Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Kris Disco/Range-Hybrid - 19/02/2008 23:37
Beim Lesen des wirklich wertvollen Threads von Ariane bin ich auf dumme Gedanken gekommen...

Mein Aluklotz aus Holland macht mir echt Sorgen, so langsam finde ich immer weniger Blech an den Stellen, wo eigentlich was sein sollte.
Aber wer braucht schon Schweller? Oder ´nen Kofferraumboden? Spart alles Gewicht...
Die Höhe von mittlerweile 2,2m geht mir vor allem bei der Parkplatzsuche auf den Zeiger, wos doch so viele schöne Parkhäuser gibt.

Idee 1:
Die gute Technik vom Disco in einen blechmäßig brauchbaren Range transplantieren.
Beim Range gefällt mir das Armaturenbrett aber nicht...
Idee 1.1:
Die Disco-Kontrolltafel in den Range basteln.

Frage:

Geht das? Soweit ich weiß sind die Kisten unterm sichtbaren Blech bis zur Spritzwand gleich (berichtigt mich bitte, bevor ich mir ´nen Range dahin stelle)


Was sagt die Rennleitung dazu? Kann man das eintragen? Bis auf die Höhe ändert sich bei den Maßen nichts wirklich. Gut der Range ist etwas breiter, aber die Länge ist gleich (sagen mir zumindest meine diversen Fahrzeugbriefe)

Hat jemand mal die Spritzwände vom Range und Disco verglichen?
Fotos von nackigen Teilen tun auch erstmal...

Bevor Fragen aufkommen:
Nein, ich bin nüchtern.
Ja, ich bastel gern (war in der "Werken-AG" in der Schule...)

Bitte nur positive Antworten (naja, bin auch für Kritik offen...)

regards
Kris
Geschrieben von: JJ_110 Re: Disco/Range-Hybrid - 19/02/2008 23:43
wenn du sowas in der form nicht oefters machst vergiss es.

bei manchen von arianne's vorschlaegen wie und wo wir schneiden und schweissen hab ich angst bekommen.

fuer sowas braucht man ein gewisses gefuehl.

Prost JJ
Geschrieben von: Kris Re: Disco/Range-Hybrid - 19/02/2008 23:45
Naja, ein bisschen Ahnung hab ich schon.
Die Serie mit ´nem Range zu kreuzen ging ja auch...

Soll in etwa so werden:

Range mit 200Tdi (ausm Disco) mit Disco Armaturenbrett... Ich will nicht das Range Häuschen auf den Disco setzen.
Geschrieben von: ariane44 Re: Disco/Range-Hybrid - 20/02/2008 05:29
Die Spritzwände RR 92-94/Disco 200TDI oder RR95 (Softdash)/Disco 300TDI sollten gleich sein. Die Änderungen 200/300TDI sind wie beim alt auf neu in meinem Thread.

-> Es geht, ist aber viel Arbeit. Einfacher dürfte ein Rahmentausch komplett sein, oder Du suchst Dir einen 300TDI RR Softdash.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: rovervirus Re: Disco/Range-Hybrid - 20/02/2008 07:04
ich kenn jemanden, der das gemacht hat.
sein kommentar dazu: eher lasse ich mir beide hände abhacken als
so etwas nochmal zu machen.

ich entnehme dieser äußerung, dass das ein fürchterliches gezuchtel
sein muss. dieser jemand ist sich nämlich sonst für nix zu schade.

ich verstehe das richtig?
achsen, getriebe und motor in einen range, dann das amaturenbrett
umstecken.

bis auf das amaturenbrett kein problem, motor musst du eintragen
lassen, den rest eher nicht so. ist eh alles nahezu identisch.

nettes gebastel, von der wirtschaftlichkeit her völlig rausgeschmissenes
geld.

du bekommst ne pm von mir, ich kenn da jemanden, der dir teile
verhökern könnte.
Geschrieben von: Corvus Re: Disco/Range-Hybrid - 20/02/2008 09:41
Original geschrieben von Kris
Idee 1:
Die gute Technik vom Disco in einen blechmäßig brauchbaren Range transplantieren.

Was sagt die Rennleitung dazu? Kann man das eintragen? Bis auf die Höhe ändert sich bei den Maßen nichts wirklich. Gut der Range ist etwas breiter, aber die Länge ist gleich (sagen mir zumindest meine diversen Fahrzeugbriefe)
? Was willst Du mit den Maßen ?
Du nimmst doch einen Range und baust die Disco Teile ein, oder?
Dazu brauchst Du natürlich den Range-Brief und da stehen die richtigen Maße drin.

Wenn der Disco einen anderen Motor hat und der in den Range kommt ist eintragen angesagt. wink
Geschrieben von: Kris Re: Disco/Range-Hybrid - 20/02/2008 23:10
Über Sinn und Unsinn dieser Aktion hab ich ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht.
Der Gedanke kam mir auf´m Pott :-)
Passiert mir öfter...

@Ariane
Wenn ich mir Kimos Ex so anschaue, lass ich lieber die Finger von ´nem Softdash, da ist mein Disco fast noch besser im Blech.


@Corvus

ich wollte eigentlich die Range-Karosse im Disco-Brief eintragen lassen.
Frag mich nicht nach den Gründen, hab ich vergessen...
Ich gehe ungern den einfachen Weg.
Kompetenz kommt doch von Kompliziert, oder?!

Hast aber Recht, den Motor beim Range einzutragen ist wohl sinnvoller, allerdings hab ich grad beim Disco die LKW-Zulassung durch, ob das bei nem Range nochmal klappt...


Hoppla, jetzt bin ich wegen meiner sanitären Eigenheit schon gebrandmarkt. :-(
Geschrieben von: Sarotti Re: Disco/Range-Hybrid - 21/02/2008 07:36
Hallo,
Und einfach Haube, Grill, Lampen, Dach und Stoßstangen vom Range auf den Disco düddeln? Hat in einer der englischen Zeitschriften mal jemand gemacht, mit Discodach aber. Ist vielleicht einfacher und der TÜV weiß doch gar nicht, wie so nen Wagen aussehen muss, ist vielleicht nen gaaanz seltenes Sodnermodell, weiß man ja nie sowas.
Grüße Sarotti
Geschrieben von: Rangie Re: Disco/Range-Hybrid - 21/02/2008 10:20
Moin. Ich hab ja ein bisschen Disco-Technik in meinem alten 87er Range. Ursprünglich wars ein 2.4 VM mit Schaltgetriebe und hat jetzt den 300 Tdi drin mit Automatik aus einem 97er Disco. Eintrag war eher kein Problem. Ist auch ein 87er Range geblieben. Mit OxiKat gelbe Plakette.

Ohne auf Details eingehen zu wollen, würde ich diesen Umbau jetzt aber nicht mehr machen bzw. empfehlen. Der VM aus 87 ist dafür das falsche Basismodell. Zuviele Umbauten und Anpassungen erforderlich. Besser sind da spätere kurze V8-Range bis 94, also vor Einführung des Softdash-Classic.

Eine Range-Karosse auf ein Tdi-Disco-Fahrgestell montieren scheint mir gemessen am Ergebnis zu aufwendig. Lohnt nicht. Dann schon eher - und da sollte es dann schon eine Softdash-Karosse sein - ein Disco II Fahrgestell z.B. mit Td5 und Automatik vom einem Unfaller nehmen und das ganze als Disco II mit der Optik vom Classic-Range laufen lassen. Der Disco II hatte ja ein paar sehr interessante Schmankerl drunter wie ACE und Luftfederung hinten. Und das bei exakt gleichem Radstand wie beim kurzen Classic. Das hätte schon mehr Witz.

Grüße, Norbert
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal