Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: BB110 Wattiefe - 27/11/2007 09:03
Hallo,
um wiewiel erhöht sich die Wattiefe des TD5 durch Anbau eines Schnorchels?

Danke für die Antwort(en)

Gruß
Bruno

Landy fahn is als wennze fliechs ...
Geschrieben von: apollo Re: Wattiefe - 27/11/2007 09:08
wenn du alle zusätzlichen öffnungen im ansaugtrakt abgedichtet hast,

bis zum steuergerät unter dem beifahrersitz.

wenn du das auch noch wasserdicht einpackst, dann bis zur nasenunterkante.

gruß rafael
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Wattiefe - 27/11/2007 10:41
Zitat
wenn du alle zusätzlichen öffnungen im ansaugtrakt abgedichtet hast,

bis zum steuergerät unter dem beifahrersitz.

wenn du das auch noch wasserdicht einpackst, dann bis zur nasenunterkante.

gruß rafael


und deine lichtmaschiene <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

gruss siggi109 <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Runaway Re: Wattiefe - 27/11/2007 11:06
Zitat
und deine lichtmaschiene <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

gruss siggi109 <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />

Na, wenn zu sandiger Schlamm reinkommt zerreibt sie sich evtl. (Ist dem Hattinger schon passiert) aber ein bißchen Wasser wird sie schon abkönnen.

Grüße
Marco
Geschrieben von: apollo Re: Wattiefe - 27/11/2007 12:13
Zitat
und deine lichtmaschiene <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

gruss siggi109 <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />


die geht ja auch ohne schnorchel baden <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


hasten vorschlag ?
Geschrieben von: Finger Re: Wattiefe - 27/11/2007 12:33
Mach aber mal bitte die Entlüftung der Achsen hoch !

Wenn die nicht eh zugerostet sind.

Ralf
Geschrieben von: Rapsoel-Landy Re: Wattiefe - 27/11/2007 17:41
Zitat
Hallo,
um wiewiel erhöht sich die Wattiefe des TD5 durch Anbau eines Schnorchels?

Danke für die Antwort(en)

Gruß
Bruno

Landy fahn is als wennze fliechs ...

Gar nicht!

Jedenfalls nicht durch den Schnorchel allein.
Um die Watfähigkeit zu erhöhen, bedarf es ausser einem dichten Luftansaugtrakt mindestens noch einer Verlängerung der Achs- und Getriebebelüftungen. Sind die zu weit unten, saugen Achsen und Getriebe durch die Abkühlung und des damit entstehenden Unterdruckes Wasser an.
Was die Elektrik zu höheren Wasserständen sagt, ist eine andere Geschichte. <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Wattiefe - 27/11/2007 18:07
die achsentlüftungen der serie-modelle war direkt mit
einer kugelklappe auf der achse. hat auch selten funktioniert,
trotzdem kann man mit der kiste unter wasser fahren.

es sollte dann halt mal in einen ölwechsel des achsöls bei nächster
gelegenheit investiert werden.

wird eh viel zu selten gewechselt, das achsöl.
Geschrieben von: MacBundy Re: Wattiefe - 27/11/2007 18:12
Zitat
und deine lichtmaschiene <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Der macht das nuescht (isoliert).
Die funktioniert auch unter Wasser... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Patrick Re: Wattiefe - 27/11/2007 19:02
Definier erstmal Wattiefe.

Welche Risiken kannst/willst Du eingehen und welche Spätfolgen nimmst Du in Kauf?

Wo Öl rauslaufen kann kann auch Wasser rein, also z.B. in die Homokineten bzw. Radlager wenn da nicht alles einwandfrei ist. Und wenn wir Lima usw. betrachten, was ist dann mit der Spannrolle? Neu mag ja das Lager wasserdicht sein, aber evtl. tauscht Du nach der Wasserdurchfahrt Deinen Flachriemen mit Spannrolle auch schonmal früher. Und ohne diverse "Wading Plugs" gibt's noch weitere Schäden, die zwar nicht vor Ort, aber deutlich früher als sonst auftreten. Und wenn Dir im tiefen Wasser der Motor abstirbt kommt auch schonmal Wasser durch den Auspuff. Turbolader haben's auch nicht gerade gerne, schnell abgekühlt zu werden.

Für ein Trophyauto erhöhst Du die Wattiefe sicherlich mit einen Schnorchel gewaltig, aber wenn Du 364 Tage im Jahr auf der Straße bleibst dann fahr um die eine Pfütze lieber außenrum. Den Schnorchel darfst Du ja trotzdem anbauen ;-)

Nicht falsch verstehen bitte, aber je nach Einsatzzweck ist Wattiefe halt doch was völlig unterschiedliches.

Gruß

Patrick
Geschrieben von: JJ_110 Re: Wattiefe - 27/11/2007 20:26
bloss mit dem schnorchel bleibt deine wattiefe beim td5 gleich.
um mit der kiste mal richtig tauchen zu koennen musst du:
-schnorchel richtig abdichten
-saemtliche entlueftungen bis o.k. schnorchel verlaengern
-dein steuergeraet verlegen, in die cubby-box passts so gerade mit dem orginal kabelbaum.
-wadingplugs hat der td5 in der kupplungsglocke, also vorherkontrollieren sonst geht der anlasser putt
- die winde gescheit abdichten und ihr ne entluefterleitung spendieren
- in der regel brauchst du nacher neue scheinwerfer

der gaspoti kann eigentlich wasser ab.
das steuergeraet hat untendrunter entluefter oeffnungen, die am besten irgendwie zukleben und ihm auch ne entlueftung spendieren, dann kann das auch mal nen wasserschwall ab, weil stecker und kabel sind dicht.

ich hab mich am sonntag leicht in nem see verfahren und hatte kurzzeitig wasser bis unterkannte a-brett im 110.

Prost JJ
Geschrieben von: Fendi Re: Wattiefe - 27/11/2007 20:30
---"- in der regel brauchst du nacher neue scheinwerfer..."


Dann hast du da wohl gespart.....

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: JJ_110 Re: Wattiefe - 27/11/2007 20:58
klaere mich bitte auf, denn bisher hat habe ich noch keine dauerhafte loesung zum abdichten gefunden...

Prost JJ
Geschrieben von: Selbermacher Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:00
sealed-beam einsätze?
Geschrieben von: Corvus Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:11
Zitat
klaere mich bitte auf, denn bisher hat habe ich noch keine dauerhafte loesung zum abdichten gefunden...

Prost JJ

Mich bitte auch -> Hella Luminator nach jeder Flussüberquerung Wasser drin <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:12
Zitat
klaere mich bitte auf, denn bisher hat habe ich noch keine dauerhafte loesung zum abdichten gefunden...

Prost JJ

Beim Unimog U1300L wo ich bei Y Tours dran geschraubt hab pusten sie 0,5 bar Druckluft in die Scheinwerfer, Achsen und Getriebe wenn man ( ich glaub das war die Untersetzung, is schon zu lange her ) zuschaltet.
Luft mit Überdruck drin > kann kein Wasser mehr rein.
Fand ich ganz pfiffig.
Geschrieben von: Betontom Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:15
Habt ihr die Tankentlüftung / Tankdeckel vergessen oder fahrt ihr umweltbewußt auch mit Wasser?
Geschrieben von: Corvus Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:18
LUFTDRUCK = Jau, das ist auch meine Überlegung.
Geschrieben von: Anonym Re: Wattiefe - 27/11/2007 21:37

Dann bleibt noch die Frage, stehendes oder fliessendes Gewässr ?

Durch son Schlammtümpel durchfahren is keine grosse Kunst auch ohne grosse Umbauten.
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Das kann das Boot ab.
Keine Angst, nur die Bugwelle is so hoch.

Aber eines Tages werde ich wohl den Preis für solche Spielereien zahlen müssen.

Beim Bremsbelagwechsel musste ich erstmal die Innenbelüfteten Bremsscheiben freipuhlen weil diese total zugesetzt waren.

Fliessendes Gewässer ist nochmal ne ganz andere Nummer, da hab ich echt respekt vor.
Geschrieben von: desertrover Re: Wattiefe - 28/11/2007 13:04
Zitat
Zitat
klaere mich bitte auf, denn bisher hat habe ich noch keine dauerhafte loesung zum abdichten gefunden...

Prost JJ

Mich bitte auch -> Hella Luminator nach jeder Flussüberquerung Wasser drin <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Dein Landy kann fliechen?
Ich durchquere Flüße i.d.R.. <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Wattiefe - 28/11/2007 13:14
@ JJ und Corvus

ich meinte halt die wasserdichten Hella Hydrolux...

Die laufen sicher nicht voll.....

Die auf der Stossstange..

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: Wildwux Re: Wattiefe - 28/11/2007 14:26
Zitat
Habt ihr die Tankentlüftung / Tankdeckel vergessen oder fahrt ihr umweltbewußt auch mit Wasser?

Wozu? Da ist doch ein Wasserabscheider in der Spritleitung! <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Forcierer Re: Wattiefe - 28/11/2007 18:57
ich habe bei mir verbessert/geändert:

- Entlüftung der Diffs hochgelegt
- Entlüftung Tankentlüftung hochgelegt
- Box unter Beifahrersitz abgedichtet und unter Druck gesetzt
- Schnorchel
- Luftfilterkasten abgedichtet

bis jetzt ist auch im tiefen Wasser (bis über die Haube) nichts passiert.

Ich mache bei Nacht das normale Licht immer aus und nur die Scheinwerfer auf dem Dach an.
Geschrieben von: flaterric Re: Wattiefe - 28/11/2007 19:04


Ich mache bei Nacht das normale Licht immer aus und nur die Scheinwerfer auf dem Dach an. [/quote]




Meine Hellas waren auch aus, als ich die ermordet hab!
Geschrieben von: JJ_110 Re: Wattiefe - 28/11/2007 20:57
sealed beam hab ich bisher noch nicht als klarglas gefunden...
wenn man bloss durchfaehrt bleiben sie dicht.
reinlaufen tuts erst wenn man anhaelt (muss) oder rangiert...

aber 2 mal im jahr £35 fuer neue funzeln ist ja jezt auch net das ende der welt...
und extra licht hab ich eh bloss aufm dach weil die vorne aufm buegel fast monatlich ersetzt werden mussten...

Prost JJ
Geschrieben von: Fendi Re: Wattiefe - 29/11/2007 09:18
Also meine sind Klarglas.

Aber halt nicht als Ersatz für die normalen Scheinwerfer geeignet....

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal