Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: steph4n Heizleistung TD5 - 12/02/2007 09:37
grad in der bucht gesehen. kennt einer das teil, taugt das was?

ihbäh


nein, weder verwandt noch verschwaegert ...

gruesse,
stephan
Geschrieben von: Fendi Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 09:57
Ich würd es nicht nehmen...

Das ist vermutlich ein Thermostat aus einer anderen Klimazone.

Da gibt es bei LR wohl Unterschiede.
Je nachdem, ob das Auto nach Afrika oder nach Skandinavien verkauft wird.

Da hatte Michael_P irgendwann mal was zu geschrieben...



Aber die Folge ist halt, dass der Große Kühlkreislauf früher aufgemacht wird. Also noch bevor der Motor richtig warm ist...

Und so richtig glaub ich es auch nicht, da es auch nach längerer Strecke nicht richtig warm wird.
Da müsste wenn ein anderer Wärmetauscher rein.
Aber nur Thermostat ändern wird an der absoluten Heizleistung auch nichts ändern...

<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: WALDECKDEFENDER Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 12:20
tach,


dadurch wird die karre nicht wärmer im innenraum sondern der heizkreislauf wird früher zugeschaltet. nicht gut für den motor. erst sollte das material auf betriebtemperatur kommen und dann kann der fahrer sich den hintern wärmen.


mfg michael
Geschrieben von: steph4n Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 12:31
ok, thx.
Geschrieben von: Rotax Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 13:03
Zitat
tach,


dadurch wird die karre nicht wärmer im innenraum sondern der heizkreislauf wird früher zugeschaltet. nicht gut für den motor. erst sollte das material auf betriebtemperatur kommen und dann kann der fahrer sich den hintern wärmen.


mfg michael

Wie meinen?

In dem WHB TD5 1999 steht dazu "Die Kühlung des Dieselmotors arbeitet nach dem Kurzschlußprinzip, d.h. Kühlmittel kann bei [color:"red"] geschlossenem Thermostat den Motor umströmen und durch die Heizung fließen. [/color] Durch Umgehung des Kühlers wird der Heizeffekt beschleunigt und der Innenraumkomfort erhöht." <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Oder meinst du mit Heizkreislauf die "Heizung" an der Front des Defenders?

Gruß!
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 17:31
Mal ganz abgesehen von der Thermostatgeschicht,.... der Defender hat einfach eine Sch...heizung.

Habe gerade einen Chevi Matiz mit sagenhaften 800 ccm Hubraum als Firmenwagen gekauft. Der ist bei -5°C schon nach drei Kilometern muckelig warm und die Heizung muss niedriger gestellt werden, da sonst die Finger verbrennen,....

Meine Frau liebt das Auto jetzt schon,....

Wer Spass haben will, muss eben leiden !
Geschrieben von: Rotax Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 18:06
Yeap, man kann es auch andersherum ausdrücken: der TD5 setzt seine Energie überwiegend in Vorschub um <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> , er tut eben das was man auch will! Bin deshalb auch der Ansicht, dass das Thermostat nichts bringt weil eben die Abwärme des Triebwerks nicht größer wird durch die Wahl eines anderen Thermostaten...

Gruß!
Geschrieben von: fleisi Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 18:17
Zitat
Mal ganz abgesehen von der Thermostatgeschicht,.... der Defender hat einfach eine Sch...heizung.

Habe gerade einen Chevi Matiz mit sagenhaften 800 ccm Hubraum als Firmenwagen gekauft. Der ist bei -5°C schon nach drei Kilometern muckelig warm und die Heizung muss niedriger gestellt werden, da sonst die Finger verbrennen,....

Meine Frau liebt das Auto jetzt schon,....

Wer Spass haben will, muss eben leiden !

Diesel? Wenn ja: um was wollen wir wetten, daß der einen elektrischen Zusatzheizer drin hat? Die Direkteinspritzer haben einfach einen sehr hohen Wirkungsgrad.

J.
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 18:21
Ich habe jetzt im Winter so eine 'Heizauflage' auf dem Sitz. Sieht zwar völlig uncool aus, erzeugt aber einen warmen A...., und darauf kommt es mir primär an.

Da ich meine Cubbybox um ca. 10 cm erhöht habe, indem ich eine weitere Kiste aus Multiplex-Birke untergebaut habe (lässt sich öffnen, indem man vorne einen Verschluß öffnet, und dann de ganze Cubbybox nach hinten kippt), habe ich dort neben einem Fach für den Straßenatlas, das Handbuch sowie sonstiges Zubehör auch noch ausreichend Platz gehabt, um dort über einfache Schalter gesteuerte 12V Steckdosen nebst Sicherungen zu verbauen. Strom habe ich direkt von der Batterie geholt, um den original-Kabelbaum nicht zu verbasteln.
Eine dieser Steckdosen nutze ich für meine Sitzheizung. Besser bei gleichem Preis geht es eigentlich nicht, finde ich zumindest.

Gruß Niklas
Geschrieben von: Rotax Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 18:28
Uncool? Es geht noch uncooler...hier

[Linked Image von images.quelle.de]

könnte aber helfen, kostet auch nur halb soviel wie der Thermostat <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 19:36
1:0 für dich!

Aber so möchte ich dann doch nicht Auto fahren! <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß Niklas
Geschrieben von: Bandido Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 21:49
also wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um eine höhere und bessere Heizleistung sondern nur um eine beschleunigte. Und das kann durch einen anderen Thermostat durchaus erreicht werden, war damals bei meinem ersten Tdi schon so
Geschrieben von: Rotax Re: Heizleistung TD5 - 12/02/2007 22:47
Ja, nee schon klar... trotzdem will ich das nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal