Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Becks Wassnjetzschonwieder? (ABS) - 20/11/2007 08:35
Eigentlich dachte ich ja nach den 1500 Krachern für die 80.000er Inspektion plus ein paar kleinere Reparaturen könnte ein paar Monate Ruhe sein. Nix da – das ABS nervt bereits im zweiten Winter, und zwar so:

NUR wenn die Kiste einigermaßen kalt ist und NUR beim Anfahren (wenn sie vorn ausfedert) funkt die Traktionskontrolle dazwischen: Vorn jault's/knarrt's ungewohnt, die ABS Lampe leuchtet auf und es ertönt der typische Seufzer der Hydraulik.

Am Testbook wurde mal eine geringe Unterspannung an einem der vorderen ABS-Sensoren beobachtet. Das könnte eine Ursache sein. Natürlich ist Austausch nur als kostspieliger Komplettsatz aller vier Sensoren vorgesehen.

Ich werde nachher mal unters Auto kriechen und schauen, ob sich ein ABS-Sensor gelockert hat. Gibt's noch was, was ich tun könnte? Kann ich davon ausgehen, dass das Fahrwerk in Ordnung ist? Sollte ich überhaupt Land Rover fahren?

Gruß, Danke

Norbert
Geschrieben von: Rene_W Re: Wassnjetzschonwieder? (ABS) - 20/11/2007 08:50
Hallo Norbert,

bei meinem Td5 Jahrg. 2000 hatte ich was ähnliches von Anfang an. Wenn ich beispielsweise von der Tanke wegfahre über den abgesenkten Bordstein Höhe ca. 3 cm dann hat es schon immer geknarrt und das ETC kommt in Funktion. Das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders, stört aber nicht wirklich. Das ist kein Schaden der behoben werden muss. ABS und ETC funktionieren sonst tadellos.

Gruss
Rene_W
Geschrieben von: Becks Re: Wassnjetzschonwieder? (ABS) - 20/11/2007 12:19
Danke Rene, ETC-Eingriff am Bordstein ist normal, das Rumgebremse beim Anfahren eindeutig nicht.
Geschrieben von: apollo Re: Wassnjetzschonwieder? (ABS) - 20/11/2007 12:49
das hatte ich auch, da stimmt die lage eines sensors nicht 100%.

schau mal nach.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal