Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 2expedmog Zweitbatterie laden - 18/12/2006 19:54
Hallo
ich habe, neben der 130 Ah Starterbatterie eine Zweite (160 Ah), die mit einem "Natoknochen" zu -und abschaltbar ist. Diese wird staendig von einem 6 Ah Solarmodul geladen.
Meine Kuehlbox baucht im Schnitt etwa 60 - 70 A per 24 Std.
Wenn aber nun keine Sonne scheint fuer ein paar Tage, dann schaut´s duester aus.
Lasse ich nun den Motor eine Stunde laufen (Ich weiss. Es tut mir ja auch weh, mit 5 Zylindern eine so kleine LM zu bewegen), kriege ich im Schnitt aber nur ca. 30 A rein.
Meine Frage: Wenn ich die Batterien zusammenschalte, aber die Startbatterie vorher abklemme: Kriege ich dann vielleicht die volle 80 A der LM rein?
Ich denke schon ueber ein DC-Ladegeraet nach, bestehend aus einem Rasenmaeher-Motor und einer LiMa.
Danke fuer ev. Loesungen
Claus <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: Becks Re: Zweitbatterie laden - 18/12/2006 20:37
Man kann wahrscheinlich eine Menge kluger Sachen darauf antworten, aber als erstes fällt mir ein:

Eine Kühlbox braucht nur dann 70 Ah pro Tag (=35W Dauerlast), wenn sie bei offenem Deckel läuft, oder wenn es sich um eine ungeregelte Peltier-Wegwerfbox handelt. Realistisch wäre maximal ein Drittel davon.

Gruß,

Norbert
Geschrieben von: 2expedmog Re: Zweitbatterie laden - 18/12/2006 20:41
Hallo Norbert
es handelt sich um eine Waeco, die in Umgebungsthemeraturen um die 35 Grad laeuft und staendig sehr voll ist. Ich kann da sicher noch was machen mit Isolierung. Aber das war nur eine Neben-Info. Meine Hauptfrage war das mit der Batterie.
Trotzdem Danke.
Claus <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: ManfredS Re: Zweitbatterie laden - 18/12/2006 20:50
Hallo ,
schalte nicht 2 Batt. mit ungleichen Kapazitäten direkt zusammen .
Wenn dann über Dioden entkoppelt
Gruß Manfred
Geschrieben von: apollo Re: Zweitbatterie laden - 19/12/2006 06:13
mache ein trennrelais rein

hochstromrelais

[Linked Image von www9.yatego.com]
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Zweitbatterie laden - 19/12/2006 15:07
Hab ich Dein Problem richtig verstanden? Hoher Stromverbrauch (70Ah), keine Sonne/wenig Solarzelle und selten gefahren?

In deiner Frage steckt dann auch schon die Antwort:
Über einen Laderegler/Trennrelais erhälst Du Strom auch von der Lichtmaschine.
Wenn das zu wenig ist und Du noch lange stehst, hilft evtl. ein zweites Solarpanel und ein 3. und ein 4. ...
Oder Du kaufst Dir einen separaten Generator (Honda ...)

Erst nach dieser Grundsatzentscheidung kann es an techn. Feinheiten gehen.

Und mach in der Sonne und im Stand die Fenster auf, damit die Wärme auch raus kann.

A N D R E A S
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zweitbatterie laden - 19/12/2006 15:48
mit nen normalen lichtmaschinenregler bekommst du niemals 80A in die batterien gedrückt!

du brauchst sowas :

http://www.german.sterling-power.com/html/lichtmaschinenregler.html
Geschrieben von: andreasT Re: Zweitbatterie laden - 19/12/2006 21:00
Hallo Claus,
1. die billigkühlbox weg und eine gute kompressorkühlbox kaufen, alles andere ist langfristig unrentabel.
2. unterschiedliche batterien nicht zusammenschalten, sondern mit batterietrennschalter einzeln zu und ab schalten, d.h. jede batterie einzeln und nacheinander laden. wenn du umschalten tust bei laufenden motor erst die 2. batt zuschalten und dann die 1. batt abschalten. lima nicht ohne batt laufen lassen. so mach ich es schon ewig und mit erfolg.
grüße von andreas aus berlin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal