Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landydoc gekröpfte Längslenker - 12/05/2007 14:04
Frage an dei Fahrwerksspezialisten:
Mein 110er SW MY 04 erhält mit verstärkten Federn auch eine Höherlegung von 30 mm. Ist bei dieser Aktion der Einbau von gekröpften Längslenkern sinnvoll/notwendig oder Geld rausgeschmissen?
Zweite Frage: macht der Einbau von Polybush LAgerbuchsen Sinn, mein Defender ist 3 Jahre alt/70000km, viel Schotter wenig Autobahn, selten Hänger? Die Dinger sind ja recht teuer, aber wenn schon neues Fahrwerk, vielleicht lohnt sich die Aufrüstung ja doch.
Wer weiss was? javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Danke und 4x4 Grüsse
Hartmut
Geschrieben von: Anonym Re: gekröpfte Längslenker - 12/05/2007 14:29
Meine Meinung: keine der Änderungen, die Du hier anfragst (unter Beachtung der Verwendung Deines Autos) ist technisch nötig oder sinnvoll. Spar Dir diese Ausgaben!
Geschrieben von: Selbermacher Re: gekröpfte Längslenker - 12/05/2007 15:51
im stassenverkehr würde ich keine bastelbudenlängslenker fahren. im pirate4x4-forum war mal ein bild von einem scorpion-längslenker, buchsen rausgerissen!
die originalen sind gesenkgeschmiedet, die nachbauten aus blechstreifen zusammengeschweisst. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />


gegenüber den originalen gummibuchsen sind polybushes eher eine abwertung.
Geschrieben von: landydoc Re: gekröpfte Längslenker - 13/05/2007 06:08
Vielen Dank!
Dämpfer und Federn kommen rein, der Rest bleibt orischinool!
4x4 Grüsse
Hartmut
Geschrieben von: rovervirus Re: gekröpfte Längslenker - 13/05/2007 06:43
das mit den polybuchsen ist geschmackssache, wenn dann
die von polybush.

es schadet aber nichts, die gummidinger auch mal zu tauschen.

gekröpfte längslenker ist bei 30mm überflüssig.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal