Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Michael_B Offroad mit Discovery III? - 26/02/2007 21:40
Hallo Zusammen,

ich habe mir am Wochenende mal den Disco III näher angeschaut. Schon ein schönes Auto. Aber wie geländetauglich ist der wirklich?
Weiss jeamand, ob es brauchbare Geländereifen für das Auto gibt und auch Felgen? Passen vielleicht die original Stahlfelgen <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Wie bockt man so ein Auto auf, wenn es im Sand steckt. Highlift kann man wohl vergessen, schätze ich. Braucht jemand von Euch das Auto als Fernreisewagen?
Würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu hören.

Viele Grüße,

Michael
Geschrieben von: GSMIX Re: Offroad mit Discovery III? - 26/02/2007 22:30
Fakt ist, dass der D3 im Gelände so gut ist das man mit nem serienäßigen Defender 110 kaum oder nur mit mühe hinterherkommt, wobei sich der D3 Driver eher langweilt!
Wegen Offroadbereifung eher Dieter ( www.reifenpfaff.de ) fragen.
Geschrieben von: Tordi Re: Offroad mit Discovery III? - 26/02/2007 23:31
Die Aussage ist ein bisschen pauschal, weil der Disco III erst mit Luftfederung und der automatischen Hinterachssperre (beides Aufpreis) wirklich geländetauglich wird, mit Stahlfedern reiht er sich auf dem Level eines Pajero oder Sorento ein.

Problematisch ist das extreme Gewicht des Autos, weshalb man bei häufigem Gelände- oder Anhängerbetrieb zur Automatik greifen sollte, die Kupplung ist klar unterdimensioniert und bei Fehlbedienung sehr schnell gehimmelt. Vor allem, weil man sie im harten Einsatz zwangsläufig strapazieren muss, da untenrum wenig kommt vom V6. Das Gewicht macht auch auf entsprechendem Untergrund (nasse Wiesen, Sumpf, tiefer Schlamm) Probleme, bei solchen Einsätzen fehlt es außerdem an Kraft. Lässt sich durch entsprechendes Motortuning einigermaßen in den Griff bekommen.

Im (Tief-)Sand ist der Wagen ausgezeichnet und gehört klar zum besten auf dem Markt, die Terrain-Response ist bei sowas für ein modernes Elektronikauto der Maßstab.

In 17 Zoll gibt es von Cooper den Discoverer STT M/T, der wirklich gut im Dreck funktioniert. Von Stahlfelgen weiß ich nichts, bin ich aber im Geländeeinsatz ohnehin kein Freund von, moderne Alus haben mehr Vor- als Nachteile gegenüber dem Blechzeugs.

Einem serienmäßigen Defender 110 kauft der Disco III - identische Bereifung vorausgesetzt - erst mit den oben genannten Aufpreisextras den Schneid ab. Dann haben wir allerdings das Mercedes-G-Problem: Leicht bessere Performance bei doppeltem Preis. Wobei - um beim Thema zu bleiben - der Disco III der bessere G ist.

Wenn es rein um die Geländeperformance geht, einen Defender nehmen, zwei-drei Goodies (Fahrwerk, Sperren, Reifen) installieren und glücklich sein. Wenn das Auto nebenher als Allrounder auch für längere AB-Fahrten und kilometerträchtigen Alltagsverkehr eingesetzt wird, macht der Disco III mehr Sinn. Kostet halt auch heftig.

Mit dem Hilift bekommt man den Disco auch mit Luftfedern gehoben, der federt nicht endlos aus. Sinnig ist die (alles andere als billige) Modifikation des Fahrwerk-Steuergeräts für einen weiteren Verstellbereich der Luftfedern, die funktioniert ausgezeichnet von www.matzker.de

Wobei ich bei sowas auf die Suche nach einem besseren als dem serienmäßigen Luftkompressor gehen und einen Zusatzspeicher verbauen würde, die Luftanlage ist wie bei eigentlich allen modernen luftgefederten GW zu lahm und zu schwachbrüstig.

Geschrieben von: Disco_GM_551 Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 10:54
Hat halt auch viel Plaste drumherum.
Wir waren letztes Jahr mal in Sontra, da war ein DIII mit MT´s dabei.
Kaum gefahren, schon lagen Verkleidungsteile auf dem Boden.
Geschrieben von: Michael_B Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 11:40
Danke für den Tipp, da schauen ich mal, was es so gibt. Hätte halt auch gerne (günstige) Stahlfelgen für's Grobe.
Geschrieben von: Michael_B Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 11:45
Hallo Tordi,

danke für die ausführliche Antwort.

Lange Autobahnstrecken, das ist genau der Punkt, warum ich überlege, meinen treuen Defender gegen den Disco zu tauschen.
Hatte eigentlich vor, nach einem Auto mit Stahlfedern zu schauen. Wegen der Robustheit! Oder traust Du der Luftfederung die eine oder andere Saharatour zu - mal ehrlich?
Stahfelgen würde ich wegen des Preises bevorzugen. Ich fürchte, meine Defenderfelgen passen nicht?! Die Matzker Alus sind ja nicht zu bezahlen.
Noch eine blöde Frage: wo setzt man an dem Auto den Highlift überhaupt an...?

Grüße,

Michael
Geschrieben von: Michael_B Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 11:47
War es wiklich so schlimm...? Von welchen Teilen reden wir denn und hatte er vielleicht "Feindkontakt"? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 14:36
Naja, den Hilift wird man an so einem Platikbomber
nirgends mehr ohne Schäden ansetzen können.
Einen leichten Sahara-Urlaub wird das Auto schon durchstehen,aber es ist ein fahrender Computer, mit den entsprechenden Ausfallrisiken der elektronischen Komponenten und einer eher nicht vorhandenen Reparatur-
möglichkeit in Nordafrika.
GRuß aus Berlin
Geschrieben von: GSMIX Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 17:48
Auf der Insel gibt es hin und wieder preiswerte Alus fürn D3 Das Luftfahrwerk vom D3 ist sehr solide dimensioniert und nicht mit dem LP oder DII -Komponenten zu vergleichen!
Für ne Afrika-Tour ist das wichtigste Werkzeug ein Diagnose-Computer. Als high-Liftersatz sollen die mittels Auspuff aufblasbaren Luftsäcke funktionieren.
Geschrieben von: Tordi Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 18:24
Zitat
Oder traust Du der Luftfederung die eine oder andere Saharatour zu - mal ehrlich?

Ich war vor einiger Zeit in Namibia mit einem RR III zwei Wochen lang nahezu ausschließlich offroad unterwegs, der vor mir bereits einen Monat den selben Einsatz hinter sich und noch mehrere weitere Monate vor sich hatte. Schäden am Fahrzeug und an der Luftfederung Fehlanzeige, letztere ist beim Disco III sicher nicht schlechter konstruiert.

Zum Thema Elektronik - das selbe Argument wurde seinerzeit gegen den Td5-Defender gebracht, trotzdem fahren die Autos ziemlich zuverlässig auch in der Wüste spazieren. Kaputt gehen kann immer was, egal wie alt oder modern das Auto ist.

Und in Sachen Hilift geh ich davon aus, dass man ein Auto auch entsprechend modifiziert, bevor man mit so einem Schwengel auf Reisen geht. Dazu gehören sicher auch vernünftige Bumper und ein Schwellerschutz. Ich hatte seinerzeit am Cherokee einen Kaymar-Bumper dran, das Teil dürfte länger leben als der Rest vom Auto. Gibts auch für den Disco III (wobei die Doppelhalterung ein wenig übertrieben wirkt): Klick
Geschrieben von: the_green_devil Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 18:37
Ist halt die Frage, ob man im Smoking den Garten umgraben kann. Ja - wenn man zuviel Geld hat. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 18:49
Das Preis-Problem hab ich schon weiter oben genannt, kann auch nix für die Tarife. Für den genannten Einsatz würd ich eher einen HZJ 105 nehmen, aber der Mann fragte nach Disco.
Geschrieben von: GSMIX Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 19:24
Hm hab letztens nen Chayenne Turbo mit MT´s, gesehen total verschlammt also richtig used nix aufgesprüht! Mit abgebrochenen (oder entferntem) Plastikgebammel!
Das nenn ich dekadent! Warum nich, wenn mans kann!
Geschrieben von: Michael_B Re: Offroad mit Discovery III? - 27/02/2007 20:54
Die Kaymar Stoßstange, das ist ja ein martialisches Ding - aber gefällt mir <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Ist der Matzker Ersatzradträger auch von denen? Ich finde sonst fast kein (sinnvolles) Zubehör für den Disco III. Hast Du noch weitere Tipps?

Das hohe Gewicht des Autos sehe ich auch als das größte Problem. Vorallem im Sand. Wenn ich jetzt noch höre, dass die Kupplung recht schwach ist... Die Elektronik würde mich da noch weniger stören.
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Offroad mit Discovery III? - 01/03/2007 20:06
Zitat
Einem serienmäßigen Defender 110 kauft der Disco III - identische Bereifung vorausgesetzt - erst mit den oben genannten Aufpreisextras den Schneid ab. Dann haben wir allerdings das Mercedes-G-Problem: Leicht bessere Performance bei doppeltem Preis. Wobei - um beim Thema zu bleiben - der Disco III der bessere G ist.
Selten so gelacht - natürlich im Keller, wie sich das für einen Sternfahrer gehört.
Geschrieben von: azeh Re: Offroad mit Discovery III? - 01/03/2007 21:46
Zitat
moderne Alus haben mehr Vor- als Nachteile


booooooooah ey.
gerade erst gelesen.....
Geschrieben von: Tordi Re: Offroad mit Discovery III? - 01/03/2007 22:32
Sie werden zu langsam, allmählich.

Die Diskussion führe ich gerne bei einem Kaltgetränk, hier eher nicht.

Zu mühselig.
Geschrieben von: azeh Re: Offroad mit Discovery III? - 02/03/2007 17:52
das alter.......

eine diskussion ist eher überflüssig,
ich weiß doch warum ich alus drauf habe
Geschrieben von: flaterric Re: Offroad mit Discovery III? - 02/03/2007 19:15
Zitat
das alter.......

eine diskussion ist eher überflüssig,
ich weiß doch warum ich alus drauf habe


Die brechen, statt zu biegen, oder
"Marmorstein und Eisen bricht, aber meine Fehelge nicht..." <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Aber im Alter, ich weiß nicht, Alu neigt zur Debilität...

Also langsamer, so insgesamt, behäbiger.
Stahl verhärtet. Krupp und so!

Ich hab die Stahlfelgen vom 130er drauf, die bleibens auch.
Die oschinaal Alufelgen hatten den Wendekreis einer Galaxis und die Spurverbreiterungen den Erfolg eines Lottogewinns.
Ich weiß, AC, du hast die Hoffmanns mit Mittenzentrierung.
Das tut, alles andere ist was für Spieler. Ich bin kein Spieler.
Meine Felge ist schwarz und bleibt es.

Für den Preis der Hoffmanns krieg ich bei Dieter neue Reifen, auf Felge!

Grüße Hubertus
Geschrieben von: azeh Re: Offroad mit Discovery III? - 02/03/2007 21:46
nönö,
die brechen nicht,
das ist ein hoax.

sie unterschätzen die geschmeidigkeit einer modernen alulegierung massiv.


und
Zitat
Ich bin kein Spieler.


glaub ich aber doch mal so locker vom hocker,
die ganze nacht durchgezockt oder warum war heute morgen um sechse noch kein licht in der küche?

da freut mann sich auf einen guten frisch gebrühten bohnenkaffee nach anstrengender fahrt und was ist?
alles düster!

pah!
Geschrieben von: Tordi Re: Offroad mit Discovery III? - 03/03/2007 00:53
Zitat
Die brechen, statt zu biegen, oder
"Marmorstein und Eisen bricht, aber meine Fehelge nicht..." <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Was, um Himmels Willen, soll denn da brechen? Was fahren Sie denn? Mit welchen wulstigen Reifen rund um das Rad, federnderweise?

Den Bruch-Spruch habe ich schon ein ganzes Weilchen nicht mehr gehört, üblicherweise heißt es ja eher "Liebe Güte, die teuren Räder, die verkratzen ja arg!".

Stahlfelgen hatte ich zuletzt auf dem Wrangler, da war ich unter 25, das fällt unter Jugendschutz.

Und weil wir gerade im Ländi-Forum sind macht es mir gleich doppelt Spaß, das letzte Bild meines letzten Cheaps hier darzubieten, man beachte die Räder:

[Linked Image von viermalvier.de]

Wobei ich gerne erwähne, dass der Cheap nicht direkt als Café-Racer eingesetzt wurde, sondern eher herbe Ansichten europäischer Geländefahrkultur genoss, überwiegend im Osten, CS, HU, RO

Attached picture 421225-cherokee-small-small.jpg
Geschrieben von: apollo Re: Offroad mit Discovery III? - 03/03/2007 06:51
ich denke das die alufelgen und highlift problematik überhaupt nicht ausschlagkräftig für eine tour sind.
ausschlagkräftig ist eher die einstellung zu den evtl. kommenden schäden die bei so einer tour/gelände auftreten, bist du bereit einen höheren finanziellen aufwand in kauf zu nehmen ??? ich hatte den disco II mit luftfederung und habe ihn immer (naja nicht beim ersten mal) im gelände hart rangenommen. in der regel ist immer etwas kaputt geganen, entweder wieder mal ein abs sensor oder beulen an der karosserie oder.... . ich hatte durchschnittlich pro ausflug eine rechnung von 250-300 euro (ich wollte es ja so !!!)

den lift wirst du mit etwas improvisationstalent am fahrzeug sichere befestigen können. da gibt es einen adapter für die felgen, vorne hast du eine abschleppöse und hinten hängt die anhängerkupplung. mich würde es nicht wundern, wenn es schon rockslider mit highlift aufnahme gibt.

das einzige negative was mir bei meinen alus(original LR) aufgefallen ist, sind umlaufende kratzer vom schlamm und sand wenn die räder richtig wühlen. ich hatte nie beulen dellen oder verzug/unwucht drin oder geschweige denn einen riss. bei so einem fahrzeug (finanziell gesehen) fährst du eh etwas umsichtiger und minimierst damit schäden.

das war mein alter mit alus und plastikgedönse
[Linked Image von landypower.de]
Geschrieben von: Michael_B Re: Offroad mit Discovery III? - 04/03/2007 15:32
Hallo apollo,

das ist eine interessante Sichtweise. Der Disco III kann sicher mehr, als man ihm bei dem Preis zutrauen will. Ich versuche mir momentan klar zu werden, ob ich mit dem Auto wirklich Sahara Touren machen würde.
Die Reifen bzw. Felgenfrage ist für mich momenten noch ungeklärt. Wenn es wenigstens Stahlfelgen geben würde, Alus sind mir im Gelände auch zu schade.

Grüße,

Michael
Geschrieben von: Sensemann Re: Offroad mit Discovery III? - 04/03/2007 20:30
gebrochene alutfelge? hab ich doch tatsächlich mal erlebt:
[Linked Image von 4x4zueri.ch]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal