Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: bueffel Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 15/04/2008 01:33
Tach Gemeinde!

Mein Landy (200 TDi, 110er HT, Bj. 92) geht steil auf die 330 000 km zu. Leider plagt ihn seit etwa drei Monaten kontinuierlicher Leistungsverlust. Da ich jeden Tag zur Arbeit einen kleinen Berg befahre, muß ich feststellen, daß ich den mittlerweile nur noch im dritten Gang schaffe. Anfangs ging das noch mit dem fünften, dann nur noch mit dem vierten.

Hier die Symptome:
- Abregeldrehzahl ist möglich
- kein übermäßiges / unnatürliches Rußen, Nebeln oder Qualmen
- das Pfeifen des Turbo fehlt
- unabhängig von Außen- und Motortemperatur und Fahrtzeit
- Turbo läßt sich mit dem Finger drehen
- Turbo läuft, saugt Luft an und verdichtet sie. Die Schaufeln, soweit einsehbar, weisen keine Beschädigungen auf.
- Luftfilter neu
- Kraftstofffilter neu
- Wasserabscheider nicht gereinigt, aber es tritt am Hahn sauberer Diesel ohne Wasser aus
- Ventileinstellung in Ordnung
- nach dem letzten Zahnriemenwechsel lief er noch tadellos
- der komplette Ansaugstrang vom Kotflügel über Luftfilter, Turbo, LLK, bis Ansaugkrümmer ist ohne Verstopfung. Die Luftschläuche sind zwar mehr oder weniger stark verölt, aber in gutem Zustand.
- die Druckdose am Tubo ist in Ordnung. Das Membran erzeugt Unter- bzw. Überdruck.
- den Hebel, den die Druckdose ansteuert, läßt sich bewegen. Wofür ist der eigentlich? Sicherheitsventil?

Der Tankdeckel ist immer abgesperrt, also ist ein Fremdkörper im Tank auch auszuschließen. Der Tankinhalt ist schon paar Mal durchgelaufen.

Kann der Turbo langsam "sterben"? Also arbeiten, aber nicht mehr zu 100%?

Was macht der Druckschlauch vom Turbo zur ESP?
Geschrieben von: Caruso Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 15/04/2008 01:44
Der Hebel an der Druckdose reißt ein Sicherheitsventil auf,wenn der max.Druck erreicht ist.
Der Schlauch zur ESP sorgt dafür,dass unter max.Druck mehr Kraftstoff zugeführt wird.
Dabei drückt er auf eine Membrane.
Vielleicht ist die kaputt.
Geschrieben von: dfn Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 15/04/2008 17:34
hallo!

330 tkm - respekt! (der 200er tdi ist für mich persönlich noch immer die bester maschine im defender - unseren hab' ich mit 250 tkm verkauft, das bereue ich heute noch....)

sind denn esp und die einspritzdüsen düsen noch die ersten, oder wurden die schon mal überholt? solltest du den turbolader in verdacht haben, so könnte die prüfung des ladedrucks sinn machen. nach den 330 tkm würde ich auch mal eine kompressionsmessung wagen.

viel erfolg!
dfn
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 15/04/2008 21:45
330tkm, alle Achtung!
Aber bei der Laufleistung dürfte einiges Überholungsbedürftig sein:
- Einspritzdüsen
- ESP insgesamt überprüfen, die Druckregelung wurde schon genannt
- Ventile noch dicht ?
- Kompression ok ?
- Kolben-/Zylinderverschleiss ?
- der T-Lader ist, wenn er immer noch der erste ist, mit Sicherheit über der Verschleissgrenze
- die Luftschläuche zeigen zuweilen im Betrieb innere Verwerfungen und machen somit den Querschnitt zu
- Dieselleitungen samt Anschlußstücken mit Pressluft durchblasen
Geschrieben von: rovervirus Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 16/04/2008 12:02
als ich meinen 200er auf hatte, war er kilometertechnisch ein wenig älter.
da hatte es im bereich kolben/zylinder gar keine mängel.

bei einem schleichenden verlust, der nicht so schleichend ist, dass man es trotzdem merkt,
würde ich auf eine undichtigkeit des steuerschlauches für die lastanreicherung tippen.
das ist ein kleiner plastikschlauch, der von der wastegatedose zur esp geht.
guck den mal an, ob der sich nicht irgendwo durchgescheuert hat.

einspritzdüsen abdrücken lohnt immer.

wenn der lader immer noch der erste ist, würde ich anfangen, mir über ersatz
gedanken zu machen. unabhängig von dem rest.
ich hätte da übrigens noch was....
Geschrieben von: bueffel Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 17/04/2008 23:36
Hurra! Heute gibts ein Grund zum Feiern!

Aber von vorne:
Eure Hinweise haben mich natürlich beschäftigt, einige konnte ich ausschließen, andere bin ich im Geiste schon mal durchgegangen. Heute nach der Arbeit habe ich mir den Druckschlauch Turbo - ESP mal genauer angeschaut. Er hatte ein paar kleinere Blessuren, aber nichts Ernstes. Dann wollte ich den Abgaskrümmer näher betrachten, da ich hier Undichtigkeiten zwischen Block und Krümmer fürchtete. Als ich meine Hand in Richtung Krümmer bewegte, spürte ich starken Luftzug. Nach kurzem Suchen war die Quelle gefunden: der 90° Schlauch am Turbo in Richtung LLK! Ein daumendickes Loch ließ im Leerlauf kaum, bei erhöhter Drehzahl deutlich mehr komprimierte Luft entweichen. Schnell mit Panzertape das Ganze notdürftig geflickt und dann Probefahrt: Schon beim Einbiegen auf die Bundesstraße spürte die wahnsinnigen Beschleunigungskräfte der vollen Leistung des TDi! grin Somit Fehler gefunden...

Es ist mir allerdings unbegreiflich, wie ich dieses große Loch beim kürzesten aller Luftschläuche übersehen konnte! confused Ich vermute, daß das Loch auf der dem Motor zugewandten Seite entstanden ist und ich den Schlauch nach der "Kontrolle" verkehrt herum eingebaut habe. Deswegen fiel mir heute der Luftzug auf, normalerweise blies er wahrscheinlich an den Block.

Ich bedanke mich ausdrücklich für Eure umfangreiche und ernsthafte Hilfe! Es ist mir peinlich das Loch übersehen zu haben, vor allem, da extra bevor ich mich hier meldete diesen "Anfängerfehler" ausgeschlossen haben wollte. blush

Trotzdem werde ich in naher Zukunft Kompression und Ladedruck überprüfen, auch wenn er den ganzen Winter ohne Mucken sofort angesprungen ist.

Auf die nächsten 330000km! grin
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kontinuierlicher Leistungsverlust 200 TDi - 17/04/2008 23:41
Hauptsache der Fehler ist gefunden. wink
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal