Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Fastride OME-Federn links oder rechts - 03/09/2007 18:08
Auf den OME Federn sind die Federnummern drauf und zusätzlich die Bezeichnugen A und B...

Heisst das ich muss aufpassen, was links und rechts ist...
dan hätten die Osis gleich l+r draufschreiben können

Ist A links oder rechts, oder ist das Schnuppe ???
Geschrieben von: Patrick Re: OME-Federn links oder rechts - 03/09/2007 18:37
Meistens ist A die längere Feder und links und B dementsprechend kürzer und rechts, irgendwie ist das aber wohl auch eine Toleranzfrage. Aus den OME-Unterlagen hab ich bei meinen damals rausgekramt, daß man die Original-Federn ausbauen und vergleichen soll und dort, wo die längere Original-Feder drin ist kommt auch die längere OME-Feder rein.

Wir haben dann ein paarmal hin- und hergetauscht bis der Disco endlich gerade stand. Beim Range waren die Federn links und rechts gleich lang und er steht gerade, anscheinend sind die unterschiedlich langen Federn eher für Rechtslenker gedacht, die wohl einseitig schwerer sind ...
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: OME-Federn links oder rechts - 03/09/2007 19:39
Genau genommen sind die Linkslenker einseitig schwerer. Das Auto wurde ja in England konstruiert, die haben deshalb ja den Batteriekasten links (Beifahrerseite) um das Fahrergewicht auszugleichen. Beim Umbau auf Kontinentaleuropäische Verhältnisse muß man dann natürlich ein bisschen aufpassen. LR selber bezeichnet seine Federn deshlab auch immer mit driver und passenger side, nicht links oder rechts. Und in dem Land wo die OMEs herkommen, ist meines Wissens genauso Linksverkehr. Daher tippe ich mal für A-driver side und B-passenger side. Aber ohne Gewehr ntürlich... ;-)
Gruß Alex.
Geschrieben von: Roowi Re: OME-Federn links oder rechts - 03/09/2007 21:03
Zitat
daß man die Original-Federn ausbauen und vergleichen soll und dort, wo die längere Original-Feder drin ist kommt auch die längere OME-Feder rein.

genau so macht man das...

oder...

Zitat
paarmal hin- und hertauschen bis die Karre endlich gerade steht.
Geschrieben von: JPH Re: OME-Federn links oder rechts - 03/09/2007 22:23
Ich habe mich immer wieder gefragt warum eigentlich 2 verschiedene federn... in der theorie leuchtet mir das ein... in der praxis habe ihc das nicht immer nachvollziehen können. mittlerweile fahre ich den 90V8 zumindest hinten mit zwei identischen - jetzt ist er grade... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Wenn ich schon dabei bin: mein 90V8 sucht ein neues zuhause, bei interesse bitte pm

Gruss & Gute nacht
JPH
Geschrieben von: Fastride Re: OME-Federn links oder rechts - 04/09/2007 17:41
Nur zur Info:

Hintere Federn gingen zwar ohne Spanner raus, aber nur mit Spanner wieder rein, fehlten ca 3cm...

und längere Feder (vorne) ist links (Fahrerseite)
Geschrieben von: Skippy Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 15:33
Mit einem kleinen Hydraulikwagenheber zwischen Achse und Rahmen wär's auch ohne Federspanner gegangen. <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
lg Skippy
Geschrieben von: JPH Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 15:41
wenn du ihn jetzt höher hast, und evtl noch dämpfer die bei vollem auszug länger sind... prüf mal die länge deiner bremsleitungen... nur mal so als anregung!

Gruss
JPH
Geschrieben von: Fastride Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 17:15
Hab den Landy mit dem Orichionalheber angehoben.

Unter die Achse nen Rolli mit Holzbalken..

Wagenheber auf max und dann Achse runter...
ab einem Bestimmten Punkt ist die Achse nicht weiter runter (ohne dämpfer und feder) sondern hing plötzlich in der Luft.

bin dann auf die Achse gestanden und etwas gehopst (>100kg) die machte keinen Wank.

Bremsleitung war bei weitem nicht gespannt, hat zudem an der Achse ne Schlaufe, die auch noch ca 5cm Spiel machen könnte..

Hab dannn beim freundlichen garagisten um die Ecke nen Federspanner geliehen..Die Dinger sind schon toll
(Der hat auch nen Getriebebock und nen Motorlift, und das für paar Bier <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
Geschrieben von: JPH Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 17:43
na, wenns reicht ist ja gut - beim 90ty brauchte ich vorne bei OME +5 mit längeren Dämpfern längere Bremsleitungen... natürlich nur in der Verschränkung.

Wünsche viel Spass mit dem neuen Fahrwerk!

Gruss eines bald "ex-LR-Fahrers"

JPH
Geschrieben von: Fastride Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 19:50
Bin heute mit dem neuen OME Kurvenschleifen gegeangen.

Null vergleich zu vorher.
Kein Aufschaukeln mehr bei Slalom, Kreisel legt er sich kaum noch zur Seite. 90°Kurve mit 50km/h freundliches Reifenquietschen statt seitliches abstottern.
Schlaffender Bulle mit 40 km/h ohne Nebengeräusche...

Alles in allen, das Teil fährt, wie auf Schienen.

Die 40mm resp.50mm wirken subjektiv gewaltig (auch beim Einsteigen....)
Geschrieben von: azeh Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 20:22
Zitat
Null vergleich zu vorher.


abwarten.

aber ich will hier keine träume platzen lassen....
Geschrieben von: Roowi Re: OME-Federn links oder rechts - 05/09/2007 20:45
<img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: ChristophB Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 13:27
um mal das im *ome-lenkungsdämpfer* post angeschnitte thema hier aufzugreifen:

ich hatte mir auch mal ein komplettfahrwerk mid duty für meinen range gekauft. von der performance war ich sehr zufrieden, die haltbarkeit konnte ich nicht testen, auto ging dann nach teneriffa <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

heute würde ich aber bei den dämpfern eher zu bilstein greifen, mit orginal neuen federn. kommt wesentlich günstiger und ist bestimmt genauso gut <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

grüße!
christoph

click it!
Geschrieben von: livingstone Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 15:14
@Fastride
Aber richtisch goil sind die schnellen Wüstenpassagen. (Ämm.. du bist doch auch einer der hin und wieder runterfährt, oder???) Kein schlagen der Achsen mehr! Keine aufgeheizten Dämpfer mehr!
Gruss und viel Spass damit
Geschrieben von: Rover-Lover Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 16:00
Schnelle Wüstenpassagen
Ja Ja jetzt ich .

Nachdem verschiedene Dämpfer nach 50 km Piste weich waren wie Pudding , habe ich mich für OME
Federn mit Bilsteinis (als Doppeldämpfer) entschieden und es auch nach Jahren nicht bereut .
Bei acht Dämpfern und Ersatz schaut man auch auf den Preis.
Federn habe ich rechts und links gleiche verbaut , da keine orginale Gewichtsverteilung .

Jürgen
Jürgen
Geschrieben von: Rover-Lover Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 16:15
Guckst Du

Attached picture 459359-ErgOrientalCD2Startnummer103(118).JPG
Geschrieben von: azeh Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 17:18
wenn das mal keine verwechselungen gibt.....
Geschrieben von: Anonym Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 17:26
Zitat
wenn das mal keine verwechselungen gibt.....




Ja, komisch! Wer schläft denn da?? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 17:35
na der, der 400km mit blockierter lichtmaschine fährt und dann fragt ob jemand hydrauliköl für seine lenkung hat.
die tat tropfen ....
und der hat keine ome,
ich bin jetzt nicht sicher ob der überhaupt federn drinn hat.
Geschrieben von: Fastride Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 17:54
Zwischenbilanz...

Nun sind die Federn und Dämpfer schon 3 Tage drin....
....und sie halten immer noch <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Die alten waren immerhin 23 Jahre drin...
Geschrieben von: Rover-Lover Re: OME-Federn links oder rechts - 07/09/2007 17:58
Ja Ja is klar , jetzt war ich extra beim Frisör , wegen langharigem Bombenleger und so .
Kann den Namen ja ändern , aber paßt halt so gut (siehe E-Mail
Addresse).
Mir fällt im Moment keiner ein , ich hol mal ein Bier , vielleicht klappt´s dann .

Jürgen <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal