Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und des - 24/12/2007 07:41
Standlichtes, Wer weis Rat, natürlich immer zu Feuertagen, wenn eh kein Mensch erreichbar ist. Denke es ist, wie hier schon oft beschreiben, der berühmte Lichtschalter beim TD5.
Heine
es wird mit großer wahrscheinlichkeit der schalter sein,du kannst ihn notdürftig reparieren oder überbrücken.
such einfach ein bischen im forum da, ist alles genaustens beschrieben.bau den schalter aus ,ist kein problem, und du siehst die problematik.

ein frohes fest und viel glück beim basteln.
mfg.Reimund
Geht das Standlicht auf Schalterstellung Standlicht? Und geht es dann aus, wenn du auf Abblendlicht schaltest?
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 24/12/2007 10:50
Zitat
Standlichtes, Wer weis Rat, natürlich immer zu Feuertagen, wenn eh kein Mensch erreichbar ist. Denke es ist, wie hier schon oft beschreiben, der berühmte Lichtschalter beim TD5.
Heine
Schaust Du hier: http://www.rainer4x4.de/schalter.htm
und wegen TD5 zusätzlich hier: http://www.rainer4x4.de/licht-td5.htm

Aber da das Standlicht betroffen ist, denke ich es ist der Schalter!
Mit dem Lötkolben Kontakte zurück drücken
Geschrieben von: Heine Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 24/12/2007 11:19
Hab den Schalter freigelegt, es sieht folgendermaßen aus. Das braune Kabel führt ständig strom, das rote Kabe auf stellung Standlicht hat einen Wackelkontakt, auf stellung Licht ist weder Standlich noch abblendlicht bzw. Fernlicht verfügbat, Lichthupe geht aber
also der Lichtschalter hat auf alle Fälle einen Wackelkontakt, auf Stellung "Standlicht" ist ein Wackelkontakt da, so dass Kabel rot Storm führt und wider nicht Strom führt . An Kabel blau ist bei eingeschalteter Zündung und Stellung "Licht" kein Strom verfügbar.
denke auch es ist der Schalter
Geschrieben von: Corvus Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 24/12/2007 14:27
Tja Heine, würdest Du nicht am Arsch der Welt wohnen, könnten wir uns in Essen treffen.
Da liegen welche im Schrank rum. <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: arnold Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 25/12/2007 08:35
auch in Kaarst bei Düsseldorf ist dieses Esatzteil als Standard in miner Halle...
Ich denke dassollte jeder, der noch nicht getauscht hat, als Ersatz hben, oder unter den Beifahrersitz packen...

Schöne Weihnachten...
Geschrieben von: Jens109 Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 25/12/2007 10:05
...und wenn du die Stecker umlöten kannst, solltest du offenbar lieber den Schalter vom TDI einbauen. Der soll länger halten und ist auf jeden Fall billiger. Nur eben der Stecker passt nicht 1:1. Die Funktion soll exakt gleich sein.

Jens
Geschrieben von: Anonym Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 25/12/2007 10:12
Zitat
...und wenn du die Stecker umlöten kannst, solltest du offenbar lieber den Schalter vom TDI einbauen. Der soll länger halten und ist auf jeden Fall billiger. Nur eben der Stecker passt nicht 1:1. Die Funktion soll exakt gleich sein.

Jens

Der Schalter ist genau der selbe.
Die Steckanschlüsse sind anders und er kostet wesentlich weniger wie der vom TD5.

Der Preis ist der einzige Vorteil, ich denke von der Haltbarkeit hat man da nix gewonnen.

Wenns wieder wärmer wird werde ich den Krockel mal auf Relais umbauen.
Der Schalter ist ja nicht der einzigste Schwachpunkt.
An den kommt man ja wenigstens problemlos heran.
Wenn einem bei dem Wetter als Laternenschrauber der blaue Stecker abraucht hat man wohl den Hauptgewinn <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Corvus Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 25/12/2007 10:15
Zitat
Der Schalter ist genau der selbe.
Die Steckanschlüsse sind anders und er kostet wesentlich weniger wie der vom TD5.
Der Preis ist der einzige Vorteil, ich denke von der Haltbarkeit hat man da nix gewonnen.

Bingo! So ist es.
Geschrieben von: arnold Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 26/12/2007 01:43
ich glaub der TDI Schalter ist aber imernoch teurer als nen Serie 3 oder 90 bzw 110er schalter.
Da muss dann auch nur der Stecker umgeschraubt werden und dann kostet der kram an die 20 Euronne und ist mir dann nicht mehr auf weiteren 200 TKM abgeraucht.
Sonst bei 2 Fahrzeugen imer so mit 80 bis 100 TKM Schalter verdunkelte die Nacht...
Geschrieben von: Heine Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 28/12/2007 08:34
Hab erst mal den Schalter repariert, gestern auf der Probefahrt fiel aber das Licht trotzdem kurzfristig für ne halbe Minute aus. War wohl noch nicht das Wahre. was haltet ihr von dem 'Schalter hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...A:IT&ih=015

Ist denke ich original, und kostet nur ca. 27 Euronen, wer hat hier den was 60 oder noch teurer erzählt. Dafür gehe kein Risiko ein und wechsel das Teil lieber
Ok über eine "umleitung" mittels eines Arbeitsstromrelais könnte man zusätzlich nachdenken
Geschrieben von: Anonym Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 28/12/2007 09:37

Sieht aus wie der originale und hat den Stecker für den TD5 dran.

Beim LR Händler direkt kostet er nunmal so viel.
Der für den TD5 kostet glaube ich sogar über 100 Euro.

Für den Preis bestell dir gleich 2, ich hab auch einen in Reserve im Auto liegen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Larsiwald Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 28/12/2007 13:29
das teil hält hundert jahre, wenn man mal relais zwischen setzen würde.
muss man ja auch nicht vor wegrennen wenn man "laternenschrauber" ist.
das teil kann man ganz gemütlich im wohnzimmer / keller oder was weis ich verdrahten.
schön ist es mit relaissockel und die kabel für die anschlüsse am schalter/kabelbaum schön lang lassen (dann kann man die relaissockel schön unterhalb der armaturen befestigen).

die zeit die man mit rumprutschen am schalter verbringt ist doch eh für noppes. der kram fällt wieder aus (vorallem mit hänger). also relais rein und fertig und wenn man ganz grosse angst hat das man hier in europa was passiert ...... ersatzrelais für 2euro in die kiste legen und gut ist.

schaltplan im netz geklaut (anhang)

Attached picture 484965-SchaltbildLichtschalter.gif
Geschrieben von: Heine Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 28/12/2007 16:44
Hab mir die Schalte in Deinem Anhang nochmal genau angeguckt. Würde das den Schalter den wirklich entlasten, wenn der Strom auf Klemme 30 (steht ja normalerweise für Dauerplus) von braunen Kabel des Lichtschalters abgenommen wird? Dann fliessen ja genausovie Amphere wie vorher über den Schalter. Ich würd den Strom für Klemme 30 des Ralais irgendwo herholen wo Dauerplus anliegt, notfalls direkt vom Pluspol der Batterie, hab ich bei meinen Zusatzscheinwerfern für Fernlicht genauso gemacht. Den Steuerstrom habe ich direkt von einer der H 4 Birnen vorne mit o,5 qmm abgenommen.
Ist ja nur ne Frage?
Geschrieben von: Larsiwald Re: Hilfe, Komplettausfall des Abblendlichtes und - 29/12/2007 11:09
nö, schalter hat doch da keine last (ausser das er die relais schalten muss). er nimmt sich nur den steuerstrom aus der selben leitung, aber die last schalten doch die relais. ist eigentlich egal wo du den steuerstrom hernimmst, so brauchste es ja nur dazwischenstecken und alles ist ok.
ist aber auch nicht mein plan! nicht meine lorbeeren! hab ich irgendwo aus dem netz!
hab ich bis jetzt in beiden landys so seit jahren mit erfolg eingebaut (oft mit hänger unterwegs).
das ganze gefummel mit lötkolben ist doch kacke, wenn man sich auf tour nicht wirklich drauf verlassen kann und wozu nen schalter noch mal einpacken, wenn ein ersatzrelais 20mal weniger kostet.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal