Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TheSafariCentre TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 07/12/2007 08:58
Hello in Td5 Abteilung.

Gestern ist eine Deutsche TD5 Fahrer bei uns gewesen - selber hier gefahren, und das Auto ist wirklich einwandfrei gelaufen.
Auto anno 2000, ca. 170'000 km, immer noch Erstbesitzer, nie in Ausland oder auf Expedition, als Familiekutsche immer benutzt, getünt aber PS/NM auf Papiere oder in Realität ist nicht bekannt. Service immer durchgeführt, jedoch nicht immer von uns.

Unsere Aufgabe - TUV Abnahme sollte diese Woche durchgeführt werden aber Auspuffkollektor ist krumm, Pfeifft wie eine Vogelschwarm von Motorraum und Gelenk in Spurstange ausgeschlagen. Wir sollten Kollektor entfernen, plan schlieffen lassen bla bla.
Besitzer sagt auch "oh meine Tankuhr funktioniert auch seit mehrere Monaten nicht mehr". Auch nichts neues. Unsere "Service Deckel" haben wir gelöst, und angefangen seine Dieselpumpe auszubauen - normalerweise geht es ruck zug, aber diesemal sehr schwierig, nur mit Gewalt ist diese Operation möglich gewesen.

Ein Paar minuten später tauchen die Besitzer und Mech in Büro auf - ich sollte schauen.
Das ganze Pumpe ist total verformt, wie eine Banana, Gehause und viele Teile habe sich gelöst, liegen auf Tankboden.

Wir haben einen Ersatzpumpe von Lager geholt, Mech kommt wieder in Büro und sagt " Montage unmöglich. Unsere Ersatzpumpe war schon voll am Tankboden, aber alle Anschlüsse immer noch höher als unsere Ladefläche" . Ich habe von unten das Fahrzeuge angeschaut - Boden von Kunststofftank liegt nicht auf das Schutzblech, sondern es gibt einen ca. 40mm Splat!! Keine Unfall, nirgendwo einen Kratz auf den Boden. Noch ein Blick wieder durch unsere Service Loch, und ich sehe das den Tank auch von oben total verformt ist - einen Beulen von ca. 3 cm nach unten, Auch Verschliess von Pumpe ist verformt. Viel Treibstoff war nicht mehr in Tank - einen Jogurtbecker voll haben wir ausgenommen - total schwarz und voll Russ- stinkt auch wie in einem Schonstein

Jetzt habe wir alles ausgebaut, mit aufladen von Fotos habe ich immer Mühe - haben ein Paar auf unsere WWW (vordere Seite)plaziert.

Wir haben wirkliche mehrere Hundert Td5 Autos in unsere Werkstatt gehabt, sehr viele Standheizung und Zusatztanks eingebaut, d.h. orig. Tanks und Pump ausgebaut und vor unsere Augen gehabt. Bis jetzt habe ich nie so etwas gesehen, weder Teile noch Diesel, und nicht vergessen dies Auto lauft immer noch wie einen Orgeli!

Heute haben wir mit LR sowie Pumpehersteller Kontakt aufgenommen - warten auf einen Feedback. Zudem haben wir einen Labor eingeschaltet um die Material zu prüfen.

Jetzt haben wir einen Ersatztank, neue Filter und Pumpe montiert, die Leitungen und System durchgespühlt und aufgetankt mit ganz frischem Diesel. Wir fahren für ein Paar tage, nachher wieder ausbauen und wieder alles untersuchen. Habe fast vergessen - alle Flüssigkeiten überpruft d.h. Motorenöl ist 100% rein, Kühlwasser auch nur Frostschutzmischung. Entluftung von Tank und Ecktank ist sauber und durchlässig - keine Vakum entstanden.

Es gibt mehrere Theorien, weshalb und wieso. Laut Besitzer haben sie nur Diesel, nicht Bio, Raps oder sonst etwas getankt. Fremdchemie in Tank haben wir auch bzw. wird jetzt von Labor untersucht. Eine sehr höhe Temperatür in Tank ist zu 99% sicher in Kunststofftank entstanden, aber wieso!

Jetzt eine Frage an Euch - hat jemand schonmals etwas ähnliches erlebt?

Attached picture 480417-PumpeverschmolzenEF.jpg
Geschrieben von: apollo Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 07/12/2007 09:58
ich habe zwar keine ahnung warum, aber kann dir die bilder einstellen.

[Linked Image von safari-centre.com]
[Linked Image von safari-centre.com]
[Linked Image von safari-centre.com]


gruß rafael
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 07/12/2007 10:12
Ich habe das Problem auch noch nicht gehabt! Vielleicht helfen Dir aber einige Gedanken von mir dazu:

Defekte Pumpe und zerbeulter Tank sind zwei Probleme, die evtl. eine gemeinsame Ursache haben - es können aber auch verschiedene Ursachen sein!!!

Wenn der Tank nach innen gebeult ist, denkt man zunächst an Unterdruck, weil Entlüftung defekt ist. Hast Du aber geprüft!
Wodurch kann sehr schnell viel Unterdruck entstehen, so daß die Belüftung im Tankdeckel es nicht schafft, genug nachzuliefern?

Wenn der Tank sich durch Wärme verformen soll, reden wir nicht über 100°C sondern über mehr. Die Dinger müssen bei einem Genehmigungstest eine Temperatur von - ich glaube - 800°C (über 10 min) aushalten.
Außerdem würde sich dann eine Verformung nach außen ergeben und nicht nach innen.
Also ist die Frage: Wodurch kann man es innen heiß und außen kalt machen?

Evtl. hat sich nur eine lokal hohe Temperatur ergeben, die zu Verspannungen im Tank führte, ähnlich einem geschweißten Blech. Der Auspuff verläuft in der Nähe des Tanks. Ist das Hitzeschutzblech noch da?
Durch verstellte Einspritzzeitpunkte kann die Abgastemperatur sehr viel höher ausfallen.

Die Pumpe hat schwarze Verschmutzungen an sich. Das läßt eine Chemikalie vermuten, die den Tank an-/aufgelöst hat und das Zeug ist dann an der Pumpe hängen geblieben.
Gibt es einen bösen Nachbarn (Züricher Grüne), der etwas in den Tank getan hat?

A N D R E A S

P.S. Am Montag kann ich mal mit den Kollegen auf der Prüfstraße sprechen, ob sie schon soetwas gesehen haben.
Geschrieben von: steph4n Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 07/12/2007 12:24
ich wuerde auch auf eine (zeitweise) nicht funktionierende tankentlueftung tippen.
Geschrieben von: TheSafariCentre Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 07/12/2007 17:55
Salü zusammen,

@ Apollo- Danke für die Fototransfer.

@ Andreas

1. Entlüftung haben wir über das Fabrikschlauch/Filter hinten links, sogar noch eine zusätzliche über seine Durchlauftank.

2. An Vandalschaden, auch Sterbehilfe von unsere farbige Politiker haben wir auch gedacht, aber diese Auto lebt in eine kleine Dorf in Deutschland - Chancen von Mutwilligeschaden sehr gering.

3.Hitzeschild ist noch am Tank. Diese Teile ist sowieso total AA - Wenn ausgetrochnet, könnten wir mit unsere Gasbrenner testen um Schmelzpunkt zu kontrollieren.

Wir haben einige sinnvolle Theorien und Tips von div. Forummitglieder Heute bekommen - können einiges jetzt ausprobieren.

Wir melden uns wieder

chris
Geschrieben von: steph4n Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 08/12/2007 00:37
Zitat
1. Entlüftung haben wir über das Fabrikschlauch/Filter hinten links, sogar noch eine zusätzliche über seine Durchlauftank.

aber wenn die rovs blockiert sind nuetzt der schlauch auch nix. n kollege hat sich deswegen mal den tank zusammengezogen. gingen nur noch 15 l anstatt 52 rein.
Geschrieben von: flaterric Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 08/12/2007 19:29
Ich tippe auch auf sowas. Sich den sonst so zusammendengeln, den Tank, das sollte man doch merken.
Geschrieben von: TheSafariCentre Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 08/12/2007 22:25
Blechtank mit quasi "Vakumschaden" habe ich mehrere gesehen, Kunststoff (noch) nicht. Diese Teile sind je nach Stelle bis zu 6mm dick! Um das Pumpe zu schrümpfen oder schmelzen braucht es sehr extreme Hitze oder sonst etwas!


Chris
Geschrieben von: Wildwux Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 09/12/2007 15:51
Und sowieso. Diese Plasticteile sind verdammt zäh. Ich wollt meinen, nach dem Umrüsten auf Longrangertank, zusammendrücken um im Müllcontainer weniger Platz zu verschwenden. Letztlich hab ich sogar den Traktor (2.7 Tonnen) drauf gestellt und das Ding ist nach dem runter hüpfen blos etwas eingedellt gewesen!

Da muss wohl schon Hitze oder Chemie mitgewirkt haben.
Geschrieben von: ptos Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 09:35
Ich bin wirklich mal gespannt, was die Ursache ist...
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 10:00
Ja Chris,

es wäre schön, wenn Du uns über die Ursachen dieses außergewöhnlichen Falls berichten würdest - und auch über die Vermutungen der anderen Foristen.

Viel Erfolg bei der Suche!

A N D R E A S

P.S. Wenn ihr grünen Schleim findet, müßt ihr die Gost Buster rufen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 11:19
Wie warm wird denn der Diesel effektiv? Dass er warm wird ist ja offensichtlich, sonst gäbe es keinen Kraftstoffkühler.

Ich denke da an ordentlich "heißen" Diesel und eine schockartige Abkühlung bei einer Wasserdurchfahrt.

Wilde Theorie, aber denkbar.
Geschrieben von: rovervirus Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 13:17
bei 6mm wandstaerke des kunststoffes?

sehr gewagt, die theorie, sehr gewagt.
Geschrieben von: Tordi Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 14:20
Stimmt.

Wahrscheinlich war es er hier.
Geschrieben von: Peter Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 17:00
Hmmmmm Tank relativ leer, lange schnelle Autobahnfahrt und Hitzeeinwirkung durch den Auspuff, das Material erwärmt verformt sich weil die Entlüftung nicht funzt und verfestigt sich beim nachtanken durch den Abkühleffekt wieder...... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Die Pumpe überhitzt weil sie gegen den Unterdruck ankämpfen muss...?
Geschrieben von: Tordi Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 17:09
Die Pumpe hat es m.E. nur durch das Zusammendrücken des Tanks deformiert, die sieht ansonsten doch ganz normal aus. Jedenfalls nicht "geschmolzen".
Geschrieben von: steph4n Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/12/2007 18:24
Zitat
Zitat
1. Entlüftung haben wir über das Fabrikschlauch/Filter hinten links, sogar noch eine zusätzliche über seine Durchlauftank.

aber wenn die rovs blockiert sind nuetzt der schlauch auch nix. n kollege hat sich deswegen mal den tank zusammengezogen. gingen nur noch 15 l anstatt 52 rein.


wie schon gesagt, die pumpen ziehen den tank gnadenlos zusammen wenns dicht ist. der erwaehnte hatte ne durchschnittliche wandstaerke von 5 mm. belgische produktion. die landrover sind glaube ich auch aus belgien, aber der andere hersteller.
Geschrieben von: apollo Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 11/12/2007 07:10
Zitat
Hmmmmm Tank relativ leer, lange schnelle Autobahnfahrt und Hitzeeinwirkung durch den Auspuff, das Material erwärmt verformt sich weil die Entlüftung nicht funzt und verfestigt sich beim nachtanken durch den Abkühleffekt wieder...... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Die Pumpe überhitzt weil sie gegen den Unterdruck ankämpfen muss...?


nee, nicht ganz <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

tank fast voll und wird leergefahren, und "belüftung" des tanks funktionierte nicht. es bildet sich ein vakuum in dem warmen tank dann kommt der rest den du beschrieben hast.
Geschrieben von: TheSafariCentre Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 11/12/2007 16:29
Heute sind die Öl und Dieselspezialisten am Platz - sprachlos.

Dieselmuster haben sie mitgenommen und ab in Labor - jetzt warten wir auf ihre Expertise ab.

Chris
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 12/12/2007 08:36
Das ist ja noch mysteriöser als die Kardanwelle-an-Ölwannen-dengel-Geschichte beim Td4

A.
Geschrieben von: Peter Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 04/01/2008 19:55
Zitat
Heute sind die Öl und Dieselspezialisten am Platz - sprachlos.

Dieselmuster haben sie mitgenommen und ab in Labor - jetzt warten wir auf ihre Expertise ab.

Chris

Hat sich da derweil was getan? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: chef_vom_efendi Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 08/01/2008 17:47
Kunststoff-Kraftstofftanks bestehen aus mehreren Schichten in symmetrischem Aufbau (3, 5 oder 7). Bei drei Schichten sind innere und äußere Schicht aus dem gleichem Kunststoff und dazwischen ist eine andere Kunststoffsorte die als Diffusionsbarriere dient. Durch den Mehrschichtaufbau können verschiedene Materialeigenschaften (Vorteile) kombiniert werden.
Allerdings sind dies stets thermoplastische Kunststoffe, deren Schmelzpunkt liegt je nach Kunststoffart um 200 °C. Kein Kunststoff kann 800 °C aushalten, da sich die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung bei gut 400°C thermisch zersetzt (Pyrolyse).

Ich hab übrigends auch nach drei Jahren eine neue TD5-Pumpe gebraucht, allerdings lags an verdrecktem Diesel in Afrika und kam nicht zu den Beulen im Tank...
Geschrieben von: flaterric Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 09/01/2008 18:01
Ja, Stahl gabs bis TDI, die rosten dann eben durch.
Heisser Diesel und fehlende Entlüftung, das kann den Tank imlodieren lassen.
An dieser Stelle dann mal ein Kompliment an die Dieselpumpe...!

Grüße Hubertus
Geschrieben von: steph4n Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 09/01/2008 23:49
Original geschrieben von chef_vom_efendi
Kunststoff-Kraftstofftanks bestehen aus mehreren Schichten in symmetrischem Aufbau (3, 5 oder 7). Bei drei Schichten sind innere und äußere Schicht aus dem gleichem Kunststoff und dazwischen ist eine andere Kunststoffsorte die als Diffusionsbarriere dient. Durch den Mehrschichtaufbau können verschiedene Materialeigenschaften (Vorteile) kombiniert werden.
Allerdings sind dies stets thermoplastische Kunststoffe, deren Schmelzpunkt liegt je nach Kunststoffart um 200 °C. Kein Kunststoff kann 800 °C aushalten, da sich die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung bei gut 400°C thermisch zersetzt (Pyrolyse).

Ich hab übrigends auch nach drei Jahren eine neue TD5-Pumpe gebraucht, allerdings lags an verdrecktem Diesel in Afrika und kam nicht zu den Beulen im Tank...

die sperrschicht in der mitte brauchts beim diesel nicht.
dieseltanks sind einschichtig.
Geschrieben von: niko Re: TD5 Diesel Tank und Pumpe verschmolzen! - 10/01/2008 18:41
Hallo Zusammen,

öh, ich habe ja keine Ahnung, aber könnte es denn nicht sein, dass einige der Zusatzstoffe, die dem Diesel inzwischen zugesetzt werden, mit dem Kunststofftank reagiert haben?

Ich denke da an eine ähnliche Reaktion wie die Verdünnung im Joghurtbecher. sick

Gruß Niko
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal