Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Kris Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 04:28
So Jungs,
es geht hier nicht um meinen Bauch, der am Lenkrad drückt!

Vielmehr hab ich ein Problem (bzw. meine bessere Hälfte) den Disco auf Kurs zu halten.

Auf der Autobahn und teilweise auch auf Landstraßen verhält sich der Gute ziemlich eigenwillig, er tänzelt mitunter etwas heftig den Spurrillen nach.
Durch das hohe Fahrwerk (2" + Doppelte Federteller) schaukelt es dann schonmal unangenehm.
Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, aber meine Lady weigert sich das Auto zu fahren.
Sie meinte ich solle da mal nachgucken...

Will ich am Wochenende machen.

Bin ja nicht blöd, was Autos angeht, deshalb hier mal meine Vorschläge, mit der Bitte um Vervollständigung, falls ich nen Denkfehler gemacht hab:

- Spurstangenköppe
- Radlager (sind fest...)
- Kreuzgelenke der Lenkstange
- Achsschenkellager (hab mal gelesen, das die einen gewissen Widerstand bieten sollten)
- Lenkungsdämpfer (ist neu)
- Fahrwerksgummis (alle neu und PU)

Kann die Hinterachse da irgenwas für? Da stehen noch die Buchsen und der Kugelkopf an...

Zu breite Räder? 265/75-16?

Stoßdämpfer (hab die ProComp jetzt schon knapp 50K drin)

Durch die Höherlegung verstellte Vorderachse?


Erlöset mich von dem Schaukeln!


Viele Grüße
Kris
Geschrieben von: ChristophB Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 06:22
hallo Kris!

ich weiß nicht, was bei so nem hohen fahrwerk schwabbel-kollateralschaden ist, und was evntl durch fehlerhafte teile/einstellungen kommt, zumal es auch eine subjektive komponente gibt (du<=>deine lady) - hast du stabilisator(en) drin? falls es ein nebeneffekt der höherlegung ist und kein fehler, würd ich mal welche nachrüsten...

ansonsten ist der lenkungsdämpfer auszuschließen - wenn, dann vertuscht dieser nur mängel an der aufhängung, aber er ist selbst keines...

...und straffere dämpfer könnten auch helfen.

grüße,
christoph
Geschrieben von: fleisi Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 12:09
Hallo,

wenn die Längslenkerbuchsen an der Hinterachse durch sind, sprich: abgerissen, dann bekommst Du unter anderem heftigste Lastwechselreaktionen um die Hochachse. Sehr eklig so ab etwa 100 km/h. Die würd ich unbedingt sofort austaischen, wenn Du sie im Verdacht hast.

Grüße,

Johannes
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 14:06
Jeder andere Wagen wird für Autobahnen tiefergelegt. Also ist dein hoher Diso nix für die Autobahn. Bau die +2" zuück und die bessere Hälfte hat ein besseres Fahrzeug.
Geschrieben von: Caruso Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 16:37
Stimmt.
Straffere dämpfer haben das Aufschaukeln bei mir eingedämmt.
Jetzt läuft er heftig den Spurrillen nach,
die Achsschenkelbolzenlager sind fällig.
Geschrieben von: heppsen Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 19:32
Moin,
fürs gradeausfahren ist immer die Hinterachse zuständig (zumindest im Bereich Spurstabilität) Ich tendiere auch zu Buchsen an hinteren Streben und Kugelgelenk A frame.
Dämpfer sind bei 50k km eigentlich noch kein Fall für die Tonne, wenn sie noch tun wie sollen. (je nach Einsatzzweck)

Achsschenkellagerung macht sich eher in Richtung Lenkungsfalttern bemerkbar, nach Überfahren von Querfugen etc.

Aber sag Deiner Holden auch, daß +2" und doppelte Federteller das Fahrverhalten natürlich beeinflussen. Mit sowas muss man keine >120km/h Orgien mehr feiern.

Hast Du Spur und Nachlauf nach dem Höherlegen wieder eingestellt, bzw. kontrolliert?

Gruß
heppsen
Geschrieben von: landybehr Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 29/03/2008 21:29
Hi,

wenn Dein Auto das schon immer macht, seit es Höherlegung bekam, dann mag es durch die Fahrwerksgeometrieänderung kommen. Bei diesem Thema kommen meist schnell ahnungsvollere Schreiber dazu .. aus meiner Sicht jedenfalls sind 2" Höherlegung (Also 5cm) noch kein Problem. Das ist das, was HeavyDuty Federn von Rover auch schon mal bringen. Dazu aber noch doppelte Federteller - wieviel macht das ? .. 3cm dazu ?? Dadurch stimmt der Nachlauf der Vorderachse nicht mehr und da wärst Du nicht der Erste, dem das unangenehm auffiel.
Zu beheben nur durch Rückbau oder Einbau anders gekröpfter Achslenker/Schubstreben für die Vorderachse. In England sind diese Teile problemlos erhältlich. Ich meine bei www.expeditionexchange.com oder in den Archiven von www.discoweb.org sind da bebilderte Geschichten zum Thema.

Zu den Verschleißpunkten fällt mir auch nix ein. Wurde wohl alles schon genannt. Kommt mir nur in den Sinn, daß die TrueTrac Sperren (Torsen) in den amerikan. Foren mal als ein gewisses Hilfsmittel gegen Lenknervösität durch Höherlegung genannt wurden. Ich habe solche Sperren, aber keinen besonderen Unterschied gemerkt. Vielleicht, weil mein Auto nur durch die Federn und damit auch wenn überhaupt dann nur 4cm höher liegt.

Wie ist es denn aber mit den Stoßdämpfergummies ?

Die Reifen möchte ich als Ursache ausschließen. Einerseits, weil ich diese Größe auch fahre und andererseits und weil Rover sie im Ausstattungsprogramm der Defender hatte (IIRC). Da könnte es schon eher sein, daß Du Felgen mit zu viel Offset fährst, also welche mit zu deutlich geringerem positiven Offset. Aber der Effekt ist wohl meist so gering, als daß man deswegen ein Auto nicht führe.

Geschrieben von: Kris Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 30/03/2008 01:25
Danke...

Zu der Höherlegung: Die doppelten Federteller hab ich nur hinten drin, vorne sind die Originalen Federn von der Hinterachse verbaut, damit wollte ich eigentlich genau diese Probleme (Nachlauf, Kardanwellenprobleme etc.) umgehen.

Ich denke mittlerweile auch, das es eher die Achsschenkellager sind.
Flattern tut er wirklich oft nach Querfugen, im Grunde ist die Lenkung um die Mittelstellung sehr leichtgängig bzw. gefühllos...

Kann man die Servobox eigentlich auch nachstellen, wie bei der Serie? Hab zwar irgendwo das Werkstatthandbuch, bin aber grad zu faul zu suchen (war ein langer Arbeitstag...) sleep

Also ich werde morgen mal gucken, was wie aussieht und berichten...

Rock ´n Roll-Grüße
Kris
Geschrieben von: Hunzi Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 30/03/2008 09:59
Original geschrieben von Kris
Flattern tut er wirklich oft nach Querfugen, im Grunde ist die Lenkung um die Mittelstellung sehr leichtgängig bzw. gefühllos...

Kann man die Servobox eigentlich auch nachstellen, wie bei der Serie? Hab zwar irgendwo das Werkstatthandbuch, bin aber grad zu faul zu suchen (war ein langer Arbeitstag...) sleep

Gerade das Flattern hab ich meinem RR erst definitiv abgewöhnt durch Ersetzen aller Lenkungsgelenke. Fahrwerksgummis und neue Dämpfer hinten (Monroe Ride Leveler) brachten zwar ein besseres Fahrverhalten aber keine Verbesserung des Flatterns.

Servobox sollte meiner Meinung nach nachstellbar sein (beim RR ist sie's auf jeden Fall) ich würd aber vorher ein Auge auf die Kugellgelenke des Lenkgestänges werfen. Bei mir was keines richtig im A.... aber das Spiel der Einzelnen summiert sich eben...
Geschrieben von: desertrover Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 31/03/2008 16:47
Servobox nachstellen ist definitiv eine Sache für den Fachmann.
Egal wie versiert man ist: Laien FINGER WEG!!!!!
Schau mal unter Wheel wobble. Da ist das tauschen der Achsschenkellager beschrieben.
Geschrieben von: Kris Re: Schwabbel-Feeling im Disco... - 31/03/2008 20:48
Sohoooo,

ich war ja erstaunt, das so ziemlich alle Kugelköpfe Spiel haben... Die werden jetzt sofort neu geordert.
Aber die eigentlich größte Erstaunlichkeit war, das der Panhardstab schon wieder ausgeschlagen war. Und wie! Der hat sich ca 5mm in beider Richtungen bewegt (Schrauben waren fest...)
Neue Buchsen rein und gut! smile
Nach der ersten Probefahrt hab ich ein gutes Gefühl. Morgen weiß ich dann mehr.

Hab dann spaßeshalber auch noch die Ventildeckeldichtung gewechselt.
Irgendwer hat die alte Dichtung mit einer fiesen (mittlerweile ausgehärteten) Dichtmasse eingebaut, Hatte echt Spaß beim rausporkeln mit Drahtbürste und Schraubenzieher... crazy
Muß man das machen? (Also diese fiese Dichtmasse reinschmieren...)

Vielen Dank für eure Inspirationen
Kris
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal