Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 2expedmog Motorbremse TD5 - 29/04/2007 00:35
Hallo Leute
da ich in Zukunft viel mit Haenger in den Bergen unterwegs sein werde, interessiert es mich brennend, ob es fuer den TD5 eine irgendwie geartete Motorbremse zum nachruesten gibt. Die Handbremse ist als Notbremse ja voellig unbenutzbar.
Ich hatte bei meinem alten 416er eine simple Motorbremse nachinstalliert (nach zweimaligem Bremsenausfall mit der dazugehoerigen, weissen Haarstraene) und hatte nie wieder Bremsversagen.
Danke schon mal fuer die hilfreichen Antworten.
Claus <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rotax Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 10:14
Mir ist nicht ganz klar was du unter "nachrüstbarer Motorbremse" verstehst? Die Bremskraft des Motors im TD5 ist in der Untersetzung schon beachtlich. Allerdings natürlich ungeeignet, die Fuhre von hoher Geschwindigkeit bei Ausfall der Fussbremse abzubremsen.
Was es gibt ist der Ersatz der Handbremstrommel durch eine Scheibenbremse an gleicher Stelle. Ob das Ergebnis im Notfall besser ist weiß ich nicht.
Geschrieben von: GSMIX Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 11:17
Scheibenhandbremse macht zu und zwar richtig, würde ich während der Fahrt nicht ausprobieren wollen.
Fakt ist das thema Handbremse vergessen zu lösen beim Anfahren is nich mehr, da wird der Motor abgewürgt.
Ist halt ne FESTSTELLBREMSE <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 11:21
Was es bei unserem Ford Pickup zum nachrüsten gab war eine relativ simple, unterdruckbetriebene Klappe (nicht ganz dicht schliessend) hinter dem Turbo. Das System war sehr effektiv, aor allem im Hängerbetrieb. Allerdings bezweifle ich ob es sowas als fertigen Umrüstkit für unsere britischen Alubüchsen gibt. Da wird wohl der Bastler gefragt sein...
Geschrieben von: Sensemann Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 12:53
Zitat
Scheibenhandbremse macht zu und zwar richtig, würde ich während der Fahrt nicht ausprobieren wollen.
Fakt ist das thema Handbremse vergessen zu lösen beim Anfahren is nich mehr, da wird der Motor abgewürgt.
Ist halt ne FESTSTELLBREMSE <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

also das passiert mir auch bei der normalen trommelbremse bei meinem '84er v8...
Geschrieben von: GSMIX Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 18:04
Der V8 hat nicht annähernd das Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl wie der TD5, zumindest nicht wie meiner.
Hätte evtl. dazuschreiben sollen dass ich die Untersetzung meine!
Geschrieben von: Roowi Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 18:17
Hi,
eine sauber gewartete Bermse am LR und am Anhänger...
und Du hast kein Problem.

auch in Lateinamerkia nicht.

Die Handbremse ist eine Feststellbremse, also um das Fzg im Stillstand zu sichern.

Bei Schwerlast und Talfahrt fährt der Kluge sowieso in der Untersetzung mit eigentlichem "Zug" auf der Fuhre.

Bei unbefestigtem Belag der Strasse (loser Schotter) würd ich mir aber vor dem Aufladen Gedanken machen wie Du da heile runterkommst.

Thema Motorbremse zu elektronischen Turbo-Diesel...
vergiss es, dazu bräuchte es drastische Eingriffe ins Leben des Motorsteuergerätes und zum Abgastrackt insbesondere.

Gruss
Geschrieben von: Sensemann Re: Motorbremse TD5 - 29/04/2007 19:50
Zitat
Hätte evtl. dazuschreiben sollen dass ich die Untersetzung meine!

ok, dann klappts auch mit dem v8 smile
Geschrieben von: 2expedmog Re: Motorbremse TD5 - 02/05/2007 21:59
Zitat
Mir ist nicht ganz klar was du unter "nachrüstbarer Motorbremse" verstehst?
Der Unimog hatte eine Art Drosselklappe nach dem Auspuffkruemmer, die per Seilzug geschlossen werden konnte.

Im Detail moechte ich noch erklaeren, dass mir diese "Bremse" einige Male die Haut gerettet hatte, weil selbst bei vorsichtigster Fahrweise dann die Bremsen heiss werden, wenn die Bergabfahrt stundenlang dauert.

Haette also eine Drosselklappe nach dem Turbo nicht denselben Effekt, ohne die elektronische Steurung zu beeinflussen?
Claus <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: GSMIX Re: Motorbremse TD5 - 02/05/2007 22:29
Nein weil eben der Taschenrechner dir dabei ins Handwerk pfuscht!
Vergiss es einfach, es sei denn du besorgst Dir ein freiprogrammierbares Steuergerät programmierst alles neu und programmierst ne Motorbremse mit rein.
Geschrieben von: Wikinger Re: Motorbremse TD5 - 03/05/2007 01:38
Bei der Unimog-Klappe, wie auch bei allen anderen, wurde auch die Dieselzufuhr abgestellt, so dass man den Motor mit der Klappe auch ausmachen konnte. Im Schiebebetrieb findet auch beim TD5 keine Einspritzung statt, bis er irgendwann den Motor doch wieder am Leben erhält/einschaltet und dann in die geschlossene Klappe zündet.
Wenn man stundenlang bergab fährt kann man auch in der Untersetzung fahren oder irgendwo die Bremse kühlen lassen, oder hab ich einige neue Berge nicht mitbekommen.
Besser als ein Landy in der Untersetzung bremst auch eine Staudruckbremse nicht, sie dient eher der Unterstützung.


Atze
Geschrieben von: 2expedmog Re: Motorbremse TD5 - 06/05/2007 22:03
Na gut, dann vergess ich die Sache halt. Danke fuer die Auskuenfte.
Bis bald mal wieder
Claus <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Motorbremse TD5 - 06/05/2007 22:45
Zitat
Bei der Unimog-Klappe, wie auch bei allen anderen, wurde auch die Dieselzufuhr abgestellt
Nö...
Geschrieben von: Wikinger Re: Motorbremse TD5 - 08/05/2007 13:27
denn bei allen anderen, nur nicht bei Unimog, der hält nen Auspuff bei laufenden Motor zu. Würde ziemlich pfeifen, kann ich mir vorstellen.

'türlich ist der Motor aus, wenn Du die Klappe zumachst.

Weiterdrehen tut er aber, ich weiß...
Geschrieben von: DaPo Re: Motorbremse TD5 - 08/05/2007 14:31
Bei vielen Fahrzeugen mit OM352 (und verwandten Motoren) fehlt die Rückregelung der EP: Du kannst theoretisch Gas geben und die Motorbremse betätigen. Qualmt saumäßig... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Keine Ahnung, warum die Konstrukteure die Regelung da wegrationalisiert haben, scheint aber zu funktionieren... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Landy4ewes Re: Motorbremse TD5 - 08/05/2007 15:01

Bei der Motorbremse bliebe auch das Problem, daß der Anhänger weiterhin über seine eigene Bremse bremsen würde.
Also, wie bereits geschrieben, lieber etwas weniger Ladung und/oder zwischendurch mal die Bremse abkühlen lassen.


Grüße,
Alfred.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal