Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: frischling LR 90 Turbodiesel - 24/02/2005 17:26
Hallo Ihr Grossmeister der Land Rover Technik <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hab nen 90er Baujahr 89 mit 2,5er Turbodiesel, ne kein TDI n reiner Turbodiesel. Die Büchse hat schon 240.000 aufm Wecker. Wenn er warm ist läuft er super, springt dann auch gut an. Nur wenn er eine Nacht draussen im Kalten schlafen musste <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> Springt er etwas schlecht an und qualmt dann die ersten 5 min wie Teufel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Was dazu nicht passt, ist, dass er kaum Motoröl braucht, ( so 0.5 liter auf 2000km) und gar kein Kühlwasserverbrauch festzustellen ist. Was kann das sein? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Wer hilft kriegt n Dankeschön <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Gruss

Carsten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Mecklenburger Re: LR 90 Turbodiesel - 24/02/2005 17:48
Hallo Carsten,

nach dem, was er alles nicht verbraucht tendiere ich dazu, die Einspritzanlage mal nachzusehen oder sehen zu lassen. So hängende oder tropfende Düse etc. Denn wenn er richtig qualmt, ist unverbrannter Diesel mit dabei...

Gruss ein Namensvertter
Geschrieben von: l_andy Re: LR 90 Turbodiesel - 24/02/2005 17:49
moin...

ersma glueckwunsch, deine km-leistung laesst auf gute pflege schliessen...

ich eroeffne den ferndiagnosereigen: gluehkerzen !!!

jetzt die anderen...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: LR 90 Turbodiesel - 24/02/2005 18:30
erweitere: Glühkerzen, Kompression, Düsen! Evtl. auch Ventile oder Zündzeitpunkt.
Geschrieben von: Lud Re: LR 90 Turbodiesel - 24/02/2005 20:58
Zitat
erweitere: ... oder Zündzeitpunkt.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> beim Diesel??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Gut, den Einspritzzeitpunkt kann man sicher verstellen (vermute ich mal), aber hat der Einfluss auf die Kaltlaufeigenschaften? Meiner (Saugdiesel 2,5l) "hustet" in der Kaltlaufphase blaue Wölckchen und mag auch nicht so... Wo stellt man das ein, oder lässt es machen. Oder besser, man lässt ihn husten, denn er läuft sonst gut?!
Das ist ja ein interessantes Thema!

schönen Tag noch

Ludger
Geschrieben von: LR88 Re: LR 90 Turbodiesel - 25/02/2005 09:31
Förderbeginn einstellen ist nicht so das Problem, man verdreht die Einspritzpume ( zumindest beim 2,5 D und TD ).
Damit ist es aber in der Regel nicht getan, denn die verstsellt sich in der Regel nicht.
Das bei dem 2,5 TD wird am ALter liegen, über 200.000 km ist ein stolzes Alter für nen TD, in der Regel haben die Kolben da schon Risse und und die Kompression ist schlecht, läuft er dann einmal und hat Betriebstemperatut, geht alles wieder einigermaßen und er hört auf zu qualmen.
Lieber LUD, sorry aber deine Karre ist genauso verschlissen wie der TD ( wirklich sorry ) aber bei der letzten AU habe ich wirklich Angst bekommen :-) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

liebe Grüße

Frank
Geschrieben von: Finger Re: LR 90 Turbodiesel - 25/02/2005 11:41
Hö hö ... muss ein alter Diesel an die AU ?

Im Moment fahre ich einen 186tsd gelaufenen und wahrlich nicht geschonten 130er spazieren, der in der Kälte morgens nach dem kurzen Glühen SOFORT an ist, auch rund läuft und nicht klappert und nicht rußt. Kann ja sein, das es daran liegt, das der von Arne ist, aber gut.

Mein Sauger hingegen, mit 150tsd, geht nach dem Glühen (10 - 15 sec. auch sofort an, aber läuft dann erstmal kurz unrund, dann nach ca. 5 - 10 sec. zarghaften Gasgeben, so daß das Standgas leicht erhöht ist auch rund. Rußt da auch nicht. Aber Leistung ist wenig da.
Im Sommer 3 Sec glühen und sofort an, kein Ruß, nix. Hier wohl auch einen Dank an Michael Z.

Der Tdi drückt da schon ordentlich den schweren Wagen, der läuft gut, der Sauger braucht hingegen schon fast 5 Kilometer, bis er seine 68 Pferde (das dürften so fette wie vor den Brauereizügen sein) so einigermaßen laufen läst.
Lt. anderer Saugerfahrer, wurde der recht angenehm zu fahren sein.
Irgendwie sagt aber immer jeder was anderes.

Dafür ist die Heizung im Sauger brutal.

Mahlzeit










Geschrieben von: Lud Re: LR 90 Turbodiesel - 25/02/2005 15:34
Zitat
Lieber LUD, sorry aber deine Karre ist genauso verschlissen wie der TD ( wirklich sorry ) aber bei der letzten AU habe ich wirklich Angst bekommen :-) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

liebe Grüße

Frank
Hallo Frank
So langsam glaube ich Dir. Nach einer Nacht mit nur 6 Grad minus tat er sich schon schwer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />!
Aber jetzt kommt bald der Sommer und alles ist (erstmal) wieder gut.

schönen Tag noch

Ludger
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal