Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: falk Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Federn - 22/05/2008 05:57
moin,
diese Querrinnen bringen die Achsen meines 110er immer wieder zum durchschlagen, was auch bei besonnenem Reisetempo (nein, ich fahre keine Ralley)leider nicht zu vermeiden ist. Zur Zeit habe ich das HD-Fahrwerk vom 130er (ohne die hinteren Zusatzfedern) in Verbindung mit Monroes drin. Welche bezahlbaren Möglichkeiten (außer rechtzeitig bremsen) gibt es, diese dynamischen Kräfte aufzufangen? Falls das Thema schon mal behandelt wurde, bitte ich um einen kurzen Hinweis, da ich bei der suche nichts gefunden habe. Danke.
grüße falk
noch härtere federn und bessere dämpfer.

oder leichteres auto.

oder langsamer.

die letzteren beiden möglichkeiten sind die günstigen.
wenn du das waschbrett meinst,

[Linked Image von up.picr.de]

sollte die geschwindigkeit angepasst sein.

langsam:

bis max. 25-30km/h (schaukelpferdchenfahren grin )

schnell:

ab 70-80 km/h

alles dazwischen reißt dir die karre auseinander ( macht es natürlich nicht, fühlt sich nur so an).

aber achtung, "schnell" ist saugefährlich, der wagen hat kaum bodenhaftung(er springt von wellendach zu wellendach). beim starken brensen oder in scharfen kurven kann dir dadurch das auto ausbrechen und sich im schlimmstenfall überschlagen.

wellblechpisten sind ein ritt bei dem weitsicht, vorausschauendes fahren und ein gutes popometer gefragt sind. ach ja die nerven habe ich vergessen die du brauchst um auf max. geschwindigkeit zu beschleunigen.


ansonsten habe ich gute erfahrungen mit nem LR federnsatz (HD) und konis gemacht, sehr haltbar und vor allem belastbar.
Original geschrieben von rovervirus
noch härtere federn und bessere dämpfer.

oder leichteres auto.

oder langsamer.

die letzteren beiden möglichkeiten sind die günstigen.

Dito , man kann aber auch zusätlich noch den Luftdruck in den Reifen ein wenig absenken .

Grüße
Oliver
oder in unbezahlbar, aktives Bose-Fahrwerk
[Linked Image von spiegel.de] [code][/code]
aber achtung, "schnell" ist saugefährlich, der wagen hat kaum bodenhaftung(er springt von wellendach zu wellendach). beim starken brensen oder in scharfen kurven kann dir dadurch das auto ausbrechen und sich im schlimmstenfall überschlagen.

Genau aus dem Grund kommen jährlich einige Touris in NAM ums Leben.
Da sich in Kurven die Straße meist auch noch nach aussen anstatt nach innen neigt ist ein Abflug fast vorprogrammiert.
Blattfedern??? :cool2:
















danach haben sich deine probleme relativiert.....
Geschrieben von: Skippy Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 23/05/2008 15:19
@Franke74

Mit zu weichen Blattfedern ist's genau die gleiche Scheisse in grün. Schlaumeier.

@falk

Vom Luftdruck absenken auf der Piste halt ich nichts. Macht die Fuhre nur

unkontrollierbarer und schwammiger. Ausserdem wird's irgendwann für die Flanken heikel.

Würde vorderhand auch mal vorausschauendes Fahren empfehlen. Werden wohl nicht alle

unsichbar sein, die Querrillen. Desweiteren könnte man überdenken, ob es nicht möglich

wäre das ganze Ausrüstungsgerümpel etwas zu bereinigen. Was schleppst Du eigentlich alles

mit? Bei mir hat auch das Standard-Fahrwerk in Afrika nie durchgeschlagen.

Die schönste Lösung ist natürlich ein auf Deine Zwecke Abgestimmtes Fahrwerk.

Aber das weißt Du ja bestimmt.

Gruss, Skippy
Geschrieben von: falk Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 24/05/2008 16:05
moin,
Danke für die Beiträge. Das Problem mit dem Wellblech ist bekannt, das meine ich jedoch nicht. Das Gewichtsproblem ist ebenfalls bekannt, habe jedoch nur Wasser und Diesel (neben ein wenig Ersatzteilen) dabei, noch nicht mals Dosenessen oder Dachzelt. Helfen denn bessere Dämpfer oder eher härtere Federn gegen das Durchschlagen?
grüße falk
beides....Die Teile müssen schon zueinander passen...

Hast Du die Gummipuffer an den Achsen noch dran ??
Geschrieben von: Anonym Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 24/05/2008 17:25
Original geschrieben von falk
Das Gewichtsproblem ist ebenfalls bekannt, habe jedoch nur Wasser und Diesel (neben ein wenig Ersatzteilen) dabei

Hmmm
oben schreibst du das du ein HD Fahrwerk vom 130er drin hast, aber eigentlich doch mit wenig Gewicht unterwegs bist. Vielleicht ist genau das das Problem. Wenn dann noch die Dämpfer vom Verhalten nicht zu den Federn passen.
Ich fahr meinen 110er mit Originallfahrwerk meist leer spazieren.
Habe mir nu schon angewöhnt hinten immer mit min. 3Bar drauf herumzufahren sonst Federt im Stadtverkehr auf schlechten Strassen bei der Hinterachse nämlich gar nix.

Wenn ich dann mal wieder überredet werde für Freunde und Verwandte mal eben schnell was aus dem Baumarkt oder SB Möbelladen mitzunehmen, stell ich immer ganz erstaunt fest das das Auto mit 300kg hintendrin richtig komfortabel fahren kann smile

Ich habe schon Unfreiwillig einige "Stunts" bei recht hohen Geschwindigkeiten hingelegt ( nö, ohne Ladung smile ), aber durchgeschlagen ist da nie was.
@ falk

vielleicht kannst du mal das "durchschlagen" beschreiben.

was ist das bei dir?
Geschrieben von: falk Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 26/05/2008 06:15
moin,
Gummipuffer sind noch dran, Zuladung ca. 600kg-800kg. Je nach Vorratshaltung mit Diesel und Wasser. Ich fahre also schön gemütlich z. B. von Zilla nach Wau über ein Stück ebene Reg-Fläche und rums, wieder einmal eine dieser Querrinen übersehen. Ich meine damit eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Vertiefung, entstanden durch m.W. ablaufendes Wasser. Die Vorderachse schlägt durch, damit meine ich das die Achse auf die Gummidämper aufschlägt, danach die Hinterachse und dann kann ich mein Mobiliar im Innenraum wieder neu sortieren.
Das einfachste wäre langsamer fahren und nicht träumen.
Grüße falk
Geschrieben von: ptos Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 26/05/2008 07:44
Hallo Falk,

bei diesen Querrillen (Gräben!) sind wohl die Grenzen des Materials erreicht. Ein Durchschlagen kannst Du sicher mit noch härteren Federn und ev. Doppeldämpfern verhindern, aber früher oder später killt es Dir dann die Dämpferaufnahmen oder die Schweißnähte an den Achsen. Irgendwann ist einfach Ende...

Gruß,
Peter
Es gibt da noch die Möglichkeit, Schwerlastluftfedern, anstelle der Gummipuffer zu Montieren.

Ansonsten gibt es Progresivere Federn, die Dir im letzten drittel des Federweges viel Härter Federn und im Oberen Bereich schön weich sind.

5 cm Mehr Federweg ist auch manchmal schon viel.....
tut mir leid, aber wenn der fahrer pennt, da hilft auch
noch so gutes material nicht.
kann rovervirus nur beipflichten!
Wach sollte man schon sein auf afrikanischen Pads.
Geschrieben von: falk Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 27/05/2008 05:38
moin,
ihr habt recht, Coffeintabletten sind wahrlich günstiger...
grüße falk
ausreichend schlaf macht außerdem ne glatte haut.

coffee
Skippy, hast den Franken wohl mißverstanden...
die ab 90 km/h Variante ist uns Blattfederfraktion wohl eher verborgen...

Nix für Ungut, aber dagegen ist das original Defender-Fahrwerk eine Offenbarung
Geschrieben von: falk Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 07:00
moin,
so, nun packen wir den Kasper wieder in die Kiste und ich versuche es nochmals ernsthaft. Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, machen in diesem Fall härtere Federn Sinn, oder gibt es noch andere Meinungen...? Danke.
gr��e falk
Geschrieben von: Tordi Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 07:55
Nicht unbedingt härter, aber langhubiger und progressiv. Dito für die Dämpfer. Wobei man dann, wenn es was vernünftiges sein und die erwähnte Fahrweise wegstecken soll, finanziell nicht weinerlich sein darf.

Bei Matzker habe ich auf der Messe ein interessantes neues Heavy-Duty-Fahrwerk gesehen, das könnte ebenfalls eine Option sein. Bei Leerfahrten dürfte das aber etwas ungemütlich werden.

Geschrieben von: KlausK Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 11:36
Tordi, hast du zu dem Matzker HD Fahrwerk mehr Informationen?
Gruss,

Klaus
Geschrieben von: Tordi Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 12:24
Das besteht aus verstärkten Federn vorn, Zusatz-Innenfedern hinten und einem neuen Doppeldämpfer-System, das er mit HT-Suspension entwickelt hat. Die Dämpfer waren noch sehr neu, die Federn sollten allerdings schon auf seiner Seite zu finden sein, ansonsten einfach anrufen...

Was Defender-Fahrwerke angeht, halte ich das schon für die allererste Adresse in D...

ja, stimmt, da gebe ich tordi recht. aller erste adresse.

allerdings vermute ich mal ganz stark, dass der falk wohl eher nicht einen
vierstelligen (euro)betrag in ein fahrwerk investieren möchte.
wenn doch, dann nur zu.


wenn man in eine auswaschung reinsemmelt, weil der fahrer
beim fahren pennt, dann macht der fahrer was verkehrt.

die schuld dann beim fahrwerk zu suchen ist in der tat etwas aus der
schmunzelkiste.


sowas hat man drin, wenn man rallye fährt und es echt eilig hat.
alle anderen fahren so angepasst, dass man auf sichtweite vor einem
hindernis anhalten kann. nennt sich angepasste fahrweise und wird
hier in europa jedem fahrschüler (meistens) beigebracht.
und in auswärts hat es ja nicht nur auswaschungen als hindernisse, oder?

der weitere nachteil eines sehr guten fahrwerkes, was so etwas schlucken
kann ist, dass man dann auf schlechten strassen permanent zu schnell
unterwegs ist. die stellen, die das fahrwerk dann doch nicht mehr packt,
kommen dann so schnell auf einen zu, dass es dann irgendwann gehörig
rummst.
erlebe ich auf der tuareg rallye jedes jahr aufs neue. abgerissene längslenker,
krumme achsrohre, abgerissene achsschenkel. weil man mit kapelle ums eck
und da war dann doch so ein stein im weg.

nur mit ein paar anderen dämpfern für ein paar hundert euro ist da kein
staat zu machen, das machts nicht wirklich besser. das geld kannste dir
sparen. wenn du mal so 3-4000 euro in ein WIRKLICH gutes fahrwerk
investiert hast, sind das allerdings ganze universen zu dem originalkram,
der drin ist.

ohne flachs, ist mein voller ernst.

Geschrieben von: Tordi Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 20:43
Jetzt mach mal nicht so, oder eiert ihr wirklich alle wie die Betschwestern mit maximal 30 Klamotten über die Piste?

Ein Hindernis sehe ich klar weit vorher, eine Auswaschung aber sicher oft genug nicht so rechtzeitig, um davor stehen zu bleiben buegeln

Vollbremsung, kurz vorher Bremse auf und durch, das packt auch ein x-beliebiges SUV ohne zu versterben.


Wobei ich immer noch das "Durchschlagen" nicht recht glauben mag.

Da braucht´s beim Defender schon sehr flotte Füße und sehr tiefe Gräben.

Geschrieben von: azeh Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 21:12
Zitat
Wobei ich immer noch das "Durchschlagen" nicht recht glauben mag.

ist definitionsfrage.
durchschlagen als feder auf block gehen tut er nicht tun,
dem defender sein feder.
und er klatscht auch nicht auf die anschläge.

wenn ich jetzt schreibe das das tuner nicht wahrhaben wollen,
dann wirds gelöscht.

mir egal.
Geschrieben von: Tordi Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 21:26
Das hier meinte ich

Original geschrieben von falk
Die Vorderachse schlägt durch, damit meine ich das die Achse auf die Gummidämper aufschlägt, danach die Hinterachse und dann kann ich mein Mobiliar im Innenraum wieder neu sortieren.

Ich hab´s noch nicht geschafft.

Und manchmal hab ich´s schon eilig, auch im off.

Geschrieben von: azeh Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 28/05/2008 21:38
Zitat
Ich hab´s noch nicht geschafft.

Mit Verlaub,
ich auch nicht.

Schafft auch keiner,
die feder zu blocken
oder aber das achsgetrümm mit schmackes an den anschlag zu bugsieren.

und wenn jetzt tuner dagegen reden wollen,
ich hab fotos von maximalem einfederweg.
auch von der VA.

how to kill a dämpfer.

Geschrieben von: Roowi Re: Afrikanische Querrinnen contra Stoßdämpfer/Fed - 29/05/2008 07:15
....gehen tut das schon....mit SPEED und nem RIESEN Hüpfer...

....da sortierst du aber nachher alles, inkl. Bandscheiben und tralllalllaaa

und die unverstärkte Aufsetzachse ist krumm und die Dachlast am Boden


das man mit nem Expeditionsfahrzeug schnell fährt und hüpft...
glaub ich nät


viel Spass
meine entlüftung an der vorderachse hat mir in die ölwanne des 200ers
(im range eingebaut) ein loch gestanzt.
die achse ist definitiv auf anschlag gegangen, das rohr war nämlich
nachher krumm. und den abdruck von der achse war deutlich auf den
bis dahin jungfräulichen gummis zu sehen.

als fahrwerk war ein ome extra HD vorne/hinten mit standard ome dämpfern.

dämpfer und federn haben den satz schadlos überstanden, wie gesagt,
loch in der ölwanne musste ich kleben, mit krummer va weiterfahren.

war auf der tuareg 2001, mitten auf der plete zwischen rissani und
merzouga. da tat sich auf einmal ein absatz auf, so knap 1,5 meter tief.

war schlecht zu sehen, spät am tag, rennfieber (die kokurenz war gleich auf)
und der fahrer (also ich) hat gepennt. aus dem vollen galopp dann noch kurz
angebremst und geschaut, dass wir gerade runter gehen.

ich sach mal, so etwa 80 kmh warens noch, als wir da runter gehüpft sind.
war ne echte erfahrung. lachen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal