Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Security Problem Sitzhöhenverstellung im Werk bekannt ? - 05/12/2006 12:36
Beim Disco 3 gibt es anscheinend Probleme mit der manuellen Sitzhöhenverstellung: Ich habe seit dem Kauf letztes Jahr ein Problem damit, daß der Sitz nach 2-3 Tagen immer wieder absinkt, muß dann wieder hochgepumpt werden. Nicht gravierend aber nervt.
Jetzt in der Werkstatt ein neues Sitzgestell spendiert bekommen, der Fehler ist aber nicht weg bzw. auch im neuen Gestell weiter vorhanden. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Infos darüber ?
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: neon38 Re: Problem Sitzhöhenverstellung im Werk bekannt ? - 06/12/2006 08:22
Du würdest wahrscheinlich keinen Land Rover mehr kaufen wenn Du wüsstest was bei denen, nicht nur spezifisch auf den D3, schon alles seit Jahren bzw. Jahrzehnten bekannt ist. Und trotzdem wird es weiter lustig verbaut. Daher braucht man eine hohe Toleranzschwelle um einen Land Rover zu fahren. Naja geholfen hat das Posting jetzt nix. Ich fahr ja nen Defender und da geht ja nix kaputt dran.
Hi,

die Sitzhöhenverstellung in meinem RRC ist zwar elektrisch - aber trotzdem 2 Thesen.
a) das hochpumpen erfolgt über ein hydraulisches/pneumatisches System, dieses ist undicht, so daß sich nach 2-3 Tagen wieder senkt
b) das ganze ist rein mechanisch, dann funktioniert eine Rastung nicht richtig.

Lösung für a) Dichtigkeit prüfen b) Mechanische Verriegelung prüfen.

das klingt jetzt zwar banal, ist aber der pragmatische Ansatz für die Fehlersuche.
Schon mal danke für die beiden Poster.

Daß der Sitz ewig wieder nach unten wanderte, trat schon kurz nach dem Kauf Mitte 2005 auf. Händler meint, daß dies werksseitig eigentlich nicht so gewollt ist. Die Werkstatt hat sich das Ganze angesehen und LR hat ein neues Sitzgestell geschickt, welches jetzt eingebaut wurde (Kulanz). Trotzdem senkt sich der Sitz immer noch. Beim letzten Termin erzählte ein Werkstattmitarbeiter, daß dieses Problem bei LR bekannt wäre, da hätte es mal ein Rundschreiben gegeben.
Ich würde nun gern wissen:
- Ist das bei anderen D3 Fahrern auch schon aufgetreten ?
- Ist jemand so ein Rundschreiben bekannt ?

Ob das nun hydraulisch oder mechanisch oder wieauchimmer funktioniert weiß ich nicht, ich wills ja auch nicht selber reparieren, da ja noch Garantie drauf ist. Ich wunder mich nur das LR eine Umbauaktion spendiert und es ändert sich nix! Wo liegt eigentlich das Problem ? Wer weiß mehr ?
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal