Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landydoc Abdichtung Batteriekasten - 05/03/2005 17:24
Hallo Gemeinde
Hat mir einer mal nen Tipp zum Abdichten des Batteriekastens unter Fahrersitz und auch dem Kasten unterhalb Beifahrersitz.Einfach ein Alublech mit Sika auf die Löcher oder gibts was besseres?
Danke
Hartmut
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Abdichtung Batteriekasten - 05/03/2005 18:30
Der Batteriekasten muss wegen der möglichen Gasung der Batterie belüftet bleiben.
Geschrieben von: Fastride Re: Abdichtung Batteriekasten - 05/03/2005 19:04
Ja belüftet !

Aber die Ritzen kannste mit Silikon dichten.
Zum Belüften reicht der Spalt oben.

Geschrieben von: ME_LR_110 Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 09:56
Hallo,
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
warum muss bei einer wartungsfreien (gasdichten) Battrie, so wie sie von LR verbaut wird, also noch entlüftet werden? Wenn Die anfängt dicke Backen zu bekommen, möchte ich belüftet oder nicht, meinen Arsch nicht auf dem Fahrersitzt haben!

Gruß Holger
Geschrieben von: Fastride Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 10:03
Auch die Wartungsfreien haben einen überdruckschutz, da platzen die Hütchen auf und das Gas geht weg.

Zuviel Spannung = Gasung.....
Ist aber erst ab 14.4 Volt Kritisch.

Geschrieben von: puiwit Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 10:07
Zitat
Zum Belüften reicht der Spalt oben.

wenn man die kisten unter den sitzen von unten gegen wassereinbruch abdichtet kann nichts mehr lüften. denn die auflageplatten oben haben auch gummidichtungen.

was tun, belüftungslöcher in die platte oben bohren? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anglophilius Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 10:23
Nur mal so angedacht – und die Schwierigkeiten der praktischen Ausführung außer Acht lassend:

Angenommen, man würde den Kasten NACH OBEN völlig luftdicht kriegen, dann sollte – nach dem Prinzip einer Tauchglocke – doch von unten eigentich kein Wasser mehr reinkommen können, oder? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Klappt natürlich nur bis zu einer gewissen Wattiefe, weil irgendwann der Wasserdruck die Luft komprimiert – und auch nur bei "aufrechter" Wasserfahrt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 06/03/2005 11:07
Geschrieben von: berndy Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 12:34
hi,
viel spass beim abdichten, das gas sammelt sich unten da schwerer, wenns dann einen funken gibt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

deshalb steht ja auch überall dort wo batterien betrieben werden, man soll gut lüften... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

is nur ein jux, weil die schildchen verkaufen wollen...

mein onkel is eloktromeister, hatt mal mitgekriegt wie es nen
batterieraum zerlegt hatt... nette aktion.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ps. meiner war innen bis zur schaltung im wasser, batterie war voll wasser, wenn das steuergerät da noch im beifahrerraum sitzt läuft die brühe von oben rein, null chance! sicherungskasten war kompl. unter wasser, incl. relais, nur 1 relais kaputt, steuergerät ist in ner pelibox.
ansonst wäre es müll. und es ist ein komisches gefühl wenn man die beifahrertüre aufmacht da das wasser durch den untersog da niedriger is als im landy selbst...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 13:13
Geht schon, gar kein Problem !

Mach in den 104% Dichten Kasten einfach nen Stutzen und nen Durchsichtigen dicken Schlauch aus dem Aquariumzubehör rein und führe ihn so hoch, wie du mal Watten willst.
Wasserstoff ist leicht und geht durch jedes noch so kleine Loch raus.
Du könntest den Schlauch auch in den Ansaugstrand des Motors Legen, dann saugt es immer. Dann aber belüftungsschlauch nicht vergessen, sonst hast Du Unterdrucck im Kasten und dass ist auch nicht gut.


Geschrieben von: landy_1 Re: Abdichtung Batteriekasten - 06/03/2005 17:59
habe aus Vorsicht (wg. Standheizung im Batteriekasten) für eine zusätzliche Belüftung der Batterie gesorgt (Stutzen und Schläche nach außen an beider Entlüftungsöffnungen der Batterie. Diese auf entsprechender Höhe nach außen legen, danach sollte einer Abdichtung des Kastens nichts entgegen stehen.
Geschrieben von: landydoc Re: Abdichtung Batteriekasten - 08/03/2005 17:28
Hab jetzt mit Alublechle und Sika nach unten hin abgedichtet. Falls ihr jetzt nichts mehr von mir hört, ist die Kiste explodiert und ich bin mitsamt dem Landy im ewigen Fahrgelände. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Aber ich glaube bei Gelbatterien kann ich da lange drauf warten. Dafür im Sommer am Tagliamento <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Gruss Hartmut
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal