Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Fastride E85 im V8 Vergaser - 08/07/2007 10:38
Bei uns wird das E85 Netz (85%Ethanol 15% Benzin) immer dichter. Und aus aktuellem Anlass folgende Frage...

Kann ich in meinen 3.5V8 Vergaser ohne Umrüstung E85 kippen ??
oder fliegt mir die Kiste gleich um die Ohren ??

Der Sprit ist ja für die "Modernen" teuer umgerüsteten Motoren mit Einspritzung.

Wie sieht das bei Vergaser aus ??
Geschrieben von: ariane44 Re: E85 im V8 Vergaser - 08/07/2007 15:18
Wie viel billiger ist der Sprit?
3.5er Vergaser Motor bekommst Du notfalls für ca. 100EUR.

Autogas geht problemlos.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: Litze Re: E85 im V8 Vergaser - 08/07/2007 21:13
Bei umgerüsteten bzw. Neuwagen die E85 ab Werk tanken dürfen,

erhöht sich die Einspritzmenge.

Daher rührt dann auch der Mehrverbrauch bei E85 gegenüber Ottokraftstoff.

Die eine schreiben von 10-15%, andere bis zu 25%, hab aber auch schon berichte im Netz gefunden wo es 1/3tel mehr sein soll.

Mach halt den Tank mal voll und häng ihn an einen Autotester. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Für Dauerhaft E85 ließen sich bestimmt die Vergaser neu einstellen.

Gruß basti <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yves Re: E85 im V8 Vergaser - 08/07/2007 21:43
Hi,
ich vermute, das Gummidichtungen und die Membrane im Kraftstoff System beim Vergaser RR dem Ethanol nicht gewachsen sind, sie werden aufquellen. Aber ob das Dauerhaft schadet, kann ich nicht sagen.

Andere Düsennadeln werden nötig sein, evtl. tut es bereits eine härtere Feder im Vergaser - mehr Unterdruck, saugt mehr Sprit.

Yves
Geschrieben von: rovervirus Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 05:36
ich vermute genau das gegenteil, nämlich dass die dichtungen
überhaupt kein problem machen werden.

das ist beim benziner motor was anderes, als beim diesel/rme.

allerdings ist die verdampfungsenthalpie bei ethanol größer,
d.h. es besteht durchaus die gefahr einer vergaservereisung.
besonders bei kaltem bis lauwarmen motor, so bis ca.
15°C (plus!) umgebungstemperatur.

ist der motor einmal warm, werden die vergaser durchs
kühlwasser mit erwärmt, dann geht das normaler weise
problemlos.

der rest ist was zum ausprobieren. mein 2er golf rennt mit
20% ethanol zumischung genau so, wie mit normalem benzin.

mein rasenmäher hat mit 50% ethanol seinen dienst verweigert.
war kein problem, anderen sprit wieder rein, läuft.

also:
probiers aus, rein theoretisch kann da nicht viel kaputt gehen.
Geschrieben von: Fastride Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 08:05
Finanzen sind nicht der Hauptgrund.

E85 ist bei uns um ca 25% billiger als 95er
der Verbrauch wird aber ebent um fast das Gleiche höher.


Mein Ziel ist ein "CO2-Neutraler" 110er.

Da gibt es in CH 2möglicheiten

Biodiesel
Biogas
Ethanol (leider noch mit Benzin)

am billigsten käme die Umrüstung (Falls überhaupt notwendig) auf E85, und ich wäre schon um 60% CO2-Neutraler...

Umrüstung auf Gas kostet hier um die Ecke ca 7000€ !! Und Biogastanken (Kompogas) sind bei un selten

Biodiesel müsste ich nen neuen Motor haben !

Zusätzlich falls der Motor dann gut läuft) würde ich statt der LiMa nen Elektrobooster mit paar kW Leistung (ca 2000€) einbauen, was laut anbieter in etwa 10-25% Verbrauchsersparniss bringen könnte (von Wegen Anfahren und Abbremsen...) Der enlastet den Motor im Verbrauchskritischen Hochdrehmoment Bereich.

Finanziel ist die Aktion zu keinem Zeitpunkt rentabel, aber das ist, wie gesagt, nicht der Grund.
Geschrieben von: ariane44 Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 08:58
Du glaubst dem CO2 Hype?

Platt: Bei 15° und Regen im Juli scheint die globale Erwärmung an Aachen vorbeigegangen zu sein.

Fundiert: Schau mal wer die Prognose mit der exponentiellen Erwärmung gestellt hat, wer davon profitiert, was die Prognose bis in die 90er war und welche wissenschaftlichen Experten welche Kurve wie verifizieren.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: Fastride Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 14:00
Na ja, scheint mir zumindest nicht ganz unwahrscheinlich !

Mit den Vorhersagen ist das immer so ne Sache, man kann hineininerpretieren was man will !

Man soll eben keiner Statistik glauben, die man nicht selber gefälscht hat !!

Sei's, wie es ist. Das CO2 in der Luft wird mehr.

Ob das aber direkt mit der Erwärmung (oder besser gesagt Klimaverschiebung) was zu tun hat, ist zur Zeit ein offener Diskussionspunkt.

Für eine Umrüstung spricht

Rohstoffrückgang der Fossilen Brennstoffe mit entsprechender teuerung (mehr oder weniger Fakt)

Die einstellung der Leute gegenüber Geländewagen (Fakt)
Wobei, wie schon Arni sagt, nicht die Geländewagen sind das Problemm, sondern der Stoff, den sie verbrennen.
Wenn ich hinten nen Kleber draufmache "Bioethanol-Hybrid-Versuchsfahrzeug"
wird mir kein Junger Grünner mehr die Pneus aufstechen !

Verschiebung des Finanzströme in Agrar(Entwicklungs)Länder (Fakt)

CO2 Neutralität (ist sicher besser als ständiger Ausstoss)



Geschrieben von: ariane44 Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 14:17
Den hattest Du gelesen? Fasst es ganz gut zusammen.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: ariane44 Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 14:50
> Na ja, scheint mir zumindest nicht ganz unwahrscheinlich !
>
> Mit den Vorhersagen ist das immer so ne Sache, man kann hineininerpretieren
> was man will !

Als Ingenieur bezweifle ich dass die vorhandenen Daten für eine statistisch relevante Aussage reichen. Als Mensch bezweifle ich, dass der Mensch als solcher die Möglichkeit hat, solche Veränderungen im einen oder anderen Sinne nachhaltig zu beeinflussen.

> Rohstoffrückgang der Fossilen Brennstoffe mit entsprechender teuerung (mehr
> oder weniger Fakt)

D'accord. Auch die technische Umsetzung und Machbarkeit sind für einen Ingenieur oft von höherem Interesse als die wirtschaftlichen Gedanken.

> Die einstellung der Leute gegenüber Geländewagen (Fakt)

Wird von der Presse vorgegeben. Kann wenn man eine eigene Meinung hat und nicht die der Klatschpresse manchmal recht anstrengend sein.

> Wenn ich hinten nen Kleber draufmache "Bioethanol-Hybrid-Versuchsfahrzeug"
> wird mir kein Junger Grünner mehr die Pneus aufstechen !

Es ist das Recht und die Pflicht der Jugend die Alten immer wieder zu hinterfragen und zu kritisieren. Der Schatz der Alten ist die Erfahrung. Auch die jungen Grünen werden irgendwann erwachsen, manche dann sogar zu Schilys und Fischers...

> Verschiebung des Finanzströme in Agrar(Entwicklungs)Länder (Fakt)

Sind nicht auch viele der Erdölfördernden Länder Entwicklungsländer, weil das Geld dort in nur wenigen Taschen versinkt? Generell soll und darf aber jeder selber entscheiden wem er wofür wieviel Geld gibt.

> CO2 Neutralität (ist sicher besser als ständiger Ausstoss)

Woraus entstehen eigentlich Erdgas und Erdöl? Zumindest die Kohlekraftwerke sind doch - über einen etwas längeren Zeitraum gesehen als Rapsölautos - streng genommen auch CO2-Neutral, oder?

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: rovervirus Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 15:04
so ansehnlich die gedankengänge sind, so bitte ich
doch die hier anwesenden sich aufs technische
problem zu beschränken.

wir können gerne (!) im off topic ein wenig
über diesen sachverhalt philosophieren...
Geschrieben von: ariane44 Re: E85 im V8 Vergaser - 09/07/2007 15:19
Langweiler - schickst du die Leute auch ins Nebenzimmer wenn sie auf dem Landy-Stammtisch übers Schnitzel reden?







Aua - nicht hauen - ist ja schon gut! Ich verweise auf den verlinkten Thread und bin hier still...

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: desertrover Re: E85 im V8 Vergaser - 10/07/2007 11:29
Wieso tankst Du mit nem 3.5l ( CR 8.13-1 ) 95er.
Da reicht 91 völlig aus.
Geschrieben von: Fastride Re: E85 im V8 Vergaser - 10/07/2007 12:00
Zitat
Wieso tankst Du mit nem 3.5l ( CR 8.13-1 ) 95er.
Da reicht 91 völlig aus.

Gibt es bei uns nischt ! nur 95 aufwärts
Geschrieben von: Fastride Re: E85 im V8 Vergaser - 11/07/2007 04:55
Habe bei nem Spezzi nachgefragt.

Der 3.5 V8 mit doppel 175CD muss grössere Düse, als auch andere Nadel haben, wobei es zur Zeit die andere Nadel nich ab Stange gibt, und man sie von Hand feilen müsste. Zudem steigt der Verbrauch bei der Konstallation auf weit über 50% bis das Doppelte. Kaltstart ist bei dem Teil mit E85 mühsam....

Fazit:

Neuer V8 mit EFI und 95/E85 Satz kommt schon nach paar zehntausend km günstiger....
Geschrieben von: Yves Re: E85 im V8 Vergaser - 11/07/2007 05:03
Hi,

Nadeln vom SU lassen sich umbauen auf CD175, davon gibt es hunderte verschiedener Typen ab Stange.
Geschrieben von: rovervirus Re: E85 im V8 Vergaser - 11/07/2007 05:50
ne düsennadel feilen.

.... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> nee, iss klar.
Geschrieben von: josch Re: E85 im V8 Vergaser - 11/07/2007 13:18
[Gebetsmühle an]
Wenn's um Düsennadeln oder sonstige Ersatzteile oder Generalüberholungen für Zenith- oder SU-Vergaser geht, fragst Du Adam Vergaserservice in Hamburg. Der hat und kann und verkauft das auch.
[Gebetsmühle aus]
Geschrieben von: Fastride Re: E85 im V8 Vergaser - 11/07/2007 14:18
Also min. 50% mehrverbrauch schreckt mich etwas ab.

Scheinbar wir ethanol ab ner Verdichtung von 14:1 aufwärts und nem Luftgemisch 9:1 wirtschaftlich...Das Funzt dann nur in Spezaillmotoren. Bei normalem Benziner sinkt der Wirkungsgrad im Teillastbereich auf 15%.

Es gibt nen Hersteller (Scania) der Behauptet nen Ethanolbrenner nach dem Dieselprinzip zu beherschen (30% Wirkungsgrad im Teillastbereich bei Verdichtung 28:1)

Ist doch nicht der Hammer bei ner Verdichtun von 8:1 (gemessen 5:1 bis 6:1 je nach zylinder)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal