Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo!

Wenn ich am Defender meinen Pferdehänger anhänge, ist der leider vorne zu hoch, Pferde stehen dann "schief" und bei längeren Fahrten bin ich da nicht so begeistert. Kann man die Anhängerkupplung "tiefer legen"? Oder gibt es Pferdehängermarken, die sich besonders eignen?

Vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich!

Besten Dank und viele Grüße

Küchengirl
Es gibt Kugelköpfe,die weiter nach unten gebogen sind.
Und wieso steht da "Jungfrau" unter meinem Benutzernamen? Wie indiskret. Ist schonmal nicht mein Sternzeichen! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Mach dir nichts draus,mein Sternzeichen ist Trinker.
Oh hallo Caruso,

danke für die schnelle Antwort. Wieviel macht das aus?
Da gibts verschiedene.
Meint Ihr sowas???

[Linked Image von bong-town.com]

Hab ich gerade abgebaut und wäre gegen Gebot abzugeben.

Cheers, Oily
Ja genau und aussuchen kann man die hier:

http://www.aukup.de/Internetkatalog/Anha...raubplatten.htm
Oder eine höhenverstellbare Kupplung installieren

Cornelius
Genau, nimm ne Dixon-Bate mit Slider:

[Linked Image von dixonbate.co.uk] Die kannste soweit runterstellen, dass der Haken auch fürs Pflügen geeinget ist. An der an unserem Defender ist jedenfalls meistens der halbe Acker dran, wenn die runtergestellt ist.

Gibts hier:

Paddockspares

und kostet mit Versand ca 150 Euros. Was willste mehr?
Habe dasselbe Problem wie Du, musste es allerdings - da in der Schweiz höhenverstellbare Kupplungen nicht erlaubt sind - anders lösen: Ich habe gleich beim Kauf des Anhängers die Deichsel erhöhen lassen (Wo die Auflaufbremse mit der Deichsel verschraubt ist, wurden zwei Vierkantprofile druntergeschraubt).

Natürlich funktioniert so die Kopulation nur gerade zwischen dem Landy und unserem Hänger.
Zitat
Habe dasselbe Problem wie Du, musste es allerdings - da in der Schweiz höhenverstellbare Kupplungen nicht erlaubt sind - anders lösen: Ich habe gleich beim Kauf des Anhängers die Deichsel erhöhen lassen (Wo die Auflaufbremse mit der Deichsel verschraubt ist, wurden zwei Vierkantprofile druntergeschraubt).

Natürlich funktioniert so die Kopulation nur gerade zwischen dem Landy und unserem Hänger.

Das stimmt nicht ganz. Also ich habe meine Dixon Bates vor ca 2 Monaten im Thurgau vorgeführt. Ohne Probleme.

[Linked Image von homepage.mac.com]

Beim Zugmaul unter dem Kugelkopf meinten sie ich dürfe damit keinen Anhänger ziehen, da er nicht gefedert ist <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />

Werde die Höhen mal angeben....
Zitat
Das stimmt nicht ganz. Also ich habe meine Dixon Bates vor ca 2 Monaten im Thurgau vorgeführt. Ohne Probleme.

Ich habe jetzt gerade den Link nocht gefunden, aber die Dinger sind ganz eindeutig nicht erlaubt. Steht irgendwo im Gesetz, dass sie fest montiert sein müssen.

Im Kanton Schwyz muss auch ein fabrikneues Fahrzeug vorgeführt werden, bevor die Anhängerkupplung eingetragen wird. Somit wollte ich nicht riskieren gleich wieder nachhause geschickt zu werden. Und gerade weil die AHK in Schwyz separat vorgeführt werden muss, vermuet ich, dass die Leutchen da auch besonders forsch sind.

Schon möglich, dass einige MFKs das nicht wissen, es nicht so eng sehen, die tw. widersprechenden EU-Normen heranziehen usw., aber die einzig legale Art eine Dixon Bate an einem CH-Defi zu haben ist: Das Ding als Überführungsgut aus einem Land mitzubringen wo sie erlaubt ist. Da gibt es tatsächlich entsprechende Abkommen. Dass man beim Vorführen keinen Ärger kriegt, darauf würde ich trotzdem nicht wetten wollen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />.
PS: der eine vom Strassenverkehrsamt (das ist der Schweizer TüV) meinte, dass diese AHK ok sei, da sonst die Anhänger so schräg und zu hoch seien....
Zitat
Zitat
Habe dasselbe Problem wie Du, musste es allerdings - da in der Schweiz höhenverstellbare Kupplungen nicht erlaubt sind - anders lösen: Ich habe gleich beim Kauf des Anhängers die Deichsel erhöhen lassen (Wo die Auflaufbremse mit der Deichsel verschraubt ist, wurden zwei Vierkantprofile druntergeschraubt).

Natürlich funktioniert so die Kopulation nur gerade zwischen dem Landy und unserem Hänger.

Das stimmt nicht ganz. Also ich habe meine Dixon Bates vor ca 2 Monaten im Thurgau vorgeführt. Ohne Probleme.

[Linked Image von homepage.mac.com]

Beim Zugmaul unter dem Kugelkopf meinten sie ich dürfe damit keinen Anhänger ziehen, da er nicht gefedert ist <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />

Werde die Höhen mal angeben....


das wollte ich mal fragen, hat die db keine e-nummer oder e-zeichen drauf?
gibt es kabelsätze die man in die am fahrzeug vorhandenen stecker einfach einstecken kann und fertig?
oder muss man da noch relais tauschen und strippen ziehen?

thx,
stephan
Bei meinem alten Ninety ist die AHK auch zu hoch, so das ich bei meinen Humbauer-Anhänger auch die besagten Vierkant-Rohre einbauen liess, jedoch nur 4cm, obwohl die Kupplung noch etwas höher ist.
Dadurch können andere Fahrzeuge den Anhänger auch noch ohne Probleme ziehen.

Hab mir jetzt aber letztes Wochenende nen 110er td5 zugelegt, welcher die Kupplung auf Norm-Höhe hat.
AHK Td5

Möchte aber aus mehrern Gründen die lieber die höhenverstellbare Dixon.
Wenn die eine E-Nummer hat, sollte das doch kein Problem sein mit dem StVa?
Hab schon mehrer Kantons-Genossen mit einer solchen Kupplung gesehen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
hab grad bei dir am foto die heckleiter gesehn. da ich grad beim überlegen bin, kannst du mir vielleicht die leiter abfotografieren?

danke und lg aus tirol
wolfgang
Zitat
das wollte ich mal fragen, hat die db keine e-nummer oder e-zeichen drauf?
gibt es kabelsätze die man in die am fahrzeug vorhandenen stecker einfach einstecken kann und fertig?
oder muss man da noch relais tauschen und strippen ziehen?

Also die Dixon Bate hat überall e-Nummern drauf. Aus diesem Grund hat der vom Strassenverkehrsamt auch das OK gegeben. Dort ist eben der springende Punkt: e's muss es haben.

Den E-Satz habe ich beim Campginggeschäft meines Vertrauens bestellt. Ist speziell für den TD5 und lässt sich ganz einfach einbauen. Es hat einen Stecker im hinteren linken Radkasten (hinter so einer Plastiabdeckung). Dann noch an die Masse schrauben, sowie die Nebelleuchte anhängen (war bei mir in der Gebrauchsanweisung beschrieben).
Das Ganze war in 30 min erledigt.
Zitat
hab grad bei dir am foto die heckleiter gesehn. da ich grad beim überlegen bin, kannst du mir vielleicht die leiter abfotografieren?

Ja, kann ich, allerdings erst nächste Woche, da die Kiste im Moment noch 150km von mir weg steht.
Aber es ist die originale Brownchurch-Leiter welche zu dem Träger gehört.
Google dir doch mal ein paar Bilder

Zitat
Also die Dixon Bate hat überall e-Nummern drauf. Aus diesem Grund hat der vom Strassenverkehrsamt auch das OK gegeben. Dort ist eben der springende Punkt: e's muss es haben.

Das klingt schon mal gut. Wo hast du die DB bestellt?
Zitat
(Wo die Auflaufbremse mit der Deichsel verschraubt ist, wurden zwei Vierkantprofile druntergeschraubt).
Soweit ich weiß,mag unser TÜV sowas garnet.


Und was ist an diesen Sachen jetzt günstiger oder einfacher,als einen Kugelkopf,für 60€ anzuschrauben?
Zitat
Das klingt schon mal gut. Wo hast du die DB bestellt?

Bei Paddock
Zitat
Zitat
Das klingt schon mal gut. Wo hast du die DB bestellt?

Bei Paddock


jetzt rueck noch einer raus wo man den e-satz herkricht und wir werden alle freunde <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zitat
Soweit ich weiß,mag unser TÜV sowas garnet.

Warum nicht? Bei mir ist das direkt vom Hersteller und wurde so abgenommen. Kostenpunkt dafür: 40CHFr.
Geschrieben von: azeh Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 08/01/2007 22:47
was ist das denn?

[Linked Image von bong-town.com]

ein pflug?

schon mal drüber nachgedacht das die anhängerkupplung hochgesetzt werden kann?

geländewagen mit fest angebautem erdanker....

ich fass* es nicht


*großvolumiger, dicht schließender behälter
Zitat
Zitat
[quote]Das klingt schon mal gut. Wo hast du die DB bestellt?

Bei Paddock


jetzt rueck noch einer raus wo man den e-satz herkricht und wir werden alle freunde <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> [/quote]


Wie schon gesagt, ich hab' ihn beim Camping-Geschäft um die Ecke bestellt. Die haben den E-Satz direkt beim Hersteller organisieren müssen (will ja nicht jeder jeden Tag). Kam übrigens günstiger als im Internet bestellen, da Liefergebühren etc wegfielen.
Zitat
was ist das denn?
[Linked Image von bong-town.com]
ein pflug?
schon mal drüber nachgedacht das die anhängerkupplung hochgesetzt werden kann?
geländewagen mit fest angebautem erdanker....
ich fass* es nicht
Und was will man dann mit sonem Schrott? An das Fahrzeug passt kein fremder Anhänger mehr, und der Anhänger passt dann an kein anderes Zugfahrzeug mehr <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Der Kugelkopp gehört nun mal auf 40cm übern Boden <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ist eh ab und kommt nicht mehr dran....Daher auch zu haben...sonst gehts in die große Kiste mit den ganzen anderen Teilen die ich so nach und nach aus der Dreckskiste herausoperiere....
ich werd mir auch nen anderen Haken kaufen. Provisorisch habe ich es so gemacht:

[Linked Image von selbstzuender.com]


Wenn das Wohnklo vorne auch nur 5cm zu hoch angehängt wird, fehlt bei der ersten Bodenwelle das Heck

[Linked Image von selbstzuender.com]


vonner Seite:


[Linked Image von selbstzuender.com]


ich muß 16cm tiefer kommen <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />




für die anderen Anhänger ists ned so schlimm....blöd ist halt nur, daß ichs immer abschrauben muß wenns ins Gelände geht.... das Dixon Bate-Teil guckt zu weit unten raus...ins Gelände brauch man da nicht mehr
auch interessant:

http://www.aukup.de/Internetkatalog/Anha...hselsysteme.htm
Hartwich, mach, daß ich niemals hinter dir herfahre.
Dat Blech hält nicht! Vielleicht den ruhigen Alltag, aber einen derben Ruck?

Ich hab in Unkenntnis der Dixon Bate einen wechselkopf von Westfalia. Geht weiit runter und ist mal eben angeschraubt.
Nicht die ultraelegante Lösung, aber geht.
Geschrieben von: Fabi Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 20:07
die dixon ist richtig gut!

super zu handhaben gute qualität!

und nicht vergleichbar mit dem originalteil egal welchen hänger optimale höhe!
Geschrieben von: azeh Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 20:17
Zitat
An das Fahrzeug passt kein fremder Anhänger mehr, und der Anhänger passt dann an kein anderes Zugfahrzeug mehr
Der Kugelkopp gehört nun mal auf 40cm übern Boden


deshalb ist mein anhänger zu meinem auto passend.
andere anhänger häng ich auch drann,
bin da nicht so ängstlich wenn es hinten etwas knapp wird.
würde ich den kugelkopp 40cm über grund haben wollen, dann würde ich W123T fahren
Zitat
Zitat
An das Fahrzeug passt kein fremder Anhänger mehr, und der Anhänger passt dann an kein anderes Zugfahrzeug mehr
Der Kugelkopp gehört nun mal auf 40cm übern Boden


deshalb ist mein anhänger zu meinem auto passend.
andere anhänger häng ich auch drann,
bin da nicht so ängstlich wenn es hinten etwas knapp wird.
würde ich den kugelkopp 40cm über grund haben wollen, dann würde ich W123T fahren


Mist, hab ich jetzt kein Foto! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 20:23
ich aber

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Zitat
Und wieso steht da "Jungfrau" unter meinem Benutzernamen? Wie indiskret. Ist schonmal nicht mein Sternzeichen! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />


guck mal was bei mir drunter steht <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zitat
Ich hab in Unkenntnis der Dixon Bate einen wechselkopf von Westfalia. Geht weiit runter und ist mal eben angeschraubt.
Nicht die ultraelegante Lösung, aber geht.


Bild/Info <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Zitat
für die anderen Anhänger ists ned so schlimm....blöd ist halt nur, daß ichs immer abschrauben muß wenns ins Gelände geht....
Wat juckt dat denn obs ne Ackerfurche zieht? Das Ding ist doch stabil genug - solange man mit ein klein wenig Hirn fährt <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 21:08
Zitat
Wat juckt dat denn obs ne Ackerfurche zieht? Das Ding ist doch stabil genug - solange man mit ein klein wenig Hirn fährt <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Doch, meine AHK juckte mich in Peckfitz ab und an SEHR!!! Deswegen durfte Neujahrsmorgen gegen 1 oder halb 2 der Bergetrupp ausrücken und mich von der Piste bergen, da ich in einer netten, steilen Verschränkungsstelle nicht weiter kam und die AHK sich wunderbar als Erdpflug betätigte <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />


Da hatten einige ihren Spaß mit mir, nicht war, Burgerman und Chrischaan <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />


Ab jetzt baue ich meine AHK ab, bevor ich irgendwohin spielen fahre... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
So, das hat dieses Doofe Dingen jetzt davon <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Zitat
Zitat
für die anderen Anhänger ists ned so schlimm....blöd ist halt nur, daß ichs immer abschrauben muß wenns ins Gelände geht....
Wat juckt dat denn obs ne Ackerfurche zieht? Das Ding ist doch stabil genug - solange man mit ein klein wenig Hirn fährt <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

wenner hi aufsitzt gehts halt nimmer weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 21:09
Zitat
wenner hi aufsitzt gehts halt nimmer weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

Und erst recht nicht mehr zurück <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 09/01/2007 21:27
Zitat
Da hatten einige ihren Spaß mit mir, nicht war, Burgerman und Chrischaan <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Wir haben kein Art von Humor von dem wir wüssten
[Linked Image von thecia.com.au]

Sie sind doch ein junger Mann, sie müssen mal viel lockerer werden <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ey, oilly,

muss ich mir sorgen machen?
[Linked Image von bong-town.com]

schwarz/rot/rosa <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Nö, wieso?

Sobald die Bleche da sind, bzw. ich sie endlich abgeholt habe, kommen hinten die Seitenscheiben eh raus und dann kommen die neuen Fahnen drauf...die sind schon ne ganze Weile drauf und waren leider nicht von wirklich guter Qualität...

Cheers, Oily
Geschrieben von: rogue Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 10/01/2007 10:21


...um noch mal kurz auf die anhängerkupplung zurückzukommen...

...es gibt in england eine platte, die unter den tank geschraubt wird und an die dann, ähnlich wie bei der dixon bates, ein träger gesteckt wird, an dem der kugelkopf befestigt ist.

...hat den riesen vorteil, dass nichts im weg ist, wenn man die anhängerkupplung gerade mal nicht braucht.

...ich hab' nach einem bild gesucht, aber leider keines gefunden. die frage ist auch, ob man so was in d-land wohl benutzen darf...
Du meinst bestimmt den:

[Linked Image von southdown4x4.co.uk]

[Linked Image von southdown4x4.co.uk]

von der Firma Southdown 4x4

Der direkte Link zum obigen Teil wäre Detachable Towing

Cheers, Oily
Eine echt Geile Variante. Was sagt denn der deutsche TÜV dazu,
das wäre doch eine vernünftige Lösung. Tankschutz und AHK in einem <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 10/01/2007 14:35
gefäll mir auch sehr gut
Geschrieben von: rogue Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 10/01/2007 14:36
Zitat
Du meinst bestimmt den:

...den direkt eigentlich nicht... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

...den kannte ich nämlich noch nicht. - sieht aber auch gut aus. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

...trotzdem danke. <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Nicht zulassungsfähig.
Geschrieben von: rogue Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 10/01/2007 20:12
Zitat
Nicht zulassungsfähig.

...oh, es spricht...

...kann es auch ganze sätze? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

...und wenn es ganze sätze kann, kann es dann auch erklären, warum es nicht zulassungsfähig ist?
Zitat
Zitat
Nicht zulassungsfähig.

...oh, es spricht...

...kann es auch ganze sätze? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

...und wenn es ganze sätze kann, kann es dann auch erklären, warum es nicht zulassungsfähig ist?

oder was kann man tun damit man es zugelassen bekommt [Linked Image von cosgan.de]
Man könnte so ein Ding zur Versuchsabteilung des TÜVs schleifen und auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Das ist aber bei einer starren Kupplung schon dermaßen teuer...
Ich sag mal das Ding hätte eh keine Chance,weil es zu klapperig ist.
Als ich das erste Mal mit einem Datenblatt von einer höhenverstb.DB beim TÜV war,sind denen die Augen ausgefallen.
Die konnten garnicht glauben,daß dafür ein Gutachten existiert,weil eine abnehmbare Kupplung form- und kraftschlüssig sein muß.
Die find ich ultrageil.
Da sich Scorpion aber einen Dreck um den deutschen TÜV kümmert
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

http://www.scorpionracing.co.uk/OFFROAD/Products%20images/cats/rec/tow/QDtowbar6.jpg [Linked Image von scorpionracing.co.uk]
Weiss jemand was die Teile kosten. Vielleicht sollte man mal
ein Mustergutachten anstreben <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hast du eine zertifizierte Werkstatt?
Um die fertige AHK Typ prüfen zulassen musst du nict zertifiziert sein
Da hatte ich andere Infos,macht aber nichts.
Das Southdown Teil soll an die 400 Öcken kosten.
Zitat
Die find ich ultrageil. [Linked Image von scorpionracing.co.uk]

Das ist so ein Ami-System. Hab ich in den Staaten zu Hauf gesehen. Ist schnell wechselbar und mit verschiedenen Aufsätzen zu haben, ua höhenverstellbaren etc.
Zitat
Man könnte so ein Ding zur Versuchsabteilung des TÜVs schleifen und auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Das ist aber bei einer starren Kupplung schon dermaßen teuer...
Ich sag mal das Ding hätte eh keine Chance,weil es zu klapperig ist.
Als ich das erste Mal mit einem Datenblatt von einer höhenverstb.DB beim TÜV war,sind denen die Augen ausgefallen.
Die konnten garnicht glauben,daß dafür ein Gutachten existiert,weil eine abnehmbare Kupplung form- und kraftschlüssig sein muß.


wieso lauft ihr eigentlich alle zum tueff mit der db, da sind ja anscheinend ueberall e nummern oder sowas drauf, wie in einem vorherigen post erklärt wurde?
die blinker an meinem moped mit e nummer muss ich auch nicht eintragen lassen. koennte man natuerlich, klar. aber wozu?

stephan
Zitat
wieso lauft ihr eigentlich alle zum tueff mit der db, da sind ja anscheinend ueberall e nummern oder sowas drauf,
Tja, anscheined doch nicht überall <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Kupplung UND Fahrzeug müssen eine europäische Zulassung haben! Nur dann gibt es keine Eintragung; man muß aber das Gutachten (beim Kauf erhalten) immer mitführen.

Ältere Autos müssen immer zum TÜV.

A N D R E A S

P.S. Nicht nur der Hersteller sondern wohl auch der Anbieter müssen zertifiziert sein - armes Europa <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Zitat
wieso lauft ihr eigentlich alle zum tueff mit der db ....aber wozu?
stephan

fürn schadensfall ist immer besser wenn ist eingetragen ...in diesem rechtsstaat

gruß
marcus
Zitat
Kupplung UND Fahrzeug müssen eine europäische Zulassung haben! Nur dann gibt es keine Eintragung; man muß aber das Gutachten (beim Kauf erhalten) immer mitführen.

Ältere Autos müssen immer zum TÜV.

Ab wann haben Autos denn so eine europ.Zulassung.
So, nachgemessen und Bilder gemacht:

Strasse bis Unterkant AHK ist 33cm. Da ich die Zugmaul/Kugelkopf montiert habe und nicht auf der untersten Stufe bin, kann die ganze Geschichte auch noch tiefer werden.

Siehe Bilder
[Linked Image von homepage.mac.com]

[Linked Image von homepage.mac.com]
[Linked Image von homepage.mac.com]
Zitat
So, nachgemessen und Bilder gemacht:

Strasse bis Unterkant AHK ist 33cm. Da ich die Zugmaul/Kugelkopf montiert habe und nicht auf der untersten Stufe bin, kann die ganze Geschichte auch noch tiefer werden.

Siehe Bilder
[Linked Image von homepage.mac.com]

[Linked Image von homepage.mac.com]
[Linked Image von homepage.mac.com]




genau das ist das was mir nicht gefällt. Du hättest ohne die Kupplung 41cm "Bodenfreiheit".

Die Kante der "Grundhalterung" bei 41cm würde ich gerne belassen und irgendwas abnehmbares dranschrauben. Da gibt es aber nichts für 3,5T.

daher wirds eben doch so was werden (zweite von unten-danke Caruso):

klick

die muß halt immer an- und abgeschraubt werden <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
aber wenn du die Halterung ins unterste Loch steckst und die Kugel auch ins unterste Loch der Halterung, dann bist du sicher extrem tief.

Das mit den 'nichts für 3.5t' komme ich nicht draus ? Mir hätten Sie die ganze Konstruktion auch auf 4t zugelassen. Aber dann werde ich in der Schweiz Schwerverkehrsabgabenpflichtig. Auch hat die Dixon Bate eine Stützlast von 250kg, der Land Rover aber max 150kg.... also die AHK hält (auf dem Papier)
mit den 3,5T meinte ich abnehmbare Teile klick.....so z.B.





Ich möchte gerne die 41 cm beibehalten und was abnehmbares dranschrauben...und da gibts nix
Übrigens die Max Höhe für den Kugelkopf liegt bei 420 mm über der Fahrbahn. Und zwar Kugelmittelpunkt <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich finde leider die Richtlinie im Moment nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Da gibts dann auch wieder Ausnahmen.
Zitat
Die Kante der "Grundhalterung" bei 41cm würde ich gerne belassen und irgendwas abnehmbares dranschrauben. Da gibt es aber nichts für 3,5T.

daher wirds eben doch so was werden (zweite von unten-danke Caruso):

klick

die muß halt immer an- und abgeschraubt werden <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wieviel darf denn dieses System ziehen?

http://www.aukup.de/Internetkatalog/Anha...hselsysteme.htm
Zitat
Da gibts dann auch wieder Ausnahmen.

Die musst du mir aber mal zeigen, davon steht in den Richtlinien aber nix <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Weiß ich,kriegt man aber trotzdem eingetragen,inwiefern das im Streitfall Bestand hat <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Genau das ist das Problem. Wenn du das nächste Mal zum TÜV fährst und er dann meckert ist das auch nicht erfrischend <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Du kennst komische Leute.
Hab jetzt nicht alles durchgelesen - nur überflogen.

Wenn`s schon mal drinstand - nicht beachten. Glaube aber nicht.

Original AHK-Bock über LR mit "normaler Kugel" vor Jahren besorgt.
Dann nach + 5 cm Federn und 255er war der Def. irgendwie doch recht hoch für nen Doppelachser.

Tiefere Kugel von Westfalia (glaube -15 oder -16 cm) an den normalen Bock geschraubt - feddisch.
Bock hat E-Zeichen, Westfalia-Kugel auch <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
[Linked Image von viermalvier.de]

Immer bereit für Hängerfahrten - schnell demontiert (Bock bleibt) bei Geländefahrten.

Attached picture 407775-Bild004_k.JPG
genau Olaf, das wird meine Lösung <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Olaf, hast du vielliecht die Art.-Nr. für den Bock??

Problem ist, daß alle Böcke das Lochmaß 83x56mm haben.

Mein Oris-Anhängebock allerdings 90x50 <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Danke+Gruß Hartwig
hab mal bei aukup.de angerufen, danach verhält sich die Sache so:

der Bock original Landrover (Fa. Oris) hat ein Lochmaß von 90x50mm, für Schrauben M16.

Die Anschraubplatte ausm Zubehör hat ein Lochbild 83x56 für Schrauben M10.

Laut deren Aussage ist es gängige Praxis daß die Löcher am Bock so ausgefeilt werden, daß der Bock angeschraubt werden kann <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />





oder soll ichs gleich mit Draht drantüddeln <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zitat
Man könnte so ein Ding zur Versuchsabteilung des TÜVs schleifen und auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Das ist aber bei einer starren Kupplung schon dermaßen teuer...
Ich sag mal das Ding hätte eh keine Chance,weil es zu klapperig ist.
Als ich das erste Mal mit einem Datenblatt von einer höhenverstb.DB beim TÜV war,sind denen die Augen ausgefallen.
Die konnten garnicht glauben,daß dafür ein Gutachten existiert,weil eine abnehmbare Kupplung form- und kraftschlüssig sein muß.


Sag mal Caruso, was bedeutet form- und kraftschlüssig? Habe ich schon mal irgendwo gehört. Heist das, dass das Ding festgeschraubt sein muss?

Zur E-Kennzeichnung der DB: Mein TÜVer hat für meinen Disco eingetragen: "auch genehmigt: Hakenkupplung Hersteller Dixon-BAte e.Typ:FV987958,Kennz.: TPN10****** i.V.m. Anh.-Bock Kennz: E11 00-1477"

Das wurde eingetragen wegen der Natokupplung und dabei hat der auch gleich den AHK DB-Bock mit eingetragen. Leider ist da das Prüfzeichen nur aufgeklebt, und das steht in der original DB-Genehmigung (habe ich da für Disco II Luftfeder, bei Bedarf PN) auch drin (aufgeklebt).

Viele TÜVer-viele Antworten. Ich habe den EIndruck, da weis keiner mehr Bescheid. Mein Tip: Am besten eintragen lassen, das ist dann ein Abwasch. Und die grünen Männchen können dann problemlos nachlesen.

Story: Bei uns in Eberswalde wurde ein Defender angehalten und der musste den Holzhänger stehen lassen, weil die AHK nicht eingetragen war, trotz E-Prüfziffer.

Trotz Rückruf bei der Land-Rover-Bude in EW haben die Grünies den Hänger nicht weiter ziehen lassen. Nach stundenlangen Telefonaten im Revier wurde dann der Hänger wieder freigegeben, da alles ok war.

So weit zu recht haben und bekommen...bei (überflüssigem) Eintrag wär das nicht passiert...
Hallo HaJo,

das mit dem form- und kraftschlüssig bezieht sich auf die abnehmbaren Kupplungen.

Teile mit formschlüßiger Verbindung sind durch ein zusätzliches Element (zB Bolzen) verbunden, oder sie besitzen Formflächen die in einander greifen (zB Schraubenschlüssel und Schraubenkopf).
Bei Teilen mit kraftschlüssiger Verbindng wirken an den Berührungsflächen Reibkräfte (zB Klemmverbindungen)

Die von Scorpion ist leider nicht Kraftschlüssig und das Problem ist auch nicht mit einer Schraube statt dem Bolzen gelöst. Ist ja auch nicht mehr wirklich abnehmbar

Gruß Sebastian
da es sich um kein Normlochbild handelt habe ich kürzlich den Hersteller der AHK(Oris) angeschrieben.

heute kam die Antwort:


"
Guten Tag,

bitte wenden Sie sich an einen Landrover-Vertragshändler.

Freundliche Grüsse / Best regards

BOSAL - ORIS

Gunter Holzapfel
Sales Assistant

ORIS FAHRZEUGTEILE
HANS RIEHLE GMBH
Im Bornrain 2
71696 Möglingen

Fon +49 71 41 / 2 49 - 138
Fax +49 71 41 / 2 49 - 180
Homepage www.oris-gmbh.de

"

tolle Hilfe-oder <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Zitat
Zitat
Da gibts dann auch wieder Ausnahmen.

Die musst du mir aber mal zeigen, davon steht in den Richtlinien aber nix <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Die Ausnahme steckt in der Wortwahl des Textes:
"... Der Abstand Kupplungsmitte zur Fahrbahn SOLLTE 420mm betragen - nicht muß."

Mein Kollege sagte: "Schlußendlich ist der Fahrer für die Bodenfreiheit des Anhängers und die Verkehrssicherheit des Gespanns verantwortlich."

A N D R E A S
mit höhergelegter Kupplung (520mm)
Zitat
Zitat
[quote]Da gibts dann auch wieder Ausnahmen.

Die musst du mir aber mal zeigen, davon steht in den Richtlinien aber nix <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Die Ausnahme steckt in der Wortwahl des Textes:
"... Der Abstand Kupplungsmitte zur Fahrbahn SOLLTE 420mm betragen - nicht muß."

Mein Kollege sagte: "Schlußendlich ist der Fahrer für die Bodenfreiheit des Anhängers und die Verkehrssicherheit des Gespanns verantwortlich."

A N D R E A S
mit höhergelegter Kupplung (520mm) [/quote]

Hallo ANDREAS,

habe etwas gegoogelt nach "DIN 74058" interessant daran ist,
in der DIN 74058 steht MUSS nicht SOLLTE, zudem lautet das Mass 430 +/- 35mm nicht 420mm.

Kupplungshöhe am Anhänger und PKW

Um ein einwandfreies Fahr- und Bremsverhalten des Anhängers gewährleisten zu können, ist es unbedingt erforderlich, dass die Kupplungshöhen von Zugfahrzeug und Anhänger übereinstimmen.
Nach DIN 74058 muss die Lage des Kuppelpunktes beim Anhänger im Bereich 430 +/- 35mm über der horizontalen Radaufstandsfläche liegen.
Zur Prüfung der Kuppelhöhe muss der Anhänger und das Zugfahrzeug exakt horizontal stehen und voll auf das zulässige Gesamtgewicht ausgeladen sein. Außerdem muss der Reifendruck den Vorgaben des Herstellers entsprechen.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Hier habe ich das gefunden:

"From the Caravan clubs handbook page 640 (1999 / 2000 edition ) it says the coupling ball is 50 mm diameter and when measured from ground to ball centre should be between 350 and 420 mm (vehicle fully laden - but not with caravan attached) in accordance with BS AU 113c or ISO 1103. "

Die Info 430mm +/-35mm ist falsch.

In der zitierten DIN steht weder ein "soll" noch ein "muß". In der Zeichnung sind Maße eingetragen. Für die Höhe ist die Angabe 350mm bis 420mm bei zGG. In den Unterlagen der TÜV-Kollegen steht dann im erläuternden Text ein "soll".

A N D R E A S
Geschrieben von: Fendi Re: Anhängerkupplung "tiefer legen" für Pferdehäng - 22/02/2007 16:27
Ich kenne auch die 350-420mmm

Da hatten wir gerade erst vor kurzem Probleme mit...
Nur zur Information wie es in der Schweiz sein muss, für Deutschland nicht gültig, aber trotzdem interessant...
Die Normhöhe der Kugel beträgt 380 - 450 mm.
http://formular.tg.ch/dokumente/temp/525..._Motorwagen.pdf

Gruss aus der Schweiz
Rene_W

Der Link funktioniert so nicht, desshalb:
http://www.google.ch/search?hl=de&a...&btnG=Google-Suche&meta=
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal