Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: mawo Kaufberatung Land Rover 110 ex Mod. V8, 3.5 Ltr - 25/02/2008 16:36
Hallo Landy-Gemeinde,

leider habe ich in der Suche nichts gefunden.

Ich möchte mir evtl. einen Land Rover ex Mod. 110 (Plane & Spriegel) mit 3.5 ltr V8 motor zulegen.

Welches sind die Schawchpunkte und wo sollte ich besonders nachschauen und prüfen ?


gruß
Matthias
Geschrieben von: Sarotti Re: Kaufberatung Land Rover 110 ex Mod. V8, 3.5 Ltr - 25/02/2008 17:51
Hallo,
Ich fang einfach mal an: Bei meinem 110er Ex-Mod war laut Armeedokumenten der Innenraum ausgebrannt, sprich keinerlei Verkleidungen oder Dämmungen irgendwo, überall nur nacktes Blech. Ich dachte: naja, kein Problem, bastelst dir halt schnell mal was. Das war nicht so einfach. Wirkungsvolle Geräusch- und Hitzedämmung, sowie ne optisch halbwegs ansrechende Türverkleidung etc. sind nicht mal so eben kurz selbst gestrickt und auch nicht wirklich billig. Sollte man vorher halt bedenken. Zumindest die Spritzwand wird ja RICHTIG warm ohne Isolierung. Mehr kann ich zu dem Thema leider nicht beisteuern.
Grüße Sarotti
Geschrieben von: mawo Re: Kaufberatung Land Rover 110 ex Mod. V8, 3.5 Ltr - 25/02/2008 18:06
Hallo Sarotti,

danke schon mal.

Matthias
Geschrieben von: Anonym Re: Kaufberatung Land Rover 110 ex Mod. V8, 3.5 Ltr - 25/02/2008 18:12
Schau doch mal hier vorbei
Oliv Landy


Hmm, gerade mal nachgeschaut.
Weiss jemand ob die Seite überhaupt noch aktuell ist ?
Geschrieben von: Fastride Re: Kaufberatung Land Rover 110 ex Mod. V8, 3.5 Lt - 25/02/2008 19:18
3.5 V8 macht ab 120tkm Mucken.

Rechne mal grob mit 2000€ für Material+Arbeit, bis wieder zufriedenstellend (falls sonst regelmäßig und gut gepflegt)
Meiner Meinung nach ist der V8 der beste jemals in den LR 90 etc. bzw. Defender 90 etc. verbaute Motor.
Wichtig ist: Er sollte das 5 Gang LT 85 Getriebe haben.
Ab spätestens 100 tkm sollte die Nockenwelle gewechselt sein
Die SU Vergaser ( hoher Vergaserdom ) sind den Stromberg-Zenith-Verg.
vorzuziehen. Ab 1986 hatten alle LR die SU und somit 134 PS bei 5000U/min
statt 114 bei 4000U/min.
Der Motorblock läßt sich bei Bedarf leicht gegen die größeren 3.9/4.0 bzw. 4.2, 4.6 oder sogar die 5.0 TVR-Maschinen tauschen ohne die Nebenaggregate tauschen zu müssen.
Somit sind ohne große Handstände machen zu müssen bis zu gesunden 280 PS drin.
Ansonsten wie bei jedem Fahrzeug:
Funktioniert die komp. Elektrik
Unverbastelt bzw. Umbauten zumind. semiprofessionel gemacht ( = nachvollzieh ggf. reparierbar mit normalem sprich gleichem Aufwand wie Serienfahrzeug )
Rahmen auf Rost
One Ten V8 Plane ist ein TRAUM!
255/85 Reifen, dezentes Fahrwerk.
Sperre hinten.
Bei etwas Geld in der Kasse nen 4.6l rein.
Gibt´s da noch ein Halten? Nöööööööööööööööööööööööööööööööööööööö!!!
Außer nen Ninety!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal