Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Viator Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 14:04
Hallo Forengemeinde!

Da ich mir Ende April 2008 auch endlich ein Landy zulegen möchte hab ich mich nun mal hier angemeldet.
Ich heiße Markus bin 27 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach/NRW.
Interessieren tu ich mich für Geländewagen schon was länger - dieses Interesse beschränkte sich aber eher auf die Frage :"Welches Auto gefällt mir optisch am besten?" <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Da ich mich in meiner Freizeit viel in Sachen Outdoor (Trekking, Wandern, Reisen, etc) betätige, ist so ein Geländewagen genau das richtige für mich.

Nun kommt Butter bei die Fische - ich möchte mir nen Discovery kaufen.
Eigentlich stehe ich ja eher auf den Defender, da ich aber auch ein wenig auf Anschaffungskosten und Spritverbrauch achten muss (so dicke hab ich's nämlich nicht - halt Ottonormal) habe ich mich - vor allem wegen den guten Geländeeigenschaften - für einen Discovery entschieden.

Nutzen will ich ihn eigentlich immer, d.h. also ein Alltagsauto, aber auch für meine Touren/Reisen.

Nun hab ich mich mal im Netz über Preise schlau gemacht - das Auto gibt es ja von 2000,- Euro bis Nigelnagelneu (also für mich zu teuer).
Als Budget hab ich so an 6500,- Euro gedacht - maximal hab ich 8000,- Euro zur Verfügung (die restlichen 1500,- Euro wollte ich dann in Anbauteile wie Winsche, Sandbleche, Zusatzscheinwerfer, Reifen, etc) investieren.

Jetzt meine eigentlichen Fragen:
Einige Discovery's im Netz sind zwar recht billig, haben aber eine hohe kilometerlaufzahl - bis zu wieviel KM ist er denn noch "intakt"? Ich habe nämlich keine Lust mir im Anschlussjahr nen neuen Motor zu kaufen oder diesen Überholen zu lassen. Warten ist kein Problem - da steck ich auch gerne Geld rein - aber ich will natürlich auch lange Spaß an dem Auto haben. Das trifft wahrscheinlich nicht auf Auto's zu die schon 200.000 Km runter haben, oder?

Auch hab ich in den Foren schon einiges über das Baujahr (oder eher das Modell) gelesen. Da scheint ja dieser 300er Tdi besser zu sein als der 200er - könnt ihr mir ein Baujahr (Modellreihe) empfehlen?

Ja und zu guter Letzt...Automatik- oder Schaltgetriebe? Ich weiss, wurde oft Diskutiert. Was ist den Besser im Gelände für Anfänger?

Währe nett, wenn ihr mir eventuell paar Tipps geben könntet oder einfach Eure Meinung zu meinem Vorhaben kundtut. Vielleicht hab ich auch unrealistische Vorstellungen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

Gruß und einen guten Rutsch
Markus

Wenn es denn so weit ist, werd ich mich dann mal mit den Problemstellen des Discovery's auseinandersetzten. Soll ja einige Roststellen haben wo man beim Kauf drauf achten sollte...
Geschrieben von: ChristophB Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 14:35
hallo *viator*!

bei deinem budget bekommst du auf jedenfall einen discovery in gutem zustand mit geringer laufleistung.
sowohl die 200tdi als auch die 300tdi motoren gelten gemeinhin als sehr langlebig und sparsam. laufleistungen von >300tkm sind keine seltenheit.

ich würde dir zu einem disco ab modelljahr '95 raten (ab dann auch airbags & 300tdi)

schau dem wagen unters blech, denn vorallem am kofferraumboden und am hinteren x-member zwischen den rahmenlängsträgern rosten die discotussen gerne.

ob automatik oder schalter ist wohl geschmackssache - nur flotter und sparsamer ist er definitiv mit schaltgetriebe.
wogegen im gelände die automatik mit drehmomentwandler echte vorteile hat.

ansonsten das spiel im antriebsstrang prüfen, radlagerspiel, leckage am lenkgetriebe...
ich würde übrigens einen disco ohne AHK bzw mit nachvollziehbar wenig Zugeinsatz nehmen - der geht nämlich erheblich auf alle antriebs-und fahrwerkskomponenten.

viel erfolg!
christoph
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 15:27
Hallo Viator,
ich kann meinem Vorgänger nur beipflichten ! ich habe zuerst auch einen 95er TDI gefahren , sehr zuverlässig und bei guter Wartung läuft der ewig ! Es gibt da ein Zahnriehmenproblem , welches aber zu bewältigen ist wenn man früh genung wechselt bzw. auch die richtigen Ersatzteile verwendet - da man von Landrover aus einige Veränderungen durchgeführt hatte .
Der 300 TDI ist ein Motor wo man wirklich noch eine ganze Menge selber dran schrauben kann. Mit einem Dieselkatalysator kommt man an die Schlüsselnummer 51 und dass heis ca. 430 € Steuern im Jahr. Fahrwerksbuchsen sollten bei hoher Laufleistung ausgetauscht werden - ist aber auch als Schrauber möglich ! Ersatzteilkosten halten sich im Rahmen und der Spritverbrauch liegt beim Schalter um die 9 Liter - mal mehr mal weniger ..
meinen alten Disco hat ein Bekannter gekauft der ihn heute noch fährt und der hat mittlerweile 280.000 km auf der Uhr , mal eine Wasserpumpe, mal ein Thermostat, mal eine Dichtung aber nie größere Probleme !
Wenn Du noch nähere Infos brauchst , einfach schreiben ! bei Bedarf kann ich dir auch technische Infos (Werkstatthandbuch etc.) zukommen lassen.
Gruß H.Joachim <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Isbjoern Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 15:47
...nimm Dir die Zeit und schaue unter allen Teppichen nach ! A+B+C Säule unten, Kofferaumboden, Batteriekasten, unterm Waschwasserbehälter usw. - nichts was man nicht wieder hinbekommt.
Lenkgetriebe leckt gerne.
Ansonsten gute Wahl, ein 300er ab 95 mit überschaubaren Kilometern dürfte es dann schon sein.
Zahnriemenproblem dürfte eigentlich schon behoben sein.
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 16:33
War da nicht was mit Automaten und nichtvorhandener Motorbremswirkung,weil man die Fahrstufen nicht sperren kann?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 16:40
nö.
die fahrstufen lassen sich natürlich arretieren.
bremswirkung etwas weniger als beim schalter, aber kein problem.

ich, als bekennender automatik-fan, würde den disco mit automatik empfehlen. alle antriebskomponenten leben damit wesentlich länger, da fast keine lastwechselschläge auftreten (antriebsstrang immer unter last). das macht den mehrverbrauch mehr als wett.
gut, wenn du einen ohne anhängekupplung findest. dürfte aber eher selten sein.
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 18:13
Zitat
die fahrstufen lassen sich natürlich arretieren.
Okay,ging es nicht darum,dass man den Wandler nicht sperren kann und der Wagen dann,bei längeren Bergabfahrten in diesen fällt und überhitzt?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 19:52
solange der wagen rollt, läuft die ölpumpe und das öl wird durch den ölkühler gepumpt.
woher hast du die info, daß es im schiebebetrieb zu heiss werden sollte? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Wolff Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 20:08
Zitat
da ich aber auch ein wenig auf Anschaffungskosten und Spritverbrauch achten muss (so dicke hab ich's nämlich nicht - halt Ottonormal) ...

Nutzen will ich ihn eigentlich immer, d.h. also ein Alltagsauto, ..

maximal hab ich 8000,- Euro zur Verfügung (die restlichen 1500,- Euro wollte ich dann in Anbauteile wie Winsche,... investieren.

... aber ich will natürlich auch lange Spaß an dem Auto haben...
Automatik- oder Schaltgetriebe?... Vielleicht hab ich auch unrealistische Vorstellungen?

Ja, du hast unrealistische Vorstellungen. Die Autos bekommst du mittlerweile in D für kleines Geld, weil den Unterhalt keiner mehr bezahlen kann...(Folgekosten!!!)

Die Steuer liegt derzeit bei ca 870,-€ und ob ein Kateinbau noch honoriert wird <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ist aber eh egal.

Aus deinem Profil geht dein Wohnort nicht hervor, mit dem Disco darfst du ab 01.01.08 nicht mehr in Köln Innenstadt. Ruhrgebiet folgt bis zum 01.07.08.

Alltagsauto und gesetzlich auferlegtes Fahrverbot in Ballungszentren schließen sich aus!

Investiere lieber in die Anschaffungskosten, als in den Unterhalt, gerade weil du es nicht dicke hast. (Ich auch nicht.)

Nur so am Rande: Motorbremswirkung beim DiscoI Automatik bergab im Gelände gleich 0 / egal ob vorwärts oder rückwärts / mit Untersetzung / Fahrstufe 1 . Bergab nur mit Bremse! Und das ist nicht ohne!

Fazit: Wenn du ein Alltagsauto für die nächsten paar Jahre suchst, hol dir ein zeitgemäßes!!!

(Fahr meinen DicoI trotzdem noch, solange ich darf <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> )
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 29/12/2007 20:08
"woher hast du die info, daß es im schiebebetrieb zu heiss werden sollte? "

Ich meine.das wurde hier mal angesprochen,in Zusammenhang mit Urlaubsfahrten,Wohnanhänger und Passstraßen.
Ich finds aber nicht mehr.
Geschrieben von: Viator Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 02:07
Hallo zusammen!

Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Jetzt macht mich die Sache mit den Steuern aber stutzig.

Hans-Joachim spricht von 430,- Euro und Wolff von 870,- Euro.
Hängt das jetzt mit dem Modell zusammen, also dass ich den Disco II mit einem Kat nachrüsten kann und den Disco I nicht?
Was stimmt denn nun?

Ich komme aus Mönchengladbach (muss mein Profil mal bearbeiten) - muss zwar nicht in die Kölner Innenstadt, aber das ich dann da nicht mehr fahren darf ist ja schon ein bissel doof.

Wenn es denn an der Modellreihe liegen sollte, würde ich mich für den Discovery II entscheiden - ist ja schon ein enormer finanzieller Aspekt mit den Steuern.

Was würde denn so ein Diesel-Kat kosten? Einbauen kann man den doch bestimmt selber, oder muss das ne Fachwerkstatt machen?

Nochmals vielen Dank für Eure antworten.

Gruß und guten Rutsch
Markus
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 07:37
Hallo Markus,
man kann den Disco 1 sowie den Disco 2 mit einem Kat nachrüsten ! ( da gab es mal zwischenzeitlich rechtliche Probleme die sind aber nach meinem Kenntnisstand gelöst) ich habe schon einen Disco1 und 2 sowie einen Defneder 110 mit TDI nachgerüctet (wir sind 3 Schrauber ) alle Kats habe ich mit Flanschen eingebaut , beim GTÜ gab es keinerlei Probleme - danach bekommst du die Schlüsselnummer 51 in die Papiere d.h. 439 € Steuern ! und eine gelbe Umweltschutzplakette - so das das fahren in Innenstätten erst mal möglich bleibt ! Wenn Du Unterstützung suchst kannst Du gerne hier in Leverkusen vorbeikommen - einen Kaffee gibts immer ;-)
ich persönlich bevorzuge den Disco TD5 - ist ein tolles Auto , aber wenns mal klemmt kann es auch ganz schnell ganz teuer werden - für den Anfang lieber einen TDI ( sehr robust und mal bekommt auch schon mal was an gebrauchten Teilen )
Solltes Du noch Fragen zu Nachrüsten haben so kann ich dir gerne auch die Telefonnummer meines DFÜ-Prüfers zukommen lassen - sehr kompetend und hat Verständnis für Landy Fahrer.

Machs gut H.Joachim
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 08:39
Zitat
Motorbremswirkung beim DiscoI Automatik bergab im Gelände gleich 0 / egal ob vorwärts oder rückwärts / mit Untersetzung / Fahrstufe 1 .
<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 08:43
@ caruso:

du meinst bestimmt das hier:
Zitat
es gab zu einem Problem mit dieser Leuchte bei Automatikgetrieben mal einen Land Rover Bulletin Eintrag:
0015 / CDS.Ref: L8571bu vom 7.6.2000
darin steht das dies wohl sehr oft im Schleppbetrieb auftritt, Lösung: besserer Ölkühler sollte eingebaut werden.


mit schleppbetrieb ist wohl der anhängerbetrieb gemeint, nicht der schiebebetrieb.
Geschrieben von: heppsen Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 09:29
Nur mal so am Rande:

wieviele km fährst Du damit im Jahr?
Mal über einen V8 Benziner nachgedacht?

Die sind nochmal deutlich preiswerter als die Diesel zu bekommen.
Mit LPG Anlage auch im Unterhalt günstig und kein Problem mit den Umweltzonen.

Gruß
heppsen
Geschrieben von: Tordi Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 09:33
Heppsen, das stimmt soweit schon, aber für einen über zehn Jahre alten Rover-V8 muss man schon ziemlich enthusiastisch und bastelbereit sein, einem "Einsteiger" würde ich da eher zum deutlich pflegeleichteren TDI raten...
Geschrieben von: Anonym Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 09:54
Hans-Joachim spricht von 430,- Euro und Wolff von 870,- Euro.
------------------------

wobei bei den 430 Euro auch wieder das Baujahr zu beachten ist. Mein alter Bj.2000 lag bei 500 soundso. Der 2003 war dann knapp über 400 in Deutschland. Seit froh über Eure Steuer/ Versicherungsätze, hier in A sieht die Welt da ganz anders aus.

Gruss
Steffen
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 10:08
Hallo Zusammen, <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
eigentlich ist es ganz einfach : nach dem Einbau/Eintrag des Katlysators (Kosten so um 650 €) bekommt man die Schlüsselnummer 51 d.h. eigentlich Euro 3 aber aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts (über 2,5 to) wird man wie Euro 2 besteuert siehe :
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokos...cePageID=141102

das mal 25 + ein paar Euro Strafsteuer weil kein Russfliter drin ist = ca 430 € und GELBE PLAKETTE !

dies sollte im gesamten Bundesgebiet gleich sein !

Ich habe 3 Fahrzeuge , 1 Disco BJ 1995 , 1 Defender BJ 1997 und einen Disco TD5 BJ 2000 umgerüstet und bei allem hat es ohne Probleme geklappt ( 2 aus NRW + 1 aus Rheinlandpfalz) <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

Es wird alles gut ! bzw. so schlimm ist es ja doch nicht mit unseren Landy bestellt - z.Zt. läuft eine Sammelanfrage an einen DPF Hersteller (nicht GAT-Filter !)man rechnet im 1 Halbjahr 2008 mit Russfiltern für unsere Kisten dann gibt es auch noch die grüne Plakette ! H.Joachim
Geschrieben von: reifenralf Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 10:15
Mein Disco 1 : Baujahr 1997, Automatik, 205000 Km, regelmäßig gewartet, Kat = Plakette E3 gelb, Steuer 430,- wenig Reparaturen, Ich bin äußerst zufrieden und habe im Moment trotz viel Erfahrung mit anderen Typen keine Idee, welcher Wagen ihn mit akzeptablem Preis ersetzen könnte.
Er ist bequem, hat viel Raum und bleibt für den Rest seines Lebens wertstabil. Vor kurzem hatte ich einen Leih-Disco mit V8, Bj. 1998. Der fuhr sehr gut, war aber unter 17 Liter nicht zu fahren - und wenn man Gas nachrüstet, verliert man viel Ladefläche. RR
Geschrieben von: Wolff Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 15:15
Zitat
Hans-Joachim spricht von 430,- Euro und Wolff von 870,- Euro.
...
Was stimmt denn nun?

Beides <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die 870 sind ohne Kat fällig, die 430 mit.

Nur wurden die Kat´s (aus welchen Gründen auch immer <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> )´ne Zeitlang nicht mehr eingetragen!
Ob es jetzt wieder geht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: wilfried Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 15:50
Meiner ist auch Baujahr 1997 V8i (MFi) lt. ADAC-Check grüne Plakette!
Gasumrüstung stimmt leider mit dem viel kleinerem Gepäckraum. Ist schon "klein" genug. Wenn ich an meinen CX (Cit.) Break Turbo 2 denke - 2 Meter i.d. Länge!
Wilfried
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 16:29
Zitat
mit Russfiltern für unsere Kisten dann gibt es auch noch die grüne Plakette !

Jau und wenn alle einen gekauft haben,wird die CO2-Steuer eingeführt,das wird ein Spaß.
Und was meinst du,was du 2012 mit deinem Filter für Werte hinbekommst?Dann stehen die grünen Plaketten auch draußen.
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 16:42
@ Caruso, <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
das wir bei der Sache immer die Angeschissenen sind bin ich ja 100 % bei Dir, aber die Landys sind halt schöne Autos und ich versuche nur irgendwie mit den Autos und den (wenn auch noch so irrsinnigen!) Rahmenbedingungen zurechtzukommen - und wenns sich auch noch nach ein paar Jahren rechnet ( wie z.B. bei Kat ) gehts ja auch noch....und was die Umweltplaketten angeht so denke ich , das man da mit Ruhe dran gehen muss , denn die Ozon-Plakette / Gesetzgebung gibt es ja auch nicht mehr und was war das damals für ein Sturm im Wasserglas als es an die Fahrverbote im Sommer ging...
Gesetze kommen und gehen , aber der Landy bleibt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
In diesem Sinne !
Gruß H.Joachim
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 16:46
Ich bete,dass du Recht behältst.
Der Sturm im Wasserglas hat sich aber auch erst gelegt,nachdem alle einen Kat nachgerüstet hatten bzw.die Steuern so hoch waren,dass die PS-starken Kisten ins Ausland verkauft wurden.
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 16:49
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2007/12/5/news-8931967/detail.html
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 17:03
@ Caruso,
meine Hypothese :
ist wahrscheinlich eine Frage der Statistik, wenn alle vom Werk aus einen Filter bekommen interessieren die "Alten" nicht mehr wirklich, man muss sich mit der Anzahl nur auf einem Niveau bewegen bei den sich das ausbeuten nicht lohnt weil die Verwaltungskosten einfach zu hoch sind....

zweite Hypothese : <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
kleb Dir doch einfach eine grüne Plakette ins Auto und wenn man dich wirklich kontrollieren sollte (was sehr unwahrscheinlich ist , denn auch bei der Polizei ist diese Aktion mehr wie unbeliebt !!) schaust du mit blauen Augen aus deinem Landy und sagst : " da muss sich die Dame bei ATU am Schalter wo ich mir die Plakette gekauft habe, vertan haben und mir versehentlich die falsche Plakette zugeteilt haben -was soll passieren ??? du bekomm´st eine Knolle für die falsche Farbe der Plakette ??? wohl kaum , Du hast ja pflichtbewusst eine Plakette als Laie gekauft ! und das zählt vor Gericht, und bei ATU gibt es so viele Aushilfskräfte das eine Klage gegen eine Dame deren Gesicht dir entfallen ist (ist ja schon alles sehr lange her!) wohl auch ins leere läuft-
und somit sind wir da wo wir hin wollen ,in Ruhe Landy fahren ! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß H.Joachim
Geschrieben von: Isbjoern Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 17:08
mein Disco 1 300TDi, EZ 20.11.1998 hat Schlüssel 0429 96/69/EG III Steuer 683,-€ (+Rußsteuer) und gelbe (!) Plakette (mehr gibt es momentan für nen neuen Landy ohne Rupafi auch nicht)
Nix nachgerüstet, so ab Werk. Die D2 bis ca.2002 dürften ab Werk nicht anders sein ? Oder täusche ich mich hier ?
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 17:13
Hei Isbjoern,
mein Disco 2 TD 5 BJ 5/2000 hatte vom Werk aus Schlüsselnummer 29 und Euro 1, er hätte damit aber nur die rote Plakette bekommen und 683 € Steuer + Starfsteuer.
Gruß H.Joachim
Geschrieben von: Isbjoern Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 17:17
hat der TÜV mir so zugeteilt und bei der Dekra haben sie es auch bestätigt. Wollte es erst auch nicht glauben, habe bestenfalls mit rot gerechnet.
Klingt komisch - ist aber so.
Geschrieben von: hans_joachim Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 17:24
Glaub ich Dir ! , es zeigt ja nur wie unglaublich durchdacht diese ganze Sache ist und das gepaart mit "deutscher" Gründlichkeit = totale Verwirrung !
Also ich unterstütze gerne alle die ,die Nachrüsten möchten u.U. lege ich mich sogar noch mit unter die Kiste und schweiss den Kat ein um die Landys nicht aussterben zu lassen ! ausserdem bin ich ja Hobbyschrauber <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich helfe auch gerne mal mit einer Kopie vom Brief (heist ja heute anderes das Teil <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />) aus, wenn es weiterhilft bei den Landyfahrern die schon arg strapazierte Geldbörse zu schonen.
Gruß H.Joachim
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 20:45
@Ijsbjörn:Freu dich,da hat sich einer Vertan.
Gelb wäre 0429 mit RPF.
Geschrieben von: Wikinger Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 23:46
Wieso gibt es denn 98er Defender mit serienmäßigem Kat und 300Tdi? Müsste doch auch beim Disco dran sein, wenn Originalteil vorhanden. Ich habe die 51 mit 300Tdi Motor.


Atze
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 23:52
Ja gibt es.
Eigentlich ist noch die Zahl vor der 51 entscheident aber wenn der TÜV nicht so genau hinsieht...
Geschrieben von: Wikinger Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 30/12/2007 23:55
Die haben nur die 51 angeguckt und ....hatten keine Plaketten.
DDR Wochen beim TÜV
Geschrieben von: Isbjoern Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 31/12/2007 10:03
Zitat
@Ijsbjörn:Freu dich,da hat sich einer Vertan.
Gelb wäre 0429 mit RPF.

@caruso - muss ich da jetzt was befürchten ?

freuen tue ich mich aber auch - ein bischen
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 31/12/2007 13:47
Keine Ahnung.
Dummstellen.
Hast du bei der Plakettenübergabe ein Begleitschreiben erhalten?
Geschrieben von: Isbjoern Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 31/12/2007 17:04
ja, mit dem ich bei jedem Scheiben- oder Kennzeichenwechsel eine neue Plakette bekomme.
Geschrieben von: Caruso Re: Kauf eines Landrover Discovery's - 31/12/2007 18:16
Na,dann ist doch alles in bester Ordnung.
Freuen,fahren und dummstellen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal