Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 2expedmog Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 07/06/2008 19:46
Hallo Freunde,
schon wieder ein Problemchen (oder aber es haengt mit meiner Frage zum Turbolader zusammen, die ich letzte Woche gestellt hatte):

1)Seit neuestem zieht er (85T Km)nicht mehr richtig im kleinen Gang beim Wegfahren, solange er kalt ist (nein, ich juble den Motor natuerlich nicht hoch), aber nach ein paar Km ist alles wieder normal. ich kann dann den Turbo wieder einsetzen spueren.
Was kann dafuer die Ursache sein?

2)Im ersten Topf (Kat?) klappert´s. Nun sagte ein Freund, es koennte sein, dass sich das Kat-Element geloest, zer-broestelt und verstopft ist, was zu einem hoeheren Staudruck fuehrt und auf den Lader geht.

3)Ist der Einbau einer Abgasthemp.anzeige schwierig und was brauche ich dazu? Hat das jemand?

4)Ich bin in einem Land, wo Kat noch die Abkuerzung fuer Kartoffel ist und somit koennte ich den Kat einfach rausschmeissen und durch ein Rohr ersetzen. Hat das (wenn ja, welchen?) Einfluss auf den Motor und die Leistung?

Noch zu sagen ist, dass da nix blau oder schwarz raucht, keine boesen Geraeusche macht (ausser dem Topfschnarren), nur mein Spritverbrauch geht auch bei 100km/h anstatt 120km/h nicht runter 12,5 - 13,5 l/100km).

Danke schon mal fuer Eure Muehe mir zu antworten
Gruesse aus USA (derzeit)
Claus
Geschrieben von: Corvus Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 08/06/2008 11:08
Original geschrieben von 2expedmog
2)Im ersten Topf (Kat?) klappert´s. Nun sagte ein Freund, es koennte sein, dass sich das Kat-Element geloest, zer-broestelt und verstopft ist, was zu einem hoeheren Staudruck fuehrt und auf den Lader geht.
Dein Freund hat recht. Möglich ist das...

Original geschrieben von 2expedmog
3)Ist der Einbau einer Abgasthemp.anzeige schwierig und was brauche ich dazu? Hat das jemand?
AGR-Ersatzhülse reinbauen. Die Abgasverbindungsleitung vor dem Motor rauswerfen. Ein Verschlussplättchen auf den dann offenen Abgaskrümmer schrauben. Dort den Fühler des Abgasthermometers einbauen.

Original geschrieben von 2expedmog
4)Ich bin in einem Land, wo Kat noch die Abkuerzung fuer Kartoffel ist und somit koennte ich den Kat einfach rausschmeissen und durch ein Rohr ersetzen. Hat das (wenn ja, welchen?) Einfluss auf den Motor und die Leistung?
Besseres Ansprechverhalten des Turbos das der Staudruck annimmt.

Original geschrieben von 2expedmog
Noch zu sagen ist, dass da nix blau oder schwarz raucht, keine boesen Geraeusche macht (ausser dem Topfschnarren), nur mein Spritverbrauch geht auch bei 100km/h anstatt 120km/h nicht runter 12,5 - 13,5 l/100km).
Bei Tempo 100 liegt mein Verbrauch zwischen 10 und 11 Litern. confused
Geschrieben von: Dr_Bike Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 08/06/2008 11:42
Mein 110 SW (TD%, EZ 11/2003) hat auch das Problem. Kein Durchzug im unteren Drehzahlbereich solange er kalt ist und Verbrauch über 12l / 100 km auch bei langen Autobahnfahrten mit Tempo 100. Im Vergleich zu dem 110 HT, denn ich vorher hatte, oder zum 90er meiner Frau ist meiner 'ne echte Gurke!

Wie kann man das mit dem Kat feststellen?
Geschrieben von: 2expedmog Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 08/06/2008 15:07
Danke Jochen
Geschrieben von: mtom Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 10/06/2008 19:05
Moin!

Unser Dicker ist bei kaltem Motor auch etwas Blutarm. Sofort nach dem Losfahren ist er sehr träge, aber zwei Straßen weiter ist das wieder OK.

Den Vaseberg (da findet bei dem Cup Radrennen in Hamburg die Bergwertung statt) komme ich mit kaltem Motor gerade mal im zweiten gang hoch. Ist der Motor dann auf Betriebstemperatur kann man dort im vierten Gang Golf spielen ;-]

Welche Temperatur hat Dein Motor, wenn er nicht richtig will?

Und Verbrauch: 11,5 Liter bis 12,0 Liter in der Stadt und auf der Autobahn. Auf der Landstraße schaften wir es bei Tempo 80 bis auf 10,5 Liter runter. In Irland haben wir (oder besser meine Frau) es mal auf unter 10 Liter geschaft, aber das war trödeln auf einer einspurigen Straße im dritten Gang.

Grüße aus Hamburg

Thomas
Geschrieben von: 2expedmog Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 10/06/2008 23:53
Hallo Thomas
mein Motor hat immer dieselbe Themperatur, wenn er warm ist. Egal ob Death Valley im Sommer bei 52 C oder auf 4500m bei 3 C: Mitte Anzeige !
Ich habe halt einen haufen Zeugs auf dem Dach, das macht ihn nicht gerade windschnittiger.
Ich beschwere mich nicht ueber den Verbrauch, hatte mich nur gewundert, dass bei mir zwischen 100Km/h und 120 Km/h kein Unterschied ist.
Ich schmeiss jetzt mal den ersten Topf raus, der scheppert und ersetze ihn mit einem Rohr.
Vielleicht wird´s dann ja besser.
Gruesse
Claus
Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 00:02
Die temperaturanzeige im Defender TD5 is keine analoge anzeige auch wenns so ausschaut. die hat nur 3 Stellungen Kalt(links) Betrieb(kurzvor mitte) und Fehler(rechts)
Und der Temperaturbereich den das Steuergerät für normal hält, is schon recht breit.
Um die anzeige anzusteuern verwendet das Steuergerät nicht nur die Werte des Kühlwasserthermometers.
Geschrieben von: Fendi Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 05:38
Kann man da eine analoge Anzeige rein bauen?

Wohl am besten dann gleich das Nanocom?
Original geschrieben von 2expedmog
Hallo Thomas
mein Motor hat immer dieselbe Themperatur, wenn er warm ist. Egal ob Death Valley im Sommer bei 52 C oder auf 4500m bei 3 C: Mitte Anzeige !
Ich habe halt einen haufen Zeugs auf dem Dach, das macht ihn nicht gerade windschnittiger.
Ich beschwere mich nicht ueber den Verbrauch, hatte mich nur gewundert, dass bei mir zwischen 100Km/h und 120 Km/h kein Unterschied ist.
Ich schmeiss jetzt mal den ersten Topf raus, der scheppert und ersetze ihn mit einem Rohr.
Vielleicht wird´s dann ja besser.
Gruesse
Claus

Mit MSD Rohr wird der Durchzug deutlich besser. AGR habe ich noch drin, ob es was bringt, wenn´s raus ist ? K&N Filter rein und der Motor kann freier atmen.

Mein Verbrauch, (OK, ist ein 90er TD5), liegt immer um die 9,5 Liter, egal ob mit Softtop oder mit Dachgarten vollgepackt. Mein Minimalrekord ist mit Dachträger + 650 kg Anhänger und 2E,2K und voller Urlaubsfracht 7,5 Liter/100 in Italien, die Po-Ebene runter mit Rückenwind, Dauertempo 100Km/h. Da staunte selbst die Mutti love

Nur bei höheren Geschwindigkeiten als 120 Km/h steigt der Verbrauch auch mal über 10 Liter.

Wir sind halt ein gutes Team, mein Steuergerät und ich,... beer

Geschrieben von: Fendi Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 05:51
7,5 Liter???

Da hat die staunende Mutti aber schieben müssen.... wink
Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 09:14
Original geschrieben von Fendi
Kann man da eine analoge Anzeige rein bauen?

kann man , aber wozu? Auto fährt doch auch so und wenn der zeiger in der mitte steht is alles i.O.
Geschrieben von: Fendi Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 09:43
War nur so ein Gedanke.

Hast aber recht.
Wieder Geld gespart! wink
Geschrieben von: Dr_Bike Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 10:05
Die Anzeige ist analog, nur nicht linear...



Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 11:40
Dann erklärs uns allen


Geschrieben von: Bandido Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 11:52
analog = Anzeige eines Messinstruments mittels Zeigern
digital = Anzeige eines Messinstruments mittels Ziffern

insofern ist die Temp. Anzeige des Td5 analog,
die Anzeige der Tages/ Gesamtkilometer digital [Klugscheissmodus off]
Geschrieben von: Dr_Bike Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 13:47
Die Temperaturanzeige ist, wie heute bei Autos üblich, nicht linear, d.h. sie gaukelt in einem gewissen Temperaturbereich einen konstanten Wert vor. Deswegen ist sie aber noch lange nicht digital, sondern analog nichtlinear.

Hier zur Verdeutlichung ein Diagramm. Die Werte sind frei erfunden, aber es geht ja um die prinzipielle Darstellung...

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 18:14
Vertiefe Dich mal in den aufbau der ECU und die signalausgabe und überdenke deine aussage nochmal.
anstelle des nostalgischen analoginstrumentes hätte man auch nen display mit ner gelben grünen und roten LED hinmachen können. Oder eben für Walton in Zahlen 0;1;2.

Das Ergebnis ist das gleiche. die temperatur wird nicht analog (ob linear oder nicht) angezeigt. die anzeige ändert sich nicht analog zur Änderung der Temperatur.

Eigentlich ist die anzeige noch nichtmal ne Temperaturanzeige. Zumindest nicht nur fürs Kühlwasser! D.H. mehrere Parameter beeinflussen den anzeigewert.
Das anzeigeinstrument wird nur von der ECU gesteuert und nicht direkt vom analogen Temperaturgeber! Das wollte ich damit zum ausdruck bringen.
Geschrieben von: Thomas_G Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 18:17
Zitat
Vertiefe Dich mal in den aufbau der ECU ...

gibt es dazu frei verfügbare infos im netz?

Geschrieben von: Anonym Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 18:21

Ich habe mich auch schon gewundert das die Temp. Anzeige immer kurz vor halb steht, egal was man mit dem Auto anstellt.

Dank dem Nanocom weiss ich jetzt das das wirklich so ist wie von GSMIX beschrieben.
Das Nanocom geht anschenend direkt auf den Kühlwassersensor und zeigt somit die "echte" Temperatur in Grad an.
Da kann man dann schön zuschauen wie die Temperatur hochgeht wenn der Motor richtig arbeiten muss.
Geschrieben von: Tordi Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 18:25
Nichts anderes hat Dr_Bike gesagt:

"Die Temperaturanzeige ist, wie heute bei Autos üblich, nicht linear, d.h. sie gaukelt in einem gewissen Temperaturbereich einen konstanten Wert vor. Deswegen ist sie aber noch lange nicht digital, sondern analog nichtlinear."


Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 18:46
Nur dass die anzeige eben nicht nur die Werte des Kühlwasser-Temperaturgebers darstellt.

Nach unseren Beobachtungen und Messungen werden sensorwerte mit Kennlinien verglichen und die ECU errechnet den anzeigewert: Links; fast Mitte; rechts. (nur 3 Anzeigepositionen)

Für mich ist das schon recht digital, mag durchaus sein das es fachlich korrekt analog nichtlinear heißen mag!
Nur wollte ich darauf hinweisen, das eben nicht der Kühlwassertemp.geber das instrument analog ansteuert. Denn diese Frage ist im Fred aufgetaucht warum der Zeiger konstant in der mitte stehen bleibt bei unterschiedlicher Motorbelastung.
Das anzeigeinstrument wird nur von der ECU gesteuert und nicht vom Geber.

Aber der Disput mit Dr. Bike und mir ist eher pers. als fachlicher Natur.
Ohne diesen hintergrund wäre der Ton sicherlich freundlicher.
Geschrieben von: Tordi Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 21:51
Fakt ist, dass bei den allermeisten heutigen Fahrzeugen der "Mittelbereich" der Temperaturanzeige von der Elektronik nivelliert wird.

Dennoch gibt es gerade beim TD5 auch Anzeigewerte weit jenseits von optimal, z.B. bei Kurzstrecke im Winter.

Dementsprechend ist auch die Aussage von 0-1-2 nicht wirklich richtig.

Diese Tatsache kann man doch hoffentlich auch ohne Auslesen des Steuergerätes einfach so akzeptieren?
Geschrieben von: GSMIX Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 11/06/2008 22:34
Kann ich durchaus!
weil ein diskutieren der ganzen Zusammenhänge bis ins letzte Detail, niemanden weiterhilft und am Verhalten der Anzeige auch nix ändert.
Geschrieben von: apollo Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 12/06/2008 05:06
mal zurück zum eigentlichen !

was sagt der kühlmitteltemperatursensor ? ist der ok und liefert richtige daten ?

wenn der einen knacks weg hat, beeinflusst er negativ das startverhalten, den kaltlauf sowie die übergänge von kaltlauf in warmlauf.

Geschrieben von: 2expedmog Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 13/06/2008 02:01
Original geschrieben von Burgerman
Da kann man dann schön zuschauen wie die Temperatur hochgeht wenn der Motor richtig arbeiten muss.

Jetzt lebe ich seit 4 Jahren (ziemlich gut) mit der Illusion, dass dieser Motor permanent konstant warm wird. Nun muss ich mir sagen lassen, dass dies ein ganz normaler Selbstzuender ist, den man wohl [/i]doch ueberhitzen[i] kann.
Geschrieben von: 2expedmog Re: Kaum Leistung beim TD5 wenn kalt+mehr Fragen - 13/06/2008 02:10
Achja, bald haette ich es vergessen zu sagen: Er hat sich wieder eingekriegt und zieht wieder nach gewohnter Manier. So ein Auto ist halt auch nur ein Wesen und zickt manchmal.
Werde mal den ersten Topf raustun (wenn ich wieder zurueck bin) und mich dann des besseren Durchzugs erfreuen.
Erfreuen tut mich hier im Forum auch die rege Teilnahme und das geballte Wissen; nach dem Motto: keiner weiss alles, aber alle wissen alles.
Gruesse
Claus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal