Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Pitter Hilfe - PD Einheit verstopft? - 29/12/2006 18:19
Hallo Fendis,

Mein TD5 (130K Km, Bj.01) machte sich während der Fahrt durch deutlichen Leistungsverlust bemerkbar. Es kam mir auch so vor, als ob der Motor nicht mehr rund lief. - Aber egal, Weihnachtsgeschenke waren ja besorgt und so drückte ich aufs Knöpfchen und vergass den Fendi über die Weihnachtstage.

Gestern startete ich den Wagen, er sprang auch an, doch wie ein Benziner mit einem abgezogenen Zündkabel lief die Maschine deutlich unrund. Wenn man leicht aufs Gas ging, wurde das Schlottern stärker.

Der Auspuffqualm war deutlich weiss, doch das ist in unserer nebelreichen Gegend eigentich standard. Glücklicherweise war das Abgasbild nach einer 3 Km Runde vollkommen normal.

Hat jemand von Euch schon mal beim TD5 Probleme mit der Pumpe-Düse Einheit gehabt und wie waren die Symptome?

Gibt es noch Hoffnung (Wadenwickel, Richbaum an den Rückspiegel,...) oder muss ich endgültig ans Testbook?

Schon mal alles Gute zum Jahreswechsel!
Pitter
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 09:56
Nein! Bisher 55 Leser und keinem fällt etwas ein..?
Das mit der Pumpe-Düse muss etwas Ernstes sein. Und ich dachte nach Austausch des Kupplungsgebers hätte ich laut Statistik erst mal ein paar Tage Ruhe.

OK - Selbst ist der Schrauber. Heute werde ich mir die elektrischen Ströme der einzelnen Ventile mal ansehen. Sollte eine PD-Einheit elektisch defekt sein, so wüßte ich schon mal welche auszutauschen wäre.
Doch ehrlich gesagt vermute ich eher eine Verstopfung der Treibstoffzufuhr. Diese dürfte man als gerade mal geübter Rückspiegeleinsteller etwas schwieriger an den Steuerströmen erkennen.

Wenn jemand diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich sehr über Feedback freuen!
Zudem bitte auch Bemerkungen ob ich mit dem Fendi überhaut noch bis zur weit, weit weg gelegenen TestBookWerkstatt fahren kann.
Aber ich denke bis auf die Motorlagerblöcke leidet eigentlich nur die Fahrkultur unter einer ausgefallenen PD-Einheit.

Bringt Euch und euren Landy möglichst rutschfrei ins neue Jahr!
Pitter
Geschrieben von: Selbermacher Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 11:13
nun ja, ich bin kein td5-fahrer, aber wenn du den eindruck hast, das ein pd-element nicht funktioniert, kommst du wohl nicht um einen werkstattbesuch herum.
mach den kalten motor an, und fühle permanent an den einzelnen krümmerrohren. eines wird wohl kalt bleiben...
dann weisst du schon mal, um welchen zylinder es sich handelt.
vieleicht kann man auch mal elektrische steckverbinder zu den pd-elementen überprüfen (auseinander und wieder zusammenstecken).
sollte tatsächlich nur ein pd-element ausgefallen sein, kannst du damit durchaus zur werkstatt fahren.
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 15:21
Hallo Selbermacher,

Danke für Deinen Tipp mit dem Auslasskrümmer! Das geht deutlich schneller als ein Oszilloskop draußen rumzuschleppen und funktioniert recht genau.

Die Steckverbinder befinden sich unter dem Nockenwellendeckel, sowie gesammelt am Zylinderkopf und an der ECU. Da ich den Kabelbaum möglichst original belassen möchte, werde ich den Stecker unter dem Nockenwellendeckel nehmen. Zusammen mit dem Hitzetest am Krümmer vielleicht die beste Wahl. Dort gibt es einen Stecker pro PD-Einheit.

Nur gut, dass bisher noch keiner selbst ein PD-Element austauschte! Ich hätte ja gerne von Eurem Wissen profitiert, doch natürlich gönne ich hier keinem einen Fendi Pumpentot.

Sollte jemand den Preis eines PD-Elements wissen, würde ich mich freuen schon mal mit der Realität Bekanntschaft zu machen. Also wieviel..?

Ja. Damals war alles besser. Da konnte man Einspritzdüsen noch mal eben kurz grob selbst testen. Doch jetzt muss man gleich eine Herzoperation durchführen (lassen).

Ich bedanke mich für den Tipp und wünsche allen Lesern einen heiteren Jahreswechsel!
Pitter
Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 15:54
Zitat
Sollte jemand den Preis eines PD-Elements wissen, würde ich mich freuen schon mal mit der Realität Bekanntschaft zu machen. Also wieviel..?

um die 600 €

guten Rutsch <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: wamm Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 16:38
überprüf mal die kühlwassermenge. kann auch eine sich verabschiedende zylinderkopfdichtung sein!
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 30/12/2006 18:55
vielleicht Problem wie hier?

http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=13164
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 31/12/2006 12:08
Danke für Euren Input!
Ich antworte hier mal gesammelt:

@Waltron: Danke für die Preisinfo. Also bei 600 € hoffe ich ja auf einen Preis mit Einbau. Sollte es nur die PD-Einheit sein, so muss ich mir wieder eine klasse Ausrede für meine Frau einfallen lassen...

@wamm
Ja, der Kühlwasserbehälter stand etwa 1cm unter 'Normalnull'. Anfangs war ich auch bezüglich des Auspuffnebels recht sensibel, doch nach ~ 3Km Fahrt waren die Abgase nicht mehr sichtbar.

Würde bei einer gerissenen ZylKo-Dichtung der Zylinder so rapide in der Konmpression absacken, dass der Zylinder nicht mehr zünden würde? - Klar - je nach größe des Risses... Könnte oder sollte man eine gerissene Zylinderkopfdichtung von aussen erkennen? Ich hatte noch nie eine gerissene Zylinderkopfdichtung und bin mir hier mit der Diagnose nicht sicher. Das Öl und Kühlwasser scheint noch normal auszusehen.


@Hartwig
Es passierte zwar unmittelbar nach dem Tanken, doch wären von einer Verschmutzung auch alle anderen PD-Einheiten betroffen. Die Glühkerzen prüfte ich erfolgreich, doch sind diese auszuschliessen, denn als ich an der Tanke los fuhr, lief der Motor noch einwandfrei. Er springt kalt (-7°C) auch fast normal an. Erst an einer Steigung spürte ich deutlichen Leistungsabfall und nach einer Abbiegung - nun mußte ich wieder Beschleunigen - fiel mir deutlich das Rütteln auf.


Ich glaube ich werde noch mal die Kopfdichtung von aussen - so gut es geht - beurteilen und nun doch mal die Steuersignale aller Zylinder vergleichen.

Guten Rutsch sowie vielen Dank für Eure Antworten und Eure Unterstützung!
Pitter
Geschrieben von: DerHund Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 31/12/2006 15:02
>> oder muss ich endgültig ans Testbook? <<

Ja warum nicht, ehe man lang rumprobiert... nächste LR-Werkstatt oder nakatanenga.de (oder wenn Du es mit 4 Zylindern bis in die Ulmer Gegend schaffst bzw. mit dem schüttelnden Ding wirklich soweit fahren willst, gern auch bei mir).

Bei laufendem Motor die "Power Balancing"-Werte aller 5 Zylinder beobachten, ggf. auch während einer Probefahrt, und drauf schauen, ob einer aus der Reihe tanzt.
Geschrieben von: nakatanenga Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 31/12/2006 15:08
Hi,

denk mal an die Spritzufuhr! Ich hatte hier im Urlaub genau das gleiche Problem. Anspringen ging gut Danach liess er sich kaum mehr über 3000 drehen und war auch recht ruckelig und leistungslos, trotz Tuning.#

Wir hatten erst kurz vorher einen neuen Prototypen von Tanksystem eingebaut. Dadurch brachten wir vermutlich etwas Dreck ins System....und der vorfilter war zu. Hier in einer landmaschinenwerkstatt den Vorfilter (beim normalen Td5 NICHT vorhanden) und den Haupstromdieselfilter gewechselt und gut!

Mit dem Multimeter misst du gar nix relevantes an einem PD-Element! Das ist verschwendete Zeit! Ein Testbook ist hier von Nöten.

Evtl hast du auch Öl im Kabelbaum. Das Prob wurde aber schon x-mal im Forum beschrieben, also Suche.

Falls es doch ein PD Element sein sollte gibt es die auch gebraucht (unbedingt auf den richten Code und die richtige Farbe achten!) z.B. bei uns ab 250.- (mit Garantie) Der Wechsel ist reine Schraubarbeit ABER sollte von jemandem durchgeführt werden der weis was er tut. UNBEDINGTR O-Ring und Kupferdichtung beim Wechsel erneuern!!!!

Die Kopfdichtung zeigt sich meist nicht durch Leistungsverlust sondern durch Wasserverlust.

Grüsse aus dem (noch) Urlaub

Peter
Geschrieben von: Rotax Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 31/12/2006 16:12
Der TD5 hat (zumindest meiner von 1999) noch so einen Mini- Kraftstofffilter verbaut; sieht man wenn man den Kraftstoffanschlussblock am Motor abgebaut hat.

Wenn für das Problem eine mangelnde Kraftstoffzufuhr Ursache sein kann, vielleicht ist dieser Mini-Filter dicht?

Guten Rutsch an alle! <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 07:39
---"Der Wechsel ist reine Schraubarbeit ABER sollte von jemandem durchgeführt werden der weis was er tut."


ich dachte, dass man die neue PD erst wieder mit dem Testbook einlesen muß, damit diese erkannt wird...


Ich hatte im letzten Mai einen PD-Schaden.

Insgesamt kam mich die Sache mit Testbook und Einbau (und natürlich erst Fehlersuche) auf knappe 1000,- Eumels.....

Viel Glück!
Geschrieben von: nakatanenga Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 07:52
Hi,

nicht zwingend mit Testbook, wenn man den gleichen Düsencode hat!

Bei neuem Düsencode muss das Diagnosesystem ran, aber das haben mittlerweile ja nicht mehr nur offizielle LR Händler. Das einlesen dauert etwa 15min.

grüsse

Peter
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 08:11
Mit gleichen Düsencode meinst du die Farbe?
Denn ich habe mir jetzt sicherheitshalber gleich noch eine als Ersatz besorgt.
Die stammt aus der selben Baureihe wie meine anderen.

Diese könnte ich dann also theortisch unterwegs mal selbst tauschen? Ohne elektronische Helferlein?
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 08:16
gibt es diese Software eigentlich noch nicht auf dem verbotenen Schwarzmarkt? Ein böser Bekannter hatte mir mal die Software für den 4er Golf TDI aufs Schlaptop draufgespielt.
Konnte z.B. Fehlerspeicher auslesen und bedingt ins FZ-Management eingreifen....

Ist aber verboten, darum mach ich so was ned <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 08:46
Kannste dir doch recht günstig und neu kaufen...

Schau mal hier .......
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 09:27
günstig Fendi, günstig meinte ich <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 09:30
Egal ob günstig oder teuer...

DIR bringt das nix!

DU kannst ja noch nicht mal Bilder hier im Forum einstellen........

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Dat Ding ist ein Kommbuter-Brogramm!

Da kannste nix mit anfangen.......

<img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 09:42
Zitat
Egal ob günstig oder teuer...

DIR bringt das nix!

DU kannst ja noch nicht mal Bilder hier im Forum einstellen........

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Dat Ding ist ein Kommbuter-Brogramm!

Da kannste nix mit anfangen.......

<img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />











ahso <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: BerndHennig Kabel- und Stecker geprüft ? - 02/01/2007 09:53
G`Day,

sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber ggf. ist das "nur" ein Kabel das keinen richtigen Kontakt mehr hat, hast du das mal geprüft ?
Einfach mal die Kabel die an den Düsen hängen abmachen, ein bischen "zusammenkneifen" und wieder draufstecken (oder - für die mit viel Geld: neues Kabel kaufen)

Landy on
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 10:18
Hallo Peter,

Danke für Deinen Tipp aus dem Urlaub!

Die Spritzufuhr könnte ich nur dann gezielt untersuchen, wenn es nicht nur den 2. Zylinder betreffen würde.
Wenn der Stecker zur PD Einheit am Zylinder 2 getrennt wird, tritt keine Änderung ein. Bei den anderen Zylindern hingegen wird der Motorlauf nach abziehen des Steckers deutlich schlechter.

Naheliegend, dass ich mir bei der Gelegenheit auch die Steuersignale mit einem Speicheroszilloskop angesehen habe.
Also bis zu den PD Steckern unter dem Nockenwellendeckel ist alles OK. Hier liegen - wie an den anderen Zylindern auch - die ~ 70 Volt Impulse.
(Hinweis für alle Leser: Kann man nicht mit einem normalen Multimeter messen. Die Impulse sind zu kurz, das Messgerät in der Regel zu träge.)

Wenn die innere Beschaltung der PD-Einheit lediglich ein Magentventil ist, so ist dessen Spule mit 3,6 mH Induktivität in etwa gleich mit den Werten der anderen PDs. Doch klar: wenn dort auch noch Entstörmassnahmen verbaut wurden, ist der Messwert nix wert!

Hat schon mal jemand von Euch eine PD-Einheit mit Erfolg ausblasen können? Dies könnte mit steilflankigen 70 Volt Impulsen vielleicht sogar zum Erfolg führen.

Nochmal meinen Dank für Deinen Tipp!
Pitter
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 10:31
Allen ein frohes Neues Jahr!


Mißt. Meine Frau vergaß doch glatt mir ein Rovacom unters Weihnachtsbäumchen zu legen. - Das hat sie nun davon!!

Stimmt, ich muss so oder so mal wieder die Bytes ordnen lassen. Einer meiner Sensoren ist offensichtlich defekt, denn der Fendi lief schon vor der PD-Sache in einem Notprogramm.

Ich tauschte mal den Luftmassensensor aus und staunte nicht schlecht über den wiederbelebten Power.

In den nächsten Tagen versuche ich an einen rettenden Computer hier im Süden zu kommen und werde Euch über dessen Analyse berichten.

Danke für die Unterstützung und einen guten Start ins Jahr 2007!
Pitter
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 10:43
---"denn der Fendi lief schon vor der PD-Sache in einem Notprogramm."


Vorsicht mit solchen Aussagen!!!


Sonst <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 11:30
Stimmt. - Lass es mich umformulieren in: "Ich muß die unbegrenzte Nutzungslizenz meiner ECU beim LR Dealer meines Vertrauens erneuern lassen" und damit Hauptspeicher für Rechenoperationen durch Löschung des Fehlerspeichers freigeben.

Ist aber auch meine Schuld. Seit Ablauf der Garantiezeit hatte meine ECU keine Gelegenheit mehr für eine Beichte. Ich bin mal gespannt, was sich da zwischenzeitlich alles angesammelt hat!
Geschrieben von: DerHund Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 12:02
>> günstig meinte ich <<

Das Rovacom finde ich SEHR günstig... ins Td5-Steuergerät ist m.W. noch niemand mit den üblichen (aus der VAG-Welt bekannten) Billig-Diagnoseinterfaces reingekommen, dazu brauchts etwas aufwendigere Hardware und Reverse-Engineering-Aufwand für das Protokoll und die Inhalte - es erstaunt mich schon ziemlich, wie die das Rovacom Lite überhaupt für diesen Preis anbieten können, ohne Miese zu machen.

Pit, siehe PM - Fehlerspeicher und Power Balancing auslesen gerne, doch viel mehr kann ich mangels Werkstatt und Ersatzteillager nicht bieten <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ... und falls das Problem wirklich an einer PD-Einheit liegen sollte: hat nicht der Peter (Nakatanenga) neulich irgendwo geschrieben, daß er günstige gebrauchte PD-Einheiten hätte? Rovacom hat er auch.
Geschrieben von: DerHund Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 12:20
>> Mit gleichen Düsencode meinst du die Farbe? <<

Nö, ein Code aus 5 Buchstaben (oder evtl. neuerdings Ziffern), die div. Toleranzparameter angeben - das Steuergerät berechnet daraus Korrekturwerte für Einspritztiming bzw. -menge, um diese Toleranzen wieder auszugleichen.

>> ich habe mir jetzt sicherheitshalber gleich noch eine als Ersatz besorgt. Die stammt aus der selben Baureihe wie meine anderen. <<

Das heißt nix, die Codes variieren auch dann lustig durcheinander.

>> Diese könnte ich dann also theortisch unterwegs mal selbst tauschen? Ohne elektronische Helferlein? <<

Tauschen ja, und auch laufen wird die Kiste danach - aber wie gut bzw. rund, hängt von der Abweichung des für diesen Zylinder im Steuergerät eingegebenen zum tatsächlich eingebauten PD-Element ab. Ich selbst hab keine Erfahrung mit echtem Fahrbetrieb mit (einem) inkorrekten Düsencode und kann daher nicht sagen, ob man das überhaupt merkt.
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 12:42
Zitat
---"denn der Fendi lief schon vor der PD-Sache in einem Notprogramm."


Vorsicht mit solchen Aussagen!!!


Sonst <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />


Meine Aussage bezog sich eigentlich nur auf den mißbräuchlichen Gebrauch meines Nicknames.......




@ der Wauwau

okay, hab verstanden.
Das bedeutet aber auch, dass der Code bei allen 5 PD-Einheiten abweichen kann...

Tja, wäre auch zu schön gewesen...

Ich hab mir das Ding ja auch nur gekauft, damit ich da keine schäden mehr habe.
Ist doch immer so! Hat man das passende Ersatzteil, dann geht da auch nix mehr kaputt.....
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 12:59
<grins> Jetzt verstehe ich erst. Ich dachte "Notprogramm" wäre das verbotene Wort und durchsuchte schon schwitzend das Forum nach NoNos...

Ersatzteile dabei? Ja! Ist wie mit dem Regenschirm.
Ich habe immer eine 2. ECU dabei.
Hilft nix, jetzt neckt mich ein Ventilchen.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 13:17
Steckerinnenclip einer PD-Einheit hat evtl. einen Wackler.
Geschrieben von: DerHund Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 13:39
Wenn's jemand interessiert: das erwähnte "Power Balancing" im Steuergerät ist ganz schön raffiniert... es mißt über den Kurbelwinkelsensor kontinuierlich die "Welligkeit" (d.h. Abweichungen von einer gleichförmigen Winkelgeschwindigkeit) der Kurbelwellendrehung und weiß damit immer, wieviel jeder einzelne Zylinder zum Gesamtdrehmoment und damit zur Motorleistung beiträgt: als Führungsgröße dienen intern 5 daraus berechnete Werte (die sog. Power Balancing Values), einer für jeden Zylinder. Das Steuergerät korrigiert + optimiert nun laufend die einzelnen Einspritzmengen und Zeitpunkte, um diese Werte möglichst identisch zu halten und den Motor rund laufen zu lassen. Im Detail ist es noch um einiges komplizierter, da auch noch der Verlauf der Welligkeit zur Beurteilung der "Härte" der Verbrennung (z.B. Klopfen beim Benzinmotor) mit eingeht, usw. Die Power Balancing - Werte kann man mit dem Diagnosegerät beobachten: tanzt einer dauernd aus der Reihe, ("schafft" es das Steuergerät also nicht, diesen Zylinder "in Reih und Glied" zu halten), ist dort was putt (Kolbenringe, Ventile, PD-Einheit, Stecker, Verkabelung...).

Wenn's jemand jetzt *immer noch* interessiert <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> - hier eine Patentschrift zum Thema:
http://www.patentgenius.com/patent/4936277.html
Geschrieben von: DerHund Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 13:50
>> Ich habe immer eine 2. ECU dabei <<

Ist die an die Wegfahrsperre angelernt, und hat die richtigen Düsencodes eingegeben? (schon mal testweise getauscht - und läuft der Motor damit rund?)

Das Motorsteuergerät wär allerdings so ziemlich das letzte Teil, um dessen Ausfallwahrscheinlichkeit ich mir im Defender Sorgen machen würde <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: nakatanenga Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 02/01/2007 14:05
Hi,

es geht auch ohne einlesen der Düsencodes.

Ich bin in Ermangelung eines funktionierenden ECU ein Paar Wochen mit einem komplettem Zylinderkopf MY04 auf einem Motor mit ECU von 98 rumgefahren. Lief gut und die Balancing Werte waren nie bedenklich.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 03/01/2007 08:46
lies mal durch

http://www.offroad-forum.de/viewtop...=0&postorder=asc&start=0

vielleicht hilfts bei dir.

Gruß Hartwig
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 04/01/2007 15:52
So, mein TD5 ist dank Eurer Hilfe aus seiner Katerstimmung zurückgekehrt!

Die PD-Einheit im Zylinder 2 war defekt und wurde von Peter's Team (Nakatanega) ersetzt. Zudem korregierten wir noch ursprünglich falsch eingetragene PD-Kodierungen (kann ja mal passieren) und löschten den Fehlerspeicher der ECU.
Meinen Dank auch an DenHund für seine angebotenen Hilfe und den netten Tipp!

Die Fahrt zu Nakatanega hatte sich gleich gelohnt, denn man erkannte das Gequietsche beim Hochdrehen als Krümmerundichtigkeit. So war es dann auch: Am Auslass des 5. Zylinders war mal wieder alles schwarz und verrußt.
Noch waren alle Stehbolzen drin, doch beim Abschrauben verabschiedeten sich 2 Stehbolzen und verlängerten den Werkstattaufenthalt um ein paar unwesentlich Minütchen fürs Ausbohren etc. .

Ich meine Rovacom sollte zur Grundausstattung eines TD5 gehören! All meine Sünden waren hier verzeichnet:

PD-Einheit hat Macken
PD-Einheit defekt
Außenluftdruckmesser defekt (hatte mal den Stecker abgezogen)
Nase nicht geputz
VW-Bus überholt
u.s.w.

Mein TD5 hat Dank geelertem Fehlerspeicher nun wieder seinen JR Bumbs und mir ist klar geworden, dass man als Gelegenheitsschrauber kaum ohne Rovacom auskommt:
Im Frühjahr dieses Jahres erhielt ich einen neuen, bisschen größeren Ladeluftkühler. Von dem hatte ich noch nie etwas bemerkt, weil mein Landy offensichtlich schon seit geraumer Zeit von der ECU zu einer gemäßigteren Gangart gezügelt wurde. - Heute war also ein bischen Weihnachten für mich! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich schreibe gleich noch mal etwas zur Fehleranalyse. Denn das war das Erste, was ich machte, als der Fehler auftrat: Das Forum nach Infos zu Symptomen toter PD-Einheiten zu melken.

Allen helfenden Händen meinen Dank und ganz besonders an Nakatanenga Peter und DerHund sowie allen Helfern mit ihren Tipps!

-Pitter
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 04/01/2007 16:38
Eine Fehleranalyse ist ohne TestBook oder anderer Analysesoftware folgendermassen recht erfolgreich:

Nacheinander immer nur einen Stecker der PD-Einheiten abziehen und auf den Motorlauf achten. Springt er schlechter an und läuft er noch eckiger, so ist die zuvor getrennte PD-Einheit OK.
Doch wenn sich nach abziehen des Steckers keinerlei Veränderung ergibt, hast Du vermutlich auf diesem Zylinder ein Problem.

Ob es nun an der ECU, dem Kabelstrang, Sammelstecker am Nockenwellendeckel oder den einzelnen PD-Steckern liegt, gilt es noch herauszufinden.

Jetzt kommt es noch auf Eure Meßerfahrung und -möglichkeiten an. Ich steckte eine Stecknadel in die jeweiligen gelben Steuerleitungen an der ECU und maß mit einem Oszilloskop die Steuersignale. Ein Multimeter ist hierzu leider meist ungeeignet.
Wenn dort alle 5 Signale ankommen - bei mir war das der Fall - so mußt Du nun den Durchgang und ggf. Kriechströme zu den einzelnen Steckern der 5 PD-Einheiten unterm Nockenwellendeckel prüfen.

Bei mir war wieder alles OK. - Jetzt konnte es nur noch die PD-Einheit im Zylinder 2 sein und die war es final auch.

Doch eine PD-Einheit wechseln kann ich noch nicht; hier mußte ich in die Fachwerkstatt.

Viel Glück bei der Fehlersuche!
Pitter
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 04/01/2007 17:25
den def. Zylinder müßte man doch auch einfach am Abgas-Krümmer bemerken?

Hoffentlich passiert das niemand irgendwo im nirgendwo...was willsten da mit der Mühle machen?
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 04/01/2007 17:59
Bin ich froh das meine Kiste noch ne ganz gewöhnliche mechanische ESP und ganz ordinäre Düsen hat.<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Das kann ich zur Not auch im brasilianischen Regenwald reparieren <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />


Schade ist nur, dass ich so selten nach Brasilien komme <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 04/01/2007 19:40
Zitat
Bin ich froh das meine Kiste noch ne ganz gewöhnliche mechanische ESP und ganz ordinäre Düsen hat.<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Das kann ich zur Not auch im brasilianischen Regenwald reparieren <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />


Schade ist nur, dass ich so selten nach Brasilien komme <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Jou, ne! Ich hab mich nach 7 Jahren und sage und schreibe 80124 km mit meinem TD5 versöhnt.
Wenn er Buckelt, kommts vom Öl im Kabelbaum, Kontaktspray in Stecker und Dose, feste ausgeblasen...Neuwagen.

Halt es wie es ist, ich könnte im Busch auch keine mechanische ESP reparieren, aber meine Erfahrung mit drei von den Döselautos zeigt, stehen bleiben tun die ja nicht, ist halt was in Unordnung, was aufgearbeitet werden möchte.
TD5 geht auch auf drei Pötten, wenn man in der Wüste Gobi unterwegs ist.
So long und viele Grüße von einem, der eh zu Fuss zur Arbeit geht. Hubertus
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 06/01/2007 16:01
Wie oben erwähnt, fuhr ich mit nur 4 Zylindern problemlos über 200 Km Stadtverkehr, Landstrasse und Autobahn.
Gut - Der Bumbs für die VW-Bullis war nicht mehr da. Doch bei einer Drehzahl um die 2.500 U/Min. lief der Motor geradezu luxuriös. Erst an der nächsten Steigung wurde man daran erinnert, nicht lange auf der Überholspur zu bleiben.

Den Abgaskrümmertest versuchte ich nach einem hilfreichen Tipp hier im Forum, doch war ich dafür wohl zu ungeduldig.
Sollte naheliegenderweise aber problemlos machbar sein.

Aber ohne geeignetes Werkzeug und die nötige Ersatz PD-Einheit kann man unterwegs nichts machen.
Doch ich war erstaunt, wie gut die PD-Einheit tatsächlich ohne Spezialwerkzeug auszubauen ist. Also ganz so hilflos, wie anfangs vermutet, ist man mit einem TD5 wirklich nicht!

Wenn einer von Euch einen langen Sprung vor hat oder sich vielleicht in den Baierischen Wald traut, könnte er/sie/es sich wirklich ein Ersatz PD-Element mit einpacken!

Der Düsencode muss eigentlich nach dem Einbau angepasst werden. Doch ich hörte bereits aus zahlreichen Quellen, dass der TD5 da nicht ganz so pingelig ist.
Bei mir wurden beispielsweise ein falscher Code eingetragen und das liegt gute 120.000 Km in der Vergangenheit.

Nakatanenga Peter machte ähnliche Erfahrungen und im Notfall ist das immer noch besser als in der Gobi zu verdursten.

Klar, vielleicht gibt es auch Extremkonstellationen, bei den stark unterschiedliche Werte zu einem rauhen Motorlauf führen könnten. Doch man zeigte mir, wie intelligent die ECU versuchte meinen ausgefallenen Zylinder 2 auszugleichen. Ähnlich würde es vermutlich auch mit einer "unangepassten" PD-Einheit geschehen.

Toll! Nun traue ich mich ja vielleicht doch mal mit meinem TD5 ins Ausland zu fahren; Ich suchte schon heimlich nach einem TDi..

Allen ein angenehmes Bastelwochenende!
Pitter
Geschrieben von: Roowi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 07/01/2007 00:24
Zitat
Die PD-Einheit im Zylinder 2 war defekt

Hallo
technische Frage, was war defekt ?

Ich hätte gerne mehr Infos..
vielleicht sagt der Naka Peter noch was ?

Danke und Gruss
Geschrieben von: Pitter Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 08/01/2007 08:06
Hallo Roovi,

Nakatanenga Peter wird hier sicherlich noch Genaueres verlauten lassen.

Mir wurde erklärt, dass eine PD-Einheit ein typisches Austauschmodul darstellt. Nicht mal eine Fachwerkstatt verfügt üblicherweise über die notwendigen Meßplätze eine PD-Einheit professionell zu überprüfen.

Nachdem, was ich über die TD5 Pumpe Düse Technologie auf den Seiten von Allrad-Kontor las, ist die Einspritzbohrung 30 mal kleiner als der Durchmesser eines Menschenhaares.

Die PD-Einheit kombiniert ja Pumpe und Düse in einem Element und somit können zahlreiche Fehler auftreten.
Eigentlich sah das ausgetauschte PD-Element recht glücklich aus. Doch als ich die Kupferscheibe zur Abdichtung Richtung Brennraum sah, wurde mir klar, dass in einem Zylinder kräftig geboxt wird.

Der Mechniker erzählte mir auch, dass ein Bosch-Dienst sündhaft teure Maschinen zur Überprüfung dieser Elemente hat. Unter anderen wird hier - wie beispielsweise bei einer TDi Einspritzdüse auch - das Spritzbild analysiert.

Nun, manche Dinge haben - wie wir alle doch meist auch - nun mal ihre Lebenszeit. Ist halt wie ein durchgepfefferter Transistor. Man könnte technisch zwar den Halbleiter wieder reparieren, doch ein neuer Transistor ist einfach wirtschaftlicher.

Jedenfalls wurde mein Hinweis: "Wollen wir nicht mal versuchen die PD-Einheit mit Druckluft auszublasen?" mit einem milden Lächeln entgegnet.
Ich fügte noch ein Grinsen hinzu und schraubte dann still weiter...

Peter kann hierzu bestimmt noch Näheres sagen.

Zündschloss ist Links; Landy ON!
Pitter
Geschrieben von: nakatanenga Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 08/01/2007 08:39
Hi,

optisch war das Element OK. Was technisch damit war?????

Ich müsste es zur Überprüfung geben, das kostet aber Geld und das machen wir nur bei PD Elementen die wir gebraucht verkaufen.

Das Testbook hat einen Fehler ausgeworfen (peak short). Ob das nun was elektrisches ist oder was mechanisches?

Der Kabelbaum war ja bereits getauscht also konnte es nur am PD Element selbst liegen...

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Roowi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 08/01/2007 10:51
Zitat
Hallo Roovi,

Nakatanenga Peter wird hier sicherlich noch Genaueres verlauten lassen.

Mir wurde erklärt, dass eine PD-Einheit ein typisches Austauschmodul darstellt.
Nein
Zitat
Nicht mal eine Fachwerkstatt verfügt üblicherweise über die notwendigen Meßplätze eine PD-Einheit professionell zu überprüfen.
Ja
Zitat
Nachdem, was ich über die TD5 Pumpe Düse Technologie auf den Seiten von Allrad-Kontor las, ist die Einspritzbohrung 30 mal kleiner als der Durchmesser eines Menschenhaares.

Die PD-Einheit kombiniert ja Pumpe und Düse in einem Element und somit können zahlreiche Fehler auftreten.
Nein
Zitat
Eigentlich sah das ausgetauschte PD-Element recht glücklich aus. Doch als ich die Kupferscheibe zur Abdichtung Richtung Brennraum sah, wurde mir klar, dass in einem Zylinder kräftig geboxt wird.
Ja
Zitat
Der Mechniker erzählte mir auch, dass ein Bosch-Dienst sündhaft teure Maschinen zur Überprüfung dieser Elemente hat. Unter anderen wird hier - wie beispielsweise bei einer TDi Einspritzdüse auch - das Spritzbild analysiert.
Ja, aber nicht jeder Bosch-Dienst
Zitat
Nun, manche Dinge haben - wie wir alle doch meist auch - nun mal ihre Lebenszeit. Ist halt wie ein durchgepfefferter Transistor. Man könnte technisch zwar den Halbleiter wieder reparieren, doch ein neuer Transistor ist einfach wirtschaftlicher.

Jedenfalls wurde mein Hinweis: "Wollen wir nicht mal versuchen die PD-Einheit mit Druckluft auszublasen?" mit einem milden Lächeln entgegnet.
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zitat
Ich fügte noch ein Grinsen hinzu und schraubte dann still weiter...

Peter kann hierzu bestimmt noch Näheres sagen.

Zündschloss ist Links; Landy ON!
Pitter

Danke

und Peter Naka [color:"brown"] [/color] Danke
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 09/01/2007 20:19
Tja, zum beispiel der verölte Stecker am Steuergerät. Das Öl ist mit feinsten Metallteilen versetzt und zumindest bedingt leitfähig. Dann gibt es Fehlermeldungen.
Meiner läuft ab und an auf "Notstrom, den Motorkabelbaum hab ich getauscht, den Stecker mit Dichtmasse verfüllt, der Rest, also was noch am Steuergerät ankommt, ist Altlast.
Kontaktspray, Druckluft, Ruhe.
DA würd ich zuerst gucken. (Kostet auch nichts!)
LR tauscht wahrscheinlich erst alle Düsen und dann den Kabelbaum (irgendwann muß der Depp doch mal einsehen, daß er ein neues Auto braucht)
Sorry, bei mir gehts. Irgendwann ist der Siff unten durch und dann ist Ruhe.
Grüße Hubertus

PS: Solange ich nach der Reinigung des Steckers am Steuergerät wieder Ruhe habe, verdächtige ich keine EP Einheit.
Geschrieben von: Roowi Re: Hilfe - PD Einheit verstopft? - 09/01/2007 21:59
seit 2000 weiss ich von 4 Schreiben von LR an die Händlerwerkstätten über unnötige PD Ersatz....

da wurden vielen Td5 Fahrern zu Unrecht Geld aus der Tasche gezogen, weil die Werkstätte keine Rückvergütung erhielt..
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal