Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TrampDani Ausbau des Verteilergetreibes - 18/12/2006 16:24
Hallo zusammen

Mein Landy markiert zur Zeit ziemlich stark sein Revier. Ich hab den Hauptwellen-Simmering des Verteilergetriebes im Verdacht. Sie Kreis.

[Linked Image von img145.imageshack.us]

Revisionsdeckel ist es nicht. Den hab ich als erstes neu Abgedichtet. Im Bereich des Pfeiles ist er ziehmlich feucht. Und an den untersten Schrauben des Revisionsdeckels hängen Tropfen. Gelbes Öl, also nicht Getriebe.
Nun meine Frage. Wie gross ist der Zeitliche Aufwand um diesen Simmering zu wechseln? Welche Tücken erwarten einem? Wenn man es das erste Mal macht? Gibt es jemanden im Raum Olten-Baden-Basel der mir dabei über Weihnachten helfen möchte? Macht es Sinn nur den Simmering zu wechseln wenn das Verteilergetriebe schon draussen ist? Was sonst noch?

Danke für eure Hilfe

Daniel
Geschrieben von: coyote Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 18/12/2006 18:32
das sieht nach dem blöden verschlußstopfen aus, der sich bei höherer km-leistung lockern kann. dahinter sollte eine welle sitzen.
lt. aussage der fa. rinkert gibts da ein konstruktionsproblem, sprich, der fehler ist bekannt.
dichtversuche KANN man machen, wären aber wohl nicht dauerhaft von erfolg gekrönt.
risiko: das ding fällt raus und das getr.öl geht zum teufel.
rinkert hat wohl ne bezugsquelle für günstige tausch-gehäuse....kommt bei meinem auch irgendwann.
getr.öl muss übrigens nicht rot sein.....

der wüstenfuchs <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: timbuktu Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 18/12/2006 18:34
Bei uns hier im Raum Freiburg gibt es eine gute & günstige Land Rover Werkstatt.
Bei Interesse schick mir`ne mail.


Grüße
STIRNRUNZELN
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 18/12/2006 19:50
Zitat
das sieht nach dem blöden verschlußstopfen aus, der sich bei höherer km-leistung lockern kann. dahinter sollte eine welle sitzen.
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Der "Verschlußstopfen" ist die Welle <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
[Linked Image von rainer4x4.de]
Der immer wieder undichte Simmerring im Transfergetriebe. Auf der Schaltgetriebehauptwelle sitzt ein ähnlicher Ring. Auch der O-Ring der Zwischenwelle solte auf beiden Seiten gewechselt werden. Natürlich gibt es noch zwei Simmerringe an den Kardanwellen-Ausgängen.
Geschrieben von: TrampDani Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 18/12/2006 20:02
Meinst du das Teil, dass die Hauptwelle festhalten soll? Das würde doch auf der Gegenüberliegenden Seite des Verteilergetriebes sitzen. Und dort ist alles trocken <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Gruss Dani
Geschrieben von: TrampDani Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 06:11
Wie lange brauchst für den Aus- und wieder Einbau? Irgenwelche vorhersehbare Komplikationen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />?
Hat einer eine elektro. Explosionszeichnung des Verteilergetriebes zwecks Bestellung der Teile?

Guten Tag Daniel
Geschrieben von: Anonym Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 08:26
Zitat
Hat einer eine elektro. Explosionszeichnung des Verteilergetriebes zwecks Bestellung der Teile?
<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />
und dann blättern...
Geschrieben von: Fendi Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 08:31
Zitat
Bei uns hier im Raum Freiburg gibt es eine gute & günstige Land Rover Werkstatt.
Bei Interesse schick mir`ne mail.


Grüße
STIRNRUNZELN



Das ist zwar nett, nutzt ihm aber nix, da er ständig irgendwo in südamerika rumtuckert...

<img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: TrampDani Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 09:44
Das stimmt leider auch nicht mehr so, bin wieder zuhause <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Daniel
Geschrieben von: Fendi Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 09:48
Ach nee...?


Seit wann?


Wo?



Gruß und welcome back......
Geschrieben von: TrampDani Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 10:30
Doch schon seit Anfang August. Und seither immer wieder am zusammenschrauben des Landis.
Wohnen seit kurzem in der Nähe des Rheins, auf der Südseite

Gruss Daniel
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 16:11
Zitat
Meinst du das Teil, dass die Hauptwelle festhalten soll? Das würde doch auf der Gegenüberliegenden Seite des Verteilergetriebes sitzen. Und dort ist alles trocken <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hauptwelle festhalten <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Die Schaltgetriebehauptwelle ist nur in das Transfergetriebe gesteckt, da ist nix festgehalten, verschraubt oder sonstwas. Auf der anderen Seite gibts nur den PTO Deckel.
Das ist der PTO:
[Linked Image von rainer4x4.de]
Dieses bekommt man zu sehen, wenn man den Deckel zum PTO (power take off) öffnet.

[Linked Image von rainer4x4.de]
Entfernt man die Lagerschale des PTO so kann man das Eingangszahnrad des Transfergetriebes entnehmen......

[Linked Image von rainer4x4.de]
.....und eine Kontrolle der Getriebehauptwelle durchführen.

Vielleicht solltes Du Dir mal meine Getriebeseite zu Gemüte führen: http://www.rainer4x4.de/getriebehtm.htm

Zitat
Wie lange brauchst für den Aus- und wieder Einbau? Irgenwelche vorhersehbare Komplikationen ?

Getriebetunnel weg
Beifahrersitz weg
Blechdeckel mitte und rechts weg
Schalthebelei ab
Strippe Diffsperre ab
Tachowelle ab
Handbremsseil ab
Kardanwellen ab
Getriebeböcke ab
Getriebe lösen
Getriebe nach hinten abziehen

Nur 11 Zeilen, also keine 2 Stunden incl. Bierpausen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: TrampDani Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 16:33
Hallo Rainer

Weiss nicht, ob du mir mit den 11 Zeilen Mut oder Angst machen willst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Mit Getriebe ab, meinst du hoffentlich Verteilergetriebe ab.
Die beiden Stiffte auf deiner Getriebeseite dienen dazu die richtige Position zu finden ohne zu murksen richtig? Und die Hauptgetriebewelle bleibt grundsätzlich drin, wenn nichts schief läuft? Mann, was einem da für Fragen durch den Kopf gehen <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Mal sehen ob mir noch was einfällt. sonst muss ich dann doch nach der Werkstätte im Freiburgischen fragen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Werde sehen ob ich irgendwo ins trockene komme <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

Grüsse von südlich des Rheins

Daniel
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Ausbau des Verteilergetreibes - 19/12/2006 21:16
Zitat
Mit Getriebe ab, meinst du hoffentlich Verteilergetriebe ab.
Ja.

Zitat
Die beiden Stiffte auf deiner Getriebeseite dienen dazu die richtige Position zu finden ohne zu murksen richtig?
Beim Zusammenbau, ja.

Zitat
Und die Hauptgetriebewelle bleibt grundsätzlich drin, wenn nichts schief läuft?
Die bleibt sitzen, ist ja ein Bestandteil des Schaltgetriebes.

Ansonsten ist das nicht so schwierieg. Das Getriebe Abdichten um so mehr, sobald man die Zwischenwelle zieht.
Nur soweit ziehen, dass man so grade eben an beide O-Ringe kommt! Nicht weiter! Und nachher muss die Mutter wieder die gleiche Position einnehmen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal