Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: sunilus dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 06:38
Na subba, draussen frierts wie bär und natürlich muss genau jetzt diese blöde L-förmige dichtung zwischen block und nebenaggregatträger das siffen anfangen (motor 300tdi).. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> ...
auf den ersten blick scheint das so richtig viel schrauberei zu sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> .. muss wohl alles aussenrum weg.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> und das bei der scheiss kälte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />...... hats schonmal einer von euch gemacht? wie lang habts ihr denn gebraucht? irgendwelche besonderen schwierigkeiten zu erwarten??
danke schomal und servela
suni
Geschrieben von: l_andy Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 10:15
moin...

habs im herbst gemacht, da wars ein wenig waermer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />

probleme gibts keine... wenn du einen gekroepften maulschluessel fuer die viscoscheibe hast, ist der rest ein kinderspiel.. wenn du denn luefter drin laesst ist es ziemlich eng
lima und servopumpe, brauchst du nicht komplett zu entfernen... die koennen so liegen bleiben
denk dran, dass die wapu mit rausmuss, denn da sind zwei(?) schrauben, die wapu und nebenagregattraeger zusammen halten-> neue wapudichtung
zur zeit kann ich keine genauen angaben machen, weil ich das ganze mit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> verbunden hab... war aber mit sicherheit im bereich von 3-4 stunden... wobei das reinigen der dichtflaechen wie immer am meisten zeit in anspruch nimmt...

"edit"...gerade noch`n bild gefunden
[Linked Image]

Attached picture 206546-dichtung.jpg
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 10:28
hola!

bei entsprechenden temperaturen geht das auch schneller...ich brauch ne stunde ohne<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />...hier fehlt ein kaffee-smilie...

ich empfehle dir nimm dirko-rot für die dichtfläche, auch für den wasserpumpendeckel!!

nimm keine neue dichtung, der müll ist wieder so schnell undicht, da kannste drauf warten.

ich hatte das gleiche thema vor glaub 2 jahren, habs mit dirko gemacht, ist dicht wie meine oma.

gruss

josh
Geschrieben von: l_andy Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 10:34
Zitat
... ist dicht wie meine oma...


... na wollen wir mal hoffen, das es dichter ist, als meine oma <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
... aber vishnu hat recht, dirko rot ersetzt so ziemlich jede dichtung am landy...

Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 10:44
...meine oma geht an die 90 und ist ziemlich dicht, auch ohne dirko!

gruss

josh
Geschrieben von: disco68 Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:02
He Josh, welche Drogen nimmt Deine Oma denn? Damit ich weiß was mir mit 90 noch so bekommt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:05
na das hört sich doch schonmal zuversichtlich an :-)

@l_andy: hast du vielleicht nochn bild von der rückseite des waputrägers?

@vishnu: 1 std <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> *respekt* ..dieser leckere spanische espresso muss ja wirklich flügel..*ähh* flinke hände verleihen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ..*auchhabenwill*
werde wohl eher die 4 std anpeilen ... mit entsprechenden aufwärmphasen zwischendurch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />

... aber dann geh ich nachher erstmal dirko rot kaufen :-)) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Geschrieben von: l_andy Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:11
Zitat
@l_andy: hast du vielleicht nochn bild von der rückseite des waputrägers?


...sorry, leider nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


... aber stoeber mal bei rainer4x4 auf der seite ... sollte mich wundern, wenn der nicht irgendwas dokumentiert hat...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:22
Zitat
He Josh, welche Drogen nimmt Deine Oma denn? Damit ich weiß was mir mit 90 noch so bekommt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


...gründe eine grossfamilie, die hält dich auf trapp! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

meine oma ist allerdings erst mit über 80 das erste mal in ihrem leben in einem lr mitgefahren... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


@sunilus

das mit dem dirko wirst du nicht bereuen.

die stelle zwischen dem agregatträger und dem block ist ne kritische stelle.

ist schon ein fettes schweres ding was da auf der winzigen dichtung sitzt, früher oder später wird da jeder tdi undicht, und die originaldichtung kannste in der pfeife rauchen.

dirko drauf, gar nicht warten, gleich draufschrauben, den wapu-deckel auch und die kiste nen tag oder auch 2 bei den temp. stehen lassen, gut iss...

gruss

josh

*schwarzwerbung für dirko mach*

Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:44
@l_andy: jupp beim rainer habsch schon geguckt...bilder leider auch nur von vorne ...

ach ja, so nebenbei... kühlwasserablassen... wo am besten?

und ... bei der gelegenheit kann ich gleich den schlauch von der servopumpe tauschen.. da siffts nämlich auch raus... hat jemand die abmessungen parat, damit ich den schonmal besorgen kann?

@l_andy, vishnu: danke schonmal für die tipps <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 11:52
kühlwasser ablassen am besten unten am kühler mit grossem eimer.

meinst du den schlauch amn der pumpe mit schelle?

den kannste meisst etwas kürzen und dann wieder drauf, ist dann wieder dicht.

gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 12:05
Zitat
kühlwasser ablassen am besten unten am kühler mit grossem eimer.


ah ok... also wie gedacht...

Zitat
meinst du den schlauch amn der pumpe mit schelle?

den kannste meisst etwas kürzen und dann wieder drauf, ist dann wieder dicht.

jepp genau der.... der sabbelt mir schon den ganzen kühlerschlauch drunter voll... ist ja nicht wirklich gesund fürn gummi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
dann hoff ich mal, dass kürzen ausreicht....btw. falls doch neuer schlauch....öl aus behälter ablassen, schlauch wechseln, neues öl rein.....muss dann noch entlüftet werden???
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 12:23
Zitat
muss dann noch entlüftet werden???



...besser ist das.


an der entlüftungsschraube am lenkgetriebe oben.


gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 15:17
Zitat
probleme gibts keine... wenn du einen gekroepften maulschluessel fuer die viscoscheibe hast, ist der rest ein kinderspiel.. wenn du denn luefter drin laesst ist es ziemlich eng
.. so grad mal nen blick riskiert...wie zum teufel krieg ich die viskoscheibe/lüfter ohne dieses LR spezialwerkzeug runter? ... maulschlüssel (27/32 oder so??)auf die verbindung geht ja noch.. aber wie gegenhalten???... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
ansonsten muss ka lüfter und abdeckung draufbleiben.. und dann ist es schon verdammt eng .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: disco68 Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 15:53
Visco-lüfter lösen ging bei mir ganz einfach: Passender Maulschlüssel (Größe weiß ich nicht mehr) aufstecken und mit dem Hartgummihammer gegen den Schlüssel schlagen durch die Kompression des Motors löst sich das (zumindest bei normalen Temperaturen in der Garage).

Gruß Gunther
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 15:55
..probier ich mal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> .. ist linksgewinde , oder? also richtung wapu gehts auf...
Geschrieben von: LandyTom Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 15:57
Vielleicht kannst du das Werkzeug ja ausleihen.

Oder du lässt dir eins anfertigen hab ich so gemacht. Kann man ja schließlich ab und zu brauchen da ja irgenwie öfter mal was undicht wird.

Grüße Tom
Geschrieben von: disco68 Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 16:00
Linksgewinde? Ich bin doch vergeßlich! Entgegen der Drehrichtung des Lüfters auf jeden Fall! Ich habe vorher bei laufendem Motor die Drehrichtung angeschaut.

Gruß Gunther
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 18:01
Zitat
..probier ich mal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> .. ist linksgewinde , oder? also richtung wapu gehts auf...


richtig!

32er maulschlüssel, evtl. etwas flachflexen, drauf und mit nem hammer draufhaun...

geht nur beim ersten mal schwerer...

bei der kälte kannste den gleich weglassen, dann wärmt er schneller.

gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 19:47
ohlala.. das ging einfach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ....grad eben den Visco abgeschraubt.. 2 kleine hammerschläge und das ding war lose... nichmal richtig schwung holen müssen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
.. morgen gehts weiter...
josh, mit dirko rot, meinste da dirko HT? der teilefritze konnte mit dirko rot nix anfangen, das HT schien mir besten... dauerelastisch aushärtennd, hochtemp beständig....
*edit* Datenblatt Dirko Pampe ..ist ja wirklich ein rundumsorglos-zeuch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

servela und geschmeidigen abend
suni
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 03/03/2005 19:53
hola!

dirko HT

elring nr:705.705

temperatubeständig von -50 grad - +250 grad

kurzzeitig bis 300 grad...

typische anwendungsgebiete:

trennfugen, zylinderkopf, kurbelgehäuse, ölwanne, steuergehäuse, thermiostat, wapu, getriebe, achsen, differencial, wasserkasten am kühler, karroserie ( nicht überlackierbar).

gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 04/03/2005 19:32
sodele... den ersten teil hab ich hinter mir.... morgen noch den rest zusammenbauen.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
die dichtung sah in der tat nicht mehr so doll aus.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
[Linked Image]

hoffe nur, dass meine dirkopamperei von erfolg gekrönt ist.... das zeuch babbt ja überall <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

..aber jetzt mach ich mir erstmal nen lecker <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> ramazottel
geschmeidigen abend noch..
suni

Attached picture 207193-Tdi300_wavelu01.jpg
Geschrieben von: bernhardA Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 05/03/2005 19:04
@sunilus:
detailfrage zu deinem bildschen:
der wapu-trägerbock, oder wie das ding heisst, ist der nur mit jenen drei langen schrauben der wapu am motorblock befestigt? heisst das, wenn ich die wapu ausbaue, fällt mir auch der bock entgegen? ich hoffe nicht, oder?

habe heute nur mit hilfe des dorfschmieds eine abgenudelte wapuschraube lösen können und wollte mich morgen ans wapuwechseln machen. das würd meinen zeitplan durcheinanderwerfen und zusätzliche dichtungsarbeit bedeuten.

bernhard
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 05/03/2005 20:01
@bernhard: der träger ist mit mehreren schrauben am block fest (ingesamt 6).. wird also nicht abfallen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ....
allerdings ist die ganze geschicht konstruktiv.. na sagen wir mal : etwas sehr ungeschickt gelöst. wenn du die wapu wechselst und alle notwendigen schrauben dazu löst, löst sich auch die verbindung träger/block....wobei mit grosser wahrscheinlichkeit die dichtung an der stelle undicht wird.. vor allem bei den alten papiergammeldichtungen.... mit dirko abgedichtet könnte halten.... würde aber trotzdem komplett neu dichten... wirds nämlich doch undicht kannst alles nochmal komplett zerlegen und inclusive wapu neu dichten.....
im bild die jeweiligen zuordnungen:

[Linked Image]


[color:"red"]verschraubung träger an block (ausser wapu) [/color]
[color:"blue"] verschraubung träger an block : 3 lange hauptschrauben am einlasskanal[/color]
[color:"green"]befestigung servopumpe [/color]
[color:"orange"] verschraubung nur wapugehäuse [/color]
[color:"purple"] befestigung lima [/color]

viel erfolg beim schrauben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
suni

Attached picture 207463-300tdi_wapu01.jpg
Geschrieben von: bernhardA Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 05/03/2005 21:20
@sunilus

wahnsinn, danke für die super aufbereitete erklärung - an dir ist ein landroverbastelbuch-autor verloren gegangen! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

das ist wirklich eine überaus intelligente konstruktion.
ich werd der dichtung gut zureden, dass sie dicht hält, eine andere wahl hab ich nicht (am montag soll das ding wieder fahrbereit sein!)

bernhard
Es gibt meines Wissens zwei verschiedene Dichtungen für diese (beim Tdi als Problem nicht ganz unbekannte) Stelle. Die neuere Version ist ein Alu Teil mit Gummi Auflage (hab leider die Teilenummer nicht parat. Ich hab den Träger bei meinem Auto nur gelockert, hab die nötigen drei Schrauben raus, hab die alte Dichtung glücklicherweise an Stück (genau gesagt in zwei Stücken) raus bekommen und hab die neue Dichtung einfach nur in den Spalt gesteckt. Waren vieleicht 30min Arbeit. Das geht selbstverständlich nur wenn die Dichtung rückstandsfrei raus geht...
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 05/03/2005 23:30
... na wenn ich das nen tag früher gewusst hätte.... mit der neuen alu-dichtung..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> ... na jetzt hoff ich mal, dass das dirko genauso gut funzt....
30 min? sportlich, spoprtlich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> .. ich sag lieber nicht wie lang ich dafür gebraucht hab...*gg*
servela
suni
War damals (´99) ein Tip von meinem LR Händler. Leider gibt´s den nicht mehr und die Rechnung liegt in einem Umzugskarton (ich renovier gerade ein bissel) bestimmt gaaaaanz unten drin.
Ich hab mir das LR Bulletin zu diesem Fehler angeschaut und die bauen da auch den ganzen Block ab. Wenn ich mich recht erinnere waren da irgendwas um die 3.5-4h drauf (die natürlich auch in der Form abgerechnet werden, klar)...
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 00:03
sunilus, keine bange, das dirko hält dicht, wenn du es richtig gemacht hast ewig.

du hast es doch richtig gemacht oder??

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />




...3,5 - 4 std....

was machen die da in der ganzen zeit?

ich sach lieber nix mehr zu...


Geschrieben von: arnold Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 10:21
Was die in der Zeit machen?
Na ganz klar: Kaffeetrinken und lesen lernen, dann mit Zahnbürste, statt poliermaschine den alten Dichtungsrotz abknibbeln und dann feine Werkstattauslastung realisieren...

Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 10:43
..ich hoffe, dass ichs richtig gemacht habe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
alles schön gereinigt, entfettet...3-4mm dickes würstchen auf den block gedrückt, am waputräger noch an der äusseren kante zur sicherheit eine 2te raupe....wapudichtfläche auch ne raupe drauf... wapu draufgedrückt...leicht angezogen und dann den kompletten träger vorsichtig an den block gezogen, schrauben mit drehmoment fest....feddich.....nen tag aushärten lassen und kühlwasser eingefüllt... entlüften und laufen lassen hab ich noch nicht .. hoffe dass es für die verarbeitung nicht zu kalt war <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> .... aber die raupe die es seitlich rausgedrückt hat war jedenfalls fest....

naja.. wenn ichs nochmal machen muss , jetzt weiss ich gleich wo ich hingreifen muss, da gehts auch viel schneller... auf alle fälle werde ich dann den kühlerschlauch, der unten an der ventilatorvekleidung langläuft trennen und ne muffe reinmachen an der man dann easy das wasser ablassen kann....

naja.... 3-4 std... ja selbst die fähige und günstige LR schrauber werkstatt hier (nicht vertragswerksatt!!) wollte ca. 200 euro dafür <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> .... da hab ich mich entschlossen selber hand an zu legen ...trotz dem schiet wetter...und egal wie lang ich brauch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> ..
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 11:00
...klingt doch gut! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

wenn du das ein paarmal gemacht hast schaffste das auch inner stunde...

jetzt noch den motor schön langsam im stand warmlñaufen lassen.

wegen den temperaturen...

gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 11:33
sch...sse nochmal... ich glaub iss irgendwo undicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />... grad unten gewesen und grüne lache entdeckt... na vielleicht isses auch nur der rest vom gestrern daneben kippen .. oder der temp. fühler den ich draussen hatte... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />... fängt grad wieder an zu schneien.. kein bock da zu schrauben.. kackwetter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> .. na schau mer mal.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 11:36
ob er undicht ist merkst du erst wenn du ihn mal warmlaufen lässt, und die ganzen kühlflüssigkeitsreste verdunstet sind.

wenns schneit kannste dich doch dabei reinsetzen und eine rauchen...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 12:27
..ja, ist auch meine hoffnung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />....muss morgen erstmal atf-öl für die servopumpe holen.... die ist nämlich leergelaufen, bei der schlauch-kürzungs-abdicht-aktion <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> .. vorher ist schlecht mit anlassen....

und was mach ich als nichtraucher? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 06/03/2005 12:35
Zitat
und was mach ich als nichtraucher?<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />



...weiss nicht, da kenn ich mich nicht aus... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


zur beruhigung, wenn du das dirko richtig draufgetan hast und die platte sorgfältig ohne dabei zu verrutschen angetackert hast, dann muss die mühle dicht sein.

wegen den kalten temps ist es sogar besser wenn die mühle länger steht.

und ich würde morgen den motor wirklich erst mal langsam warmlaufen lassen.

muss gerade an meinen diffträger denken, da muss ich auch noch mit dirko ran...

wenn der schnee weg ist.

jetzt kriegt der DON erst mal ein kleineres lederlenkrad, ich habs satt so viel zu lenken... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


gruss

josh
Geschrieben von: sunilus Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 07/03/2005 18:30
josh , was macht dein autopilot-lenkrad, zum lenken lassen? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

sodele sieht doch recht gut aus :-)) .. heute mal im stand warmlaufen lassen......mindesten 3 zigaretten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" /> , ne tüte chips oder nen pott kaffee <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> lang .....
bis jetzt kommt nix raus alles dicht wie deine oma <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> mal hoffen, dass es so bleibt... morgen mal nen probefahrt machen und die möhre richtig heiss-fahren....
ach ja... wie siehst denn mit entlüften aus? oben am thermostat den stopfen aufdrehen bis wasser kommt und gut iss?
geschmeidigen abend noch
suni
Geschrieben von: l_andy Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 07/03/2005 18:35
Zitat
...ach ja... wie siehst denn mit entlüften aus? oben am thermostat den stopfen aufdrehen bis wasser kommt und gut iss?...


...wuerd ich lieber bei ausgeschaltetem motor machen, und kuehlfluessigkeit auffuellen... den kuehler nicht vergessen, da ist noch mal der gleiche stopfen

das ganze am besten zwei mal...

Geschrieben von: vishnu Re: dichtungswechsel 300tdi : waputräger-block - 07/03/2005 21:43
hola!

erst den stopfen am kühler runter und auffüllen, dann oben am thermostat!

warmfahren und dann den wagen im leerlauf laufen lassen und den stopfen am thermostat leicht öffnen bis keine blasen mehr kommen.

da reicht es dann einmal.

gruss

josh
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal