenummer.

Wobei er bei der Frage nach ebendieser höchstwahrscheinlich lachen wird. Ausgiebig.
Geschrieben von: wamm Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 23/12/2006 17:55
tordi, kann es sein, dass du die sorgen und nöte der von lärm geplagten defenderfahrer nicht ernst nimmst?

bei 90 will man einfach noch den herbstbeginn in vivaldi´s vier jahreszeiten auch in seinen leistesten tönen noch genießen können! da sind querschläger aus den profilen, die man sich bei der letzten geländefahrt geholt hat - also z.b. der gekiesten einfahrt zum wochenendhaus - echt kontraproduktiv! <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Dämmung im Radkasten gegen Spritzwasserger. o. - 23/12/2006 18:42

Warum nicht gleich M Klasse <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Vielleicht nehmen die sogar die Englische Rappeldose in Zahlung <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal